(openPR) Mit diesem Anspruch geht der 18 Meter lange „Solingen-Truck“ als neuer Werbebotschafter für den Standort Solingen „auf die Straße“. Der rollende Werbeträger fährt ab heute mit der weithin sichtbaren Kernaussage „Qualität made in Solingen“ durch ganz Deutschland und wurde von Oberbürgermeister Franz Haug erstmalig präsentiert.
Der Weltruf der Klingenstadt ist Synonym für Qualität. Dieses Image und der Be-kanntheitsgrad von Solingen sollen im Rahmen der Gesamtmarketingaktivitäten konsequent gepflegt und verbessert werden. „In Solingen selbst weiß man um die Qualitäten unseres Standortes, daher wollen wir jetzt bewusst die „Qualität“ auch nach außen tragen“ so Oberbürgermeister Franz Haug.
Die Wirtschaftsförderung Solingen GmbH & Co. KG, welche mit dem „Marketing für Solingen“ beauftragt ist, hat das Projekt mit der Solinger Spedition Schnug auf den Weg gebracht. „Dabei bezieht sich „Qualität made in Solingen“ nicht mehr nur allein auf die Schneidwarenindustrie, sondern ist Richtschnur und Leistungsanspruch für die Entwicklung des gesamten Unternehmens-, Lebens- und Freizeitstandortes Solingen“ so Frank Balkenhol, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Solingen. Mit diesem Anspruch will sich der Standort Solingen bewusst von der „Geiz-ist-geil-Mentalität“ oder paradiesischen Versprechungen anderer Standorte abheben.
Diesen Anspruch hat auch der Logistikdienstleister Schnug. „Qualität ist in der hart umkämpften Logistikbranche ein entscheidendes Merkmal mit dem wir uns von unseren Wettbewerbern abgrenzen“ so Dr. Norbert Leven, Geschäftsführer der Spedition Schnug. Das Solinger Traditionsunternehmen besteht seit 1932 und be-schäftigt am Standort Solingen 90 Mitarbeiter. Der hochmoderne Fuhrpark verfügt in Deutschland über 70 eigene 40-Tonnen Lkws.
Der „Solingen Truck“ ist ein weiterer Baustein in dem schrittweisen Ausbau der Marketingaktivitäten für den Qualitätsstandort Solingen. Er „fährt“ jedoch nicht nur durch Deutschland, sondern wird zukünftig auch für weitere Marketingaktionen eingesetzt. Erstmalig zum Einsatz kommt der neue „Botschafter“ auf der „Solingen Messe“ (www.solingenmesse.de). Diese Leistungsschau für Solinger Qualitätspro-dukte und Dienstleistungen, bei der rund 10.000 Besucher erwartet werden, ist am 31. August (Fachbesuchertag) und am 1. September 2007 (Familientag) jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet und findet erstmalig im Südpark, der Heimat des einzigarti-gen Museums Plagiarius, statt. Dieses zeigt mit über 250 Exponaten in eindrucksvol-ler Weise Nachahmungen von Qualitätsprodukten. „Auf Kosten anderer kopieren Plagiatoren und verwenden dabei häufig billige Materialien, so dass die Qualität deutlich schlechter ausfällt und der Käufer nicht lange Freude am vermeintlichen Schnäppchen hat“ so Professor Rido Busse, Geschäftsführer und Inhaber der busse-design-ulm GmbH und Begründer der Aktion Plagiarius. Ein weiterer Grund sich für „Qualität made in Solingen“ stark zu machen!
Verantwortlich für den Inhalt:
Frank Balkenhol, Geschäftsführer
Rainer Becker, Leiter Marketing/Kommunikation












