(openPR) Ioana Nemes, geboren 1979 in Bukarest, erhält den mit 5.000 Euro dotierten Kunstpreis Europas Zukunft. Die Jury wurde von der Komplexität und Sensibilität ihrer Arbeiten überzeugt.
Die rumänische Künstlerin dokumentiert und analysiert ihren Alltag – eigentlich den Alltag einer jungen Frau – mit ihren Aktivitäten, Träumen und Idealen. Darüber hinaus entwickelt sie in dem Projekt „Monthly Evaluations“ ("monatliche Auswertungen") ein verfeinertes Auswertungssystem ihrer Emotionen, und mit Hilfe von Zeichnungen, Wandmalereien, Texten, Diagrammen und Fotographien sucht sie nach festen Werten im unbeständigen Bereich der Kunst und nach Wegen ihre Stellung in einer instabilen Situation zu halten.
Der Kunstpreis Europas Zukunft ist durch das Engagement eines privaten Unternehmers, alpha 2000, entstanden, mit dem Wunsch junge Künstler aus Osteuropa für ihre künstlerische Arbeit auszuzeichnen und damit das Verstehen, Miteinander und das Zusammenwachsen Europas zu fördern. Das IT-Unternehmen alpha 2000 lobt seit 2004 den Kunstpreis Europas Zukunft aus, der inzwischen zu einem wichtigen Preis im Bereich der gegenwärtigen Kunst avanciert ist. Gemeinsam mit der Galerie für Zeitgenössische Kunst wurde eine fachkompetente Auswahljury berufen mit René Block, Dr. Beatrice von Bismarck, Dr. Barbara Steiner, Dr. Brigitte Oetker, u.a.
Im Jahr 2004 ging die Auszeichnung erstmals an die kroatische Künstlerin Kristina Leko, 2005 an den polnischen Maler Rafal Bujnowski und 2006 an den Videokünstler und Maler Jakup Ferri aus dem Kosovo.
2008 zum 5. Geburtstag des Kunstpreises und im Rahmen des thematischen Schwerpunkts (privates Engagement in der Kunst) der Galerie für Zeitgenössische Kunst, findet eine umfangreiche Ausstellung mit allen PreisträgerInnen des Kunstpreises Europas Zukunft seit 2004 statt.
Die diesjährige von alpha 2000 gestiftete Preisverleihung mit anschließendem Empfang und in Anwesenheit der Künstlerin findet am 5. September 2007 ab 11 Uhr in der GfZK Leipzig statt.
Weitere Informationen: www.kunstpreis-europas-zukunft.de