openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Hefele handelt mit NVinity

09.08.200717:25 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Bayerischer Großhändler setzt auf moderne ERP-Software

Das Großhandelsunternehmen Hefele löst seine alte ERP-Lösung ab. Das Traditionsunternehmen, welches im Stahlhandel und im Handel mit Haustechnik und Werkzeugen tätig ist, führt die auf .NET-Technologie basierende ERP-Software NVinity des südbadischen Softwarehauses Nissen & Velten ein.



Das bayerische Großhandelsunternehmen Hefele hat sich für die ERP-Software NVinity von Nissen & Velten entschieden. Die auf .NET-Basis entwickelte Lösung ersetzt eine in die Jahre gekommene Individualsoftware, welche auf einem Midrange System von Nixdorf läuft. Die Traditionsfirma Hefele der Unternehmerfamilie Annemarie und Hans Stumpf ist im so genannten Produktions-Verbindungshandel tätig. Für das Unternehmen mit Sitz in Plattling sind mehr als 150 Mitarbeiter tätig. Das Lagersortiment von 40.000 Artikeln umfasst unter anderem Profile und Bleche, Heizungs- und Sanitärprodukte, Werkzeuge sowie Befestigungstechnik, Baubeschläge und Bauelemente.
Das Ende des Lebenszyklusses der von Hefele eingesetzte Hard- und Software war in den letzten Jahren absehbar: Neue Anforderungen im Bereich Datenaustausch, ein einfacheres Handling, die Möglichkeit der individuellen Anpassung und eines verbesserten Reportings sprachen für ein neues ERP-System.

Partner auf Augenhöhe
Bei der Suche nach einer neuen ERP-Software sei der Wunsch nach einen Softwarepartner auf Augenhöhe, also einem mittelständischen Anbieter, ein wichtiger Punkt gewesen, sagt Franz Geisberger, Leiter Finanzen in der Geschäftsführung der Firma Hefele und gemeinsam mit Verkaufsleiter Alfred Hankofer verantwortlich für die Auswahl der neuen Software. Zunächst habe man sich Lösungen bei vergleichbaren Firmen angeschaut. „Es stellte sich jedoch schnell heraus“, so Geisberger, „dass am Markt verbreitete Branchenlösungen nur bedingt für uns nutzbar waren. Lag der Fokus der Lösung auf dem Stahlhandel, dann gab es Limitierungen bei der Haustechnik und umgekehrt deckten Lösungen für die Haustechnik den Stahl-handel nicht in der gewünschten Tiefe ab. Uns hat daher überzeugt, dass Nissen & Velten über Kompetenz und erfolgreiche Kunden in beiden Branchen verfügt.“ Schließlich sollte nur eine Software alle Prozesse der Unternehmensgruppe abdecken. So werden etwa auch die Tochterunterneh-men von Hefele, welche Betonstahl für den Bau und Blockheizkraftwerke für Eigenheime produzieren, mit NVinity arbeiten.
Auch das Setzen auf .NET-Technologie war für Hefele ein Argument für die Auswahl von Nissen & Velten. Die Architektur von NVinity in Kombination mit der eigenen Entwicklungsumgebung Framework Studio ermöglicht einfache kundenindividuelle Anpassungen bei uneingeschränkter Update-Fähigkeit der Software.

Webshop mit NVinity
Als weiteres Projekt, das mit NVinity umgesetzt werden soll, ist ein eigener Shop im Internet angedacht. Er soll das Serviceangebot von Hefele für seine Kunden abrunden und den Zugriff auf die Produktpalette rund um die Uhr möglich machen. Mithilfe des Webshops soll zudem eine noch breitere Auswahl von Artikelvarianten mit Fotos präsentiert werden - auch solcher, die nicht ständig am Lager sind. Zum Einsatz kommt dabei das Modul Webshop von NVinity, welches nahtlos in die ERP-Lösung integriert ist. Nahezu unbegrenzte Analysemöglichkeiten erwarten sich die Verantwortlichen bei Hefele im Aufgabengebiet des Unternehmens-Controllings. In einem ersten Schritt wird die Finanzbuch-haltung der Firma Hefele noch im Herbst 2007 auf NVinity umgestellt. Die übrigen Module der ERP-Software werde zum Stichtag 1. Januar 2008 eingeführt.

Nissen & Velten Software GmbH
Rainer Hill
Goethestr. 33
D-78333 Stockach
Tel. +49 (77 71) 8 79 - 0
Fax +49 (77 71) 8 79 – 111
E-Mail
www.nissen-velten.de

Über Nissen & Velten

Die Nissen & Velten Software GmbH mit Sitz im südbadischen Stockach wurde 1989 gegründet und beschäftigt heute 36 Mitarbeiter. Sie entwickelt seit 1992 die ERP-Software SQL-Business und hat im Jahr 2006 mit der Upgrade-Lösung NVinity den Technologiewechsel in Richtung .NET vollzogen.

Durch die eingesetzte .NET-Technologie ist NVinity unbegrenzt skalierbar, vollständig internetfähig und zukunftssicher. Die Schichtentrennung von Datenbanken, Business-Logik und Visualisierung für verschiedene Endgeräte ermöglicht grenzenlose Mobilität und macht die Anwender unabhängig von Betriebssystemen und Oberflächen. Die modular aufgebaute Software bietet ERP, CRM, E-Commerce und Controlling aus einer Hand.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 151330
 2266

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Hefele handelt mit NVinity“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Nissen & Velten Software GmbH

Bild: eNVenta-Anwender setzen auf Webshop von Nissen & VeltenBild: eNVenta-Anwender setzen auf Webshop von Nissen & Velten
eNVenta-Anwender setzen auf Webshop von Nissen & Velten
Der B2B-Webshop eNVenta eGate erfreut sich wachsender Beliebtheit. In den letzten Wochen des ver-gangenen Jahres hat eine Reihe von eNVenta ERP-Anwendern aus dem Produktionsverbindungshandel neue Webshops live geschaltet. Zu ihnen zählen die Unternehmen Stingl, Von der Heydt und GH Baube-schläge. Nicht erst die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig E-Commerce-Lösungen für den Fachhandel sind. Wenn Außendienst und Kunden aber nicht mehr ohne weiteres zusammentreffen können, dann wird ein B2B-Webshop mit leistungsfähiger Produktsuche noch v…
Bild: Webshop eNVenta eGate mit nexmart-PluginBild: Webshop eNVenta eGate mit nexmart-Plugin
Webshop eNVenta eGate mit nexmart-Plugin
eNVenta eGate ist die E-Commerce-Lösung des Softwarehauses Nissen & Velten, welche die nahtlose Prozessintegration mit eNVenta ERP ermöglicht. Neu sind in der aktuellen Version unter anderem ein nexmart Plugin und erweiterte Konfigurationsmöglichkeiten der OCI-Schnittstelle. Mit der aktuellen Version von eNVenta eGate, der E-Commerce-Lösung von Nissen & Velten, sind viele neue Funktionalitäten hinzugekommen. Interessant für viele Händler des Produktionsverbindungshandels dürfte etwa das neue nexmart-Plugin sein. Dieses umfasst zwei Schnittst…

Das könnte Sie auch interessieren:

NVinity erfolgreich in der Schweiz
NVinity erfolgreich in der Schweiz
Lobos AG gewinnt fünf neue Kunden Der Schweizer NVinity-Partner LOBOS AG hat fünf Neukunden für die ERP-Lösung des südbadischen Softwarehauses Nissen & Velten gewonnen. Die fünf Unternehmen decken Branchen von der Baustoffproduktion über den Fahrzeugteile-Großhandel bis zur technischen Komponentenfertigung ab. Die Projektumfänge variieren zwischen …
Bild: Moosmann setzt auf NVinity PaperPackBild: Moosmann setzt auf NVinity PaperPack
Moosmann setzt auf NVinity PaperPack
Der Ravensburger Papier- und Verpackungsgroßhändler Moosmann arbeitet seit dem 1. April 2008 mit der ERP-Branchenlösung NVinity PaperPack. Entwickelt wurde sie vom IT-Dienstleister Rössler Data auf Basis der ERP-Software NVinity. Das Partnerunternehmen von Nissen & Velten, welches über ein umfassendes Branchen-Know-how im Papiergroßhandel verfügt, …
Bild: MEDOS Medizintechnik setzt auf NVinity MEDICALBild: MEDOS Medizintechnik setzt auf NVinity MEDICAL
MEDOS Medizintechnik setzt auf NVinity MEDICAL
Die MEDOS Medizintechnik AG mit Sitz in Stolberg bei Aachen setzt seit Juni 2008 das ERP-System NVinity des Softwarehauses Nissen & Velten ein. Der Berliner IT-Dienstleister CeBIS nahm umfangreiche Anpassungen der Software für den Kunden vor und entwickelte die Branchenlösung NVinity MEDICAL, welche bei dem Hightech-Unternehmen zum Einsatz kommt. Die …
Bild: Mädler vertraut auf NVinityBild: Mädler vertraut auf NVinity
Mädler vertraut auf NVinity
Die Firma Mädler, ein Großhändler und Produzent von Antriebs- und Maschinenbauelementen mit Hauptsitz in Stuttgart, setzt seit Anfang Oktober 2008 das ERP-System NVinity von Nissen & Velten ein. Der Live-Start mit 60 Usern an vier Standorten ging ohne Störungen des Warenflusses zu den 25.000 Kunden über die Bühne. Die flexible Entwicklungsumgebung …
NVinity 2.0 - Vertiefte Office-Integration
NVinity 2.0 - Vertiefte Office-Integration
ERP-Software kommuniziert mit Microsoft Office und OpenOffice Die Version 2.0 der auf .NET-Technologie basierenden ERP-Software NVinity bietet den Anwendern ergonomischere Arbeitsabläufe durch eine engere Verzahnung mit Office-Programmen. Das neue Release, welches Ende Mai 2008 verfügbar ist, ermöglicht nicht nur ein integriertes Arbeiten mit den Microsoft-Programmen …
Bild: Variable Mandantenverwaltung mit NVinityBild: Variable Mandantenverwaltung mit NVinity
Variable Mandantenverwaltung mit NVinity
Das Softwarehaus Nissen & Velten wird im kommenden Jahr ein ausgefeiltes System zur Verwaltung mehrstufiger Geschäftseinheiten mit seiner ERP-Software NVinity auf den Markt bringen. Das hat Geschäftsführer Jörg Nissen vor rund 60 Teilnehmern auf der Anwenderkonferenz von Nissen & Velten im Technikmuseum Sinsheim angekündigt. Auf der diesjährigen …
Bild: Projektmanagement mit NVinityBild: Projektmanagement mit NVinity
Projektmanagement mit NVinity
Neue Funktionalitäten auf der CeBIT 2009 Die Firma Nissen & Velten stellt auf der CeBIT 2009 ein leistungsfähiges Projektmanagement-Modul für ihre ERP-Software NVinity vor. Das Modul zählt zu den neuen Funktionen der Version 2.3 des auf .NET-Technologie basierenden ERP-Systems. Mithilfe der erweiterten Entwicklungsumgebung von NVinity, lassen sich …
Bild: Zukunftssichere ERP-Software für unbegrenzte MöglichkeitenBild: Zukunftssichere ERP-Software für unbegrenzte Möglichkeiten
Zukunftssichere ERP-Software für unbegrenzte Möglichkeiten
„NVinity ist die vorauseilende, optimale und konsequente Antwort auf den technologischen Generationenwechsel“, so der ERP-Software-Hersteller Nissen & Velten über seine Neuentwicklung auf .NET-Basis. Bisher sei ein Business-Programm, das alle Anforderungen dieses Technologiewechsels auch nur annähernd erfüllt, nicht auf dem Markt zu finden. Jetzt …
Bild: Stefan Hefele bei Novarc ImagesBild: Stefan Hefele bei Novarc Images
Stefan Hefele bei Novarc Images
Für Landschaftsfotograf Stefan Hefele bedeutet Fotografie etwas Magisches. Mit seinen Momentaufnahmen erschafft er Bilder, welche die Erde in ihren intimsten Momenten zeigt und den Betrachter förmlich in das Geschehen saugen. Spannende Kompositionen und mystische Lichtstimmungen kennzeichnen seine Werke. Stefan Hefele fotografiert neben den Alpen die …
ERP-Trends im Kloster Eberbach - Anwenderkonferenz von Nissen & Velten
ERP-Trends im Kloster Eberbach - Anwenderkonferenz von Nissen & Velten
… sich auch Kunden von Partnern aus Deutschland und Österreich auf der eintägigen Veranstaltung im Kloster Eberbach über ERP-Trends und die Weiterentwicklung der Unternehmenssoftware NVinity. Schweizer Kunden trafen sich auf einer eigenen Veranstaltung des Partnerunternehmens LOBOS AG in Zürich. Rund 80 Teilnehmer versammelten sich am 16. November 2007 …
Sie lesen gerade: Hefele handelt mit NVinity