(openPR) IVD Berlin-Brandenburg und IVD Süd schließen Rahmenvereinbarung mit dem WertermittlungsForum zum Erwerb von Softwareprodukten.
Berlin, München, Sinzig 09. August 2007. Anlässlich des diesjährigen IVD Immobilientages in Dresden haben der IVD Berlin-Brandenburg und IVD Süd mit dem WertermittlungsForum eine Rahmenvereinbarung zum vergünstigten Erwerb von Wertermittlungssoftware getroffen.
Zu den elementaren Aufgaben eines Immobilienmaklers als Vermittler zwischen Verkäufer und Käufer gehört die Ermittlung eines realistischen Kaufpreises. Ein fachkompetenter Makler steht hinsichtlich der Wertfindung eines Objektes dem Kunden somit beratend zur Seite. Wertermittlungskompetenz ist für eine erfolgreiche Maklertätigkeit daher unerlässlich. “Mit der WF-Wertermittlungssoftware werden Immobilienmakler an einem 'roten Faden' durch die automatisierte Bewertung eines Objektes geführt. Damit gelingt eine schnelle, nachvollziehbare und überzeugende Ermittlung und Dokumentation des Wertes einer Immobilie“, so Ralf Sorg, Geschäftsführer des IVD Süd. Makler, die nachweisbare Handlungskompetenz in der Immobilienbewertung besitzen, schaffen Vertrauen beim Kunden. Zudem schützen nachvollziehbare Wertermittlungen den Makler vor Haftungsansprüchen von Käufern oder Verkäufern und können die Vermarktungszeiten eines Objektes deutlich verkürzen.
Das WertermittlungsForum bietet seit mehr als 25 Jahren einen einzigartigen Komplettservice zur Immobilienbewertung. Das Leistungsangebot reicht von qualifizierten Aus- und Weiterbildungsstudiengängen über die Zertifizierung nach DIN EN ISO/IEC 17024 bis hin zu einem umfangreichen Angebot an Wertermittlungsliteratur und Wertermittlungssoftware. „Mit dem WF haben wir einen kompetenten und praxiserfahrenen Partner aus dem Bereich Immobilienbewertung gewonnen. Durch den Abschluss der Rahmenvereinbarung können wir unseren Mitgliedern einmal mehr geldwerte Vorteile innerhalb der Verbandsmitgliedschaft bieten“, so der Vorsitzende Dirk Wohltorf vom IVD- Regionalverband Berlin-Brandenburg. Interessierte Mitglieder der beiden IVD Regionalverbände wenden sich bitte an ihre zuständige Geschäftsstelle.