(openPR) Agenturen entwickeln Marken-Kampagne für das FC Bayern Banking der HVB Erste Werbe-Kampagne von den Fans für die Fans während der Bundesliga-Saison. Konzept vereint Open Source Marketing, Consumer Generated Content und Web 2.0
Amsterdam/München, 08. August 2007. Das gab`s beim FC Bayern noch nie: Eine Werbe-Kampagne von den Fans für die Fans. Berger Baader Hermes, Agentur für kreative Markeninteraktion und Wieden+Kennedy, Amsterdam, haben für das FC Bayern Banking der HypoVereinsbank eine innovative Multichannel-Kampagne entwickelt, die zum Auftakt der kommenden Bundesliga-Saison Anfang August live geht. Als Sponsoring Partner des FC Bayern vermarktet die HypoVereinsbank innovative Finanzprodukte unter dem Label des Rekordmeisters. So können Bayern Fans beim Sparen mit der HypoVereinsbank doppelt jubeln. Denn für jedes 10. Bundesliga-Heimtor gibt's einen Zinsaufschlag von 0,1 % p.a. in der laufenden Saison bis 30.06. eines Jahres.
Um die Vorteile des FC Bayern Banking über alle Kanäle zu kommunizieren, nutzt BBH basierend auf der Grundidee von Wieden & Kennedy die Begeisterung der Fußballfans. Die Kreativen aus Amsterdam sind für alle Klassik-Maßnahmen verantwortlich und arbeiten dabei eng mit der Sponsoring-Agentur Schmidt und Kaiser zusammen. BBH deckt den kompletten Below-the-Line-Bereich der Kampagne ab. Und das zum Teil live und rund um die Uhr. Dazu hat die Münchner Agentur im ersten Schritt eine Online-Plattform für die Bayern Fans ins Netz gestellt. Die dort generierten Statements und Bilder der Community werden dann im zweiten Schritt in eine große und übergreifende Markenkampagne überführt. Deshalb fordern der FC Bayern und die HypoVereinsbank alle Bayern Anhänger mittels gezielter Kommunikation auf, der Mannschaft auf www.fcb.de einen strategischen Tipp zu geben, damit die Spieler in der Saison 2007/2008 noch mehr Tore erzielen. Schließlich bringen viele Treffer den Meistertitel und gleichzeitig mehr Zinsen für alle FC Bayern Banking Kunden. Das Besondere daran: Jeder Tipp-Geber bekommt die Chance zu gewinnen und als Testimonial auf einem der verschiedenen Werbemittel der HypoVereinsbank für seinen Verein Pate zu stehen. Erstmals werden also echte Bayern Fans im Internet und in allen Flyern, klassischen Anzeigen, Mailings etc. authentische Reklame für das Finanzprodukt machen. Die Verlängerung ins reale Stadionumfeld wird dabei z. B. über Promotions und Vertriebsaktionen von Schmidt und Kaiser, München gesteuert.
„Unser Kampagnenkonzept vereint Open Source Marketing, Consumer Generated Content und Web 2.0 Elemente – dabei bildet die Web-Plattform den Kern“, erklärt BBH-Chef Matthias Berger. „Wir möchten die Fans aus der realen Welt ins Internet ziehen. Dort können sie sich nach belieben austoben, um dann mit ihren Aussagen in die diversen Online- und Offline-Maßnahmen als Werbebotschafter eingebunden zu werden.“ Und Clemens Mulokozi, Leiter Sportsponsoring der HVB ergänzt: „Insbesondere Fußballfans können mit ihrer Macht, Mitteilungslust und vor allem mit ihrem Enthusiasmus Massen bewegen. Wir tun nichts anderes, als dieses riesige Potenzial für unser Produkt zu nutzen und sind gespannt auf die Ergebnisse.“
So wird beispielsweise über ein Online-Voting aus dem User-Kreis das Werbemittel der Woche erstellt, welches dann innerhalb der Community Verbreitung findet. Gleichzeitig werden Bayern Freunde vor der Allianz Arena fotografiert, ihre Kommentare zu den Fotos können diese selbst im Web ergänzen. Darüber hinaus soll die Kampagne bis in das Stadion hinein getragen werden. Fans haben die Möglichkeit es sogar bis auf die Bandenwerbung zu schaffen. Zudem ist auch die Integration von mobilen und viralen Marketing Modulen geplant.
Druckfähiges Bildmaterial finden Sie unter folgendem Link:
http://www.bergerbaaderhermes.de/downloads/FCB_Banking_BIlder.zip
Pressekontakt
KOSCHADE PR
Tanja Koschade
Maria-Theresia-Str. 22
D-81675 München
Tel. (089) 55 26 47 97/96

www.koschadepr.de
Über Berger Baader Hermes - Agentur für kreative Markeninteraktion
Konsumenten bauen ihre Markenbeziehungen zunehmend über die digitalen Medien auf, der direkte Kontakt erfolgt über eine Vielzahl von interaktiven Kanälen und auf vielfältige Weise. Während die tägliche Interaktion mit der Marke für den Konsumenten immer selbstverständlicher wird, machen gestiegene Kommunikationsansprüche und Vernetzungs-Möglichkeiten die Kampagnenentwicklung für Marken, Agenturen und Dienstleister komplexer. Der übergreifenden, interdisziplinären Kreation kommt mehr Bedeutung zu. Inhaltlich muss sie in allen Kanälen funktionieren. Überraschend soll sie sein, innovativ und im Sinne der Zielsetzung natürlich auch richtig. Mit dem Anspruch, Kampagnen künftig über alle Kanäle steuern zu können, hat Berger Baader Hermes sein Leistungsspektrum Anfang 2007 komplettiert. Die im Jahr 2000 gegründete Agentur bietet ihren Kunden neben der erfolgreichen ganzheitlichen Betreuung von digitaler Kommunikation, Markenstrategie und -beratung auch Dialogmarketing und Mobile Marketing vollintegriert unter einem Dach an. Aktuell arbeiten bei Berger Baader Hermes über 35 Mitarbeiter in den unterschiedlichen Multichannel-Disziplinen. Zu den betreuten Kunden zählen u. a. HypoVereinsbank, Indexchange Investment, Lamy, Jägermeister, Sun Microsystems oder auch die angesagte Social-Network Plattform Bloomstreet. Weitere Informationen unter: www.bergerbaaderhermes.de.