openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Veredelte Weinkorken retten den guten Geschmack

31.07.200723:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Veredelte Weinkorken retten den guten Geschmack
Ein nanotechnologisches Produkt gegen den Korkgeschmack
Ein nanotechnologisches Produkt gegen den Korkgeschmack

(openPR) Ein nanotechnologisches Produkt gegen den Korkgeschmack

Für den Weintrinker ist es oft eine große Enttäuschung, wenn der gute Tropfen für den Abend einen schimmlig-muffigen Geschmack hat. Für die Winzer ist es ein weltweites Problem, was sich auch nicht durch Glas- oder Kunststoffkorken beheben lassen wird. Die Rede ist vom so genannten Korkgeschmack. Das Saarländische Unternehmen Nanopool bietet nun erstmals eine innovative Lösung für das Korkproblem an.



Nach Schätzungen der EU-Kommission beläuft sich der europaweite Schaden durch muffigen Korkgeschmack im Wein auf etwa 500 Millionen Euro im Jahr. Winzer wie Konsument fürchten gleichermaßen den sogenannten „Korkschmecker“. Als Hauptverursacher des klassischen muffigen Korkgeruchs gilt das 2,4,6- Trichloranisol (TCA). Diese Verbindung ist äußerst geruchsintensiv und bereits wenige Milliardstel Gramm pro Liter Luft sind ausreichend um den guten Geschmack des Weins zu verderben. Sowohl der Werdegang des Korkverschlusses wie auch der Werdegang des Weins können diesen muffigen Geruch auslösen. Seit vielen Jahren wird in der Weinindustrie nach Lösungen gesucht. Aber weder Schraubverschlüsse noch Glas- oder Plastikkorken konnten sich bisher durchsetzen.

Eine ebenso einfach wie geniale Lösung bietet nun das Saarländische Unternehmen Nanopool an. Dem Unternehmen ist es gelungen eine ultradünne Schicht zu entwickeln, die vor dem Verkorken auf die Korkoberfläche aufgetragen wird. Die Nanoschicht wirkt auf zweifache Weise. Zum einen werden bestimmte Schimmelpilzarten, die den Korkgeruch verursachen, abgetötet. Zum anderen werden die durch den Produktionsprozess der Korken bereits vor der Verkorkung entstandenen Phenol- und Chloranisolverbindungen immobilisiert und ihre Extraktion in den Wein wird unterbunden.

Was die Zuverlässigkeit dieser Methode angeht so verweist Ralf Jürgens, der Senior Engineer der Nanopool GmbH, auf zahlreiche Untersuchungen: “Wir haben mikrobiologische Tests und Untersuchungen an akkreditierten Instituten durchgeführt, die alle die antimikrobielle Wirkung der nanopool-Beschichtung bestätigen.“ Die Beschichtungen sind leicht aufzubringen und können in jeder Korkproduktion oder bei Winzern und Abfüllern appliziert werden.

Auf die Lebensmittelechtheit der Beschichtung weißt der Geschäftsführer des Unternehmens Sascha Schwindt ausdrücklich hin:“ Das Produkt genügt selbstverständlich den Ansprüchen der Lebensmittelechtheit und hat keinen Einfluss auf die Reifung und den Geschmack des Weines. Die Schicht ist unsichtbar und kann auch nicht ertastet werden. Die Haptik des Korkens ist in keiner Weise verändert. Für den Weintrinker ist ein veredelter Korken nicht erkennbar.“ Untersuchungen haben gezeigt , dass alle technischen Anforderungen des Abfüllers, wie Dichtigkeit, Anpresskraft, Zugkraft usw. durch die Beschichtung nicht beeinflusst werden und somit sich in der Verarbeitung keinerlei Veränderungen ergeben.

Damit liefert die Nanopool GmbH die Antwort auf die seit Jahren laufende Suche nach der Weinindustrie nach Alternativen zum Naturkork, die den Qualitätsansprüchen und den ästhetischen Erwartungen der Weinkonsumenten gerecht werden.

Pressekontakt:

Andreas Geil
Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Alte Poststr. 8
47877 Willich

Fon: +49 (0)2154 – 95 32 93
Fax: +49 (0)2154 – 95 32 96

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 149511
 116

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Veredelte Weinkorken retten den guten Geschmack“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Nanopool gmbH

Bild: Nanopool in London mit internationalem Umweltpreis ausgezeichnetBild: Nanopool in London mit internationalem Umweltpreis ausgezeichnet
Nanopool in London mit internationalem Umweltpreis ausgezeichnet
Hülzweiler/London. Große Ehre für die Nanopool GmbH aus Hülzweiler: Das 2001 gegründete saarländische Familienunternehmen ist für ein neuartiges Verfahren zur Veredelung von Nutzpflanzen mit dem internationalen Umweltpreis „Green Apple Award 2008“ ausgezeichnet worden. Die Verleihung des von der britischen Regierung geförderten Preises fand im House of Commons in London statt. Es ist innerhalb eines Jahres die dritte internationale Auszeichnung dieser Art für Nanopool. Geschäftsführer Sascha Schwindt sieht darin eine erneute Bestätigung der…
Bild: Technik aus Deutschland schützt Atatürk-Mausoleum vor VerfallBild: Technik aus Deutschland schützt Atatürk-Mausoleum vor Verfall
Technik aus Deutschland schützt Atatürk-Mausoleum vor Verfall
Hülzweiler/Ankara. Mit einem ungewöhnlichen Auftrag sorgt die Nanopool GmbH aus Hülzweiler in der türkischen Hauptstadt Ankara für Aufsehen. Das hochspezialisierte Familienunternehmen wurde von der türkischen Denkmalbehörde beauftragt, das Mausoleum von Staatsgründer Mustafa Kemal Atatürk mittels eines neuartigen Verfahrens der Oberflächen-Veredelung vor Schmutz und Beschädigungen zu schützen. Die 15 Jahre nach dem Tod Atatürks 1953 fertiggestellte Grabstätte zählt zu den bedeutendsten Bauwerken der Türkei und zog allein im vergangenen Jahr…

Das könnte Sie auch interessieren:

vinotravel präsentiert neuen Weinreise-Katalog auf der CMT in Stuttgart
vinotravel präsentiert neuen Weinreise-Katalog auf der CMT in Stuttgart
… Rioja und in die Toskana. Zusätzlich verkostet das vinotravel-Team seine Besucher mit einem edlen Tropfen und hat ein attraktives Gewinnspiel parat, bei dem die Anzahl der Weinkorken in einem großen Glas geschätzt werden können. Der beste Tipp gewinnt ein Wochenende zu zweit in der Weinhauptstadt Mainz. vinotravel begrüßt die Messebesucher in Halle 8 …
Bild: Viele Besucher zur Eröffnung der Berliner Kunst-Ausstellung BAGL - afFAIRS - 2010Bild: Viele Besucher zur Eröffnung der Berliner Kunst-Ausstellung BAGL - afFAIRS - 2010
Viele Besucher zur Eröffnung der Berliner Kunst-Ausstellung BAGL - afFAIRS - 2010
… Blickwinkeln zu erleben. In diesem Jahr gibt es besonders vielfältige interaktive Kunst. Neben Skulpturen, die auch als Musikinstrument dienen, gibt es Designermöbel aus Weinkorken als Sitzgelegenheiten, Magnetbilder zum Anfassen und Bilder, die mittels einer 3D Brille ganz neu erlebt werden können. Eine ganz außergewöhnliche Erfahrung, nicht nur für …
Bild: Goethe, Schiller, Lagerfeld - Weinkorken mit Charme und WitzBild: Goethe, Schiller, Lagerfeld - Weinkorken mit Charme und Witz
Goethe, Schiller, Lagerfeld - Weinkorken mit Charme und Witz
Wenn sie nicht gerade edle Weine hüten, stehen sie auf einem Sockel - Veronika Gummel aus Weimar setzt Dichtern und Denkern ein besonderes Denkmal. Es sind Weinkorken Der Geist von Weimar steckt an. Goethe, Schiller, Cranach, Luther, Bach, Gropius und Paul Klee, sie alle lebten hier oder besuchten Weimar. Berühmtheiten, die die Stadt prägten. Kein Wunder, …
Enymax bietet weltweit erstmalig individuell zusammengestellte Müsli für Sportler und Ernährungsbewusste
Enymax bietet weltweit erstmalig individuell zusammengestellte Müsli für Sportler und Ernährungsbewusste
… begeisterter Rad- und MTB-Marathon-Teilnehmer wendete Wagner sehr viel Zeit für die Zusammenstellung seiner Trainings- und Wettkampfernährung auf. Speziell das morgendliche Müsli von der Stange veredelte er schon seit Jahren aufwendig mit verschiedenen Zutaten. Es wurde von den Sportkameraden im Trainingslager mit Vorliebe ’geklaut’ . So lag es nahe für …
Ausstellung "Barbara Schaper - Oeser" noch bis 07.08.2010 in der "WeinGalerie" in Schweinfurt
Ausstellung "Barbara Schaper - Oeser" noch bis 07.08.2010 in der "WeinGalerie" in Schweinfurt
… Abstrakte Bilder in Mischtechnik auf Leinwand lassen an Weinbeeren und -trauben denken, an die Leichtigkeit des Genießens, an Vernebelung der Sinne, an Rotweingelage... Objekte mit Weinkorken erinnern an Vergangenes, Objekte mit Blei, Draht und Gold spiegeln die Gegensätze von Genuss und Übermaß wider. Die Ausstellung ist während der Öffnungszeiten der …
Die Aluminiumprofile zur industriellen Nutzung
Die Aluminiumprofile zur industriellen Nutzung
Veredelte Aluprofile (mwm-arnsberg.de/alu-profile-aluprofile.html) sind nicht zuletzt in der Sicherheitstechnik oder auch bei dem Fenster-, Türen- und Ladenbau heutzutage nicht mehr wegzudenken. Ebenso werden die Aluprofile in der Möbelindustrie für zum Beispiel Schranktüren zu den Bereichen Küche, Wohnzimmer, Bad, etc. genutzt. Vor allem durch die …
Die richtige Lagerung des Weins
Die richtige Lagerung des Weins
… zu niedrig ist. Dadurch wird die Weinsäure verfälscht. 2. Die Luftfeuchtigkeit Die Luftfeuchtigkeit spielt heutzutage bei der richtigen Weinlagerung keine größere Rolle mehr. Da die Weinkorken durch eine Kapsel, welche porenfrei ist, sehr gut gegen eine Austrocknung geschützt sind. Für eine mehrjährige Weinlagerung sind jedoch auch sehr gut belüftete …
Bild: Mit Nüssen Gutes tun – Produktinnovation KLUTH Bali-CashewsBild: Mit Nüssen Gutes tun – Produktinnovation KLUTH Bali-Cashews
Mit Nüssen Gutes tun – Produktinnovation KLUTH Bali-Cashews
Neu im deutschen Handel: Traditionell veredelte Cashewkerne, ungeschält, mild geröstet und mit Meersalz verfeinert. Jeder Kauf unterstützt nachhaltig Bildungsprojekte und Perspektiven für Farmer*innen und ihre Familien in Ost-Bali. Wir befinden uns an der Ostküste Balis. Im Schatten des wunderschönen Agung Vulkans. Im kleinen Dorf Desa Ban, wo die Reise …
Bild: Neue florale Designs im Grätz VerlagBild: Neue florale Designs im Grätz Verlag
Neue florale Designs im Grätz Verlag
… von Aurélie Blanz Aurélie Blanz entführt in eine fremde und exotische Welt. Sie entwarf dieses farbenprächtige und teils mit gold aufwendig veredelte Design. Die rosafarbenen und paradiesischen Vögel, gepaart mit fremdländischen Blumen, Gräsern und Früchten garantieren tropische Sommergefühle. Die Produktpalette beinhaltet Notizhefte, Wochen- planer …
Bild: Preview: DIE NEUE NOTIZBUCH DESIGN-KOLLEKTION 2012 von SigelBild: Preview: DIE NEUE NOTIZBUCH DESIGN-KOLLEKTION 2012 von Sigel
Preview: DIE NEUE NOTIZBUCH DESIGN-KOLLEKTION 2012 von Sigel
… in Farbe und Größe. Sie passt zum cleanen Business-Outfit, zum Casual Friday, zum lässigen Freizeit-Look aber auch zur eleganten Abendgarderobe. Hochwertig veredelte Cover-Designs, die täuschend echten Schlangen-Prägungen mit partieller UV-Lackierung, machen jedes einzelne CONCEPTUM® Notizbuch dieser Kollektion zum Unikat und inszenieren spannende und …
Sie lesen gerade: Veredelte Weinkorken retten den guten Geschmack