(openPR) RIB empfiehlt Softwarelösung Govesta von bremen online services
BREMEN und STUTTGART - Offerte L, das Bieter-Tool der RIB Software AG, wird zukünftig mit einer Schnittstelle zu Govesta angeboten. Govesta ist ein Produkt der bremen online services GmbH & Co. KG (bos KG) zur vollelektronischen Abgabe von Angeboten auf Basis der qualifizierten elektronischen Signatur. Damit bieten die beiden Unternehmen ein neuartiges Sicherheitskonzept.
RIB-Kunden aus der Wohnungswirtschaft können ihre Bieterangebote vollautomatisch und dank der qualifizierten elektronischen Signatur rechtssicher über die Governikus-Plattform von bos übertragen. Davon profitieren sowohl die ausschreibenden Gesellschaften als auch die Bieter, denn alle Daten werden zuverlässig, schnell und mit hoher Datensicherheit übermittelt. Sie können ohne Medienbruch in den elektronischen Vergabeprozess übernommen werden.
Derzeit entwickeln die beiden Unternehmen außerdem eine direkte, automatisierte Abholung der Bieterangebote aus der RIB-Softwarelösung für Architekten, Planer und Projektsteuerer, ARRIBA®planen. Gemeinsam erarbeiten RIB und die bos KG Lösungen für mehr Sicherheit und Komfort in der Wohnungswirtschaft.
Weitere Informationen zu Offerte L:
http://www.rib.de/offerte_L
Weitere Informationen zu Govesta:
http://www.govesta.de
bremen online services GmbH & Co. KG
Sandra von der Pütten
Am Fallturm 9
28359 Bremen
Tel: +49 421 20495-970
Fax: +49 421 20495-11
Mail:
Über die bos KG
Die bremen online services GmbH & Co. KG (bos KG) ist führender Hersteller von Software für rechtsverbindliche und sichere Internetkommunikation in Verwaltung und Wirtschaft. Kernprodukt ist die Sicherheitsmiddleware Governikus, die für Transport, Verschlüsselung und Signatur elektronischer Daten sorgt. Das Portfolio ist auf elektronische Sicherheit ausgerichtet: Govello sorgt für sicheren Austausch elektronischer Nachrichten, Govesta ermöglicht rechtssichere elektronische Ausschreibungen in der Wohnungswirtschaft. Gemeinsam mit der Signaturlösung Governikus Signer machen sie die elektronische Unterschrift zur Selbstverständlichkeit.