openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Selbstfürsorge: gut für Therapeuten und ihre Patienten

27.07.200707:38 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Psychotherapeuten sollten mit selbstfürsorglichem Verhalten ihre persönlichen Ressourcen erhalten und weiterentwickeln - auch als Schutz vor Überforderungen. Dr. Rainer Lutz (Universität Marburg) empfiehlt, bereits in die Ausbildung und Selbsterfahrung von Nachwuchs-Therapeuten die Selbstfürsorge zu integrieren. Für einen guten Therapeuten fordert Lutz, "dass er gelernt hat, angemessen für sich zu sorgen. Selbstfürsorge bedeutet nicht, dass er sich über Gebühr schont" oder Auseinandersetzungen scheut. "Er soll lernen, wie er für sich und seine Patienten Belastungen dosiert, aber auch Ressourcen und euthyme Lebens- und Verhaltensweisen eröffnet bzw. erhält."

Lutz beschreibt in "Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin" ein Konzept, wie Strategien selbstfürsorglichen Verhaltens gelernt werden - und Therapeuten wie Therapierten zugute kommt: "Die Themen Fürsorge und Selbstfürsorge fördern die Bereitschaft, sich auf Selbsterfahrung einzulassen, und erleichtern den Zugang zu negativ besetzten Themen. Selbstfürsorge als ein Leitthema in der Selbsterfahrung entspricht umsichtigem Vorgehen. Erfahrungsgemäß führt diese Strategie nicht dazu, dass schwierige Themen gemieden werden. Ich selber habe sogar den Eindruck gewonnen, dass Gruppenmitglieder schneller Vertrauen zueinander fassen und daher sehr viel früher persönliche Themen einbringen ..."

"Das Thema Selbstfürsorge ist ein eher sanfter Weg der Selbsterfahrung. Für die meisten SelbsterfahrungsteilnehmerInnen ist er erwünscht und bereichernd. Die Rückmeldungen sind durchweg positiv. Einige Teilnehmer berichten von weitgehenden Umstellungen in ihrem Leben..."

Rainer Lutz:
Selbstfürsorge und verhaltenstherapeutische Selbsterfahrung
in: Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin 2/2007, S. 209-232

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 148711
 2453

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Selbstfürsorge: gut für Therapeuten und ihre Patienten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Pabst Science Publishers

Bild: Praxis der Peritonealdialyse: Viele Vorteile werden bisher unterschätztBild: Praxis der Peritonealdialyse: Viele Vorteile werden bisher unterschätzt
Praxis der Peritonealdialyse: Viele Vorteile werden bisher unterschätzt
Die Handhabung und Ergebnisse der Peritonealdialyse haben sich während der letzten Jahrzehnte wesentlich verbessert. Das Verfahren kann in der primären, differenzierten Indikationsstellung - je nach individueller Situation des Patienten - der Hämodialyse überlegen oder gleichwertig sein. Dies wird bisher in der Fachwelt häufig übersehen. Die Autoren der European Best Practice Guidelines favorisieren, die Indikation für die Peritonealdialyse großzügiger zu stellen als bisher. Proff. Wolfgang Pommer, Andreas Vychytil und 41 nephrologische Kolle…
Bild: Politische Psychologie: Bundestagsabgeordnete nehmen Ungerechtigkeit anders wahr als ihre WählerBild: Politische Psychologie: Bundestagsabgeordnete nehmen Ungerechtigkeit anders wahr als ihre Wähler
Politische Psychologie: Bundestagsabgeordnete nehmen Ungerechtigkeit anders wahr als ihre Wähler
Bundestagsabgeordnete orientieren sich in Fragen der Verteilungsgerechtigkeit tendenziell eher am Bedürftigkeitsprinzip, während WählerInnen mehrheitlich das Leistungs- bzw. Gleichheitsprinzip vorziehen. Die Fachzeitschrift "Politische Psychologie" publiziert die empirische Studie "Gerechtigkeitsüberzeugungen von Bundestagsabgeordneten" in der aktuellen Ausgabe mit überraschenden Befunden. Die Psychologen Dres. David Reinhaus, Holger Jelich und Volker Tschuschke (Universität Köln) diagnostizieren bei den Parlamentariern eine "hohe Ungerechtig…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Es ist Zeit, Rehabilitation neu zu denkenBild: Es ist Zeit, Rehabilitation neu zu denken
Es ist Zeit, Rehabilitation neu zu denken
… Rehabilitation, wodurch Patienten ihre Reha selbst mitbestimmen und gestalten können • Partizipative Rehabilitation beginnt bereits zuhause • Bewegung, Ernährung und Selbstfürsorge sind Säulen des ganzheitlichen Therapiekonzepts • Alltagsintegration entscheidend für anhaltenden Erfolg der Reha Das wissenschaftlich evaluierte Klinikkonzept „Bewegung ist …
Bild: 8. Mind/Body Medicine Summer School 2013Bild: 8. Mind/Body Medicine Summer School 2013
8. Mind/Body Medicine Summer School 2013
Lernen Stress zu regulieren und Selbstfürsorge zu fördern – unter der Schirmherrschaft der NRW-Ministerin für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter, Frau Barbara Steffens, trafen sich vom 18. bis 21. Juli 2013 Allgemeinmediziner, Physiotherapeuten, Neurologen, Mediziner anderer Fachrichtungen und Medizinstudenten im Tagungs- und Stadthotel Franz …
Bild: Selbstfürsorge für Mütter: Der Schlüssel zu Lebensfreude und EnergieBild: Selbstfürsorge für Mütter: Der Schlüssel zu Lebensfreude und Energie
Selbstfürsorge für Mütter: Der Schlüssel zu Lebensfreude und Energie
Inmitten des oft hektischen Lebens einer Mutter steht die Selbstfürsorge im Mittelpunkt. Ein Artikel gibt Einblick, wie Mütter durch bewusste Momente der Freude und Energieschübe nicht nur ihre eigene Stimmung heben, sondern auch ihren Kindern Kraft und Unterstützung bieten können.Selbstfürsorge als Notwendigkeit Einige betrachten Selbstfürsorge vielleicht …
Bild: Bei der Arbeit auftanken? Wie Therapeuten durch Subtle Body Balance nach der Göthert-Methode zu Kräften kommenBild: Bei der Arbeit auftanken? Wie Therapeuten durch Subtle Body Balance nach der Göthert-Methode zu Kräften kommen
Bei der Arbeit auftanken? Wie Therapeuten durch Subtle Body Balance nach der Göthert-Methode zu Kräften kommen
… Verständnis dafür, wie es in beruflichen Situationen unnötig zu Kraftverlust kommt und wie sich dies im Alltag verhindern lässt. Erweiterte Wahrnehmung – verbesserte SelbstfürsorgeWie sowas denn bitte funktionieren solle, wird oft gefragt. In den Gesprächen werden dann meist unser überlastetes Gesundheitssystem und die immer schlechter werdenden Arbeitsbedingungen …
Bild: Erholsame Wellnessmassage bei Bi PHiTBild: Erholsame Wellnessmassage bei Bi PHiT
Erholsame Wellnessmassage bei Bi PHiT
… hochqualifizierten Trainern und Therapeuten, die sich darauf spezialisiert haben, individuelle Fitnessziele zu erreichen und das Wohlbefinden ihrer Kunden zu steigern. Gönnen Sie sich diesen Luxus der Selbstfürsorge und lassen Sie sich von Experten verwöhnen. Tauchen Sie ein in eine Welt des Wohlbefindens und tanken Sie neue Energie für Ihren Alltag. Bei …
Burnoutprophylaxe für Ärzte und Therapeuten
Burnoutprophylaxe für Ärzte und Therapeuten
… ist es wichtig, neben den Anforderungen der Patienten die eigenen Bedürfnisse nicht aus den Augen zu verlieren und Routinen und Effizienz immer wieder zu überprüfen. Selbstfürsorge im Berufsalltag bedeutet nicht nur, sich Pausen zu gönnen, sondern betrifft auch die innere Haltung während der Arbeit, die von einer guten Selbstwahrnehmung geleitet werden …
Schnell und einfach zur Reha-Nachsorge: Die erste psychosomatische Nachsorgeplattform Deutschlands ist online
Schnell und einfach zur Reha-Nachsorge: Die erste psychosomatische Nachsorgeplattform Deutschlands ist online
psyrena.de ist die neue Schnittstelle zwischen Nachsorge-Therapeuten, Rehabilitati-onskliniken und den Teilnehmern von Nachsorgegruppen. Die psychosomatische Nachsorge für alle Beteiligten attraktiver gestalten – das ist das Ziel der ersten Online-Nachsorgeplattform Deutschlands. Auf psyrena.de finden Patienten ab sofort alle Nachsorgeeinrichtungen und …
Bild: Meditation wirkt – bis auf die Gen-EbeneBild: Meditation wirkt – bis auf die Gen-Ebene
Meditation wirkt – bis auf die Gen-Ebene
… Achtsamkeit im Kontext lebensbegrenzender Erkrankungen - Besser meditieren!? - Der Selbst-Optimierungs-Trend und die Versprechen und Fallstricke der neuen digitalen Meditations-Tools - Achtsamkeit und Selbstfürsorge aus Sicht der Krankenkassen am Beispiel von Ottonova - Festvortrag von Prof. Gert Scobel (ZDF/3sat) zu „Paradoxien der Meditation – Über …
Bild: Traditionelle Chinesische Medizin und Akupunktur - ein Markt im AufwindBild: Traditionelle Chinesische Medizin und Akupunktur - ein Markt im Aufwind
Traditionelle Chinesische Medizin und Akupunktur - ein Markt im Aufwind
Das große Interesse an Akupunktur und Traditioneller Chinesischer Medizin führt zu einer starken Ausweitung des Produktangebotes. Für Therapeuten und Patienten wird es immer schwieriger, sich in dem schnell wachsenden, riesigen TCM-Markt zurechtzufinden. Unter dem Motto "Best of TCM" haben führende Anbieter des TCM-Segmentes die erste Marketing-Kooperation …
Bild: Gelungene Kommunikation nutzt die Neuroplastizität des GehirnsBild: Gelungene Kommunikation nutzt die Neuroplastizität des Gehirns
Gelungene Kommunikation nutzt die Neuroplastizität des Gehirns
Wolfratshausen/Grünwald, 28.10.2010 Erfolgreiche Ärzte, Heilpraktiker und Therapeuten motivieren wirksam und begleiten ihre Patienten auf dem Wege der Veränderung hin zu Gesundheit und einem positiven Leben. Viele Ärzte stellen dabei fest, dass der Bereich der patienten- und gesundheitsorientierten Kommunikation in ihrem Studium zu kurz kam, erklärt …
Sie lesen gerade: Selbstfürsorge: gut für Therapeuten und ihre Patienten