openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Konfliktberatung rettet Beziehungen

26.07.200715:53 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Das Angebot einer Scheidungsmediation ist ja bereits landläufig bekannt. Paare, die auseinander gehen, verzichten hier auf den Weg zum Anwalt und versuchen sich mit Hilfe eines Konfliktberaters zu einigen. Doch auch in bestehenden Beziehungen ist eine Konfliktberatung hilfreich und erhält im besten Fall die Beziehung zum geliebten Partner.

"Aktuell hat ein Paar sogar geheiratet und das erste Kind ist unterwegs", sagt Angela Köhler, Mediatorin von streitfairzicht in Dortmund. Ohne Beratung wäre die Beziehung nach einigen heftigen Konflikten bereits beendet gewesen. "...und jetzt bin ich sogar zur Hochzeit eingeladen", freut sich die ausgebildete Mediatorin und Diplom-Kauffrau. Beide Partner haben durch die Mediation eine Menge über sich gelernt und konnten die Phase der Sprachlosigkeit und Hilflosigkeit zwischen den beiden Partnern glücklich beenden.

"Die Lösung finden die Konfliktparteien selbst", informiert Angela Köhler. Eine Mediatorin vermittelt nur und bleibt neutral. Neben der klassischen Paarmediation führt Frau Köhler auch Einzelberatungen und Mediationen im Betrieb durch. "Auch hier gibt es eine Menge Konfliktpotential", so die Konfliktberaterin von streitfairzicht aus Dortmund.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 148632
 1642

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Konfliktberatung rettet Beziehungen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Informationsabend zu Konfliktberatung und Mediation am 14. NovemberBild: Informationsabend zu Konfliktberatung und Mediation am 14. November
Informationsabend zu Konfliktberatung und Mediation am 14. November
… Arbeitsatmosphäre und haben negative Folgen für den wirtschaftlichen Erfolg. Aus diesem Grund hat der Psychologe Prof. Dr. Alexander Redlich das berufsbegleitende Studium „Konfliktberatung und Mediation“ speziell für die betriebliche Konfliktberatung entwickelt. Er versichert: „Wenn ein Unternehmen konstruktiv mit Konflikten umgeht, erwachsen aus ihnen immer auch …
Bild: Informationsabend Konfliktberatung und Mediation am 14.11.2019Bild: Informationsabend Konfliktberatung und Mediation am 14.11.2019
Informationsabend Konfliktberatung und Mediation am 14.11.2019
Berufsbegleitende Weiterbildung der Universität Hamburg zum betrieblichen Konfliktmanagement, kostenlose Infoveranstaltung am 14.11.2019, 18 Uhr Die Weiterbildung „Konfliktberatung und Mediation“ unter Leitung von dem Psychologen Prof. Dr. Alexander Redlich wurde speziell für die betriebliche Konfliktberatung entwickelt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer …
Bild: Informationsabend zu Konfliktberatung und Mediation am 14. NovemberBild: Informationsabend zu Konfliktberatung und Mediation am 14. November
Informationsabend zu Konfliktberatung und Mediation am 14. November
… Arbeitsatmosphäre und haben negative Folgen für den wirtschaftlichen Erfolg. Aus diesem Grund hat der Psychologe Prof. Dr. Alexander Redlich das berufsbegleitende Studium „Konfliktberatung und Mediation“ speziell für die betriebliche Konfliktberatung entwickelt. Er versichert: „Wenn ein Unternehmen konstruktiv mit Konflikten umgeht, erwachsen aus ihnen immer auch …
Bild: Weiterbildendes Studium Konfliktberatung und MediationBild: Weiterbildendes Studium Konfliktberatung und Mediation
Weiterbildendes Studium Konfliktberatung und Mediation
Infoveranstaltung an der Universität Hamburg am 29.11.2012 Das berufsbegleitende Studium „Konfliktberatung und Mediation“ der Universität Hamburg bildet in 22 Monaten sowohl für die unternehmensinterne Konfliktberatung und -vermittlung als auch für die externe Mediation aus. Die Teilnehmenden erlernen und trainieren handlungsbegleitende Vorgehensstrategien …
Bild: Infoveranstaltung zur Weiterbildung Konfliktberatung und Mediation am 02.02.2017Bild: Infoveranstaltung zur Weiterbildung Konfliktberatung und Mediation am 02.02.2017
Infoveranstaltung zur Weiterbildung Konfliktberatung und Mediation am 02.02.2017
… und haben negative Folgen für den wirtschaftlichen Erfolg. Aus diesem Grund hat der Psychologe Prof. Dr. Alexander Redlich hat das berufsbegleitende Studium „Konfliktberatung und Mediation“ speziell für die betriebliche Konfliktberatung entwickelt. Er versichert: „Wenn ein Unternehmen konstruktiv mit Konflikten umgeht, erwachsen aus ihnen immer auch …
Bild: Informationsabend Konfliktberatung und Mediation am 10. Februar 2020Bild: Informationsabend Konfliktberatung und Mediation am 10. Februar 2020
Informationsabend Konfliktberatung und Mediation am 10. Februar 2020
Berufsbegleitende Weiterbildung der Universität Hamburg zum betrieblichen Konfliktmanagement, kostenlose Infoveranstaltung am 10.02.2020 um 18 Uhr Die Weiterbildung „Konfliktberatung und Mediation“ unter Leitung des Psychologen Prof. Dr. Alexander Redlich wurde speziell für die betriebliche Konfliktberatung entwickelt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer …
Bild: Informationsabend Konfliktberatung und Mediation am 14.11.2019Bild: Informationsabend Konfliktberatung und Mediation am 14.11.2019
Informationsabend Konfliktberatung und Mediation am 14.11.2019
Berufsbegleitende Weiterbildung der Universität Hamburg zum betrieblichen Konfliktmanagement, kostenlose Infoveranstaltung am 14.11.2019, 18 Uhr Die Weiterbildung „Konfliktberatung und Mediation“ unter Leitung von dem Psychologen Prof. Dr. Alexander Redlich wurde speziell für die betriebliche Konfliktberatung entwickelt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer …
Bild: Informationsabend Konfliktberatung und Mediation am 31. Januar 2019Bild: Informationsabend Konfliktberatung und Mediation am 31. Januar 2019
Informationsabend Konfliktberatung und Mediation am 31. Januar 2019
Berufsbegleitende Weiterbildung der Universität Hamburg zum betrieblichen Konfliktmanagement, kostenlose Infoveranstaltung am 31.01.2019, 18 Uhr Die Weiterbildung „Konfliktberatung und Mediation“ unter Leitung von dem Psychologen Prof. Dr. Alexander Redlich wurde speziell für die betriebliche Konfliktberatung entwickelt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer …
Bild: Mediationsausbildung an der Universität HamburgBild: Mediationsausbildung an der Universität Hamburg
Mediationsausbildung an der Universität Hamburg
Das berufsbegleitende Studium „Konfliktberatung und Mediation“ der Universität Hamburg bildet in 22 Monaten sowohl für die unternehmensinterne Konfliktberatung und -vermittlung als auch für die externe Mediation aus. Ein Ausbildungsteam aus Praxis und Wissenschaft um Prof. Dr. Alexander Redlich vermittelt fundierte Kompetenzen für das Beratungsgespräch …
Bild: Informationsabend Konfliktberatung und Mediation am 25. Oktober 2018Bild: Informationsabend Konfliktberatung und Mediation am 25. Oktober 2018
Informationsabend Konfliktberatung und Mediation am 25. Oktober 2018
Berufsbegleitende Weiterbildung der Universität Hamburg zum betrieblichen Konfliktmanagement, kostenlose Infoveranstaltung am 25.10.2018, 18 Uhr Die Weiterbildung „Konfliktberatung und Mediation“ unter Leitung von dem Psychologen Prof. Dr. Alexander Redlich würde speziell für die betriebliche Konfliktberatung entwickelt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer …
Sie lesen gerade: Konfliktberatung rettet Beziehungen