openPR Recherche & Suche
Presseinformation

SCHÖNER WOHNEN baut das „Generationenhaus“ nach Leserwünschen

25.07.200712:35 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: SCHÖNER WOHNEN baut das „Generationenhaus“ nach Leserwünschen
Schöner Wohnen Haus - Generationen
Schöner Wohnen Haus - Generationen

(openPR) Hamburg, 24. Juli 2007 - Die Deutschen werden immer älter. In naher Zukunft wird es einen akuten Engpass an Senioren- und Pflegeheimplätzen geben. Gleichzeitig sind zahlreiche junge Mütter gezwungen, aus ihren Berufen auszusteigen, da sie keine Betreuung für ihre Kinder finden. Diesen Zustand kann sich unsere Gesellschaft nicht leisten.



SCHÖNER WOHNEN und die Deutsche Zement- und Betonindustrie handeln. Ihre bauliche Antwort auf die schwierige demografische Entwicklung: das „Generationenhaus“. Es bringt Eltern, Kinder und Enkel wieder zusammen unter ein Dach. Individuell geplant, mit zwei getrennten Wohneinheiten, hell und modern – so wünschen sich die SCHÖNER WOHNEN-Leser das Mehrfamilienhaus der Zukunft. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage unter mehr als 22.000 Lesern des Wohn- und Einrichtungsmagazins. Weitere Ergebnisse der Befragung:

In einem Generationenhaus leben für 70 % der Befragten bis zu sechs Personen zusammen (ein Elternteil/Eltern/Kinder). 92 % wünschen sich räumlich komplett getrennte Wohneinheiten. Barrierefreiheit ist für 76 % die wichtigste bauliche Besonderheit eines Generationenhauses. Mehr als 80 % der Leser legen Wert auf regenerative Heizenergie. 73 % finden die Nutzung von Regenwasser gut. Mit 43 % und 40 % halten sich beim Einrichten der „persönlich gewachsene“ und ein „heller, moderner“ Wohnstil die Waage.

Das Generationenhaus ist bereits die zweite Initiative von SCHÖNER WOHNEN und BETON zur Entwicklung zukunftsfähiger Häuser. 2005 entwarf das Architektenbüro Lohmann das Traumhaus der SCHÖNER WOHNEN-Leser, „Ein Haus fürs Leben“, welches sich mittlerweile dutzendfach verkauft hat. Das Generationenhaus stammt erneut aus Lohmanns Feder und ist eine Weiterentwicklung des Vorgängers. Zwei locker miteinander verbundene Wohneinheiten mit viel Glas und klarer Architektur bieten im geplanten Musterhaus eine Gesamtwohnfläche von gut 200 m². Die Hausteile haben getrennte Eingänge, einen gemeinsamen Innenhof und zwei separate Terrassen. Der Bauherr muss sich bei diesem Entwurf nicht festlegen: Beide Wohneinheiten basieren auf einem Modulkonzept, welches beliebig nach außen oder oben
wachsen und sich so geänderten Lebensbedingungen anpassen kann. Auch das Energiekonzept ist zeitgemäß: Das Generationenhaus wird einen Energiebedarf von weniger als 40 kWh/m² aufweisen und damit im Bereich des so genannten KfW40-Standards liegen. Die Nutzung von Erdwärme und Solarenergie führt dazu, dass vor Ort weder Öltank noch Gasanschluss nötig sindund die laufenden Kosten klein gehalten werden. Techniken wie Regenwassernutzung und Photovoltaik sind auf Wunsch problemlos in das Konzept integrierbar.

Der erste Spatenstich wird in Bad Wurzach in Oberschwaben im September 2007 stattfinden. Auf der Internetseite www.schoener-wohnen-haus.de kann die Entstehung des Domizils von Anfang an „live“ per Webcam verfolgt werden. Im Mai 2008 öffnet das Musterhaus seine Türen und bietet Interessenten unter dem Motto „try & buy“ die Möglichkeit des Probewohnens. Weitere Ergebnisse der Umfrage sowie den Grundriss des SCHÖNER WOHNENGenerationenhauses gibt es in der aktuellen Ausgabe des Wohn- und Einrichtungs-Magazins, die ab dem 25. Juli am Kiosk erhältlich ist, sowie im Internet unter www.schoener-wohnen-haus.de.

Lohmann Architektenhäuser GmbH
In der Ahe 1
27356 Rotenburg (Wümme)
Ansprechpartner: Frau Brockmann
Telefon: 04261/9191-0
Telefax: 04261/9191-33

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 148328
 10536

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „SCHÖNER WOHNEN baut das „Generationenhaus“ nach Leserwünschen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Lohmann Architektenhäuser GmbH

Bild: Startschuss für die SCHÖNER WOHNEN-HäuserBild: Startschuss für die SCHÖNER WOHNEN-Häuser
Startschuss für die SCHÖNER WOHNEN-Häuser
Am Donnerstag, den 28. Juni 2007, gaben die Realisierungspartner der SCHÖNER WOHNEN-Häuser im Rahmen einer Auftakt-Veranstaltung im Gruner+Jahr-Verlagshaus in Hamburg den Startschuss zur Vermarktungsoffensive. 2005 entwarf der Architekt Jürgen Lohmann in Zusammenarbeit mit der Gruner+Jahr-Zeitschrift SCHÖNER WOHNEN das erste SCHÖNER WOHNEN-Haus: „Ein Haus fürs Leben“. Das skandinavisch inspirierte, helle und stilistisch anpassungsfähige Haus für jede Lebenssituation hat sich mittlerweile dutzendfach verkauft. Nun wurde der Entwurf für das z…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Lieber Eigentum als Miete: Generation 50 Plus bevorzugt Wohnen in den eigenen vier WändenBild: Lieber Eigentum als Miete: Generation 50 Plus bevorzugt Wohnen in den eigenen vier Wänden
Lieber Eigentum als Miete: Generation 50 Plus bevorzugt Wohnen in den eigenen vier Wänden
… können sich vorstellen, nach dem Verkauf ihrer jetzigen Wohnung/ihres jetzigen Hauses in ein Alten- und Pflegeheim zu ziehen. Erwägbarer wäre dagegen das Leben in einem Generationenhaus oder einer Senioren-WG (21 Prozent), in einer Wohnanlage mit betreutem Wohnen (20 Prozent) oder in einer Seniorenresidenz (11 Prozent). Nur 6 Prozent aller Teilnehmer …
Bild: OKAL stellt Generationenhaus für die Stadt vorBild: OKAL stellt Generationenhaus für die Stadt vor
OKAL stellt Generationenhaus für die Stadt vor
OKAL Haus hat ein neuartiges Generationenhaus entwickelt, das sich besonders für kleine Grundstücke in der Stadt eignet. Zwei gleichberechtigte Wohnungen über zwei Etagen bei im Vergleich zu anderen Generationenhäusern kleinerer Hausgrundfläche greifen den Trend auf, dass viele gerne in der Stadt bauen wollen, wo die Infrastruktur besser ist, als auf …
Klimaschutz bei der Immobilienwahl im Trend - Roederstein-Wohnpark überzeugt mit energiesparenden Eigenheimen
Klimaschutz bei der Immobilienwahl im Trend - Roederstein-Wohnpark überzeugt mit energiesparenden Eigenheimen
… aus: · Stadthäusern für junge Familien mit 5 Zimmern · Stadthäusern für junge Familien mit 6 Zimmern · Stadthäusern für die Großfamilie mit 6 Zimmern · Stadthäuser als 3-Generationenhaus · Mehrfamilienhäuser mit 7 Wohneinheiten (6 x 3 Zi-Whg., 1 x Penthouse) · Mehrfamilienhäuser mit 3 Wohneinheiten (2 x 3 Zi-Whg., 1 x Penthouse) · Mehrfamilienhäuser …
Bild: Immobilienprojekt "Haus der Zukunft" in Mistelbach mit klimaaktiv GOLD zertifiziertBild: Immobilienprojekt "Haus der Zukunft" in Mistelbach mit klimaaktiv GOLD zertifiziert
Immobilienprojekt "Haus der Zukunft" in Mistelbach mit klimaaktiv GOLD zertifiziert
… GOLD“ zertifiziert. Mit anderen Worten: Diese Gebäude haben die geforderten 900 Punkte für diese Auszeichnung alle samt übertroffen. Das „Haus der Zukunft“ ist ein Mehr-Generationenhaus auf 4.376 m² direkt im Zentrum von Mistelbach. Es soll sowohl älteren Menschen in „Begleitetem Wohnen“ ein angenehmes Leben mit angeschlossenem Ärztezentrum, körpernahen …
Bild: BKM entwickelt mit IBGHAUS und Bien Zenker „Mainzer Energiesparhäuser“Bild: BKM entwickelt mit IBGHAUS und Bien Zenker „Mainzer Energiesparhäuser“
BKM entwickelt mit IBGHAUS und Bien Zenker „Mainzer Energiesparhäuser“
… langjährige Erfahrung in den Bereichen Hausbau und Finanzierung. Es bietet vom barrierefreien Bungalow über das Einfamilienhaus bis hin zum Doppel- oder Generationenhaus die gesamte Palette moderner und klassischer Architektur. Grundrisse und Fassadengestaltung wurden auf die individuellen Lebensphasen der neuen Bauherrengeneration abgestimmt und entsprechen …
Bild: SCHÖNER WOHNEN mit PLAN itBild: SCHÖNER WOHNEN mit PLAN it
SCHÖNER WOHNEN mit PLAN it
München, 29.01.2007. Die Münchner Eventagentur inszeniert für Gruner + Jahr die SCHÖNER WOHNEN Hausparty im Rahmen der imm cologne. Bereits zum zweiten Mal vertraut SCHÖNER WOHNEN – das meistgelesene Einrichtungsmagazin Europas – auf die Kreativ-Kompetenz von PLAN it. Die Event-Marketing-Agentur realisierte die diesjährige Hausparty im Rahmen der Internationalen …
Bild: Startschuss für die SCHÖNER WOHNEN-HäuserBild: Startschuss für die SCHÖNER WOHNEN-Häuser
Startschuss für die SCHÖNER WOHNEN-Häuser
… stilistisch anpassungsfähige Haus für jede Lebenssituation hat sich mittlerweile dutzendfach verkauft. Nun wurde der Entwurf für das zweite SCHÖNER WOHNEN-Haus - „Das Generationenhaus“ – verabschiedet. Es ist ein flexibles Mehrparteienhaus, welches Eltern, Kinder und Enkel zusammen unter ein Dach bringt. Das SCHÖNER WOHNEN-„Generationenhaus“ integriert …
Trendstudie: Alle unter einem Dach - Deutsche wünschen sich ein Leben im Generationenhaus
Trendstudie: Alle unter einem Dach - Deutsche wünschen sich ein Leben im Generationenhaus
… zusammen. Immer mehr Menschen befürworten das Gemeinschaftsleben mehrerer Generationen unter einem Dach – entweder in Familie oder in einem Wohnprojekt „Generationenhaus“. Das ist das Ergebnis der aktuellen Trendumfrage des Immobilienportals ImmobilienScout24. Mit 71 Prozent der Befragten kann sich die überwiegende Mehrheit grundsätzlich vorstellen, …
Verkaufsstart energiesparender Immobilien in Landshut
Verkaufsstart energiesparender Immobilien in Landshut
… aus: · Stadthäusern für junge Familien mit 5 Zimmern · Stadthäusern für junge Familien mit 6 Zimmern · Stadthäusern für die Großfamilie mit 6 Zimmern · Stadthäuser als 3-Generationenhaus · Mehrfamilienhäuser mit 7 Wohneinheiten (6 x 3 Zi-Whg., 1 x Penthouse) · Mehrfamilienhäuser mit 3 Wohneinheiten (2 x 3 Zi-Whg., 1 x Penthouse) · Mehrfamilienhäuser …
Bild: Wie wollen wir in Zukunft wohnen? wohnforumplus.de bietet erstmalig Überblick über alle Wohnformen im AlterBild: Wie wollen wir in Zukunft wohnen? wohnforumplus.de bietet erstmalig Überblick über alle Wohnformen im Alter
Wie wollen wir in Zukunft wohnen? wohnforumplus.de bietet erstmalig Überblick über alle Wohnformen im Alter
… Frage nach dem Ort, an dem er wohnen möchte. Die barrierefreie Modernisierung der eigenen Wohnung, Betreutes Wohnen in einer Hausgemeinschaft oder genossenschaftlich im Mehr-Generationenhaus - die Möglichkeiten sind heute vielfältig. Nur die konkreten Leistungen der einzelnen Wohnformen und Anbieter bleiben oft unklar. Wer seine Zukunft plant, braucht …
Sie lesen gerade: SCHÖNER WOHNEN baut das „Generationenhaus“ nach Leserwünschen