openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Trendstudie: Alle unter einem Dach - Deutsche wünschen sich ein Leben im Generationenhaus

12.04.200710:04 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes

(openPR) Berlin, 12.04.2007 - Die Singlebude als liebste Wohnform der Deutschen hat ausgedient; der Trend geht zum gemeinschaftlichen Zusammenleben. Dabei wohnen nicht mehr nur Eltern und Kinder zusammen. Immer mehr Menschen befürworten das Gemeinschaftsleben mehrerer Generationen unter einem Dach – entweder in Familie oder in einem Wohnprojekt „Generationenhaus“. Das ist das Ergebnis der aktuellen Trendumfrage des Immobilienportals ImmobilienScout24.
Mit 71 Prozent der Befragten kann sich die überwiegende Mehrheit grundsätzlich vorstellen, mit Großeltern, Eltern und Kindern gemeinsam zu wohnen. Insbesondere Menschen, die bereits mit vielen Personen einen Haushalt teilen, fühlen sich in einer Großfamilie am wohlsten. Auch ein Leben in einem Projekt „Generationenhaus“, in dem mehrere Generationen zusammen wohnen, die nicht miteinander verwandt sind, ist für 67 Prozent der Teilnehmer vorstellbar. Nur die wenigsten lehnen solche Wohnformen grundsätzlich ab.
63 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass das „Generationenhaus“ eine moderne Wohnform ist, die zukünftig an Bedeutung gewinnen wird. Nur jeder Zehnte hält ein Zusammenleben mehrerer Generationen unter einem Dach für veraltet. Dabei beurteilen Frauen diese Wohnform insgesamt etwas positiver als Männer.
Die Singlebude dagegen gehört in der Wunschvorstellung vieler Menschen der Vergangenheit an: Obwohl jeder Fünfte der Befragten derzeit allein lebt, möchte kaum jemand dauerhaft einen Ein-Personen-Haushalt führen. Gerade einmal 3 Prozent der Befragten geben an, am liebsten allein zu wohnen. Eine Familie mit Kind(ern) ist mit über 36 Prozent derzeit die deutlich favorisierte Wohnform der Deutschen, gefolgt von dem Zusammenleben mit Partner ohne Kinder (24 Prozent).
Insbesondere ältere Menschen sehen im Zusammenleben der Generationen die Wohnform der Zukunft. Fast drei Viertel der Über-50-jährigen sagen dem Modell „Generationenhaus“ eine positive Entwicklung voraus. Auch auf ihre eigene Lebenssituation bezogen sprechen sich ältere Menschen besonders stark für ein Gemeinschaftswohnen aus – sowohl in der eigenen Großfamilie als auch in einem Generationenhaus mit anderen Menschen.
Die Trendumfrage wurde im März 2007 auf der Internetseite von ImmobilienScout24 durchgeführt. An der Befragung nahmen 850 Personen teil.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 129769
 87

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Trendstudie: Alle unter einem Dach - Deutsche wünschen sich ein Leben im Generationenhaus“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ImmobilienScout24

Neue Hausbau-Angebote auf ImmobilienScout24: Kooperation mit dem Verband Privater Bauherren e.V. (VPB)
Neue Hausbau-Angebote auf ImmobilienScout24: Kooperation mit dem Verband Privater Bauherren e.V. (VPB)
Berlin, 13. März 2018. Neuer Kooperationspartner von ImmobilienScout24 ist seit März 2018 der Verband Privater Bauherren e.V. (VPB). Der VPB ist der größte und älteste deutsche Verbraucherschutzverband im Bereich des privaten Bauens. Zur Betreuung seiner Mitglieder unterhält der VPB ein bundesweites Expertennetzwerk aus unabhängigen, qualifizierten Bausachverständigen. Die Experten des Verbands geben ab sofort in einer regelmäßigen Rubrik auf ImmobilienScout24 Tipps für zukünftige und bereits aktive Bauherren eines Eigenheims. Die VPB-Sach…
Neuer Service: Kommunale Liegenschaften auf ImmobilienScout24
Neuer Service: Kommunale Liegenschaften auf ImmobilienScout24
Startkunden Kreis Viersen und Kreis Berchtesgaden bieten ihre freien Liegenschaften ab sofort auf ImmobilienScout24 an. Berlin, 8. März 2018. Gemeinden, Landkreise und Städte können nun ihre Liegenschaften auf ImmobilienScout24 anbieten und begleitendes Standortmarketing betreiben. Das ist im Wettbewerb der Regionen um Unternehmensansiedlungen ein Vorteil: Alleine die Gewerbe-Exposés bei ImmobilienScout24 erreichen monatlich 4,3 Millionen Seitenaufrufe. Annika Jungnickel-Zickfeld, Head of Customer Commercial bei ImmobilienScout24, sagt: "D…

Das könnte Sie auch interessieren:

Deutsche wollen wie Calvin Klein wohnen
Deutsche wollen wie Calvin Klein wohnen
… Stränden von Long Island: 37 Prozent der Hausbesitzerinnen würden sich gern in den vier Wänden des New Yorkers einquartieren. Das ist ein Ergebnis der „Immobilien-Trendstudie“ von PlanetHome, einer Tochtergesellschaft der HypoVereinsbank. Wenn sie vor der Wahl ihres Traumhauses stünden, würden die Deutschen am zweitliebsten in die Finca von Peter Maffay …
Trendstudie 'Bank und Zukunft 2015' zeigt Reformbedarf bei Geschäftsmodellen von Banken auf
Trendstudie 'Bank und Zukunft 2015' zeigt Reformbedarf bei Geschäftsmodellen von Banken auf
Das Bankgeschäft und die Banken stehen vor einem tiefgreifenden Wandel. Das ist das Hauptergebnis der neu erschienenen Trendstudie »Bank und Zukunft 2015«. Nur noch ein Fünftel der befragten Vorstände und Führungskräfte geht von einer positiven Geschäftsentwicklung in den nächsten vier Jahren aus. Trotzdem zögern Banken noch immer, innovative Geschäftsmodelle …
Trendstudie »Bank & Zukunft 2011«
Trendstudie »Bank & Zukunft 2011«
… durchzusetzen, die immer stärker in angestammte Betätigungsfelder der Banken drängen, müssen diese neue Wege zum Kunden erschließen und bestehende Verbindungen intensivieren. Die aktuelle Trendstudie »Bank & Zukunft 2011« des Fraunhofer IAO zeigt, inwiefern Banken auf diese neuen Herausforderungen und Wettbewerber vorbereitet sind. Nach wie vor ist …
Bild: SCHÖNER WOHNEN baut das „Generationenhaus“ nach LeserwünschenBild: SCHÖNER WOHNEN baut das „Generationenhaus“ nach Leserwünschen
SCHÖNER WOHNEN baut das „Generationenhaus“ nach Leserwünschen
… sich unsere Gesellschaft nicht leisten. SCHÖNER WOHNEN und die Deutsche Zement- und Betonindustrie handeln. Ihre bauliche Antwort auf die schwierige demografische Entwicklung: das „Generationenhaus“. Es bringt Eltern, Kinder und Enkel wieder zusammen unter ein Dach. Individuell geplant, mit zwei getrennten Wohneinheiten, hell und modern – so wünschen …
Bild: Theaterstück „Es dauert verdammt lange, bis man jung wird“ von Karlo MüllerBild: Theaterstück „Es dauert verdammt lange, bis man jung wird“ von Karlo Müller
Theaterstück „Es dauert verdammt lange, bis man jung wird“ von Karlo Müller
… Lebens zu machen. Es spielen: Karlo Müller (Persönlichkeitstrainer, Coach, Autor) und Ferdinand Rother (Schauspieler, Theaterpädagoge). Wann: 30. Mai und 27.Juni 2015 um 19:00 Uhr Wo: Generationenhaus Heslach, Gebrüder-Schmid-Weg 13, 70199 Stuttgart Eintritt: 12,00 EURO/ermäßigt 8,50 EURO – Einlass: 30 Minuten vor Beginn – Karten an der Abendkasse oder …
Bild: DialogCafé zum Theaterstück „Es dauert verdammt lange, bis man jung wird“ von Karlo MüllerBild: DialogCafé zum Theaterstück „Es dauert verdammt lange, bis man jung wird“ von Karlo Müller
DialogCafé zum Theaterstück „Es dauert verdammt lange, bis man jung wird“ von Karlo Müller
… im DialogCafé - Lebensthemen vertiefen - einander begegnen - kreuz- und querdenken - andere Sichtweisen erfahren - sich gegenseitig inspirieren - voneinander lernen ´ Aktuelle Themen und Termine im Generationenhaus Heslach, Gebrüder-Schmid-Weg 13, Stuttgart Bedenke dein Denken 03.02. 15:00 Uhr– 16:30 Uhr oder 18.02. 19:00 Uhr – 21:00 Uhr Entroste dich …
Bild: Startschuss für die SCHÖNER WOHNEN-HäuserBild: Startschuss für die SCHÖNER WOHNEN-Häuser
Startschuss für die SCHÖNER WOHNEN-Häuser
… stilistisch anpassungsfähige Haus für jede Lebenssituation hat sich mittlerweile dutzendfach verkauft. Nun wurde der Entwurf für das zweite SCHÖNER WOHNEN-Haus - „Das Generationenhaus“ – verabschiedet. Es ist ein flexibles Mehrparteienhaus, welches Eltern, Kinder und Enkel zusammen unter ein Dach bringt. Das SCHÖNER WOHNEN-„Generationenhaus“ integriert …
Neue Callcenter-Trendstudie 2007 - Das Trendbarometer der Branche führt wieder Befragungen durch
Neue Callcenter-Trendstudie 2007 - Das Trendbarometer der Branche führt wieder Befragungen durch
… Technologie, Kosten und Qualität die Themenschwerpunkte, neben ergänzenden Fragestellungen, die die neue Studie abrunden werden. Als einzigartiges Trendbarometer waren die Callcenter-Trendstudien 2004/2005 und 2006 im boomenden Callcenter-Markt auf reges Interesse gestoßen. Wichtige Entscheider, unter ihnen Gerald Schreiber von der defacto Unternehmensgruppe, …
Bild: Aktuelle Trendstudie zum Golfsport in DeutschlandBild: Aktuelle Trendstudie zum Golfsport in Deutschland
Aktuelle Trendstudie zum Golfsport in Deutschland
… gewinnt bei den Deutschen zunehmend an Beliebtheit, verliert sein Altherren-Image und begeistert vor allem jüngere Generationen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Trendstudie zum Golfsport in Deutschland, die jetzt von der Vereinigung clubfreier Golfspieler (VcG) vorgelegt wurde. Wie die in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut IPSOS* …
Bild: OKAL stellt Generationenhaus für die Stadt vorBild: OKAL stellt Generationenhaus für die Stadt vor
OKAL stellt Generationenhaus für die Stadt vor
OKAL Haus hat ein neuartiges Generationenhaus entwickelt, das sich besonders für kleine Grundstücke in der Stadt eignet. Zwei gleichberechtigte Wohnungen über zwei Etagen bei im Vergleich zu anderen Generationenhäusern kleinerer Hausgrundfläche greifen den Trend auf, dass viele gerne in der Stadt bauen wollen, wo die Infrastruktur besser ist, als auf …
Sie lesen gerade: Trendstudie: Alle unter einem Dach - Deutsche wünschen sich ein Leben im Generationenhaus