(openPR) Der Mitbegründer der kanadischen Top-Reggae-Band Messenjah ist einer der bekanntesten Reggae Künstler in den USA. Geboren wurde Errol in den Marroon Hills nahe Accompong Town auf Jamaica.
1987 startete er seine Solo Karriere mit bisher 3 erfolgreichen Alben. 1991 wurde er mit dem kanadischen Reggae Music Award für das beste Video “Irie Dread”, als bester Sänger und für das beste Album ausgezeichnet. Im selben Jahr folgte der international bedeutende Toronto Music Award für den besten Reggae Artisten. Er sang mit Bob Marley`s Band “the Wailers”, lieh dem Titelsong der erfolgreichen CBS Serie “Tropical Heat” seine Stimme und gab für BMW Werbespots “No Woman No Cry” zum Besten.
Für die weltweit erste Online-Krimiserie “Paradise Island”, die von jungen österreichischen Filmemachern produziert wurde, komponierte und sang Errol den kompletten Soundtrack samt gleichnamigen Titelsong. Inspiriert durch die Produktion von “Paradise Island” hat er sein drittes Solo-Studioalbum “Family Tree”, seine erste neue CD seit über 6 Jahren, fertiggestellt.
Offizielle Website von Paradise Island: http://www.paradiseisland.tv
Offizielle Website von Errol Blackwood: http://www.indiejungle.xbuild.com
Soundtrack & weitere Informationen: http://www.paradiseisland.tv/cast-crew/errol_blackwood.html http://www.paradiseisland.tv/soundtrack.html
4motion - Verein für audiovisuelle Innovationen http://www.4motion.at
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
4motion ist ein unabhängiger Filmverein und eine Talent-Schmiede, die kreativen Talenten die Erstellung eigener Filmprojekte ermöglicht. Kostenlose, vereinsinterne Kurse zum Erlernen von Filmgrundwissen, Schauspiel, Computeranimation, Kameraführung und Beleuchtung sind Teil des Vereinziels. Um die Produktionen kommerziell betreuen und vermarkten zu können, wurde 2001 die Firma Visual Kings - multimedia solutions gegründet, welche sich neben der Arbeit für den Verein als Multimedia-Atelier auf die Produktion von Kinospots, Eventvideos und der Konzeption von neuen Online-Formaten spezialisiert hat.
News-ID: 148250
1638
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Errol Blackwood - Auf den Spuren von Bob Marley“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Was passiert, wenn man junge, ambitionierte Filmschaffende, Schauspiel-Studenten und international bekannte Reggae-Musiker zusammenbringt? Es entsteht ein einzigartiger Verein, eine international anerkannte Talent-Schmiede und ein innovatives Pionierprojekt, welches von der Presse als Meilenstein der Internet-Industrie bezeichnet wird.
Zusammengefasst handelt es sich um die weltweit erste Online-Krimiserie Paradise Island, die im Februar 2007 im Internet Premiere feierte und seither mit einer wöchentlich neuen Folge zeigt, dass keine millio…
Rob Cort ist Privatdetektiv. Markenzeichen: Bed Head Look, Hawaii-Hemden und ein Hang zum absolut zeitlosen Chillen. Jasmin Dune ist seine sexy aber smarte Partnerin. Eine Karrierefrau, straight, perfekt gestylt und Robs bessere Halfte in der gemeinsamen Detektei. Barkeeper und bester Freund Ian hilft bei brenzligen Situationen und mixt die coolsten Drinks... Zusammen sind sie ein heißes Team in einer tropisch heißen Online-Serie.
Paradise Island ist jedoch mehr als nur heiß und exotisch. Die Insel ist gefahrlich. Rob findet sich mit seiner…
… Unite“ beisteuert, die Reggae mit Kwela und Jazz-Elementen vermengt. Der ehemalige Dobracaracol-Sänger Caracol aus Québec singt „Could You Be Loved“ , Rocky Dawuni aus Ghana lässt Spuren von Hi-Life in seiner Version von „Sun is Shining“ einfließen, während Jonathan Edwards das vergebliche Warten in „Waiting in Vain“ beklagt. Der Reggae hat die ganze …
… Unternehmen) (CSE: SILO) (OTC: SILFF) (FWB: 3K70), ein internationaler Marktführer der Psychedelikabranche, hat heute in Kooperation mit der Familie des legendären Musikers Bob Marley die Markteinführung von Marley One, der ersten globalen Verbrauchermarke für funktionelle und psychedelische Pilze, bekannt gegeben. Das Produktangebot umfasst zunächst eine Reihe …
… Fünfzigjährige sich in gewagten Posen ablichten ließ.
Platz fünf der Liste ging mit 6,7 Prozent an U2 und ihren sonnenbebrillten Frontmann Bono, gefolgt von Reggae-Legende Bob Marley an sechster Stelle mit 6 Prozent und dem linkshändigen Gitarrenkünstler Jimi Hendrix mit coolen 4,9 Prozent an siebter Stelle.
Anscheinend gibt es irgendwo immer noch Leute, …
… zugeschnittene Pionierformat, wurde mit über 1.400.000 Seher pro Folge zum internationalen Erfolg.
Den chilligen Titelsong der Serie schrieb der weltbekannte, jamaikanische Reggae Musiker Errol Blackwood, mit dem Hölzl eine lange Freundschaft verbindet. Blackwood wurde auch für den Oiko Kinospot engagiert und steuert seinen Song "The Valley Of Life" …
Luxusbrillen-Marke Barton Perreira und Tuff Gong Worldwide kollaborierten an einem Brillengestell, das vom großen Bob Marley inspiriert wurde.
Während schon mehr als 30 Jahren seit dem frühen Tod von Marley vergangen sind, bleibt sein Effekt auf die Kultur beispiellos. Seine Einflüsse sind von der Musik bis zur Mode spürbar. Marleys persönlicher Stil …
Bob Marley trug den Reggae in den 1970ern in die weite Welt. Seitdem hat diese Musikrichtung Fans auf dem ganzen Globus. „Latin Reggae“, die neuste Putumayo-Kompilation verbindet jamaikanische Jams mit Latin Beats. Bekannte Musiker und Newcomer aus lateinamerikanischen Ländern und Spanien präsentieren latino angehauchte Reggae Riddims. Genau der richtige …
… - I love it", "Beautiful Eyes" und "Respect The Woman" werden in Hamburg zu hören sein.
Natürlich lässt es sich Macka B auch nicht nehmen, seinem großen Vorbild Bob Marley zu huldigen, der am 11. Mai bereits 30 Jahre tot ist. Für ihn spielt Macka B in Hamburg "Everybody loves Bob Marley" am 4. Mai. Tipp: Günstige Ferienwohnungen bei Expedia.de buchen …
Bob Marley kennt jeder und auch seine Musik ist über die Grenzen von Jamaika bekannt, aber wer kennt Jah Lloyd oder Leonard Daley, und auch Albert Artwell ist nur einen kleinen Publikumskreis bekannt, obwohl sie alle die gleichen Ziele haben. Die drei Männer gehören wie Bob Marley zu den Rastafari und wie er verbreiten sie ihre Lebensphilosophie über …
… Konzeption, Produktion und Distribution von neuen Online-Formaten spezialisiert hat.
SOUNDTRACK
Für den Titelsong und Soundtrack von Paradise Island konnte der bekannte Reggae Künstler Errol Blackwood sowie Österreichs Musik-Veteran Thomas Berger verpflichtet werden. Blues Legende Mel Brown war vom Konzept derart begeistert, dass er in einer speziellen …
… sich zum größten Reggaefestival der Welt mit bis zu 55.000 Besuchern entwickelt. Es wird jedoch nicht nur traditioneller Reggae nach dem Vorbild von Bob Marley gespielt, auch die moderneren "Riddims" des Dancehall sind längst fester Bestandteil des Sumfest. Neben jamaikanischen Musikgrößen sind auch regelmäßig internationale Stars aus Musikgenres wie …
Sie lesen gerade: Errol Blackwood - Auf den Spuren von Bob Marley