openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Halogen und LED sind derzeit noch keine Alternativen zu Energiesparlampen

23.07.200709:57 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Halogen und LED sind derzeit noch keine Alternativen zu Energiesparlampen
Die Vorteile von Energiesparlampen gegenüber Glühlampen liegen auf der Hand: Sie sparen erhebliche Stromkosten.
Die Vorteile von Energiesparlampen gegenüber Glühlampen liegen auf der Hand: Sie sparen erhebliche Stromkosten.

(openPR) Halbherziger Glühlampen-Ausstieg

Juli 2007 - Die Nachricht klang lobenswert und klimafreundlich: Die Produktion von Glühlampen werde eingestellt, hatte die Vereinigung der europäischen Lampenindustrie (ELC) Anfang Juni mitgeteilt, und die Meldung PR-wirksam ins Vorfeld des G8-Gipfels in Heiligendamm eingebettet. Dadurch sinke der Ausstoß von Kohlendioxid (CO2) um 23 Megatonnen, rechnete die ELC vor, das entspreche einem Rückgang von 60 Prozent des Treibhausgases bei der Wohnungsbeleuchtung.



Eilig hat man es nicht. Erst bis zum Jahr 2015 wollen die ELC-Mitglieder - in der Brüsseler Lobbyvereinigung sind alle bekannten Markenhersteller vertreten - den Glühbirnen den Saft abdrehen. Angeblich, um genug Zeit für die Entwicklung von sparsamen Alternativen zu haben. „Das bedeutet, dass in den nächsten acht Jahren Millionen Tonnen CO2 sinnlos in die Luft gepumpt werden», kritisiert die Greenpeace-Klimaexpertin Sharon Becker. Denn nicht mit den bewährten und universell einsetzbaren Energiesparlampen, sondern mit Halogenlampen und LEDs wollen die ELC-Unternehmen den Europäern künftig heimleuchten.

Doch die LED ist aufgrund ihres kalten technischen Lichts noch weit davon entfernt, in der Wohnraumbeleuchtung eine führende Rolle einzunehmen. Halogenlampen sind nur 30 Prozent sparsamer als Glühlampen. Dagegen sind Energiesparlampen bereits heute bis zu 80 Prozent effizienter und sie sind mit dem gleichen warmweißen Licht der Glühlampen erhältlich.

Hinken die Europäer bei Energiesparlampen hinterher?
Warum setzt die europäische Industrie anstelle einer bewährten, verfügbaren Technik auf weniger effiziente Alternativen? Für Werner Wiesner von Megaman, einem Unternehmen, das ausschließlich Energiesparlampen vertreibt, hat der halbherzige Ausstieg Methode: „Dieselben Firmen, die Regale voll Glühlampen und Halogenlampen in den Handel bringen, haben die Weiterentwicklung der Energiesparlampen weitgehend verpasst. Durch ein wenig innovatives Standardsortiment wird der Kunde in dem Glauben gelassen, die Energiesparlampe sei keine Alternative zur Glühlampe.“

Um das zu belegen, müsse man nur in einen beliebigen Baumarkt gehen, meint Wiesner. „Wenn Sie Innovationen in diesem Bereich finden, zum Beispiel dimmbare, extrem kleine, sehr flache oder speziell gestaltete Energiesparlampen, kommen die nicht von ELC-Unternehmen.“ Schon jetzt könnten von der Wohnung bis zur Straßenbeleuchtung die meisten aller Lichtanwendungen mit Energiesparlampen erfüllt werden, zumal die technische Entwicklung nicht stehen bleibe.

Die Energiesparlampe wurde von 20 Jahren in Europa erfunden. Ob ihre Zukunft hier gestaltet wird, darf nach der ELC-Ankündigung bezweifelt werden. Die ELC-Mitglieder repräsentieren 95 Prozent der in Europa hergestellten Leuchtmittel. Aber Energiesparlampen werden zu einem Großteil nicht in der EU, sondern in Übersee entwickelt und hergestellt, vor allem in China. Vom aktuellen Energiesparlampenboom (die Branche freut sich in diesem Jahr über zwei- bis dreifache Umsatzzuwächse) können die meisten ELC-Mitglieder nur indirekt über ihre ausländischen Werke oder als Importeure profitieren. Ohnehin bezieht sich der geplante Glühlampenausstieg 2015 lediglich auf den europäischen Markt.

EU-Kommission macht Druck
Gegenüber dem Umwelt-Nachrichtendienst ENDS Europe begrüßte ein Sprecher von Energie-Kommissar Andris Piebalgs die ELC-Initiative, schränkte aber ein: "Natürlich behalten wir uns vor, strengere Maßnahmen vorzuschlagen, aber bei energieverbrauchenden Produkten wird immer auch die Industrie gehört.“

Ende Juni 2007 gab die EU-Kommission im Rahmen des Aktionsplans für Energieeffizienz eine neue Studie zur Innenbeleuchtung in Auftrag, die dazu führen könnte, dass die ineffizienten Glühlampen nach 2009 schrittweise abgeschafft werden. Die Vermutung liegt nahe, dass die Lampenindustrie guten Willen signalisieren und einem schneller greifenden Verbot von Glühlampen in der EU zuvorkommen wollte.

European Lamp Companies Federation (ELC): www.elcfed.org
Greenpeace: www.greenpeace.de
Megaman Energiesparlampen: www.megaman.de

Redaktion: Christoph Seidel – Abdruck frei
Download: www.megaman.de/presse

MEGAMAN-Pressebüro
c/o pr|werkstatt
Christoph Seidel
Postfach 1530
D-76555 Gaggenau

Tel. +49 (0) 7224 990031
E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 147763
 2152

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Halogen und LED sind derzeit noch keine Alternativen zu Energiesparlampen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von MEGAMAN

Bild: Dauertest: Große Qualitätsunterschiede bei EnergiesparlampenBild: Dauertest: Große Qualitätsunterschiede bei Energiesparlampen
Dauertest: Große Qualitätsunterschiede bei Energiesparlampen
Verbraucherzeitschrift „Guter Rat“ prüfte Energiesparlampen. Im Energiesparlampen-Dauertest der Verbraucherzeitschrift „Guter Rat“ (Heft 12/2007) setzte sich eine Marken-Energiesparlampe von Megaman für neun Euro als Sieger durch (Modell Compact 2000/15 Watt). Den zweiten Platz machte eine Lampe von Ikea für knapp fünf Euro (Modell SU 302/20 Watt). Im befriedigenden Mittelfeld landeten Hausmarken in der Preiskategorie um die drei Euro (Tip, Attralux, Flair Energy, CMI) aber auch Markenfabrikate von Philips (neun Euro) und Osram (fünf Euro). …
Bild: Energiesparlampen gibt es für fast alle Leuchten im HausBild: Energiesparlampen gibt es für fast alle Leuchten im Haus
Energiesparlampen gibt es für fast alle Leuchten im Haus
Von der Mini-Sparlampe über dimmbaren Modelle bis zu Reflektorlampen Vielen Verbrauchern ist nicht bewusst, dass sie praktisch alle Leuchten in Haus, Hof und Garten ohne Einbußen beim Lichtkomfort auf Energiesparlampen umrüsten können. Die Auswahl Im Fachhandel und in gut sortierten Bau- und Heimwerkermärkten läßt kaum Wünsche offen. So hat beispielsweise der Spezialanbieter MEGAMAN mehr als 300 verschiedene Energiesparlampen von der Mini-Energiesparlampe über zwei Serien dimmbare Modelle und Reflektorlampen bis hin zur Straßenbeleuchtung im…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: LEDs und Toshiba ganz vorn bei Stiftung WarentestBild: LEDs und Toshiba ganz vorn bei Stiftung Warentest
LEDs und Toshiba ganz vorn bei Stiftung Warentest
… Glühlampe verglich das unabhängige Testinstitut drei verschiedene Lampenarten miteinander. Neben 4 LED Lampen wurden insgesamt 16 Kompaktstoffleuchtlampen („Energiesparlampen“) und Halogen-glühlampen in den Kategorien lichttechnische Eigenschaften, Haltbarkeit, der Unbedenklichkeit für Umwelt und Gesundheit sowie ihrer Verpackungsdeklaration überprüft. …
Bild: Kein Aufwand beim Umstieg auf LEDBild: Kein Aufwand beim Umstieg auf LED
Kein Aufwand beim Umstieg auf LED
… Verbraucher ist momentan die Alternative zur Glühbirne die Energiesparlampe. Doch irritiert hier der Name. LED-Lampen verfügen über eine deutliche höhere Lebensdauer als Halogen- oder Energiesparlampen und sind besonders energieeffizient. Somit liegt LED auch eindeutig vorne, wenn es darum geht, langfristig Strom zu sparen und die Rechnung zu reduzieren. …
Bild: Alternativen zur Glühbirne: LED-, Halogen- und EnergiesparlampenBild: Alternativen zur Glühbirne: LED-, Halogen- und Energiesparlampen
Alternativen zur Glühbirne: LED-, Halogen- und Energiesparlampen
… Prozent der aufgewendeten Energie wird tatsächlich in Licht umgewandelt, der Rest entweicht als Wärme. Immowelt.de zeigt Alternativen wie LED, Halogen- und Energiesparlampen auf. Energiesparlampen brauchen wenig Strom und leben länger Energiesparlampen punkten vor allem durch zwei Faktoren: Bei vergleichbarer Helligkeit verbrauchen sie, verglichen mit …
Bild: LED-Lampen schaffen den DurchbruchBild: LED-Lampen schaffen den Durchbruch
LED-Lampen schaffen den Durchbruch
… machen. LED Lampen – das Licht der Zukunft LED Lampen sind das Licht der Zukunft. Sie lassen spielend leicht Glühbirnen hinter sich und werden auch mehr und mehr Energiesparlampen verdrängen können. Warum? Sie sind klein, leistungsfähig und sparsam. Damit wären die wesentlichen Eigenschaften der LED Lampe kurz zusammengefasst. Keine Lampe ist so klein wie …
Energiesparende Beleuchtung
Energiesparende Beleuchtung
… einem Leuchtkörper vereint. Damit lassen sich herkömmliche Glühbirnen unterschiedlicher Größe und Form, aber auch Halogen-Strahler ersetzen. Gegenüber den inzwischen weit verbreiteten Energiesparlampen, die nach demselben Prinzip wie Neonröhren funktionieren, besitzen die LED-Pendants einige Vorteile. So geben sie bereits direkt nach dem Einschalten …
Ökologisch korrektes Licht: Initiativkreis Stadtwerke Nordbayern berät zur Auswahl von Leuchtmitteln
Ökologisch korrektes Licht: Initiativkreis Stadtwerke Nordbayern berät zur Auswahl von Leuchtmitteln
… Energieeffizienzklasse zwischen C und E mehr neu in den Handel gebracht werden. Als Ersatz für die herkömmliche Glühlampe stehen dem Verbraucher vor allem Kompaktleuchtstofflampen, auch Energiesparlampen genannt, sowie Halogen-Glühlampen und LED-Lampen zur Verfügung. Vor dem Kauf sollte man sich vergewissern, dass die Lampe auch in die Leuchte passt, für die …
Bild: LED Einbaustrahler - energiesparende Beleuchtungstechnik zum kleinsten PreisBild: LED Einbaustrahler - energiesparende Beleuchtungstechnik zum kleinsten Preis
LED Einbaustrahler - energiesparende Beleuchtungstechnik zum kleinsten Preis
… äußerst gesundheits- und umweltverträglich, weil Sie keine giftigen Stoffe wie Quecksilber enthalten und das erzeugte Licht zu 100% UV frei ist. Einbaustrahler mit Energiesparlampen - Energiesparlampen sind zwar ebenfalls verbrauchsgünstig und haben eine längere Nutzungsdauer als Halogen Leuchtmittel, hingegen kommen Sie in keinster Weise annähernd an …
Bild: Stromkosten senken mit LED Leuchtmittel wie MR16 LED Strahler und GU10 LEDs Spot - Ersatz von Halogen LampenBild: Stromkosten senken mit LED Leuchtmittel wie MR16 LED Strahler und GU10 LEDs Spot - Ersatz von Halogen Lampen
Stromkosten senken mit LED Leuchtmittel wie MR16 LED Strahler und GU10 LEDs Spot - Ersatz von Halogen Lampen
… LED Strahler anbieten, die einem 35 Watt Halogen Spot der Helligkeit nach weitgehend entsprechen - dabei aber nur 3 Watt Strom verbrauchen. Und das über viele Jahre. Demnach sind MR16 und GU10 LED Strahler die einzige Alternative zu Halogenlampen. Sogenannte Energiesparlampen können mit der Effizienz der LEDs in der Hinsicht überhaupt nicht aufnehmen.
Bild: Neue BIOLEDEX® E27 LED Birne mit 645 Lumen Helligkeit - vollwertiger Ersatz Ihrer 60 Watt GlühbirneBild: Neue BIOLEDEX® E27 LED Birne mit 645 Lumen Helligkeit - vollwertiger Ersatz Ihrer 60 Watt Glühbirne
Neue BIOLEDEX® E27 LED Birne mit 645 Lumen Helligkeit - vollwertiger Ersatz Ihrer 60 Watt Glühbirne
Zur rechten Zeit kommt die brandneue und superhelle BIOLEDEX® E27 LED Birne. Die klassische Glühbirne wurde von der Europäischen Kommission stufenweise verboten. Sogennat Energiesparlampen können hier wohl keine Hilfe schaffen, da Sparlampen mit sehr vielen Nachteilen zu kämpfen haben, wie z.B. zu sterillem Licht und kurzer Brenndauer der Lampen. Einzige …
Umwelt und Geldbeutel schonen mit LEDs in Caravan und Reisemobil
Umwelt und Geldbeutel schonen mit LEDs in Caravan und Reisemobil
… Jahre am Stück brennen. Die etwas höheren Anschaffungskosten haben sich dank der enormen Lebensdauer schnell amortisiert. Ein weiteres Plus: Während es bei Energiesparlampen nach dem Einschalten immer eine leicht verzögerte Lichtabgabe gibt, leuchten LEDs direkt in voller Stärke. Sicherheit Im Gegensatz zu Halogenleuchten entwickeln LED-Lampen fast …
Sie lesen gerade: Halogen und LED sind derzeit noch keine Alternativen zu Energiesparlampen