openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Shopping-Community zeichnet günstigen Händler aus: Angebote waren nicht zu unterbieten

(openPR) Hamburg – In der vergangenen Woche hat die etablierte Social-Commerce-Plattform Dealjaeger.de Händler dazu aufgerufen, im Rahmen der „Preiskontrolle“ fünf eigene Angebote 48 Stunden lang gegen den Spürsinn der Dealjäger, den Nutzern auf der Plattform, antreten zu lassen. Jetzt gratuliert das Dealjaeger.de-Team dem Händler Preisbock.de und übergibt erstmals die Auszeichnung „Dealjaeger.de-geprüft“, denn keines der Angebote konnte unterboten werden.

Das Thema „Geld sparen“ spielt beim Einkaufen die entscheidende Rolle. Laut einer kürzlich veröffentlichten Studie des Online-Marktplatz Kijiji zusammen mit TNS Infratest stimmen 79 Prozent der Befragten der Aussage »Ich achte beim Einkaufen darauf, Geld zu sparen« zu. Vor diesem Hintergrund hat Dealjaeger Händler aufgerufen, ihre Preise durch die Shopping Experten der Dealjaeger Community prüfen zu lassen.

Zahlreiche Händler haben sich gemeldet, um mit ihren vermeintlich besten Preisen 48 Stunden lang gegen die Dealjäger anzutreten. Per Los wurde der noch junge Woot-Anbieter Preisbock.de ausgewählt. Dieser hat fünf Produkte zur so genannten „Preiskontrolle“ zur Verfügung gestellt. Die Dealjäger haben es nicht geschafft, die Preise innerhalb der gesetzten Frist mit den Angeboten anderer Händler zu unterbieten. Die Experten von Dealjaeger.de faden deutlich bessere Preise als viele gängige Preissuchmaschinen, konnten Preisbock.de aber nicht unterbieten. Damit erhält Preisbock als erster Händler überhaupt das Abzeichen „Dealjäger geprüft“.

„Es ist erstaunlich wie gut die Angebote auf Preisbock.de sind. Normalerweise unterbieten die Dealjäger fast jeden Händler. Wir gratulieren!“ kommentiert der Dealjaeger.de-Gründer Sven Schmidt den Ausgang der 48-stündigen Aktion. Der Preisbock-Marketing-Verantwortliche Holger Weser erklärt: „Toll, dass wir gewonnen haben, vielen Dank für die Auszeichnung. Das habe ich zwar so erwartet und erhofft. Jedoch der Schweiß stand schon auf der Stirn, da ich dachte, vielleicht findet ein Dealjäger in der letzten Ecke des Webs einen noch besseren Preis.“

Weitere Händler können sich mit dem Betreff „Dealjaeger.de-geprüft“ über die Adresse E-Mail bewerben.

Pressekontakt

Marlon Werkhausen, Dealjaeger.de-Pressesprecher

Telefon: +49 (0) 40 238 491 40
Telefax: +49 (0) 40 415 457 14
Mobil: +49 (0) 172 759 17 95
E-Mail: E-Mail
Web: www.dealjaeger.de/presse

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 147569
 1450

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Shopping-Community zeichnet günstigen Händler aus: Angebote waren nicht zu unterbieten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Dealjaeger GmbH

Media Markt-Eröffnung in Berlin: Augenzeugenbericht von einem Dealjäger
Media Markt-Eröffnung in Berlin: Augenzeugenbericht von einem Dealjäger
Hamburg/Berlin, 13. September 2007 - Unglaubliche Szenen begleiteten die Eröffnung des Media Marktes in Berlin am Alexanderplatz in der Nacht vom Dienstag auf den Mittwoch. Aus diesem Anlass war ein Sat1-Fernsehteam zusammen mit einem Dealjäger vor Ort, um einen Beitrag über „Schnäppchenjagd“ zu machen. Heute hat sich der betreffende Dealjäger, Daniel Schuldt, mit einem einmaligen Augenzeugenbericht bei Dealjaeger.de (www.dealjaeger.de), Deutschlands führender Shopping-Community, gemeldet. „Ich gehe häufig auf Musikfestivals, aber so etwas …
Social-Commerce: Können Händler Ihre besten Angebote gegen Dealjäger behaupten?
Social-Commerce: Können Händler Ihre besten Angebote gegen Dealjäger behaupten?
Hamburg - Ab sofort können Händler auf der Social-Commerce-Plattform Dealjaeger.de auf der Homepage fünf eigene Top-Angebote präsentieren und damit zur Jagd freigeben. Die Nutzer auf der Plattform, die Dealjäger, versuchen dann diese mit noch günstigeren Angeboten zu unterbieten. Wenn die Händler drei der fünf Angebote 48 Stunden lang gegen die Dealjäger-Gemeinschaft behaupten, gewinnen sie und werden als „Dealjäger-geprüft“ prämiert. Seit über sechs Monaten beweisen die Nutzer auf Dealjaeger.de ein beeindruckendes Gespür für die besten Ange…

Das könnte Sie auch interessieren:

LetsBuyIt nun auch in Russland und Portugal
LetsBuyIt nun auch in Russland und Portugal
… über neue Shops und besondere Angebote. Auf beiden Seiten, letsbuyit.ru und letsbuyit.pt, können die Nutzer den Preisvergleich starten und so die Angebote der einzelnen Händler entdecken. Die Produkte, aus insgesamt 16 verschiedenen Kategorien, können anschließend nach Preis oder Relevanz sortiert werden. In absehbarer Zeit werden weitere Funktionen …
Bild: Preisvergleich neu gedacht: fair, digital und transparentBild: Preisvergleich neu gedacht: fair, digital und transparent
Preisvergleich neu gedacht: fair, digital und transparent
… werden offen dargestellt. Kein Kleingedrucktes, keine versteckten Haken. Aktualität und Vielfalt: Tägliche Updates garantieren stets aktuelle Angebote. Es werden große Händler genauso gelistet wie kleine, regionale Anbieter. Benutzerfreundlichkeit: Die intuitive Suche, smarte Filter und übersichtliche Darstellung machen den Vergleich kinderleicht - …
Mobile-Shopping Erfolgsstory aus Deutschland: Shopgate schaltet Händler Nummer 150 frei
Mobile-Shopping Erfolgsstory aus Deutschland: Shopgate schaltet Händler Nummer 150 frei
Butzbach, den 01.02.2011 - Gerade einmal sechs Monate nach Markteinführung hat das auf Mobile-Shopping spezialisierte, deutsche Unternehmen Shopgate (shopgate.com) 150 Händler in der eigenen iPhone App freigeschaltet. Nutzer eines iPhones, iPods oder iPads können heute in einem Sortiment von über 5 Millionen Produkte stöbern, Angebote vergleichen, direkt …
Trusted Shops rät Online-Händlern: Finger weg von Shopping-Apps
Trusted Shops rät Online-Händlern: Finger weg von Shopping-Apps
… Endgeräte von Apple. Das Ergebnis der Wirtschaftsjuristen: Die gesetzlichen Vorgaben werden nicht eingehalten und Shopbetreiber setzen sich massiv der Gefahr aus, abgemahnt zu werden. Online-Händler, die ihre Waren über die Shopping-Apps von Amazon und Ebay anbieten, sind akut abmahngefährdet. Denn die Apps erfüllen nicht die rechtlichen Anforderungen des …
Bild: Neuer Händlerbereich auf LetsBuyIt.comBild: Neuer Händlerbereich auf LetsBuyIt.com
Neuer Händlerbereich auf LetsBuyIt.com
LetsBuyIt.com, das Preisvergleichsportal mit Shopping-Community, stellt Online-Händlern ab sofort einen neuen Händlerbereich zur Verfügung, mit dem diese direkt ihre Produkte auf LetsBuyIt.com veröffentlichen können. Alles, was die Händler dafür benötigen, ist ein aktueller Produktdatenkatalog im CSV-Format. Dann können sie ganz einfach im Händlerbereich …
Bild: Umstandsmode, Kinderspielzeug, Babybedarf und mehr jetzt bei Shopperella reduziert mit dem Knaller der WocheBild: Umstandsmode, Kinderspielzeug, Babybedarf und mehr jetzt bei Shopperella reduziert mit dem Knaller der Woche
Umstandsmode, Kinderspielzeug, Babybedarf und mehr jetzt bei Shopperella reduziert mit dem Knaller der Woche
… Wichtig ist, dass das Angebot um 20 bis 50 Prozent unter der unverbindlichen Preisempfehlung (UVP) des Herstellers liegt. Durch das attraktive Angebot ergibt sich für den Händler ein höheres Absatzpotenzial, und auch die Eltern können sich freuen, denn sie erhalten beim Einkauf deutliche Preisvorteile. Doch nicht nur über den Knaller der Woche lässt …
Bild: VIP-Shopping im OnlineshopBild: VIP-Shopping im Onlineshop
VIP-Shopping im Onlineshop
… durch exklusive Services vor Nürnberg, 29. August 2017. Konversion, Kundenbindung und die Behauptung gegen Branchengiganten sind Themen des eCommerce, die Online-Händler besonders interessieren. Das neue Feature VIP-Shopping der WEBSALE Shop-Plattform ermöglicht Online-Shop-Betreibern die Kundenbeziehung durch besondere Dienstleistungen zu stärken. Für …
Boomendes Weihnachtsgeschäft beschert ClickandBuy Rekordumsätze
Boomendes Weihnachtsgeschäft beschert ClickandBuy Rekordumsätze
… TNS Infratest-Verbraucherbefragung "Distanzhandel in Deutschland 2008". Das boomende Wachstum setzt sich ungebremst fort: So erwartet ClickandBuy noch in 2008, den 4000sten Retail-Händler an sein Komplett-Zahlsystem anschließen zu können. Mehr als 14.000 Händler weltweit und eine Community von über 12 Millionen Online-Shoppern vertrauen ClickandBuy, …
Bild: Verbraucherschutz 2.0 - Social Shopping Community setzt auf Initiative und Kommunikation beim online EinkaufBild: Verbraucherschutz 2.0 - Social Shopping Community setzt auf Initiative und Kommunikation beim online Einkauf
Verbraucherschutz 2.0 - Social Shopping Community setzt auf Initiative und Kommunikation beim online Einkauf
… genau diese Problematik aufgreifen. Die Besucher erleben DealBattle.de im ersten Augenblick als eine Plattform für Gemeinschaftsshopping, jedoch steckt weit mehr dahinter. Alle eingestellten Angebote laufen durch ein Votingsystem, das die besten Angebote herausfiltert. Das Ziel ist es mit Hilfe der Besucher und Mitglieder die besten Angebote im Internet …
Mit Shoppingclubs beim Online-Shoppen sparen
Mit Shoppingclubs beim Online-Shoppen sparen
… gegründete, Website ist inzwischen in 15 Ländern vertreten. In täglich wechselnden und zeitlich begrenzten Verkaufaktionen werden den Mitgliedern Markenprodukte aus den verschiedensten Themenbereichen angeboten, bei denen von stark reduzierten Preisen profitiert werden kann. In Deutschland ebenfalls sehr bekannt, ist die Shopping - Plattform BuyVip. Die, 2006 …
Sie lesen gerade: Shopping-Community zeichnet günstigen Händler aus: Angebote waren nicht zu unterbieten