openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Reduzierung nosokomialer Infektionen durch mobilen Laminar Air Flow

19.07.200716:57 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Reduzierung nosokomialer Infektionen durch mobilen Laminar Air Flow
Durch die unmittelbare Positionierung am OP Tisch erreicht man eine Reduktion der Keimkonzentration im OP Feld und auf dem Instrumententisch um bis zu 95%.
Durch die unmittelbare Positionierung am OP Tisch erreicht man eine Reduktion der Keimkonzentration im OP Feld und auf dem Instrumententisch um bis zu 95%.

(openPR) Gemäß einer kürzlich veröffentlichten Studie in der Schweiz haben sich dort insgesamt 7,2% der Krankenhauspatienten eine nosokomiale Infektion zugezogen. Ein Grossteil dieser Infektionen war insbesondere bei den chirurgischen Patienten zu verzeichnen (8,3%) was dem Patienten zusätzliches Leid beschert und dem Krankenhaus immense Zusatzkosten verschafft durch längere Krankenhausaufenthalte und teure Antibiotika. Viele Infektionen im OP Saal werden durch kontaminierte Instrumente verursacht da diese sich zum grössten Teil ungeschützt ausserhalb des laminaren Luftstroms befinden und durch die Dauer der OP wieder neu kontaminiert werden.



Zum Schutz der sterilen Instrumente vor einer Kontamination mit Mikroorganismen (insbesondere bei langen Operationen) hat man einen mobilen Instrumententisch mit integriertem Laminar flow entwickelt der die Sterilität der Instrumente selbst bei sehr langen Operationen garantiert. Dies wird erreicht durch die "Schaffung einer ultrareinen Zone" mittels Filtrierung der Luft durch Schwebstoffiltern (Hepa H 14) ohne störende Zugluft.

Für OP Säle oder Eingriffsräume die bisher noch nicht mit Laminarflow ausgerüstet sind gibt es zusätzlich einen mobilen Laminarflow oder Deckenstativ welche unabhängig von der Art der bisherigen Klimatisierung genutzt werden können.
Durch die unmittelbare Positionierung am OP Tisch erreicht man eine Reduktion der Keimkonzentration im OP Feld und auf dem Instrumententisch um bis zu 95%.
Diese Geräte sind ausserdem sehr preisgünstig da sie keinen Anschluss zur vorhandenen Klimatisierung benötigen.

Diese mobilen Laminar flow Geraete sind in Schweden seit nunmehr über 4 Jahren im Einsatz mit hervorragenden Ergebnissen. In der Uniklinik Uppsala konnte man dank dieser neuen Technik die Infektionsrate auf unter 1% senken. In der Klinik für plastische Chirurgie Plastikkirurggruppen Stockholm benutzt man dies Lösung seit nunmehr über 3 Jahren und hat es dank dieser Technik geschafft die Infektionsrate auf 0,52% zu bringen. In einigen orthopädischen Abteilungen hat man es sogar geschafft die Infektionsrate auf annährend "Null" zu bringen! Diese Technologie hilft dem Krankenhaus viel Geld zu sparen und ist ausserdem sofort einsetzbar da keinerlei Installation notwendig ist.

Besondere Anwendungen:
Bakterielle Infektionen von Prothesen, Endovaskuläre Prothesen Infektionen, Fremdkörperinfektionen, Herzschrittmacher Infektionen, Infektionen bei Hüft- und Knie-Endoprothesen, Implantate Transplantate Infektionen, Katarakt Infektionen, Osteomyelitis, Stent Infektionen zur Vermeidung von Komplikationen bei Tumoroperationen, Herzklappenersatz)
Weitere Informationen unter
http://www.krankenhausinfektionen.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 147472
 6754

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Reduzierung nosokomialer Infektionen durch mobilen Laminar Air Flow“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Normeditec

Bild: Hygieneanforderungen beim ambulanten Operieren Bild: Hygieneanforderungen beim ambulanten Operieren
Hygieneanforderungen beim ambulanten Operieren
Eingriffe und kleinere Operationen können mit dem mobilen Laminar Air Flow Operio unter Reinraumbedingungen auch in der eigenen Praxis durchgeführt werden. Operio, mobiler Laminar Air Flow  schafft die notwendigen aseptischen Bedingungen damit kleinere Operationen und Eingriffe  in einem sterilen Umfeld durchgeführt werden können unabhängig von den bestehenden Raumbedingungen. Operio erzeugt sowohl im OP-Gebiet als auch auf den Instrumenten Reinraumbedingungen. Die sterilen Air Flow Geräte erzeugen auf den Instrumenten und OP-Feld eine Asepsi…
Bild: Erweiterung und Aufwertung des OP- Spektrums von  OP-Räumen, Eingriffsräumen und  SchockräumenBild: Erweiterung und Aufwertung des OP- Spektrums von  OP-Räumen, Eingriffsräumen und  Schockräumen
Erweiterung und Aufwertung des OP- Spektrums von OP-Räumen, Eingriffsräumen und Schockräumen
Operio erzeugt die notwendigen hygienischen Voraussetzungen um kleinere Operationen (z. Bsp. Herzschrittmacher, Defibrillatoren, Port-Operationen, Handchirurgie usw.) auch in älteren OP-Sälen und Herzkatheterlabore  unter Reinraumbedingungen auszuführen. Operio erzeugt die notwendigen hygienischen Voraussetzungen um kleinere Operationen (z. Bsp. Herzschrittmacher, Defibrillatoren, Port-Operationen, Handchirurgie usw.) auch in älteren OP-Sälen und Herzkatheterlabore  unter Reinraumbedingungen auszuführen unabhängig von der bestehenden Situatio…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Anforderungen der Raumlufttechnik im OPBild: Anforderungen der Raumlufttechnik im OP
Anforderungen der Raumlufttechnik im OP
In Deutschland rechnen Experten mit jährlich 128.000 postoperativen Wundinfektionen. Die betroffenen Patienten bleiben im Schnitt zwei Wochen länger im Krankenhaus, was zusätzliche Kosten in Form von Medikamenten, Bindung von medizinischem Personal, Verdienstausfall usw. verursacht. Eine völlig neue medizintechnische Innovation aus Schweden hat zu verblüffenden …
Bild: Kostengünstige Laminar Air Flow Geräte für das ambulante OperierenBild: Kostengünstige Laminar Air Flow Geräte für das ambulante Operieren
Kostengünstige Laminar Air Flow Geräte für das ambulante Operieren
… gesamten OP Raum. Instrumente und Implantate sind geschützt und bleiben selbst bei sehr langen Operationen steril. Studien: Bei einer Studie durch die Universität Greifswald konnte eine Reduzierung der Partikel im OP Feld um das 1000-fache nachgewiesen werden. Die Koloniebildenden Einheiten im OP-Feld wurden bei simuliertem OP-Betrieb um das 250-fache …
Bild: Preisgünstige RLT-Anlage für Kleintierpraxen und Tierkliniken in der VeterinärmedizinBild: Preisgünstige RLT-Anlage für Kleintierpraxen und Tierkliniken in der Veterinärmedizin
Preisgünstige RLT-Anlage für Kleintierpraxen und Tierkliniken in der Veterinärmedizin
… und unmittelbar die Instrumente und das OP-Feld schützt ohne Hindernisse  wie OP-Leuchten oder OP-Team. Das entscheidende Kriterium für das Auftreten postoperativer Wundinfektionen ist die Kontamination des Operationsgebiets und der Instrumente/ Implantate während der Dauer des chirurgischen Eingriffs mit Krankheitserregern. Die Wirksamkeit von Antibiotika …
Bild: Nosokomiale Infektionen bei leukopenischen PatientenBild: Nosokomiale Infektionen bei leukopenischen Patienten
Nosokomiale Infektionen bei leukopenischen Patienten
… Patienten Medikamentenzubereitung unter Laminar Air Flow bei leukopenischen Patienten Umkehrisolation bei Knochenmarktransplantationen Durch die zunehmende Spezialisierung von Kliniken, sowie die Reduzierung von Bettenkapazitäten, ist im Intensivbereich der Bedarf für den Interhospitaltransfer von Intensivpatienten in den letzten Jahren stetig gestiegen.
Bild: Prävention von postoperativen WundinfektionenBild: Prävention von postoperativen Wundinfektionen
Prävention von postoperativen Wundinfektionen
In Deutschland rechnen Experten mit jährlich 128.000 postoperativen Wundinfektionen. Die betroffenen Patienten bleiben im Schnitt zwei Wochen länger im Krankenhaus, was zusätzliche Kosten in Form von Medikamenten, Bindung von medizinischem Personal, Verdienstausfall usw. verursacht. Eine völlig neue medizintechnische Innovation aus Schweden hat zu verblüffenden …
Bild: Prävention von Infektionen beim ambulanten Operieren in EingriffsräumenBild: Prävention von Infektionen beim ambulanten Operieren in Eingriffsräumen
Prävention von Infektionen beim ambulanten Operieren in Eingriffsräumen
… sterilen Instrumente vor einer erneuten Kontamination von Bakterien. Diese Geräte sind außerdem sehr preisgünstig da sie keinen Anschluss zur vorhandenen Klimatisierung benötigen. Drastische Reduzierung von postoperativen Infektionen Toul mobiler Laminar Flow ist in Schweden seit nunmehr über 6 Jahren im Einsatz mit hervorragenden Ergebnissen. In der …
Bild: Upgrade von bestehenden OP Sälen und EingriffsräumenBild: Upgrade von bestehenden OP Sälen und Eingriffsräumen
Upgrade von bestehenden OP Sälen und Eingriffsräumen
… Steristay als mobiler Instrumentiertisch mit integriertem Laminar Air Flow - Deckenstativ als deckenhängende Variante . Studien Bei einer Studie durch die Universität Greifswald konnte eine Reduzierung der Partikel im OP Feld um das 1000-fache nachgewiesen werden. Die Koloniebildenden Einheiten im OP-Feld wurden bei simuliertem OP-Betrieb um das 250-fach …
Bild: Mobiler Laminar Air Flow für OP SäleBild: Mobiler Laminar Air Flow für OP Säle
Mobiler Laminar Air Flow für OP Säle
In allen bestehen OP Räumen und Altbauten kann man mit dem mobilen Laminar Air Flow Gerät unter sterilen Bedingungen operieren. Aufgrund der fast horizontalen Strömung kann sowohl das OP Feld als auch die Instrumente wirksam von Partikeln und Mikroorganismen geschützt werden. Die Geräte sind mobil und daher leicht von Raum zu Raum verschiebbar. Durch …
Bild: Mobiler Laminar Air FlowBild: Mobiler Laminar Air Flow
Mobiler Laminar Air Flow
Mobiles Laminar Air Flow Gerät für OP Säle: Das mobile laminar Air Flow Gerät Toul erspart teure Umbauten und Umrüstungen im OP Saal. In allen bestehen OP Räumen und Altbauten kann man mit dem mobilen Laminar Air Flow Gerät eine keimfreie Luft geschaffen werden, die es ermöglicht unter hygienisch einwandfreien Bedingungen zu operieren. Der „sterile Luftstrom“ …
Bild: Gynäkologie und Urologie: Reduzierung von postoperativen Infektionen mit sterilem InstrumententischBild: Gynäkologie und Urologie: Reduzierung von postoperativen Infektionen mit sterilem Instrumententisch
Gynäkologie und Urologie: Reduzierung von postoperativen Infektionen mit sterilem Instrumententisch
Sowohl in der Gynäkologie, der Geburtshilfe als auch in der Urologie und Endourologie gehören postoperative Infektionen im Wundgebiet (Wundinfektionen) nach Harnwegsinfektionen zu den häufigsten nosokomialen Infektionen. Postoperative Wundinfektion machen bis zu 25 % der Krankenhausinfektionen aus und sind mit 50 % der Gesamtkosten der durch nosokomialen …
Sie lesen gerade: Reduzierung nosokomialer Infektionen durch mobilen Laminar Air Flow