(openPR) Die Deutsche Gesellschaft für Urologie (DGU) hat sich bei der Standortwahl für ihren 60. Kongress für Stuttgart entschieden. Die weltweit drittgrößte Urologentagung wird vom 24. bis 27. September 2008 im Internationalen Congress Center Stuttgart (ICS) abgehalten. Es werden rund 7.000 Teilnehmer aus aller Welt erwartet.
Professor Reinhold Horsch, Chefarzt der Urologischen Klinik im Klinikum Offenburg und Vorsitzender der Veranstaltung im Herbst 2008, begrüßte die Entscheidung für die schwäbische Metropole: „Dank des neu erstellten ICS finden wir für unseren DGU-Kongress optimale Bedingungen vor und freuen uns nach 14 Jahren wieder in der Hauptstadt des Landes Württemberg-Baden zu Gast zu sein.“ Maßgeblich für eine zeitgemäße und innovative Jahrestagung seien die sehr gute Verkehrsanbindung, hochmoderne Kongresstechnik und Räumlichkeiten sowie großzügige Ausstellungsflächen. „Das alles finden wir in Stuttgart im ICS vor“, ergänzt Horsch.
ICS Internationales Congresscenter Stuttgart
Ansprechpartner: Claudia Döttinger
Telefon 07 11 / 2 89-8 31, Fax 07 11 / 25 89-8 36
Internet: www.ics-stuttgart.de
Das neue ICS Internationales Congresscenter Stuttgart ist Teil der „Neuen Messe“ der Landeshauptstadt, die vom 19. bis 21. Oktober 2007 offiziell eröffnet wird. Das ICS Stuttgart wird in Deutschland zu den größten und vielseitigsten Einrichtungen seiner Art zählen. Aus dem verglasten Foyer, der Galerie und den Räumen des Konferenzbereichs ergeben sich vielfältige Ausblicke auf den Messeplatz und vermitteln somit ein großzügiges Raumgefühl. Tageslicht herrscht in allen Sälen, Räumen und Foyers des ICS.
Das ICS bildet mit seiner Lage am Eingang der Messe den Auftakt des Gesamtgeländes. Es schließt direkt an den Messeeingang an – verbunden mit den Messehallen und dem zentralen, parkartigen Grünraum. Damit kann die Infrastruktur des Messeeingangs ergänzend genutzt werden.
Ein höchst variables Raumkonzept schafft im ICS Kapazitäten für bis zu 9.000 Personen. Die Location orientiert sich an internationalen Maßstäben und ist für Kongresse und Events unterschiedlichster Ausrichtung konzipiert. Im Tagungs- und Konferenzbereich lassen sich für bis zu 1.700 Personen mit einem flexiblen Trennwandsystem von 13 bis 33 Räumen einrichten. Daraus ergeben sich Kapazitäten für Veranstaltungen von 20 bis 500 Personen.
Ein großer Kongress-Saal mit einer Kapazität bis 2.700 Personen ist ebenfalls flexibel unterteilbar und kann mit Trennwänden in zwei, drei oder vier Säle gruppiert werden. Als komplexer Saal ist er mit einer Kleinbühne und vorgelagerten Szenenflächen ausgestattet. Bei Teilung dieses Saales schaffen elektrisch steuerbare Elemente im Boden in kurzer Zeit Bühnen beziehungsweise Podien entlang der Trennwände. Die integrierte Audio- und Videotechnik ist ebenfalls auf die Variabilität dieses Saales ausgerichtet.
An das ICS gliedert sich eine multifunktionale Kongress- und Ausstellungshalle als fester Bestandteil an. Sie verfügt über Kapazitäten bis 4.500 Personen und ist durch Trennwände in zwei Teile separierbar. Damit wird eine parallele Nutzung für eine Tagung, die Begleitausstellung und die Hospitality ermöglicht.









