openPR Recherche & Suche
Presseinformation

\"DOKMODÄ - Grafik\" gegen pharmazeutische Alpträume und Dämonen

12.07.200715:00 UhrKunst & Kultur
Bild: \"DOKMODÄ - Grafik\"  gegen pharmazeutische Alpträume und Dämonen
Diese \
Diese \"DOKMODÄ - Grafik\" hilft auch gegen Vampire

(openPR) Nachdem die Augen des Celesio-Vorstandschef Dr. Fritz Oesterle schon für die Grafik "Können diese Augen lügen?“ des Duisburger Apothekers und Aktionskünstlers Rudolf Kley herhalten mussten, wurde jetzt auch Doc Morris Begründer Ralf Däinghaus „Augenlieferant“ für eine Grafik. Die Grafik „Können diese Augen lügen?“ soll die Apotheke als Talisman vor dem „Kettengeist“ schützen. Mit der „DOKMODÄ – Grafik“ wurde der schutzwürdige Bereich auf die Patienten ausgedehnt.



Über 40 Prozent der Verbraucher in Deutschland kennen die Versandapotheke Doc Morris. Dieser Bekanntheitsgrad war sicher einer der Gründe, warum der Pharmagroßhändler Celesio den niederländische Arzneimittelversender übernommen hat Man munkelt von einem Kaufpreis von 200 Millionen. Europas größte Versandapotheke mit Sitz in den Niederlanden wird nun mutmaßlich von der Gehe Pharma Handel GmbH betrieben. Damit macht das Stuttgarter Unternehmen seit April 2007 den Apotheken auf Einzelhandelsebene Konkurrenz und forciert die Bildung von Apothekenketten. Im Saarland betreibt Doc Morris gegen geltendes Deutsches Recht eine Apotheke. Heinz-Günter Wolf, Präsident der ABDA- Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände: „Die Maske ist gefallen. Die Celesio AG positioniert sich offen und aktiv gegen die eigenverantwortete, heilberuflich ausgerichtete Apotheke...“

Wie berichtet, hat der Duisburger Apotheker und Maler Rudolf Kley (60J.) eine Grafik mit dem Titel „Können diese Augen lügen“ angefertigt. Lieferant der Augen war der Celesio-Vorstandschef Dr. Fritz Oesterle. Der Aktionskünstler hofft, dass noch im Juli möglichst viele Kollegen diese Grafik als Talismann in Ihrer Apotheke aufhängen, um die bösen Geister im Gesundheitswesen abzuweisen und endlich Einigkeit und Geschlossenheit zu demonstrieren. Viele Jahre lang war Apotheker Kley GEHE-Fan. Die Niederlassung in Duisburg wurde 1980 mit einer Ausstellung seiner Werke eröffnet. In der Einladung wurde seinerzeit gefragt: „Herr Kley, unter den Malern sind Sie der bekannteste Apotheker und unter den Apothekern der bekannteste Maler. Was machen Sie denn am 8. und 9. November bei GEHE?“ Darauf Rudolf Kley „Ich sehe mir an, wie sich meine Kolleginnen und Kollegen meine Bilder ansehen. Ich höre mir an, wie mich der Kritiker bei der Vernissage kritisiert. Und ich mache ganz verschämt mein Portemonnaie auf, wenn mir jemand für schnöden Mammon eines meiner geliebten Bilder wegnehmen will.“ Heute glaubt Rudolf Kley, dass Dr. Morris das Portemonnaie des Apotheker aufmacht, um ihm seine Apotheke wegzunehmen.

Da diese Entwicklung seiner Meinung nach auch den Patienen viele Nachteile bringen kann – die flächendecke Versorgung kann darunter leiden, in Norwegen stiegen die Arzneimittelausgaben sogar nach der Liberalisierung – hält der Apotheker jetzt auch eine Grafik gegen pharmazeutische Alpträume bei Patienten bereit, seine „DOKMODÄ – Grafik“. Bei genauem Hinsehen kann man auf dem Blatt Fragmente von Ralf Däinghaus erkennen, dem Gründer von Doc Morris. Und billig ist die Grafik auch. Man kann sie sich kostenlos aus dem Internet herunterladen, unter www.deapo.de

Rudolf Kley
Bahnhofstr. 134
47137 Duisburg

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 146130
 2456

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „\"DOKMODÄ - Grafik\" gegen pharmazeutische Alpträume und Dämonen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Rudolf Kley - Apotheker, Maler und Aktionskünstler

Bild: Längste abstrakte Bildfolge - Guinnessrekord 1985- zum ersten Mal im Netz.Bild: Längste abstrakte Bildfolge - Guinnessrekord 1985- zum ersten Mal im Netz.
Längste abstrakte Bildfolge - Guinnessrekord 1985- zum ersten Mal im Netz.
„Andererseits würden wir nicht auf die Idee kommen, das Verständnis für Kunst an einer Luftpumpe zu erproben“ So steht es in dem Werk „Kunstwerke sehen und verstehen“ geschrieben. Seit seinem 40. Geburtstag sammelt der vielseitige Apotheker und Aktionskünstler Luftpumpen um dies zu widerlegen. Er will den Geist von van Gogh aus einer Rekonstruktion des Weizenfeldes, in dem sich Vincent van Gogh erschossen hat, auferstehen zu lassen. 30 000 gelbe Luftpumpen sollen ihm dabei helfen. Immer wieder gab es dazu in den vergangenen Jahren Sammelaufru…
Bild: Anerkennung nach 42 JahrenBild: Anerkennung nach 42 Jahren
Anerkennung nach 42 Jahren
Rudolf Kley, 1977 Gründer des Meidericher Kunstmarktes, freut sich auf den Kunstmarkt am jetzigen Sonntag ( 2, Juni auf dem Marktplatz in Duisburg-Meiderich, Bahnhofstrasse) „Auf den Kunstmarkt am Sonntag bin ich sehr gespannt und hoffe darauf, viele alte Freunde zu treffen. Kein vergleichbarer Kunstmarkt hat diese Tradition. Eigentlich gibt es keine vergleichbaren Kunstmärkte. Künstler und Besucher wissen genau, warum sie seit vielen Jahren wiederkommen!" und "Endlich, nach 42 Jahren, gilt der Prophet im eigenen Land etwas.“ Rudolf Kley hat…
31.05.2019

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: "Demons" Ausstellung Alexander Höller 10. Mai bis 7. Juni 2025 Galerie Hegemann, MünchenBild: "Demons" Ausstellung Alexander Höller 10. Mai bis 7. Juni 2025 Galerie Hegemann, München
"Demons" Ausstellung Alexander Höller 10. Mai bis 7. Juni 2025 Galerie Hegemann, München
… "DEMONS" präsentiert Alexander Höller seine neue Werkreihe. Und knüpft damit an ein Ursujet der Malerei an, das er stilistisch und metaphorisch in die Jetztzeit überführt.Dämonen hielten unter dem Einfluss des christlichen Glaubens und der katholischen Kirche spätestens mit dem Mittelalter Einzug in die abendländische Kunst. Wobei sie bis heute nichts …
Bild: Claudia Angelmaier «Portrait» I Stefan Guggisberg «Entfernung zur Sonne»Bild: Claudia Angelmaier «Portrait» I Stefan Guggisberg «Entfernung zur Sonne»
Claudia Angelmaier «Portrait» I Stefan Guggisberg «Entfernung zur Sonne»
… klare Konturen haben, also in Zimmern oder in einer Art Landschaft. Die Betrachtenden treten in Szenerien ein, die zugleich Geschichten sein könnten, vielleicht auch Träume, Alpträume: Etwas geschieht, etwas ist geschehen, etwas könnte geschehen – so sagt das Gefühl, ohne dieses Geschehen benennen zu können. So genau-vage und unverortbar die Räume, …
Bild: David Stoupakis "A Quest for better Dreams" 7.9.07 ab 19 UhrBild: David Stoupakis "A Quest for better Dreams" 7.9.07 ab 19 Uhr
David Stoupakis "A Quest for better Dreams" 7.9.07 ab 19 Uhr
… der aus Massachusetts stammende Künstler seine eindrucksvollen und unverwechselbaren Bilder nun wieder vor Berliner Publikum. Die Ausstellung „A Quest for better dreams“ holt die Alpträume der Emily Backman zurück. 2003 kam er in den Besitz alter Niederschriften von schizophrenen und depressiven Patienten der Psychiatrie des Rosewood Hospital in Medford. …
Bild: Labyrinthwege Band 3 - Weitere Abenteuer des inneren und äußeren KönigsBild: Labyrinthwege Band 3 - Weitere Abenteuer des inneren und äußeren Königs
Labyrinthwege Band 3 - Weitere Abenteuer des inneren und äußeren Königs
Im dritten Band von Reinhild Pohls "Labyrinthwege" lernen die beiden Könige, die wahre Bedeutung von Dämonen zu erkennen. ------------------------------ Dämonen sind nicht immer etwas, das man sofort loswerden sollte, und genau diese Lektion müssen die beiden Könige in "Labyrinthwege Band 3" von Reinhild Pohl lernen. Die Charakter sind den Lesern von …
Bild: Nebenkostenabrechnung und Mietminderung –Bild: Nebenkostenabrechnung und Mietminderung –
Nebenkostenabrechnung und Mietminderung –
Alpträume der Hausverwalter und Vermieter In seinem Seminar an der Industrie- und Handelskammer Aachen vom 04. bis 07.11.09 weist Fachbuchautor Thomas Trepnau nach, dass die Hausverwaltung, trotz einem immer komplexeren Rechtsrahmen effizient und profitabel durchgeführt werden kann. Vorausgesetzt, dass man die richtigen Vorkehrungen getroffen hat. …
Endlich durchschlafen – die Kraft der Aufstellung macht es möglich
Endlich durchschlafen – die Kraft der Aufstellung macht es möglich
Frau M. hatte ein Problem. Sie kann nicht durchschlafen, nachts, gegen zwei oder drei Uhr wird sie aufgrund von Alpträumen wach und sie kann nicht mehr einschlafen. Erst am frühen Morgen nickt sie nochmals kurz ein und ist, wenn ihr Mann sie weckt, wie gerädert. Und das seit 15 Jahren. Längst haben die Ehepartner deswegen getrennte Schlafzimmer. Frau …
Bild: Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin: Alpträume in positive Träume umwandelnBild: Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin: Alpträume in positive Träume umwandeln
Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin: Alpträume in positive Träume umwandeln
Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin: Alpträume können - v.a. Jugendliche - psychisch schwer belasten. Die Träume können ohne einen erkennbaren Hintergrund oder auch als Folge eines Traumas auftreten. Mit Hilfe der "Imagery Rehearsal-Therapie" (IRT) lässt sich in beiden Fällen der Leidensdruck wesentlich verringern oder beseitigen. Professor Dr. …
Bild: Wolfgang Mattheuer - Zum 90. GeburtstagBild: Wolfgang Mattheuer - Zum 90. Geburtstag
Wolfgang Mattheuer - Zum 90. Geburtstag
… zeitweise jeden Glauben daran nahm, mit seinen Bildern etwas zu verändern; zeitgleich spitzte sich die weltpolitische Lage immer weiter zu. Ob, und wie, Mattheuer malerisch seine Dämonen bezwungen hat, auch das soll diese Ausstellung zeigen. Wolfgang Mattheuer wurde am 7. April 1927 in Reichenbach im Vogtland geboren. Von 1947-1951 studierte er Grafik an …
Rollenspiel-Action zum Hören: Hörspiel zu Legend: Hand of God kommt
Rollenspiel-Action zum Hören: Hörspiel zu Legend: Hand of God kommt
… um den Helden Targon daran zu hindern, die drei Teile des mächtigen Artefakts „Die Hand Gottes“ wieder zu vereinen, und damit dem Einmarsch der Dämonen in Aris ein für allemal Einhalt zu gebieten. Mit dem Hörspiel erhalten Legend-Spieler die Möglichkeit, noch tiefer in das atmosphärische Fantasy-Universum des Action-Rollenspiels einzutauchen. Legend: …
Bild: Schlafstörungen nehmen zuBild: Schlafstörungen nehmen zu
Schlafstörungen nehmen zu
… forgeschritten, dass das dafür notwendige Aufzeichnungsgerät meist nicht größer als eine Zündholzschachtel ist. Mit verschiedenen psychologischen Methoden (z.B. Focusing) kann der Betroffene belastende Alpträume, Grübeleien und Sorgen be- und verarbeiten. Alpträume sind häufig von negativen Emotionen, Angst und Panik begleitet und oft ein Hinweis darauf, …
Sie lesen gerade: \"DOKMODÄ - Grafik\" gegen pharmazeutische Alpträume und Dämonen