openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Musiktherapie lindert Tinnitus

12.07.200712:26 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Tinnitus – unter störenden Ohrgeräuschen leiden rund 7 Millionen Menschen in Deutschland. So vielseitig wie die Ohrgeräusche selbst sind und empfunden werden, so individuell können die Krankheiten sein, die das lästige Ohrgeräusch verursachen. Ob im Anfangs- oder chronischen Stadium, die Fachärzte sind sich in einem einig: Entspannende Musik hilft bei dem Krankheitssymptom Tinnitus.

Die Ursachen für den Tinnitus sind zu unterschiedlich und teilweise noch unerforscht, um die eine Pille gegen den Tinnitus zu finden. Viele der Betroffenen sind auf der Suche nach Behandlungsmethoden, die Heilung oder zumindest Linderung mit sich bringen - und werden oft enttäuscht. Einige dieser Methoden sind mit großen Strapazen oder Risiken und Neben-wirkungen verbunden. Unter Schlafstörungen leiden die meisten der Tinnitus-Geplagten, Stress und Ängste sind die Folgen. Stille wird zur Qual.

Klang- und Musiktherapien sind bei der Behandlung temporärer und chronischer Ohrgeräusche ein mit zunehmender Tendenz elementarer Faktor. Diese Therapieformen werden immer häufiger und erfolgreicher als tiefenwirksames Medium in der Medizin eingesetzt, darin sind die Fachärzte einer Meinung.

Die Tinnitus-CD, eine speziell von uns zusammen mit Medizinern konzipierte und realisierte Musikproduktion, ist in einem Frequenzbereich angelegt, der die Symptome überlagert und so wohltuende Entspannung zur Folge hat. Die Musik in Kombination mit Naturgeräuschen verfügt über elementare Heilkräfte für Körper und Seele. Beim Zuhören lösen sich aufgestaute Blockaden. Es werden positive Assoziationen geweckt, die alle Voraussetzungen für eine angstfreie Atmosphäre schaffen und symptomatische, akustische Störfaktoren ausschalten.

Studien haben gezeigt, dass diese Form der Therapie als sehr lindernd und hilfreich bewertet wird. Dreimal täglich, 10 bis 15 Minuten angewandt, reduziert die Musik die typischen Beschwerden und kann sie in vielen Fällen sogar eliminieren.

Auf der CD gegen Tinnitus finden sich Stücke mit Titeln wie "An den Quellen der Welt", "Die Wiege der Menschheit", "Der Atem der Wüste", "Das Feuer des Drachen" und "Die Geliebte des Zeus".

Mehr Informationen über das Thema Musiktherapie und über die CDs gegen Tinnitus finden Sie im Internet unter http://www.gesunde-musik.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 146074
 3960

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Musiktherapie lindert Tinnitus“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Infotag Masterstudiengang Musiktherapie an der FH
Infotag Masterstudiengang Musiktherapie an der FH
… März 2007 findet an der Fachhochschule Frankfurt am Main - University of Applied Sciences (FH FFM) eine Informationsveranstaltung des Masterstudiengangs Musiktherapie statt: Methoden der Musiktherapie, Anwendungsgebiete, Einsatzorte und das Lehrangebot werden vorgestellt. Die FH FFM bietet seit 2002 den berufsbegleitenden Masterstudiengang Musiktherapie …
Mit Silvester kommen die Ohrgeräusche
Mit Silvester kommen die Ohrgeräusche
… Ohrgeräusche steigt mit jedem Tag ohne Behandlung. Leider ist die medizinische Standardtherapie oft nicht ausreichend. Hier kann die am Deutschen Zentrum für Musiktherapieforschung entwickelte und wissenschaftlich überprüfte Neuro-Musiktherapie nach dem Heidelberger Modell helfen. In einer fünftägigen Kompakttherapiewoche werden die Bahnen im Gehirn, die den …
Besseres Hören - bessere Effekte der Musiktherapie bei Tinnitus!
Besseres Hören - bessere Effekte der Musiktherapie bei Tinnitus!
Heidelberg, den 09.11.2017 - Hörgeräte verdreifachen den Therapieerfolg der Heidelberger Neuro-Musiktherapie --- Seit über 10 Jahren wird die Neuro-Musiktherapie bei Tinnitus angeboten. Dieses Konzept erreicht bei ca. 75% der bislang rund 1.000 behandelten Patienten eine bis zu 5 Jahre nach Ende der Therapie stabile und klinisch relevante Reduktion …
Wenn wir "zu viel um die Ohren haben"
Wenn wir "zu viel um die Ohren haben"
… Filtersysteme überlastet sein, und eigentlich irrelevante Geräusche gewinnen an Bedeutung – eine häufige Folge ist Tinnitus. Genau an dieser Stelle setzt die Neuro-Musiktherapie der Tinnitusambulanz am Deutschen Zentrum für Musiktherapieforschung DZM e.V. an: Die 5-tägige Therapie „beruhigt“ diese überaktiven Zentren nachweisbar, wie Studienergebnisse mit …
Bild: Musiktherapie gegen chronisch-tonalen TinnitusBild: Musiktherapie gegen chronisch-tonalen Tinnitus
Musiktherapie gegen chronisch-tonalen Tinnitus
Neu bei uni-edition: "Heidelberger Musiktherapiemanual: Chronisch-tonaler Tinnitus" von Heike Argstatter Bochum 22.07.09: Über 1,5 Millionen Deutsche leiden unter dauerhaftem "Ohrenklingeln". Eine der Folgen dieser Krankheit ist langfristige Arbeitsunfähigkeit. Bisherige Behandlungskonzepte erreichen in den meisten Fällen keine befriedigende Symptomreduzierung. …
Bild: 30 Jahre Musiktherapie an der Universität der Künste BerlinBild: 30 Jahre Musiktherapie an der Universität der Künste Berlin
30 Jahre Musiktherapie an der Universität der Künste Berlin
15. November: Internationale Fachtagung des Musiktherapiezentrums am UdK Berlin Career College Anmeldung bis 31. Oktober Die diesjährige Fachtagung des Musiktherapiezentrums am UdK Berlin Career College widmet sich anlässlich des 30-jährigen Bestehens des Studiengangs Musiktherapie an der Universität der Künste Berlin dem spezifischen Inhalt der Weiterbildung …
Bild: Masterstudiengang Musiktherapie stellt sich vor: Vortrag, Workshops und Konzert an der FH FFMBild: Masterstudiengang Musiktherapie stellt sich vor: Vortrag, Workshops und Konzert an der FH FFM
Masterstudiengang Musiktherapie stellt sich vor: Vortrag, Workshops und Konzert an der FH FFM
… März 2010 findet an der Fachhochschule Frankfurt am Main – University of Applied Sciences (FH FFM) eine Informationsveranstaltung des Masterstudiengangs Musiktherapie statt: Methoden der Musiktherapie, Anwendungsgebiete, Einsatzorte und das Lehrangebot werden vorgestellt. Die FH FFM bietet seit 2002 den berufsbegleitenden Masterstudiengang Musiktherapie …
Bild: „Smarter schlafen“ – Innovation zum Welttag des SchlafesBild: „Smarter schlafen“ – Innovation zum Welttag des Schlafes
„Smarter schlafen“ – Innovation zum Welttag des Schlafes
… Einschlafen ein Problem“, erzählt Jaqueline Schaupp. Für Tinnitus gibt es bisher keine allgemeine erfolgreiche Behandlungsmethode. Einzelfälle deuten lediglich darauf hin, dass die Klang- bzw. Musiktherapie ein vielversprechender Ansatz ist. Darüber hinaus wirken sich auch andere Stressoren negativ auf den Schlaf aus. So gibt die DGSM an, dass im Rahmen …
Informationstag des Masterstudiengangs Musiktherapie an der UdK Berlin am 26. Januar 2013
Informationstag des Masterstudiengangs Musiktherapie an der UdK Berlin am 26. Januar 2013
Das Musiktherapiezentrum der UdK Berlin lädt am 26. Januar 2013 von 10 bis 17 Uhr zum Informations- und Einführungstag ein. Professorinnen und Dozentinnen stellen die Studieninhalte und das spezifische Profil des Masterstudiengangs Musiktherapie vor und stehen für Gespräche und Fragen zur Verfügung. In verschiedenen Improvisations-Workshops können sich …
Bild: Musiktherapie: kleines Fach – großes PotenzialBild: Musiktherapie: kleines Fach – großes Potenzial
Musiktherapie: kleines Fach – großes Potenzial
… der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) und gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Eines der geförderten 17 Projekte trägt den Titel „Musiktherapie im Spannungsfeld gesellschaftlicher Herausforderungen“. Durch die finanzielle Unterstützung wird es dem Fach Musiktherapie ermöglicht, sich in ein öffentliches Bewusstsein zu bringen. …
Sie lesen gerade: Musiktherapie lindert Tinnitus