(openPR) Instant-Duplex-Drucker decken Kundennachfrage im hochvolumigen Produktionsdruck ab
Océ gibt die Einführung von zwei neuen Einzelblattdrucksystemen auf dem Océ OpenHouse 2007 bekannt, die beide mit der einzigartigen Océ Gemini Instant Duplex-Technologie arbeiten. Die neue Océ VarioPrint 6160 und Océ VarioPrint 6200 bedrucken Vorder- und Rückseite des Papiers gleichzeitig und erreichen dadurch eine Geschwindigkeit von 160 bzw. 200 Seiten pro Minute.
Im März 2006 brachte Océ das erste Gemini-System, die Océ VarioPrint 6250, auf den Markt, deren Auslieferung im Oktober 2006 begann. Dieses und die zwei jetzt vorgestellten Systeme sind die einzigen Drucker am Markt, die den beidseitigen Druck „in einem Arbeitsgang“ beherrschen – die produktivste und präziseste Duplexmethode. Alle drei Modelle sind sofort lieferbar.
Die beiden neuen Systeme richten sich an qualitätsbewusste Kunden, die Wert auf Schnelligkeit legen. Die Océ VarioPrint 6160 ist für monatliche Druckvolumen von 300.000 bis 2,5 Millionen Seiten ausgelegt; bei der Océ VarioPrint 6200 sind es 500.000 bis 5 Millionen Seiten – eine enorme Steigerung der Druckleistung im Commercial- und Corporate-Druckumfeld. Die Océ Gemini Instant Duplex-Technologie, die erstmal bei der Océ VarioPrint zur Anwendung kam, hat den Duplexdruck völlig neu definiert. Die neuen Systeme sollen dieses einzigartige Verfahren jetzt einem breiteren Kundenkreis zugänglich machen. Der Single-Pass-Duplexdruck steigert die Produktivität von Print Shops, Schnelldrucke¬reien, Druckdienstleistern und firmeninternen Druckabteilungen.
Ausgerichtet an der Marktnachfrage
„Die Einführung der Océ VarioPrint 6250 war äußerst erfolgreich und bestätigt unsere Überzeugung, dass eine steigende Nachfrage nach einer besseren Lösung für Duplexanwendungen besteht. Wir freuen uns, die Kunden und den Markt mit einem kompletten Angebot an Océ Gemini Instant-Duplexdruckern bedienen zu können“, erklärt Mark Drontmann, Vice President von Océ Digital Document Systems.
Seit der Premiere des ersten Gemini-Druckers, der Océ VarioPrint 6250, verlangt der Markt nach Systemen in verschiedenen Geschwindigkeits¬versionen, die ebenfalls auf der Océ Gemini Instant Duplex-Technologie basieren. Mit den jetzt angebotenen drei Gemini-Systemen können kommer¬zielle und unternehmensinterne Druckereien genau die Kapazität und die Anschaffungs- und Betriebskosten wählen, die ihrem Workflow und den Anforderungen ihrer Kunden entsprechen. Die Gemini-Techno¬logieplattform gewährleistet über verschiedene Drucker hinweg eine konstante Qualität und Leistung und bietet gleichzeitig ein Höchstmaß an Flexibilität.
„Mit der neuen Océ VarioPrint 6160 und VarioPrint 6200 setzen wir unsere Tradition fort, Produkte zu entwickeln, die mit den Bedürfnissen der Kun¬den mitwachsen. Unternehmen können ein System kaufen, das ihren heuti¬gen Anforderungen gerecht wird, mit der Sicherheit eines eingebau¬ten Investitionsschutzes. Durch den flexiblen Migrationsweg können sie zusätzliche Merkmale wie eine höhere Druckgeschwindigkeit später hin¬zufügen, ohne eine neue Maschine kaufen zu müssen“, fügt Drontmann hinzu.
Sauberer und zuverlässiger Instant Duplex-Druck. Die neue Océ Gemini Instant Duplex-Technologie, die bei der Océ VarioPrint 6160 und Océ VarioPrint 6200 zum Einsatz kommt, ist eine Weiterentwicklung des Océ Copy Press-Verfahrens, bei der das Tonerbild exakt im selben Moment direkt auf beide Seiten des Papiers gepresst wird. Der Toner wird mit einer viel niedrigeren Temperatur als bei der Xerographie ganz ohne Abfallprodukte oder Staub fixiert. Diese um 50 % niedrigere Fixiertemperatur gewährleistet, dass sich das Material beim Weg durch das System nicht wellt oder staut.
Neben dem Gemini Instant Duplexing-Verfahren warten die Systeme noch mit zahlreichen anderen technologischen Neuerungen auf:
• Exakte Blattpositionierung – Intelligente Sensoren sorgen für eine perfekte Blattpositionierung und Registerhaltigkeit für Bücher, Bedienungsanleitungen und andere Publikationen.
• „Paper Logic“ – Erkennt automatisch die Papiergröße und ausrichtung, so dass vorgedruckte und vorgelochte Medien korrekt gedruckt werden.
• Komfortables Materialhandling – zwölf Papierkassetten und die Verarbeitung von Über- und Sonderformaten ermöglichen lange Druckläufe ohne Bedienereingriff und den fehlerlosen Druck von Spezialaufträgen.
• Intuitive Bedienung – Grafische Druckwarteschlangen, durch-dachte Jobplanung und vieles mehr.
Konsequent modularer Aufbau
Die Drucker sind mit dem Océ Smart Imager Controller ausgestattet, der hohe Leistung, Multi-Tasking-Fähigkeiten, hohe RIP-Geschwindigkeit und eine offene Architektur in die IT-Infrastruktur eines Unternehmens bringt. Zu den Online-Nachverarbeitungsoptionen gehören Broschürensysteme und Set Finishers zur Herstellung fertig gehefteter Dokumentensätze. Natürlich werden die Systeme in vollem Umfang von der Softwaresuite Océ PRISMA® unterstützt, die für effiziente Arbeitsabläufe und eine nahtlose Integration in fremde Druckumgebungen sorgt.
Weitere Informationen und Bilder unter http://www.oce.de/presse
Océ-Deutschland GmbH
Sandra Krieger
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit | Unternehmenskommunikation
Solinger Straße 5-7 | 45481 Mülheim an der Ruhr