openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Tesco reduziert Backup-Zeiten um zwei Drittel mit Quest LiteSpeed

05.07.200713:48 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Quest LiteSpeed for SQL Server komprimiert Datenbank-Backups von Tesco um mehr als 60 Prozent

Köln, 5. Juli 2007 – Die britische Handelsgruppe Tesco hat mit LiteSpeed for SQL Server von Quest Software die Datenbackup-Zeiten seiner Online-Shops um zwei Drittel reduziert. Zusätzlich ermöglichte LiteSpeed die Einsparung des Speicherplatzes von rund 62 Prozent. Nachdem LiteSpeed zunächst auf sechs Datenbanken implementiert wurde, beginnt nun der Rollout in 300 großen Tesco-Filialen, in denen Online-Bestellungen mit Unterstützung von SQL Server bearbeitet werden.

Alle Informationen der Webseite Tesco.com werden in geclusterten SQL Server-Datenbanken gespeichert. Dazu zählen Informationen über verfügbare Produkte, Rechnungs- und Lieferdaten der Kunden sowie die jeweiligen Kundenprofile samt Favoriten. Bislang benötigte Tesco rund fünf Stunden, um diese sensiblen Daten zu sichern. Bei Backup-Problemen blieb den IT-Verantwortlichen gerade genug Zeit, um die Sicherungskopie im vorgegebenen Zeitfenster von acht Stunden zum Laufen zu bringen. Um diesen Zeitaufwand zu reduzieren, wandte sich Tesco an Quest und installierte die Backup-Lösung LiteSpeed for SQL Server auf sechs seiner SQL Server-Datenbanken.

„Für das Backup einer 120 GB SQL Server-Datenbank benötigten wir bislang exakt 59 Minuten. Mit LiteSpeed nimmt dies nur noch 18 Minuten in Anspruch“, erklärt Chris Howell, IT Manager of Operations and Infrastructure bei Tesco.com. „Diese Beschleunigung verschafft uns genügend Zeit, um auf jedes Backup-Problem reagieren zu können und die Webshops verfügbar zu halten. Auch der Speicherplatz ist gesunken: Das native Backup der 120 GB SQL Server-Datenbank erzeugte bislang 73 GB. Mit LiteSpeed sind nur noch 28 GB erforderlich. Nach dem Rollout von LiteSpeed werden wir enorm viel Speicherplatz und damit Kosten eingespart haben.“

Über Quest Datenbanken-Management
Quest Software ist ein führender Anbieter heterogener Datenbankverwaltungslösungen für offene Systeme. Quest hat zahlreiche preisgekrönte Produkte im Portfolio, die die Datenbankverwaltung von Oracle, SQL Server, DB2, Sybase und MySQL vereinfachen und automatisieren. Als einziger Anbieter auf dem Markt bietet Quest eine Lösung an, mit der SQL-Server-Datenbankanwendungen gleichzeitig überwacht und optimiert werden können.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 144769
 159

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Tesco reduziert Backup-Zeiten um zwei Drittel mit Quest LiteSpeed“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Quest Software GmbH

Quest Software unterstützt den Launch von Microsoft Lync Server 2010 mit Quest MessageStats
Quest Software unterstützt den Launch von Microsoft Lync Server 2010 mit Quest MessageStats
Microsoft Gold Certified Partner Quest Software festigt Führungsposition im Bereich Unified Communications Köln, 18. November 2010 – Quest Software, Inc. (Nasdaq: QSFT), unterstützt die Unified-Communications-Strategie von Microsoft und erweitert sein Produkt MessageStats um Funktionalitäten für Microsoft Lync Server 2010. MessageStats sorgt für das Reporting der Nutzung, die Analyse und das interne Verrechnen von E-Mails sowie Enterprise-Voice-, Instant-Messaging-, Datenübertragungs-, Audio-/Video- und Microsoft Office Live Meeting Sessions…
Quest Software unterzeichnet Übernahmevereinbarung mit BakBone Software
Quest Software unterzeichnet Übernahmevereinbarung mit BakBone Software
Produkte für physischen, virtuellen und anwendungsseitigen Datenschutz ergänzen das Produktportfolio Köln, 12. November 2010 – Quest Software, Inc. (Nasdaq: QSFT) und BakBone Software Incorporated (OTC Bulletin Board: BKBO) geben die Unterzeichnung einer Übernahmevereinbarung bekannt. BakBone ist ein führender Anbieter von Software-Lösungen für den Datenschutz mit Sitz in San Diego, Kalifornien. Das Unternehmen bietet Produkte für den permanenten Echtzeit-Datenschutz, die Deduplikation, die Replikation sowie Disk- und Tape-basiertes Backup u…

Das könnte Sie auch interessieren:

Quest-Produkte gewinnen Auszeichnungen der US-Fachpresse
Quest-Produkte gewinnen Auszeichnungen der US-Fachpresse
… Gold Database Monitoring and Performance: • Quest Spotlight® on SQL Server Enterprise – Silber Database Management: • Quest Change Director for SQL Server – Silber Backup and Recovery: • Quest LiteSpeed™ for SQL Server – Bronze Zusätzlich wurden die beiden Quest-Lösungen „MessageStats™“ und „Spotlight on Exchange®“ als „Community Choice“ in der Kategorie …
Quest Software präsentiert LiteSpeed Engine for Oracle
Quest Software präsentiert LiteSpeed Engine for Oracle
… und Verschlüsselungstechnologie senkt Speicherkosten und verkürzt Zeiten für Backup und Recovery Köln, 2. Februar 2009 – Quest Software, Inc. (Nasdaq: QSFT) gibt die Verfügbarkeit für LiteSpeed Engine for Oracle bekannt. Im letzten Jahr hatte das Unternehmen bereits die neue Version von LiteSpeed for SQL Server vorgestellt, der bewährten Backup- und …
Quest Software schließt Akquisition von BakBone ab
Quest Software schließt Akquisition von BakBone ab
… geringeren Betriebskosten und des exzellenten Customer Supports.“ „Die BakBone-Akquisition vervollständigt Quest Softwares wachsendes Storage-Management-Portfolio, das Produkte wie vRanger und LiteSpeed enthält“, sagt Lauren Whitehouse, Senior Analyst bei der Enterprise Strategy Group. „Die BakBone-Technologie, wie beispielsweise Deduplikation, Tape …
Quest Software verbessert SQL-Server-Produktportfolio
Quest Software verbessert SQL-Server-Produktportfolio
… umfangreichen -Portfolio unterstützt Quest Software SQL-Server-Professionals dabei, die täglichen Herausforderungen in allen Bereichen des Datenbankmanagements zu meistern. Die Produktneuerungen im Einzelnen: • LiteSpeed for SQL Server: Die Backup- und Recovery-Lösung bietet mit SmartDiff eine neue, zum Patent angemeldete Technologie, mit der sich mehr …
Bild: Quest Software präsentiert Quest Backup Reporter for OracleBild: Quest Software präsentiert Quest Backup Reporter for Oracle
Quest Software präsentiert Quest Backup Reporter for Oracle
… auf dem Markt.“ Quest Backup Reporter for Oracle ist allgemein verfügbar ab dem 21. April. Mit der Markteinführung erweitert Quest sein Oracle-Portfolio, zu dem unter anderem LiteSpeed Engine for Oracle, ein Front-End-Tool für RMAN zur Komprimierung und Verschlüsselung von Backups gehört sowie NetVault Backup APM for Oracle, ein Produkt der kürzlich …
SmartDiff - Neue Technologie von Quest Software sorgt für stark komprimiertes SQL-Server-Backup
SmartDiff - Neue Technologie von Quest Software sorgt für stark komprimiertes SQL-Server-Backup
… das ist vergleichbar mit der Speicherung von mehr als einem Terabyte an Daten auf einem USB Thumb Drive. Zudem verringern sich die Backup-Zeiten und der benötigte Speicherplatz. Zurzeit geltende Backup- und Recovery-Best-Practices raten zu täglich durchgeführten, vollständigen Datenbank-Backups, um die Wiederherstellung nach Ausfällen gewährleisten …
Quest zeigt Verwaltungslösungen für SQL Server auf den Microsoft TechDays und der European PASS Conference
Quest zeigt Verwaltungslösungen für SQL Server auf den Microsoft TechDays und der European PASS Conference
… Quartal 2008 verfügbar sein wird, hat Quest Software Inc. umfassenden Support angekündigt. Mit den Quest-Lösungen wie Toad, Spotlight, Change Director oder LiteSpeed erhalten Unternehmen eine bessere Kontrolle über SQL-Server-Datenbanken. Die Produkte vereinfachen die Administration, das Change Management und erhöhen die Performance aller Anwendungen, …
Quest Software erweitert Spotlight on SQL Server Enterprise um Business-Intelligence-Monitoring
Quest Software erweitert Spotlight on SQL Server Enterprise um Business-Intelligence-Monitoring
… Die Fast-Compression-Funktion, die die Größe von Backups dadurch verringert, dass nur noch Backups von Änderungen durchgeführt werden, sorgt für Einsparungen im Hinblick auf Backup-Zeiten und Speicherplatz von 70 Prozent und mehr. Veranstaltungshinweis: Vom 24. bis 25. November 2009 findet die datacon Konferenz in München statt. Quest Software wird …
Auszeichnung der Windows-Management-Produkte von Quest Software
Auszeichnung der Windows-Management-Produkte von Quest Software
… Redakteure der Zeitschriften vergeben diese Auszeichnungen jährlich an Unternehmen mit den besten Produkten im Bereich Windows Management. Das „SQL Server Magazine“ zeichnete das Produkt Quest LiteSpeed for SQL Server mit dem “Editor’s Choice Award” Platin in der Kategorie Backup und Recovery aus. Quest Spotlight on SQL Server erhielt einen Platin-Award …
Quest Software entwickelt Betaversion von LiteSpeed 5.0
Quest Software entwickelt Betaversion von LiteSpeed 5.0
… Policy-basiertes Management, Multi-Plattform-Unterstützung und Virtualisierung Köln, 10. Dezember 2007 – Quest Software, Inc. (Nasdaq: QSFT), gab die Entwicklung der Betaversion von LiteSpeed 5.0 bekannt. Die Lösung für das Backup und Recovery für SQL Server erlaubt Datenbankadministratoren (DBAs), Sicherungs- und Wiederherstellungs-Prozesse zu optimieren, …
Sie lesen gerade: Tesco reduziert Backup-Zeiten um zwei Drittel mit Quest LiteSpeed