(openPR) Der Preis für Rohöl ist am Montagabend wieder leicht angestiegen und notiert am Dienstag bei der Marke von 69 US-Dollar. Ein Barrel (159 Liter) der führenden US-Sorte WTI kostete am Morgen 68,98 US-Dollar. Das waren 0,20 US-Dollar weniger als am Montagabend zu Handelsende (Schlusskurs: 69,18 US-Dollar) in New York.
Als Grund für den Preisanstieg nannten Händler den Rückzug der Ölkonzerne ExxonMobil und ConnocoPhillips aus dem Ölland Venezuela. Die Firmen sind nicht an neuen Verträgen mit dem Land interessiert, da bereits die gesamte Ölindustrie in Venezuela durch den Staatspräsidenten Hugo Chavez nach dessen Amtsübernahme verstaatlicht wurde. Analysten befürchten nun einen weiteren Rückgang der Ölförderung des Landes.
Neue Impulse für die Entwicklung der hiesigen Heizölpreise verspricht man sich von den neuesten US-Lagerbestandsdaten, die morgen Nachmittag gegen 16:30 Uhr MEZ bekanntgegeben werden. Analysten rechnen mit einem leichten Aufbau der Bestände an Rohöl. Auch die Fertigbestände an Benzin, Heizöl und Diesel sollen sich weiter aufgebaut haben sollen.
Sollten die Bestände besser als erwartet ausfallen, könnten die hiesigen Heizölpreise fallen.
Die Heizölpreise werden heute im Vergleich zum Montagvormittag um ca. EUR 0,20 bis EUR 0,40 per hundert Liter höher erwartet.
Wer mehr über die Entwicklungen am Heizölmarkt erfahren möchte, der kann sich im Internet, -täglich aktualisiert unter http://www.getoil.de informieren. Heizölpreis, Heizölpreise, Dieselpreis und Dieselpreise für den Großraum Hamburg.