openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Strafzölle auf Polyesterfasern aufgehoben

Bild: Strafzölle auf Polyesterfasern aufgehoben

(openPR) Die EU-Kommission hat am 21.06.07 ihren Beschluss veröffentlicht, das Antidumping-Verfahren gegenüber Polyesterfaserimporten aus Taiwan und Malaysia einzustellen. Damit wird die bereits im Mai vorbereitete Entscheidung rechtskräftig. Der Gesamtverband textil+mode begrüßt die Aufhebung der Strafmaßnahmen ausdrücklich. „Die künstliche Preistreiberei konnte erfolgreich verhindert werden“, freut sich textil+mode-Präsident Peter Schwartze. „Durch die Aufhebung der Strafzölle wird der Schlechterstellung gegenüber internationalen Wettbewerbern endlich ein Ende gesetzt.“

Im Dezember 2006 waren auf Polyesterfasereinfuhren aus Taiwan und Malaysia vorläufige Antidumping-Zölle in Höhe von 29,5 bzw. 23 % verhängt worden. Die Maßnahme hatte zu einem raschen Anstieg der Einkaufspreise für Polyester und zu einer gefährlichen Verknappung bestimmter Spezialfasern geführt. Betroffen waren hiervon zahlreiche Verwender dieser Fasern in der Bettwaren-, Garn- und Vliesstoffproduktion.

Die betroffenen Firmen setzten sich gemeinsam mit textil+mode sowie dem Heimtextilienverband und dem Industrieverband Garne – Gewebe – technische Textilien entschieden zur Wehr. Dabei musste nicht nur die EU-Kommission von der Bedeutung der Verwenderinteressen überzeugt werden, sondern auch die – inzwischen 27 – EU-Mitgliedstaaten. „Unser Erfolg zeigt, dass auch mittelständische Unternehmen etwas in Brüssel bewegen können, wenn nur alle an einem Strang ziehen“, so Präsident Schwartze. „Letztlich haben sich 20 Mitgliedstaaten für das Auslaufen der wettbewerbsschädlichen Maßnahmen ausgesprochen.“

Nachdem das Abstimmungsergebnis bereits feststand, hat der EU-Chemiefaserverband seine Klage zurückgezogen. Durch diesen Schachzug sollte verhindert werden, dass die Erwägungsgründe für die Entscheidung veröffentlicht werden. Hierauf hat sich die EU-Kommission jedoch nicht eingelassen. Die Argumente von Verwenderseite, die der Entscheidung zugrunde liegen, sind allesamt in dem entsprechenden Beschluss aufgeführt.

Taiwan und Malaysia stellen zusammen etwa die Hälfte der deutschen Polyesterfaserimporte aus Nicht-EU-Ländern. Insbesondere aus Taiwan und Südkorea stammen Fasertypen, die in der EU nicht erhältlich sind. Derzeit bestehen noch Antidumping-Maßnahmen gegenüber Polyesterfasern aus Belarus, China, Saudi-Arabien und Südkorea.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 142463
 1911

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Strafzölle auf Polyesterfasern aufgehoben“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Gesamtverband der deutschen Textil- und Modeindustrie

Bild: Präsidium und Mitgliederversammlung des Gesamtverbandes textil+mode tagten am 05. und 06. Dezember in BerlinBild: Präsidium und Mitgliederversammlung des Gesamtverbandes textil+mode tagten am 05. und 06. Dezember in Berlin
Präsidium und Mitgliederversammlung des Gesamtverbandes textil+mode tagten am 05. und 06. Dezember in Berlin
Als Festrednerin nahm die Bundesministerin der Justiz, Brigitte Zypries, an der Abendveranstaltung des Verbandes teil. Der Einladung des Gesamtverbandes textil+mode (t+m) zur Abendveranstaltung am 05. Dezember 2007 in Berlin waren neben Vertretern aus den Abgeordnetenbüros und den Bundesministerien auch Vertreter der Presse und der Wirtschaft gefolgt. „Wettbewerb mögen nur die Starken. Nur ihnen bereitet es Lust, ihre Kräfte mit anderen zu messen. Die Textil- und Modeindustrie tut dies seit langem. Sie war bereits global aufgestellt, als es…
Bild: Produkt- und Markenpiraterie: Modeindustrie immer stärker betroffenBild: Produkt- und Markenpiraterie: Modeindustrie immer stärker betroffen
Produkt- und Markenpiraterie: Modeindustrie immer stärker betroffen
Die neue Europäische Zollstatistik zeigt erneut das bedrohliche Ausmaß der Rechtsverletzungen. Der Kampf gegen Fälscher muss weiter vertieft werden. Notwendig bleibt der politische Dialog mit den Fälscherländern, um eine Verbesserung der Situation zu erreichen. Europa muss auch die Verbraucher noch stärker für das Thema sensibilisieren. „Die jüngsten Statistiken zeigen einmal mehr, dass wir alle – Politik und Industrie – aufgefordert sind, uns noch stärker für den Schutz geistigen Eigentums einzusetzen“, merkt Dr. Wolf-Rüdiger Baumann, Haupt…

Das könnte Sie auch interessieren:

Loop Industries kooperiert mit On beim Cloudeasy Cyclon, einem Schuh, der mit der Fiber-to-Fiber-Recyclingtechnologie Infinite Loop™ von Loop hergestellt wird, und kündigt Markteinführung an
Loop Industries kooperiert mit On beim Cloudeasy Cyclon, einem Schuh, der mit der Fiber-to-Fiber-Recyclingtechnologie Infinite Loop™ von Loop hergestellt wird, und kündigt Markteinführung an
… saubere Technologien, dessen Zielsetzung es ist, eine Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe durch die Herstellung von zu 100 % recyceltem Polyethylenterephthalat-(PET)-Kunststoff und Polyesterfasern rasch voranzubringen, gab heute seine Kooperation mit On, der Schweizer Marke für Sportbekleidung, bekannt und kündigte die Einführung des Cloudeasy-Cyclon-Schuhs …
Bild: Antidumpingzölle auf Polyesterfasern benachteiligen europäische TextilherstellerBild: Antidumpingzölle auf Polyesterfasern benachteiligen europäische Textilhersteller
Antidumpingzölle auf Polyesterfasern benachteiligen europäische Textilhersteller
Der Gesamtverband textil+mode ist empört über das Vorhaben der EU-Kommission, Strafzölle auf Einfuhren von Polyesterfasern aus Malaysia und Taiwan einzuführen. Die Zölle in Höhe von 23 % für malaysische und 29,5 % für taiwanesische Fasern sollen bereits in wenigen Wochen in Kraft treten. „Ohne jede Notwendigkeit will die Kommission Maßnahmen einführen, …
Bild: CRAFT Running - PERFORMANCE RUN JACKETBild: CRAFT Running - PERFORMANCE RUN JACKET
CRAFT Running - PERFORMANCE RUN JACKET
… kombiniert wasserabweisende und winddichte Polyester Mikrofaser (97g/m2) mit Mesh und sorgt so für mehr Belüftung an den entscheidenden Stellen. Die angenehm weichen Polyesterfasern garantieren außerdem einen hervorragenden Feuchtigkeitstransport. Das Material ist zudem sehr elastisch und mit der anatomischen Passform garantiert die Jacke trotz athletischer …
Loop Industries und SK Geo Centric bestätigen den erfolgreichen Abschluss einer technischen Due-Diligence-Prüfung von Loops Technologie in dessen Produktionsanlage in Quebec, Kanada
Loop Industries und SK Geo Centric bestätigen den erfolgreichen Abschluss einer technischen Due-Diligence-Prüfung von Loops Technologie in dessen Produktionsanlage in Quebec, Kanada
… LOOP) (Loop), ein Unternehmen für saubere Technologien, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, durch die Herstellung von 100% recyceltem Polyethylenterephthalat (PET) und Polyesterfasern den Weg in eine Kunststoff-Kreislaufwirtschaft zu ebnen, und SK Geo Centric (SKGC), eine Tochtergesellschaft des südkoreanischen Konzerns SK, haben heute den erfolgreichen …
Bild: Bodentücher mit Silber sind antibakteriellBild: Bodentücher mit Silber sind antibakteriell
Bodentücher mit Silber sind antibakteriell
… lauern viele Bakterien in einem Haus? Natürlich auf dem Boden. Und deshalb gibt es jetzt Bodentücher aus Microfaser, bei denen ein Teil der Polyesterfasern mit reinem Silber verschmelzt wird. Durch dieses neuartige Verfahren gelten die Produkte als dauerhaft antibakteriell. Das neue »Magic Silver«-Microfaser-Bodentuch mit Silbergarn behält die antibakterielle …
Bild: Keine Strafzölle auf Polyesterfasern - Gesamtverband textil+mode begrüßt Entscheidung der MitgliedsstaatenBild: Keine Strafzölle auf Polyesterfasern - Gesamtverband textil+mode begrüßt Entscheidung der Mitgliedsstaaten
Keine Strafzölle auf Polyesterfasern - Gesamtverband textil+mode begrüßt Entscheidung der Mitgliedsstaaten
… für malaysische Fasern, von denen die industriellen Verwender der Textilindustrie schwer betroffen waren. Deutschland ist EU-weit der größte Verarbeiter und Importeur von Polyesterfasern. In der Bettwaren-, Vliesstoff- und Garnherstellung kommen vielfach Polyesterfaser-Typen zum Einsatz, die in der EU nicht in ausreichender Menge oder überhaupt nicht …
Loop Industries und SK Geo Centric unterzeichnen Joint-Venture-Abkommen hinsichtlich Vermarktung von Technologie von Loop auf asiatischem Markt
Loop Industries und SK Geo Centric unterzeichnen Joint-Venture-Abkommen hinsichtlich Vermarktung von Technologie von Loop auf asiatischem Markt
… Unternehmen für saubere Technologien, dessen Ziel darin besteht, eine Kunststoff-Kreislaufwirtschaft durch die Herstellung von zu 100 % recyceltem Polyethylenterephthalat (PET) und Polyesterfasern zu beschleunigen, und SK Geo Centric Co. Ltd. (SKGC), eine Tochtergesellschaft der südkoreanischen SK Group, gaben heute die Unterzeichnung eines endgültigen …
Loop Industries meldet Unterzeichnung einer Absichtserklärung mit On AG zur Sicherung von Produktionsmengen aus geplanter Infinite Loop(TM)-Produktionsanlage in Ulsan (Südkorea) bekannt
Loop Industries meldet Unterzeichnung einer Absichtserklärung mit On AG zur Sicherung von Produktionsmengen aus geplanter Infinite Loop(TM)-Produktionsanlage in Ulsan (Südkorea) bekannt
… Unternehmen für saubere Technologien, dessen Ziel darin besteht, eine Kunststoff-Kreislaufwirtschaft durch die Herstellung von zu 100 % recyceltem Polyethylenterephthalat (PET) und Polyesterfasern zu beschleunigen, und On AG (On), eine Sportbekleidungsmarke und Tochtergesellschaft der On Holding AG, gaben heute bekannt, dass On eine Absichtserklärung …
Bild: Teppich-Traum in pinkBild: Teppich-Traum in pink
Teppich-Traum in pink
… Faszinierende Farbbrillianz, wuscheliger Shaggy-Look und samtweiche Haptik machen diesen widerstandsfähigen Hochfloor-Teppich zu einem virtuosen Erlebnis für die Sinne. Lange, hochwertig verarbeitete, seidige Polyesterfasern bringen Schwung und gute Laune auf den Boden. SG Suave gibt es übrigens in insgesamt 23 Standardfarben und auf Wunsch in jeder …
Loop Industries und Ester Industries Ltd. geben Joint-Venture-Abkommen hinsichtlich Errichtung von Infinite Loop(TM)-Produktionsanlage in Indien bekannt
Loop Industries und Ester Industries Ltd. geben Joint-Venture-Abkommen hinsichtlich Errichtung von Infinite Loop(TM)-Produktionsanlage in Indien bekannt
… Technologien, dessen Mission darin besteht, eine Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe und Fasern durch die Herstellung von zu 100 % recyceltem Polyethylenterephthalat (PET) und Polyesterfasern zu beschleunigen, hat heute ein Abkommen mit Ester Industries Ltd. (Ester), einem der führenden indischen Hersteller von Polyesterfolien und Spezialpolymeren, hinsichtlich …
Sie lesen gerade: Strafzölle auf Polyesterfasern aufgehoben