(openPR) Die Wirtschaftsförderung Solingen GmbH & Co. KG verkaufte rund 14.000 Quadratmeter des größten Solinger Gewerbegebiet. Drei Solinger Firmen investieren am Standort Gräfrath. „Es geht endlich los – unsere verstärkten Aktivitäten zahlen sich langsam aus“, so Frank Balkenhol und Bernd Clemens, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Solingen GmbH & Co. KG.
Die Firmen kommen aus unterschiedlichen Branchen. Ein Unternehmen für Galvanozubehör kaufte 5.500 m², weitere 4.500 m² gehen an ein Metall verarbeitendes Unternehmen, welches Hydraulikzylinder herstellt. Zusätzlich sicherte sich ein Handwerksbetrieb 3.200 m² am Piepersberg. Die Kaufverträge wurden bereits in 2006 und im Mai dieses Jahres unterzeichnet, der aktuellste Abschluss konnte am vergangenen Montag besiegelt werden. Bernd Clemens ist zufrieden und blickt optimistisch in die Zukunft: „Der Knoten ist zwar noch nicht geplatzt, aber er hat sich deutlich gelockert“. Noch in diesem Jahr ist mit dem Baubeginn bei zwei Unternehmen zu rechnen. Auch weitere Verkäufe hält Clemens für realistisch, da bereits über ein rund 5.000 m² großes Areal intensiv verhandelt wird.
Der Optimismus der Wirtschaftsförderer wird durch eine weitere Vermarktungsstrategie bestärkt. Investoren, die am Piepersberg einen Bürokomplex errichten wollen, wurden mit den potentiellen Nutzern zusammengebracht. Frank Balkenhol: „Wir begleiten diesen Prozess intensiv und kundenorientiert. Unser klares Ziel ist, dass die beiden Seiten in diesem Jahr erfolgreich zusammenkommen.“ Bestehendes Interesse an einem Mietvertrag habe unter anderem ein IT-Unternehmen.
Durch den Konjunkturaufschwung gibt es auch verstärkte Nachfrage für andere Gewerbegebiete. Zwei konkrete Anfragen liegen für den Südpark vor, das Gleisdreieck an der Schwertstraße ist so gut wie ausgebucht, und auch im Monhofer Feld in Ohligs sind nicht mehr viele freie Flächen vorhanden.
Verantwortlich für den Inhalt:
Frank Balkenhol, Geschäftsführer
Rainer Becker, Leiter Marketing und Kommunikation