openPR Recherche & Suche
Presseinformation

a&o-Geschäftsführer Michael Müller

(openPR) Die Mechanismen der Industriegesellschaft dürfen nicht auf die Dienstleistungsökonomie übertragen werden - NeueNachricht-Kolumne "Der Dienstleistungsökonom"

Neuss/Bonn, ne-na.de - Endlich haben wir wieder positive Wirtschaftsmeldungen. Eine davon habe ich für diese Kolumne herausgepickt: Die Dienstleistungsbranche schafft in Deutschland 450.000 neue Jobs. Die Auftragsbücher sind voll, Investitionen werden getätigt. Der Dienstleistungsreport des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) lieferte die offizielle Bestätigung. Die Konjunktur macht in diesem Sektor im Frühjahr 2007 einen großen Sprung nach vorn, so dass die Geschäftslage so gut ist wie seit 15 Jahren nicht mehr. Ursache hierfür ist unter anderem der Export-Boom, von dem besonders unternehmensbezogene Dienstleistungen profitieren. Außerdem tragen die personenbezogenen Serviceanbieter wie Leasinggesellschaften, private Bildungsanbieter, Kinos und Sportstudios, die Dynamik des Aufschwungs mit. Die Dienstleistungsunternehmen erwarten, dass in diesem Jahr – neben dem boomenden Export – auch die Binnenkonjunktur wieder an Fahrt gewinnt: IT-Dienste, die Werbewirtschaft, Sicherheitsdienstleister, Zeitarbeitsunternehmen und nach Jahren der Jobflaute auch wieder die Verkehrs- und Logistikwirtschaft werden neue Jobs schaffen.



Produktivitätsrevolution in der Industrie ist an ihr Ende gelangt

Die Produktivitätsrevolution in der Industrie ist an ihr Ende gelangt. So florierend und Gewinn bringend sie einst war oder in Spezialmärkten immer noch ist, sie geht mit Riesenschritten der Vergreisung entgegen. Die wirtschaftlichen Prioritäten der Industrieländer müssen in Anlehnung an den jüngst verstorbenen Managementexperten Peter F. Drucker darin bestehen, die Produktivität in den Wissens- und Dienstleistungsbereichen zu erhöhen. Der ökonomische Erfolg Deutschlands hängt nicht mehr in erster Linie davon ab, wie viele Autos Daimler-Chrysler, BMW oder Volkswagen bauen. Der DIHK-Report bestätigt eindrücklich, dass Dienstleistungen ein echter Jobmotor sind. Daher sollten wir alte Industrie-Zöpfe abschneiden und uns anstrengen, damit in naher Zukunft 90 Prozent der Wirtschaftsleistung aus Dienstleistungen resultiert.

Sehr vielen Industriegüterherstellern fehlt es an geeigneten Ideen, um das Kundendienst- und Servicegeschäft zu einer stärkeren Quelle von Umsatz und Ertrag zu entwickeln. Da kann man schnell den Anschluss verlieren und sich abwärts bewegen. Nur wenige Firmen sind in der Lage, in der gesamten Serviceorganisation einheitliche Qualitäts- und Leistungsstandards durchzusetzen. Auch in der Ersatzteillogistik und im Anlagenmanagement werden die Innovationspotentiale moderner Technologien noch zu wenig genutzt. Vor allen Dingen die klassischen Industrieprodukte, die mittlerweile überwiegend im Ausland hergestellt werden, können durch ausgefeilte Dienstleistungskonzepte eine Aufwertung erfahren.

Smarte Produkte führen zu völlig neuen Dienstleistungen und verlängern die Wertschöpfungskette. So können der After-Sales-Service und die Logistikbranche in erheblichem Maße von den Zukunftstechnologien profitieren, etwa bei einer besseren Überwachung für eine vorbeugende Gerätewartung, die zu reduzierten Betriebskosten und Ausfallzeiten führt. Die präventive Wartung optimiert die Betriebsbereitschaft der Produkte. GPS und die rasante Entwicklung von präzisen Navigationsdiensten zeigen bereits jetzt, wohin die Reise geht. Bei der Diebstahlssicherung, Fälschungssicherung, Rückverfolgung und Nachbestellung lassen sich Methoden entwickeln zur Einschätzung und Verrechnung des entstehenden Risikos. Aus der Frühjahrsausgabe der Zeitschrift NeueNachricht. Bestellbutton auf der linken Seite der NeueNachricht-Website http://www.ne-na.de.
Den kompletten Gastbeitrag des Autors Michael Müller lesen Sie unter: http://www.neuenachricht.de/A556D3/NENA/NENA_NEU.nsf/0/CBD8486F264F096BC12573000039D335?OpenDocument

Medienbüro.sohn
V.i.S.d.P: Gunnar Sohn
Ettighoffer Strasse 26a
53123 Bonn
Germany

Telefon: +49 - 228 - 6 20 44 7
Telefax: +49 - 228 - 6 20 44 75

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 141941
 155

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „a&o-Geschäftsführer Michael Müller“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von medienbüro.sohn

Sascha Lobo und die halbautomatische Netzkommunikation
Sascha Lobo und die halbautomatische Netzkommunikation
Facebook-Browser könnte soziale Netzwerke umpflügen Berlin/München, 27. Februar 2009 - Millionen Deutsche sind mittlerweile in sozialen Netzwerken wie XING, Wer-kennt-wen, Facebook oder StudiVZ organisiert, haben ein Profil und präsentieren sich auf irgendeine Art im Web, ob mit Bildern, kurzen Texten, Blog-Beiträgen oder Links, die sie interessant finden. „Es lässt sich kaum leugnen: Wir sind zum Glück nicht mehr Papst, wir sind jetzt Netz. Die Menschen haben begonnen, wichtige Teile ihres gesellschaftlichen Treibens ins Internet zu verlag…
Finanzbehörden müssen mit Mittelstand innovativer umgehen
Finanzbehörden müssen mit Mittelstand innovativer umgehen
Schnelle Verfahren zur Stundung von Steuern und Anpassung von Vorauszahlungen Berlin, 26. Februar 2009 – Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) bvmw.de fordert die Finanzbehörden und Sozialversicherungen zu einem flexiblen und innovativen Umgang mit kleinen und mittleren Unternehmen auf, die unverschuldet in Not geraten sind und bei denen unerwartete Liquiditätsengpässe auftreten. Eine Möglichkeit bestünde in einfachen und schnellen Verfahren, um Steuern und Sozialabgaben vorübergehend zu stunden oder Vorauszahlungen anzupassen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: DOCUFY holt Branchenexperten Michael Müller-Hillebrand an BordBild: DOCUFY holt Branchenexperten Michael Müller-Hillebrand an Bord
DOCUFY holt Branchenexperten Michael Müller-Hillebrand an Bord
DOCUFY, der Spezialist für professionelle Redaktionssysteme in der Technischen Dokumentation, verstärkt sein Team. Ab Januar 2012 wird Michael Müller-Hillebrand, branchenweit angesehener Experte für Technische Dokumentation, für das Bamberger Unternehmen arbeiten. Bamberg, 19.12.2011 – „Wir freuen uns, Michael Müller-Hillebrand demnächst in unserem Team …
Bild: Simon says: Good bye. Michael Schmidt ist neuer Gesellschafter der MSCGBild: Simon says: Good bye. Michael Schmidt ist neuer Gesellschafter der MSCG
Simon says: Good bye. Michael Schmidt ist neuer Gesellschafter der MSCG
Nach nunmehr 15 Jahren verabschiedet sich die MSCG von der Kunstfigur Simon und heißt als echten Gesellschafter Michael Schmidt (35) willkommen. Der E-Commerce Experte bringt sein 12-jähriges Know-how in Sachen Web-Technology und Online-Marketing ein und wird die MSCG in dieser Hinsicht weiter qualifizieren. „Ziel ist es, den Technology Kompetenzbereich …
Bild: Rotary Offenbach-Dreieich wählt seinen neuen VorstandBild: Rotary Offenbach-Dreieich wählt seinen neuen Vorstand
Rotary Offenbach-Dreieich wählt seinen neuen Vorstand
Der Rotary Club Offenbach/Dreieich wählt Michael Müller zum neuen Präsidenten. Anfang Juli wird jedes Jahr der neue Vorstand in allen Rotary Clubs weltweit gewählt. Beim Rotary Club Offenbach-Dreieich übernimmt Michael Müller das Präsidentenamt. Gemeinsam mit seinen Vorstandsmitgliedern freut sich Michael Müller über die neuen bevorstehenden Aufgaben. …
Bild: Nicht nur Banken brauchen Banker: Outplacement-Berater bei SKP verhelfen zum neuen JobBild: Nicht nur Banken brauchen Banker: Outplacement-Berater bei SKP verhelfen zum neuen Job
Nicht nur Banken brauchen Banker: Outplacement-Berater bei SKP verhelfen zum neuen Job
… Bereichen Treasury, Risikomanagement und Beteiligungscontrolling. Eine qualifizierte Outplacement-Beratung unterstützt und begleitet die Mitarbeiter auf diesem Weg. Zum letzten Monatsersten hat Michael Müller (Name geändert), 35, seine neue Stelle als Beteiligungscontroller in einem Technologiekonzern angetreten. Dabei hat der frühere Risikoanalyst in …
Bild: Michael Müller Verlag überzeugt von Polen-Ferienhaus.deBild: Michael Müller Verlag überzeugt von Polen-Ferienhaus.de
Michael Müller Verlag überzeugt von Polen-Ferienhaus.de
Die aus dem Hause OnlineReiseCenter(.de) stammende Spezialseite für Polen, Polen-Ferienhaus.de, konnte den Reisehandbuch-Verlag Michael Müller als Mehrwert-Partner überzeugen. Seit August 2009 findet der User der Webseite des Michael-Müller-Verlags auf der Infoseite einen Link zu Polen-Ferienhaus.de. LINK: michael-mueller-verlag.de/ cgi-local/mmv_reise-links.pl?cat=Polen Für …
Bild: Mit dem Reiseführer BERLIN auf dem iPhone & iPod touchBild: Mit dem Reiseführer BERLIN auf dem iPhone & iPod touch
Mit dem Reiseführer BERLIN auf dem iPhone & iPod touch
Die Berliner Softwarefirma »mobile guides« von Karsten Andreas Seidel hat in Zusammenarbeit mit dem Michael Müller Verlag elektronische Reiseführer für iPhone und iPod touch veröffentlicht. Zuvor sind 80 erfolgreiche Mobile Guides für Smartphones erschienen. BERLIN - Reisehandbuch: umfassend, übersichtlich und informativ. Autorin Gudrun Maurer. Lassen …
Bild: Erneuerbare Energien für die 'Weiße Stadt'Bild: Erneuerbare Energien für die 'Weiße Stadt'
Erneuerbare Energien für die 'Weiße Stadt'
• Berliner Energieagentur und Tel Aviv wollen bei der energetischen Gebäudemodernisierung zusammenarbeiten • Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller: „Austausch der Metropolen beim Klimaschutz ist sehr wichtig.“ Berlin, 13. Oktober 2015 – Während der Reise des Regierenden Bürgermeisters Michael Müller sowie einer Wirtschaftsdelegation der Industrie- …
Bild: 7x7finanz GmbH mit neuem Mitarbeiter in SiegenBild: 7x7finanz GmbH mit neuem Mitarbeiter in Siegen
7x7finanz GmbH mit neuem Mitarbeiter in Siegen
Die 7x7finanz GmbH verstärkt zum Jahresanfang mit dem Finanz- und Vorsorgeberater Michael Müller ihr Vertriebsteam in Siegen. Müller war zuvor bei der Westfälischen Provinzial Versicherung AG und dem (heutigen) ergo-Konzern tätig. Der gelernte Versicherungskaufmann Michael Müller (48 Jahre) bringt bei der 7x7finanz GmbH seine 25-jährige Berufserfahrung …
Bild: Air Cargo Community Frankfurt e.V.: Neuer Vorstand bei den LuftfrachtmachernBild: Air Cargo Community Frankfurt e.V.: Neuer Vorstand bei den Luftfrachtmachern
Air Cargo Community Frankfurt e.V.: Neuer Vorstand bei den Luftfrachtmachern
Michael Müller, Arbeitsdirektor der Fraport AG ist in den Vorstand der Air Cargo Community Frankfurt e.V. (ACCF) gewählt worden. Er vertritt damit seit Mai die Positionen des Flughafenbetreibers im Luftfracht-Branchenverband. Die Vorstandsmitglieder haben ihn zudem zum stellvertretenden Vorsitzenden bestimmt. Frankfurt am Main, 05. Juni 2019 --- Der …
Bild: White Organic Basic Line erscheint im Frühjahr 2012Bild: White Organic Basic Line erscheint im Frühjahr 2012
White Organic Basic Line erscheint im Frühjahr 2012
… wird ZEYNO & MEMO im Frühjahr 2012 die neue White Organic Kollektion in den Handel bringen. Gute Vor-Order Zahlen bestärken das Deutsche Team um Country Manager Michael-Petteri Müller in Ihrem Bestreben, stylisches und bezahlbares Organic-Wear in Deutschland voran zu bringen. "Gute Preise und tolle Qualität werden in den kommenden 2 Jahren den Billig …
Sie lesen gerade: a&o-Geschäftsführer Michael Müller