(openPR) Seit mehr als 20 Jahren bietet die sardische Eisenbahngesellschaft Touristen schon eine ganz besondere Alternative an, um Sardinien einmal ganz anders kennen zu lernen: in den Sommermonaten fahren Schmalspurbahnen auf verschiedenen Routen, welche die schönsten und faszinierendsten Berglandschaften durchziehen, quer durch die Insel.
Auf vier Routen quer durch die Insel
Die Fahrten mit dem Trenino Verde, dem kleinen grünen Zug, sind sicher nicht nur für Eisenbahn-Fans, sondern für jeden Besucher der Insel ein ganz besonderes Erlebnis, lernt er doch die Insel mal aus einem ganz anderen Blickwinkel kennen: die Gleise der Schmalspurbahn führen über Brücken und durch zahlreiche Tunnel, erklimmen die wilden und einsamen Gebirgsgegenden der Insel und bieten an steilen Hängen oftmals atemberaubende und herrliche Ausblicke auf das etwas andere Sardinien, das mehr zu bieten hat als nur weiße Sandstrände und türkisfarbenes Wasser. Ein Halt in einem kleinen Bahnhof, an dem die Zeit stehen geblieben zu sein scheint, lässt dem Passagier die Ruhe zum Staunen und Beobachten.
Die Ferrovie della Sardegna (FdS) bietet zwischen Mitte Juni und Mitte September vier Strecken an, auf denen heutzutage anstelle von Dampf-Lokomotiven modernere Diesel-Loks eingesetzt werden. Im östlichen Sardinien führt die Bahnlinie von Mandas, das etwa 70 km nördlich von Cagliari liegt, in fünf Stunden nach Arbatax. Die etwa 160 km lange Fahrt führt durch die Wälder und die atemberaubende Landschaft des Gennargentu-Massivs und gibt einen Eindruck von der Wildheit dieser Region.
Im Inneren führt eine Linie von Isili nach Sorgono und an der Westküste von Macomer nach Bosa, dem kleinen Küstenstädtchen südlich von Alghero. Wer dagegen im Norden Sardiniens Quartier gefunden hat, der kann von Nulcio, östlich von Sassari, über Tempio Pausania und Arzachena nach Palau fahren.
Die Kosten für ein Ticket (Hin- und Rückfahrt) liegen für Erwachsene bei etwa 17 Euro und für Kinder um 8 Euro. Detaillierte Informationen zu den Strecken, Zeitpläne und Ticketpreise (in italienischer Sprache) gibt es unter www.treninoverde.com.
Sardinia Natour: Kleine Hotels und charmante Bed & Breakfast
Wer das andere Sardinien entdecken möchte, der kann im Online-Katalog von Sardinia Natour (www.sardinianatour.de) stöbern: hier werden neben komfortablen Ferienwohnungen und Ferienhäusern an der Küste und auf dem Land auch eine Vielzahl von interessanten Übernachtungsmöglichkeiten in Biobauernhöfen, Bed & Breakfasts und Charme-Hotels angeboten.










