openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gefahren der Virtualität nicht unterschätzen

15.06.200709:07 UhrIT, New Media & Software
Bild: Gefahren der Virtualität nicht unterschätzen
Gefahren der Virtualität nicht unterschätzen!
Gefahren der Virtualität nicht unterschätzen!

(openPR) Jetzt, da wir bereits in der Lage sind, reale Gesichter in das Second-Life zu projizieren, gewinnt die altbekannte Diskussion über die Gefahren einer virtuellen Realität erneut an Bedeutung.

Auch auf Avatar-Island, welches gestern die Pforten zu Cyber-Extruder öffnete, kam dieses Thema in so mancher Runde zur Diskussion. Vorrangig ging es um die Unterscheidung des einzelnen Menschen vom realen und des Second Life´s.

Trieste Janus, eine Miteigentümerin und „Schatzmeisterin“ der Firma, hat gewiss recht wenn sie behauptet dass viele Menschen bereits ein „1,5-Leben“ führen und es immer schwerer wird, beide Leben voneinander getrennt zu betrachten. Auch das ist Zeichen dafür, dass die Simulation, die sich Second Life nennt, keineswegs als Spiel betrachtet werden kann und sollte. So berichtete Trieste Janus weiter, dass sie an sich selbst die Beobachtung machte, als sie im realen Leben auf der Landstrasse fuhr, das Bedürfnis verspürte, mit der Kamera um den vor ihr fahrenden Truck zu kreisen um diesen zu fokussieren und ein Bild zu schießen. Ein anderer Anwesender merkte daraufhin an, dass er dieses Phänomen ebenfalls gut kenne, sogar seine Träume spielen mittlerweile öfter in der zweiten als in der „wahren“ Realität.

Sehr schnell kann man bei diesem „Spiel“, wie viele Unwissende titeln, sein wahres Leben hintenan stellen, beinahe verlieren. Also Vorsicht, Freunde der virtuellen Realität! Das wahre Leben sollte bei allem Spass und Tiefgründigkeit immer die erste Rolle spielen.

Weitere Infos: www.second-life-info.de
http://www.second-life-info.de/sl/gefahren-der-virtualitaet-nicht-unterschaetzen/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 141003
 261

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gefahren der Virtualität nicht unterschätzen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Second-Life-Info.de

Bild: Partnerschaft zwischen SL. CC. 2007 - Deutschland und Second-Life-info.deBild: Partnerschaft zwischen SL. CC. 2007 - Deutschland und Second-Life-info.de
Partnerschaft zwischen SL. CC. 2007 - Deutschland und Second-Life-info.de
Endlich ist es soweit: Vom 21. bis 23. September 2007 treffen sich die Menschen hinter den Bewohnern der virtuellen 3D-Welt Second Life erstmalig in Deutschland. Ob Know-how-Transfer, Kontakte oder Party, die „Second Life Community Convention Germany” bietet ein umfassendes Angebot für Unternehmer wie Privatpersonen. Exklusive Berichterstattung über dieses Event wird über Second-Life-Info.de publiziert. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen Workshops und Gastvorträge zu den Themen strategische Markenführung, Communities, Medienlandschaft,…
Bild: SL-Toolbar.EU eröffnet offiziell am 08.07.2007 den Infopoint der Community auf “Neuland”Bild: SL-Toolbar.EU eröffnet offiziell am 08.07.2007 den Infopoint der Community auf “Neuland”
SL-Toolbar.EU eröffnet offiziell am 08.07.2007 den Infopoint der Community auf “Neuland”
Nachdem SL-Toolbar.EU im Juni eine gleichnamige Gruppe in Second Life gegründet hat, eröffnet am 08.07.2007 um 20 Uhr offiziell der Infopoint der Community auf “Neuland” mit einer öffentlichen Einweihungsparty. Die Website sl-toolbar.eu bietet eine kostenlose Toolbar für SL an, die sowohl für den Internet Explorer, als auch für den Firefox erhältlich ist und dem Nutzer Links zu allen wichtigen Tutorials, Foren, Marktplätzen und Entwicklerseiten liefert. Zahlreiche Newsfeeds, die über das Neuste aus der Second Life-Welt informieren, sind eben…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Der ganz reale Tod - Science Fiction-Roman über eine virtuelle Welt, die tödlich wirdBild: Der ganz reale Tod - Science Fiction-Roman über eine virtuelle Welt, die tödlich wird
Der ganz reale Tod - Science Fiction-Roman über eine virtuelle Welt, die tödlich wird
Frank L. Mause verwischt in "Der ganze reale Tod" auf kreative Weise die Grenzen zwischen Realität und Virtualität. ------------------------------ Die Welt, wie wir sie heute kennen, existiert nicht mehr. Es ist rund 50 Jahre in der Zukunft und die Kernschmelze eines Atomkraftwerks im Osten Frankreichs hat das Leben für immer verändert. Nichts ist mehr …
Bild: »high altitude« von Michael Najjar auf der Pulse Miami 2009Bild: »high altitude« von Michael Najjar auf der Pulse Miami 2009
»high altitude« von Michael Najjar auf der Pulse Miami 2009
… z.B. der Lebensrhythmus eines Berges ist mit menschlichen Maßstäben nicht mehr fassbar und wird somit zu einer virtuellen Erfahrung. Diese Erfahrung von Virtualität spiegelt sich auch in den internationalen Wirtschafts- und Finanzmärkten wieder. Unfassbare Geldmengen, die in Echtzeit um den Globus zirkulieren, übersteigen unser Vorstellungs-vermögen“, …
Bild: LIMELIGHT präsentiert HologauzeBild: LIMELIGHT präsentiert Hologauze
LIMELIGHT präsentiert Hologauze
… das Tool beispielsweise bei der Darstellung von 3D-Hologramm-Effekten und der Wiedergabe dreidimensionaler Bühnenbilder bis hin zum beeindruckenden Projektionsmapping. Realität und Virtualität verschmelzen für den Betrachter zu einem Bild. Die neue Technologie eignet sich beispielsweise für interaktive Präsentationen bei Tagungen und Kongressen, Theaterproduktionen, …
Bild: 14. Buckower MediengesprächeBild: 14. Buckower Mediengespräche
14. Buckower Mediengespräche
Thema: Mein Avatar und ich - Die Interaktion von Realität und Virtualität in der Mediengesellschaft Am 24. und 25. September treffen sich in Buckow (Märkische Schweiz) bereits zum 14. Mal rund 50 Medienpraktiker, Wissenschaftler und Vertreter der Politik und Wirtschaft aus ganz Deutschland, die in einer intensiven Form aktuelle Erfahrungen austauschen …
Bild: cubic.LAB Rauminstallation auf den PassagenBild: cubic.LAB Rauminstallation auf den Passagen
cubic.LAB Rauminstallation auf den Passagen
… Installation zum Nachdenken und zum Austausch anregen. In den Räumlichkeiten des eco - Verband der deutschen Internetwirtschaft ist "cubic.LAB" mit den Themen Internetcloud, Netzwerkstrukturen und Bedeutung von Virtualität genau richtig aufgehoben. Es geht um die Frage, wo wir uns befinden, was das Internet mit uns macht und was wir mit ihm machen. Eine Woche …
Bild: Wie virtuell wird unsere Zukunft?Bild: Wie virtuell wird unsere Zukunft?
Wie virtuell wird unsere Zukunft?
… Realitäten Prof. Dr. Thomas Fuhrmann, kommissarischer Leiter des Lehrstuhls für Netzwerkarchitektur der Technischen Universität (TU) München, veranschaulichte besonders die immer engere Verschmelzung von Virtualität und Realität. Dabei wies er auch auf die möglichen Gefahren hin, die durch dieses Zusammenwachsen entstehen können – beispielsweise die Verschmelzung …
Bild: Second Radio goes live - Radio-Prototyp für virtuelle WeltenBild: Second Radio goes live - Radio-Prototyp für virtuelle Welten
Second Radio goes live - Radio-Prototyp für virtuelle Welten
… startet am 13. Juni der Prototyp des Radios für virtuelle Welten. Second Radio wird als erster deutschsprachiger Radiosender ausschließlich Programminhalte aus der Virtualität senden. In Kooperation mit "The AvaStar", der virtuellen Zeitung von Bild.T-Online.de, wird Second Radio-Island mit einem breitgefächerten Entertainmentangebot zum Hot Spot in …
Bild: LIMELIGHT präsentiert HologauzeBild: LIMELIGHT präsentiert Hologauze
LIMELIGHT präsentiert Hologauze
… das Tool beispielsweise bei der Darstellung von 3D-Hologramm-Effekten und der Wiedergabe dreidimensionaler Bühnenbilder bis hin zum beeindruckenden Projektionsmapping. Realität und Virtualität verschmelzen für den Betrachter zu einem Bild. Die neue Technologie eignet sich beispielsweise für interaktive Präsentationen bei Tagungen und Kongressen, Theaterproduktionen, …
Bild: Zum 50. Geburtstag: Das erste Internet-Märchen und Sachbuch für die ganze FamilieBild: Zum 50. Geburtstag: Das erste Internet-Märchen und Sachbuch für die ganze Familie
Zum 50. Geburtstag: Das erste Internet-Märchen und Sachbuch für die ganze Familie
… uns alle, denn es wandelt sich ständig und niemand kann behaupten es vollständig zu kennen. Und dennoch ist es kein Traum mehr, sondern trotz seiner Virtualität immer konkreter werdende Realität in unser aller Leben! Humorvoll und sachkundig bläst Paul Andersson in seinem Erstlingswerk zur Großwildjagd. Microsoft, Apple, Google, Amazon und Facebook sind …
Bild: Die Zukunft stirbt nie – zur Utopie des Post- und TranshumanismusBild: Die Zukunft stirbt nie – zur Utopie des Post- und Transhumanismus
Die Zukunft stirbt nie – zur Utopie des Post- und Transhumanismus
Der Mensch ist sterblich. Oder doch nicht? Der Post- und Transhumanismus versucht, dem Tod zu entkommen. Wie, erläutert Oliver Krüger in seiner Studie »Virtualität und Unendlichkeit«. Aus der Sicht des technologischen Posthumanismus ist der Mensch ein Auslaufmodell – überholt von seinen eigenen technischen Schöpfungen. Künstliche Intelligenzen und Roboter …
Sie lesen gerade: Gefahren der Virtualität nicht unterschätzen