(openPR) Die Veranstalter der „f-cell“ in Stuttgart präsentierten das Brennstoffzellen-Forum im kanadischen Vancouver und bauten damit ihre internationalen Kontakte weiter aus. Für die „f-cell“ 2007 am 24./25. September konnten sie renommierte Referenten zum Beispiel aus Kanada und Japan und spannende Themen – wie den Hydrogen Highway durch ganz Nordamerika - akquirieren. Die zeitliche Nähe der diesjährigen „f-cell“ zum „Tenth Grove Fuell Cell Symposium“ in London könnte sich als positiv erweisen und noch mehr internationale Gäste zu beiden Veranstaltungen ziehen.
Stuttgart/Vancouver (eos) – „Ich bin beeindruckt von der Vielzahl der Brennstoffzellen-Projekte in Kanada“, berichtet Peter Sauber, Geschäftsführer der Peter Sauber Agentur Messen und Kongresse GmbH und Veranstalter des renommierten deutschen Brennstoffzellen-Forums „f-cell“ nach seinem Besuch der kanadischen Wasserstoff- und Brennstoffzellenmesse „Hydrogen & Fuel Cells 2007“ in Vancouver. „Doch trotz der vielen, zum Teil sehr öffentlichkeitswirksamen Aktivitäten: Es fehlt auch dort der entscheidende Schub, der die Technologie noch weiter zur Marktreife vorantreibt.“
Die Themen Wasserstoff und Brennstoffzellen steht jedoch auf einer internationalen Bühne und werden dort entschieden. Das zeigte auch der Zulauf in Vancouver: die Veranstalter zählten 700 Gäste aus 25 Ländern. Auch das Flaggschiff der deutschen Brennstoffzellen-Kongresse, die „f-cell“ in Stuttgart, die die Peter Sauber Agentur zusammen mit der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH ausrichtet, präsentiert sich zunehmend international – so auch auf der kanadischen „Hydrogen & Fuel Cells 2007“. Das Ziel: „Wir wollten unsere Beziehungen nach Kanada und in die Branche rund um den Globus ausbauen.“ Das ist gelungen: Über 50 aktive Kontakte aus aller Welt nahm Sauber mit nach Hause. Drei davon konnte die Agentur bereits in Referate für die „f-cell“ am 24. und 25. September im Stuttgarter Haus der Wirtschaft ummünzen.
Referenten aus Kanada und Japan sagten bereits zu
John Tak, Präsident und Geschäftsführer des kanadischen Brennstoffzellen-Verbandes H2FCC wird einen Überblick über den nordamerikanischen Markt geben. Alison Setton, ebenfalls vom H2FCC, berichtet über den im Aufbau befindlichen Hydrogen Highway, der von Whistler bei Vancouver, dem Austragungsort der olympischen Winterspiele 2010, bis ins kalifornische San Diego reichen wird. Auch den Kontakt zu Akiteru Maruta, Projektmanager beim HighTech-Beratungsunternehmen Technova Incorporated in Tokio, nahm Sauber in Vancouver auf. Maruta wird im September in Stuttgart über den japanischen Brennstoffzellenmarkt referieren und dabei besonders auf die mobilen Anwendungen eingehen.
Absprache mit Londoner „Tenth Grove Fuel Cell Symposium“
Die Stuttgarter sind mit ihrem geplanten Programm bislang sehr zufrieden: „Wir wissen kaum, wie wir die spannenden Vorträge alle unterkriegen sollen“, sagt Peter Sauber. Dabei hatte er zunächst Befürchtungen, da der Elsevier-Verlag fast zeitgleich – nämlich vom 25. bis 27. September – das Zehnte „Grove Fuel Cell Symposium“ in London organisiert. „Ich sprach mit Steve Barrett, dem Herausgeber der Zeitschrift Elsevier Advanced Technology, und wir vereinbarten, Vortragstermine für Referenten, die wir für beide Veranstaltungen gewinnen wollten, nicht gerade auf Dienstag den 25. zu legen.“ Die zeitliche Nähe – so scheint es jetzt – könnte beiden Events weiteren Besucherzustrom bescheren: „Wer von weit her kommt, reist für zwei Veranstaltungen eher an.“
Die „f-cell“ im Internet: www.f-cell.de

