(openPR) Das Offshoring Institute ist eine neue, unabhängige Forschungseinrichtung zur Unterstützung bei der Standortwahl für Shared Service Center (SSC), Business Process Outsourcing (BPO), Information Technology Outsourcing (ITO) und Call Center. Es bietet verläßliche, neutrale und objektive Daten auf Städteebene, wie z.B. Vergütung in den verschiedenen Back-Office Bereichen entsprechend der Funktionen, Büromieten an den Standorten, Arbeitskräfteverfügbarkeit, bisher angesiedelte BPO Provider und Shared Service Center und viele mehr. Dieser Detailgrad ist einzigartig und notwendig zugleich, denn vor allem an den bekannten Offshoring, Nearshoring und Onshoring Standorten entwickeln sich Lohnniveaus, Arbeitskräfteverfügbarkeit und Büromieten viel rasanter als das in Auswertungen auf Landesebene ersichtlich ist. Im Durchschnitt sind 120 Kriterien pro Stadt erfaßt, die in Zusammenarbeit mit einem Netzwerk aus lokalen Researchern und Partnern erhoben werden. Dieser einmalige Datenpool ermöglicht den konkreten Vergleich von Standorten. Das Offshoring Institute bietet außerdem umfangreiche Advisory Services zur Umsetzung von Globalisierungsstrategien. Es veröffentlicht außerdem die online Zeitschrift „The Offshoring Journal“. In der soeben erschienenen ersten Ausgabe liegt der Schwerpunkt auf Latein Amerika. Im Internet zu finden unter www.offshoring-institute.org.
Sandra Dressler
Offshoring Institute
Hoenower Str. 35
10318 Berlin
Tel.: 030 / 501 58-298
Fax.: 030 / 501 76-279
Mail:
Das Offshoring Institute wurde von Praktikern und Wissenschaftlern 2006 in Berlin gegründet. Vor dem Hintergrund des zu bewältigenden wirtschaftlichen Strukturwandels in Richtung Globalisierung und der damit verbundenen, notwendigen Neuausrichtung sehen sich die Unternehmen mit dem Problem konfrontiert, ein globales Netzwerk von Standorten schaffen zu müssen. Die Wahl der richtigen Standorte ist dabei eine Entscheidung von immenser Tragweite, die derzeit oft ohne tiefer gehende Analyse auf Basis unzureichender Information und oft nur einem allgemeinen Trend folgend, getroffen wird. Es fehlt die Information durch eine objektive und unabhängige Institution. Die objektive wissenschaftliche Erforschung von Standortfaktoren weltweit ist Ziel des Offshoring Institute. Das „Offshoring Institute“ bietet Unterstützung bei der Standortanalyse.
Das Offshoring Institute bietet verschiedene Leistungen. In der umfangreichen Datenbank (Location Selection Criteria Database) können Städte in beliebten oder wenig bekannten Offshoring-Standorten nach unterschiedlichen Kriterien verglichen werden. Dort können nicht nur die Lohnkosten in zahlreichen Dienstleistungsbereichen, sondern die Steuerunterschiede, die Verfügbarkeit von Fachkräften, die Anzahl der Hochschulabsolventen und viele andere Kriterien verglichen und auswertet werden. In der nähen Zukunft werden Daten für 300 Städte in mehr als 100 Ländern zur Verfügung gestellt werden.
In der Research Library ist eine umfassende Sammlung von Artikeln, Whitepapern und Fallstudien zum Thema Offshoring zu finden. Seit kurzem sind auch Auszüge aus dem neu erschienenen Buch von Dr. Sören Dressler „Shared Services oder Business Process Outsourcing? Best Practices für die betrieblichen Unterstützungsprozesse“ zu finden.










