openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kaspersky Anti-Virus 5.6 unterstützt ab sofort Microsoft ISA Server 2004/2006 Enterprise Edition

21.05.200712:47 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Moskau/Ingolstadt, 21. Mai 2007 – Kaspersky Lab bringt mit Kaspersky Anti-Virus 5.6 ein Schutzprogramm für Unternehmens-Netzwerke unter Microsoft Internet Security and Acceleration Server 2004/2006 Enterprise Edition auf den Markt.

Im Vergleich zur Vorgängerversion wartet Kaspersky Anti-Virus 5.6 für Microsoft ISA Server 2004/2006 Enterprise Edition mit einigen Neuerungen und Verbesserungen auf. So kann der Administrator die Parameter aller Array-Members sowie die Updates der Antivirus-Datenbanken zentral steuern. Darüber hinaus scannt die Software alle Objekte, die via http- und ftp-Protokolle über ISA-Server in das Unternehmens-Netzwerk eintreffen, auf Schadcode. Wird schädlicher Inhalt entdeckt, beginnt die Software mit der Reparatur des Objekts. Ist eine Reparatur unmöglich, wird eine weitere Übermittlung der Daten blockiert und damit ein Eindringen der infizierten Objekte über Microsoft ISA Server in das Unternehmensnetzwerk ausgeschlossen.

Zu den wichtigsten Neuerungen zählen die flexible Einstellung der Scan-Parameter, das System-Monitoring und das detaillierte Berichtswesen. Gesteuert und kontrolliert wird die Kaspersky-Software mithilfe der benutzerfreundlichen Microsoft Management Console. Um die Leistungsfähigkeit des Antiviren-Systems noch weiter zu erhöhen, wurde ein Mechanismus zur parallelen Überprüfung der Objekte implementiert, der auf Wunsch aktiviert werden kann. Um die Server-Belastung so gering wie möglich zu halten, kann der Administrator eine Liste zu vertrauender Server sowie eine Liste der Objekttypen nach Client-Gruppen führen, deren Datenaustausch dem Antiviren-Scan nicht unterliegt.

Die Lösung ist ab sofort über Kaspersky-Partner zu beziehen und kostet zum Beispiel bei 10 Nodes 19,- Euro pro Node oder 14,- Euro pro Node bei 50 Nodes (jeweils zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer).

Kaspersky Lab
Steinheilstraße 13
85053 Ingolstadt

Allgemeine Informationen: +49 (0) 841 98 18 90

Fax: +49 (0) 841 98 189 100 bayern
www.kaspersky.de

Redaktionskontakt
essential media GmbH
Elke Wößner
E-Mail
+49-89-747262-24

Isabella Fröhlich
E-Mail
+49-89-747262-41

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 136252
 85

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kaspersky Anti-Virus 5.6 unterstützt ab sofort Microsoft ISA Server 2004/2006 Enterprise Edition“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kaspersky Lab

Kaspersky Lab veröffentlicht Aufsatz über die Analyse von Schadprogrammen unter Mac OS X
Kaspersky Lab veröffentlicht Aufsatz über die Analyse von Schadprogrammen unter Mac OS X
Moskau/Ingolstadt, 3. Juli 2007 – Noch vor kurzem galt Mac OS X als ein absolut sicheres Betriebssystem. Virenprogrammierer konzentrierten sich auf Windows und Linux, Schadprogramme für das Apple-Betriebssystem waren dagegen unbekannt. Mit der wachsenden Verbreitung des Betriebssystems sind die ersten Viren für Mac OS X aufgetaucht, und so wird die Frage, wie man Schadprogramme untersuchen kann, bedeutsam. Kaspersky Lab stellt in einem Fachartikel, der auf www.viruslist.de zum Download bereitsteht, Wege vor, mit Standard-Diagnosetools unter M…
Kaspersky Lab präsentiert seine Viren-Top-20
Kaspersky Lab präsentiert seine Viren-Top-20
Moskau/Ingolstadt, 2. Juni 2007 – Die traditionelle Sommerpause, in die sich die Viren im Laufe der letzten Jahre regelmäßig begaben, kündigt sich auch in diesem Jahr offenbar wieder an. An der Spitze der Top 20 der am weitesten verbreiteten Schadprogramme für den Monat Juni behaupten sich im E-Mail-Traffic deshalb weiterhin Schädlinge, die kaum noch als Veteranen, sondern vielmehr als wahre Dinosaurier der Computerviren zu bezeichnen sind. Wirklich neue Viren bleiben Mangelware. Nach langer Pause nimmt erneut der absolute Spitzenreiter der …

Das könnte Sie auch interessieren:

Abwehr von Rootkit-Angriffen durch intelligente Security Gateways
Abwehr von Rootkit-Angriffen durch intelligente Security Gateways
… verhindern. Von dieser Lösung profitie-ren insbesondere Unternehmen und Organisationen, die bereits Firewall-Lösungen von Clavister einsetzen. Die Clavister Security Gateways wurden um ein Anti-Virus-Modul zur Durchsuchung eintreffender Dateien im Hinblick auf Malicious Code erweitert. Das Modul resultiert aus der Zusammenarbeit mit dem Kaspersky Lab, das …
Kaspersky bringt aktualisierte Linux-Lösungen
Kaspersky bringt aktualisierte Linux-Lösungen
Workstation- und File-Server-Lösung jetzt zentral verwalten Moskau/Ingolstadt, 13. Juni 2007 - Kaspersky Lab bringt mit Kaspersky Anti-Virus 5.7 für Workstation und Kaspersky Anti-Virus 5.7 für File Server zwei aktualisierte Programmversionen für den Malware-Schutz unter Linux. Haupt-Neuerung ist die Integration in das Kaspersky Administration Kit. Das …
Bild: ectacom vervollständigt IT-Security-Portfolio mit Kaspersky!Bild: ectacom vervollständigt IT-Security-Portfolio mit Kaspersky!
ectacom vervollständigt IT-Security-Portfolio mit Kaspersky!
Hohenbrunn/München, 02.08.2004: Die ectacom GmbH und Kaspersky Labs schließen eine Distributionspartnerschaft für das Kasperksy Labs Security-Portfolio. ectacom wird sich darauf fokussieren, das Kaspersky-Portfolio in Deutschland zu vertreiben. „Wir freuen uns, mit ectacom einen leistungsstarken Partner gefunden zu haben, der sich im Bereich IT-Security …
Allied Telesis integriert Security-Engines von Kaspersky Lab in seine Next Generation Firewalls
Allied Telesis integriert Security-Engines von Kaspersky Lab in seine Next Generation Firewalls
… IP-Triple-Play-Netzwerken, gibt heute seine Zusammenarbeit mit Kaspersky Lab bekannt. Die neue Serie von Next-Generation-Firewalls von Allied Telesis integriert Anti-Malware- und Anti-Virus-Technologien von Kaspersky Lab. Mit Kaspersky Anti-Virus und Kaspersky Safestream II bietet die nächste Firewall-Generation von Allied Telesis umfassenden Schutz …
Bild: Neue lüfterlose Security-Appliance für den MittelstandBild: Neue lüfterlose Security-Appliance für den Mittelstand
Neue lüfterlose Security-Appliance für den Mittelstand
… Webinterface einfach zu bedienen. Vorinstallierte Third-Party-Applikationen lassen sich schnell konfigurieren und damit an die spezifischen Anforderungen im Unternehmen anpassen. Von Anti-Virus, Anti-Spam, Content Filtering, URL Blocking, Web Filtering und Monitoring, Load Balancing über VoIP-TK-Anlage, Printserver bis hin zu Web Application Security. …
Kaspersky Lab mit B2B-Schwerpunkt auf der Orbit-iEX
Kaspersky Lab mit B2B-Schwerpunkt auf der Orbit-iEX
… Unternehmen vom 22. bis 25. Mai 2007 seine aktualisierte und erweiterte B2B-Produktlinie „Kaspersky Open Space Security“ und „S.O.S“ sowie die Lösung „Kaspersky Anti-Virus Mobile“ für Smartphones. Als Mitaussteller am Kaspersky-Stand werden die Schweizerischen Enterprise-Solution-Partner Pandata AG und SITC Services for IT & Communications AG ihre …
Fundierte Hilfe für die MCSE-Prüfung - Neues Fachbuch beantwortet alle Fragen
Fundierte Hilfe für die MCSE-Prüfung - Neues Fachbuch beantwortet alle Fragen
… legt sie auf eine logische und anschauliche Darstellung, die mit zahlreichen Screenshots unterlegt wird. Einen Hauptaugenmerk legte die Autorin darauf, dass alle Beispiele auf der Enterprise Edition des ISA Server 2004 basieren. Laue: „Einerseits basiert die Prüfung auf dieser Version, anderseits ist sie immer die richtige Wahl für größere Unternehmen, …
Kaspersky Anti-Virus der 5. Generation jetzt auch für Samba Server
Kaspersky Anti-Virus der 5. Generation jetzt auch für Samba Server
… Funktionalität und Administration Kaspersky Labs, ein international führender Experte im Bereich IT-Sicherheit zum Schutz vor Viren, Hacker-Attacken und Spam, präsentiert mit Kaspersky Anti-Virus 5.0 für Samba Server einen integra­len Viren-Schutz für Samba Datei-Server unter den Betriebssystemen Linux und FreeBSD. Die einfach zu installierende Lösung …
Kaspersky Lab startet öffentliche Beta-Testphase für Kaspersky Anti-Virus 6.0 File Server Enterprise Edition
Kaspersky Lab startet öffentliche Beta-Testphase für Kaspersky Anti-Virus 6.0 File Server Enterprise Edition
Schutz auch für Citrix und Microsoft Terminal Server Moskau/Ingolstadt, 10. April 2007 – Kaspersky Anti-Virus 6.0 für File Server Enterprise Edition scannt und reinigt Dateiserver und schützt diese gegen Viren und Malware aller Art. Verdächtige Objekte werden in Quarantäne verschoben und Backup-Kopien von Originaldateien an einem dafür vorgesehenen Ort …
Jetzt neu: Kaspersky Anti-Virus 5.0 für eMail-Server unter Unix
Jetzt neu: Kaspersky Anti-Virus 5.0 für eMail-Server unter Unix
… und Ergänzungen erhöhen Funktionalität und Schutz deutlich 29. Oktober 2003 - Kaspersky Labs, eine international anerkannte Software-Schmiede im Bereich Datensicherheit, präsentiert Kaspersky Anti-Virus 5.0 für eMail-Server unter Linux/Unix. Die neue Version bietet eine zentrale Überprüfung aller ein- und ausgehenden eMails in Echtzeit. Unterstützt werden …
Sie lesen gerade: Kaspersky Anti-Virus 5.6 unterstützt ab sofort Microsoft ISA Server 2004/2006 Enterprise Edition