(openPR) (Zell) In Zell an der Mosel gibt es schon seit längerer Zeit den „Zeller“. Als Regionalwährung hat er sich in Zell schon recht gut etabliert und wird von der Bevölkerung auch angenommen. „Zeller“ werden in verschiedenen Geschäften in Zell, 80 an der Zahl, wie eine Währung angenommen und sollen Kunden an die Teilnehmer binden. Zu verschiedenen Anlässen werden neue Motive ausgegeben. Vom Erlös werden Projekte in und um Zell unterstützt. Es ist schon viel darüber in Presse und Rundfunk berichtet worden und der Zeller ist nicht mehr wegzudenken.
Nun etabliert sich, unterstützt von den Machern des Zeller, an der Mosel auch ein weiteres Projekt. Der „Moseltaler“ ist keine Regionalwährung, wie der erwähnte „Zeller“ und man kann damit auch nicht einkaufen. Die 35mm große und 20 Gramm schwere Medaille aus Neusilber wird aber ebenfalls von Geschäften und touristischen Institutionen eingesetzt. Wer einen Moseltaler vorweisen kann, bekommt Rabatte und kostenlose Mehrleistung gegen Vorlage des Talers. Partner des Moseltalers sind u.a. die Köln-Düsseldorfer, die 20 % Nachlass auf den regulären Tarif gibt, wenn ein Moseltaler vorgezeigt werden kann. Also Schifffahren an der Mosel wird preiswerter.
Aktuell sind derzeit 3 Motive auf Moseltalern abgebildet, die Porta Nigra, die Reichsburg über Cochem sowie die St. Martinuskirche in Ediger-Eller. Erworben werden können die Taler derzeit auf der Burg Cochem, Schloss Zell und der Touristinfo von Ediger-Eller.
Verein Rheintal e.V.
Martin Vreden
Tel. 02224 98827-52
Fax: 02224 90175-24
E-Mail: ![]()
www.rheintaler.net













