(openPR) Hamburg. Vom 16. bis 26. Mai 2007 hängen neun 1,90 x 1,90 Meter große exotische Gemälde im Karstadt Kaufhaus Mönckebergstraße, um die Renovierungsarbeiten zu verschönern und die Stiftung Kinderjahre zu unterstützen.
„Begabung verpflichtet“, sagt Ulrike Krämer, Leiterin des Instituts of Design Hamburg (IN.D Hamburg) und der Meisterklasse. „Mit der Malaktion lernen unsere Studenten frühzeitig, ihre Begabung für einen guten Zweck einzusetzen.“ Die Kunstwerke mit dem Thema „Exotic und Asien“ können Karstadt-Kunden und -Besucher mittels vor Ort ausliegender Postkarten ersteigern. Wer das höchste Preis-Gebot für ein Bild abgibt, erhält am 27. Mai 2007 den Zuschlag.
Mit der hoffentlich ansehnlichen Versteigerungs-Summe ihrer Bilder wollen die jungen Künstler die Arbeit der Hamburger Stiftung Kinderjahre unterstützen. „Jeder von uns erfährt beinahe täglich, dass die Chancen und Perspektiven von Kindern und Jugendlichen sehr ungleich verteilt sind. Es darf jedoch nicht sein, dass ein Kind weniger gefördert wird, nur weil sich dies die Eltern finanziell nicht leisten können; jedes Kind hat ein Recht auf Bildung“, sagt Stiftungsvorsitzende Hannelore Lay. Um Projekte und Initiativen voranzubringen, die kulturelle Erziehung und persönliche Entwicklung fördern, gründeten sie und ihr Ehemann Wolfgang Lay vor zwei Jahren mit ihrem Privat-Vermögen die Stiftung Kinderjahre. „Es ist ein Herzenswunsch meines Mannes der nachfolgenden Generation die Resultate gemachter Erfahrungen weiterzugeben.“
Die Studenten des IN.D Hamburg hoffen nun gemeinsam mit der Stiftung Kinderjahre auf möglichst viele Besucher und Bieter. Die Scheckübergabe erfolgt am 31. Mai 2007, um 18.00 Uhr, im Restaurant Le Buffet des Karstadt Kaufhauses Mönckebergstraße. Mehr Informationen zur Stiftung Kinderjahre gibt es unter www.stiftung-kinderjahre.de
Presse-Kontakt:
JOURNALISM & SOCIETY RELATIONS
Brita Segger
FON: 040 - 280 30 64
MAIL:
STIFTUNG KINDERJAHRE
Dorotheenstr. 57
22301Hamburg
FON: 040 - 539 49 41
FAX: 040 - 539 49 42
MAIL:
www.stiftung-kinderjahre.de
DIE STIFTUNG KINDERJAHRE
Ziel der Stiftung ist die Chancengleichheit aller Kinder aus unterschiedlichstem sozialem Milieu, die nicht ihren individuellen Fähigkeiten entsprechend gefördert werden. Wir fragen uns, warum die Chancen und Perspektiven von Kindern und Jugendlichen so ungleich verteilt sind. Und die Chancenungerechtigkeit wird immer größer. Woran liegt das? Wir sehen eine Entwicklung, die zur Sorge Anlass gibt. Sie ruft aber auch auf, etwas zu unternehmen! Welche Werte sollen wir der nachwachsenden Generation heute vermitteln?
• Wo sind die Vorbilder, denen unsere Jugendlichen und Kinder nacheifern sollen?
• Welche Auswirkungen haben Traditionsbrüche auf das Wertegefühl, das der Familie zugrunde liegt?













