openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bunkerforscherin wird Ehrenbotschafterin

08.05.200713:26 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes

(openPR) Am 7.4.2007 wurde die Autorin und Bunkerforscherin Frau Christel Focken, geb. am 13.02.1961 in Berlin, in Polen für ihren Einsatz um die Festungsfront Oder-Warthe- Bogen "Ostwall" mit dem Titel "Ambassador MRU" geehrt.

Mit diesem Ehren-Botschafter-Titel wird sie als erste deutsche Person durch die Gemeinden Miedzyrzecz und Lubrza in die Lage versetzt, sich auch offiziell für den Erhalt der größten Festungsfront und Fledermaus Winterquartiere in Europa einzusetzen. Am 25.4.2007 hat die private Ehrenbotschaft in Berlin ihre Arbeit aufgenommen.

Focken, Christel: Ostwall – Die vergessene Festungsfront "Oder-Warthe-Bogen"
110 Seiten, fest gebunden mit Schutzumschlag, mehr als 350 vierfarbige Abbildungen,
Großformat, 29 x 24 cm; ISBN 3-938208-23-6; 29,70 €
Inhalt:
Neben dem Westwall, der Maginotlinie und dem Atlantikwall stellt die Festungsfront “Oder-Warthe-Bogen” eines der größten, weitgehend noch erhaltenen Festungssysteme des vergangenen Jahrhunderts dar.
Die Festungsfront “Oder-Warthe-Bogen”, im Volksmund vielfach als “Ostwall” bezeichnet, wurde in den dreißiger und vierziger Jahren des letzten Jahrhunderts errichtet.
In einer Entfernung von ca. 120 km wurde der “Ostwall” zur Verteidigung der damaligen Reichshauptstadt Berlin errichtet. In den Jahren nach dem 2. Weltkrieg wurde die Festungsfront vom sowjetischen und polnischen Militär ge- und umgenutzt und dabei teilweise zerstört. So hat jede spätere Benutzung ihre Spuren hinterlassen.
Der “Oder-Warthe-Bogen” wurde in der militärhistorischen Fachliteratur mehrfach detailliert dargestellt. In dieser Fachpublikation wird zum ersten Mal anhand von mehr als 350 bisher unveröffentlichten Farbaufnahmen der gesamte oberirdische Zentralabschnitt dem Leser vorgestellt. Auch wird auf vielen Fotos die noch heute vorhandene unterirdische Welt der Festungsfront “Oder-Warthe-Bogen” gezeigt.
Die Bauweise wird anhand von Zeichnungen und Fotos erklärt, bauliche Geheimnisse und Funktionen aufgezeigt und die technische und historische Relevanz erläutert.
Nach der Lektüre des Buches erschließt sich dem an Bunkeranlagen Interessierten die ganze Dimension der heute noch vorhandenen ober- und unterirdischen Anlagen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 134050
 1762

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bunkerforscherin wird Ehrenbotschafterin“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Helios-Verlag, Aachen

Bild: Erfolgsautor Charles Whiting gestorbenBild: Erfolgsautor Charles Whiting gestorben
Erfolgsautor Charles Whiting gestorben
Hiermit teilen wir der Öffentlichkeit mit, dass der britische Militärhistoriker Charles Whiting im Alter von 80 Jahren in York (England) verstorben ist. Charles Whiting, Jahrgang 1926, der auch im Helios-Verlag diverse Publikationen verfasst hat, kämpfte im 2. Weltkrieg im Raum Geilenkirchen bis Bremen als britischer Panzerspähsoldat. Studierte nach dem Krieg in England und Deutschland an den Universitäten Kiel, Köln und Saarbrücken. Nach verschiedenen Tätigkeiten als Geschäftsmann, Fabrikarbeiter und Lehrer Lehrbeauftragter an den Univers…
Bild: Dokumentation Kampfgeschwader "Boelcke" erschienenBild: Dokumentation Kampfgeschwader "Boelcke" erschienen
Dokumentation Kampfgeschwader "Boelcke" erschienen
Chronik Kampfgeschwader Nr. 27 Boelcke; Band V; Teil 4: 01.01.1943 - 31.12.1943 Dieses Buch ist die 5. Fortsetzung der Veröffentlichungsreihe aus dem "Boelcke-Archiv". Die neue Publikation begleitet das KG 27 vom Januar 1943, also die schweren verlustreichen Einsätze im Raum Stalingrad, bis zum immer schneller werdenden Rückzug Dezember 1943. Die historischen Ereignisse und Daten werden beim Leser vorausgesetzt, daher kommen die beteiligten Geschwaderangehörige mit ihrer Sichtweise nur zu Wort. Diese haben zu dieser Zeit schon erkannt, daß d…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kampf gegen Aids: Dr. Nono Simelela, Vorsitzende des Nationalen Aids-Rats Südafrikas, wird EhrenbotschafterinBild: Kampf gegen Aids: Dr. Nono Simelela, Vorsitzende des Nationalen Aids-Rats Südafrikas, wird Ehrenbotschafterin
Kampf gegen Aids: Dr. Nono Simelela, Vorsitzende des Nationalen Aids-Rats Südafrikas, wird Ehrenbotschafterin
… der Vorsitzenden des Nationalen AIDS-Rats Südafrikas Dr. Nono Simelela gibt die globale HIV Aufklärungs- und Spendenkampagne GOALS for SOUTH AFRICA ihre erste südafrikanische Ehrenbotschafterin bekannt. Über 5 Millionen Menschen aus dem WM-Gastgeberland Südafrika sind nach aktuellen Angaben von UNAIDS mit dem HI-Virus infiziert. Der Nationale Aids-Rat …
Soziales Engagement der BERA gewürdigt
Soziales Engagement der BERA gewürdigt
… tätige Hilfsorganisation Habitat for Humanity Deutschland e.V. im Trausaal des Rathauses Schwäbisch Hall die BERA GmbH als „Unternehmenspartner des Jahres“ aus. Schauspielerin und Ehrenbotschafterin Alexandra Neldel und der Vorstand von Habitat for Humanity Marco Witzel übergaben im Beisein von Oberbürgermeister Josef-Hermann Pelgrim den Preis an BERA …
Bild: Sylvia Löhrmann zu Ehrenbotschafterin bei GOALS for SOUTH AFRICA ernanntBild: Sylvia Löhrmann zu Ehrenbotschafterin bei GOALS for SOUTH AFRICA ernannt
Sylvia Löhrmann zu Ehrenbotschafterin bei GOALS for SOUTH AFRICA ernannt
Mit Sylvia Löhrmann, der Fraktionsvorsitzenden von Bündnis 90/Die Grünen im Landtag NRW, gibt die globale HIV Aufklärungs- und Spendenkampagne GOALS for SOUTH AFRICA einen weiteren prominenten Ehrenbotschafter bekannt. Ziel der unabhängigen und privatinitiierten Kampagne ist es, auf die drastische Aids-Problematik in Südafrika aufmerksam zu machen und einen möglichst hohen Spendenertrag zur Prävention und Bekämpfung von HIV/Aids im WM-Gastgeberland zu generieren. „Wenn die besten Fußballer der Welt um den WM-Titel spielen, blickt die Welt ge…
Sie lesen gerade: Bunkerforscherin wird Ehrenbotschafterin