openPR Recherche & Suche
Presseinformation

M+E Mitte übernimmt Sindelfinger Abschluss

07.05.200712:59 UhrVereine & Verbände
Bild: M+E Mitte übernimmt Sindelfinger Abschluss
Vier Arbeitgeberverbände aus Rheinland-Rheinhessen (VEM), der Pfalz (Pfalzmetall), dem Saarland (ME Saar) und aus Hessen (HessenMetall) bilden M+E Mitte
Vier Arbeitgeberverbände aus Rheinland-Rheinhessen (VEM), der Pfalz (Pfalzmetall), dem Saarland (ME Saar) und aus Hessen (HessenMetall) bilden M+E Mitte

(openPR) 5. Tarifverhandlung: M+E Mitte übernimmt Sindelfinger Abschluss

Dr. Kulenkamp: „Verhandlungsergebnis angesichts der guten Entwicklung der M+E-Industrie angemessen / Hoher Gestaltungsspielraum für 2008 / Chance für Beschäftigungsaufbau gewahrt.“



Frankfurt / Mörfelden - Die Tarifgemeinschaft M+E Mitte und die IG Metall Frankfurt haben sich am Montag für die 410.000 Beschäftigten in Hessen, Rheinland-Rheinhessen, der Pfalz und im Saarland auf die Übernahme des Sindelfinger Abschlusses für die Tarifrunde 2007 vom vergangenen Freitag geeinigt.

Im Einzelnen auf:
· einen zweistufigen Tarifabschluss mit einer Gesamtlaufzeit von 19 Monaten,
· eine pauschale Einmalzahlung für den April und Mai 2007 für die Beschäftigten
in Höhe von 400 Euro, für die Auszubildenden in Höhe von 125 Euro.
· eine Erhöhung der Tabellenentgelte in der ersten Stufe ab 1. Juni 2007 um 4,1 Prozent für 12 Monate sowie in der zweiten Stufe ab 1. Juni 2008 um 1,7 Prozent für fünf Monate,
· einen auf fünf Monate befristeten Konjunkturbonus in der zweiten Stufe von 0,7 Prozent ab 1. Juni 2008.
· als Element der Differenzierung ein Wegfall sowohl der Tariferhöhung als auch des Konjunkturbonus der zweiten Stufe um bis zu vier Monate, der auf betrieblicher Ebene aus wirtschaftlichen Gründen vereinbart werden kann.

„Der Tarifabschluss ist angesichts der guten Entwicklung der M+E-Industrie angemessen. Er bietet durch die Öffnungsklausel für 2008 einen hohen Gestaltungsspielraum und wahrt die Chance für weiteren Beschäftigungsaufbau“, sagte Dr. Eduard Kulenkamp, Verhandlungsführer der Tarifgemeinschaft M+E Mitte. Die spürbare Entgelterhöhung sei eine Vorleistung der Betriebe auf die Zukunft, die nun durch die Leistung der Mitarbeiter gedeckt werden müsse. Die Kostenwirkungen der Entgelterhöhung dürften zunächst durch die starken konjunkturellen Kräfte überlagert werden, die zu einer weiteren Erhöhung der Kapazitätsauslastung führten. Er hoffe deshalb, dass trotz dieser Belastung die Beschäftigung weiter aufgebaut werden könne. Der Verzicht auf eine Differenzierung in der ersten Stufe sei akzeptabel, weil die wirtschaftliche Entwicklung des Jahres überschaubar sei. Der Kompromiss biete den Beschäftigten eine großzügige Beteiligung an der insgesamt robusten Konjunktur.
Aus einer zusammenfassenden Bewertung des Abschlusses über seine gesamte Laufzeit ergebe sich eine jährliche Belastung der Betriebe von 3,3 Prozent. Durch freiwillige Betriebsvereinbarung kann die Laufzeitbelastung weiter reduziert werden. Mit dem Konjunkturbonus und der Option eines betrieblich zu vereinbarenden Wegfalls der zweiten Stufe „helfen wir den Betrieben, denen es nicht so gut geht“, sagte Kulenkamp. Die längere Laufzeit von 19 Monaten ermögliche den Unternehmen eine größere Planungssicherheit nahezu für das komplette Jahr 2008.
Weitere Informationen – Unternehmensbeispiele von Continental Automotive Systems und Grass Valley bieten wir Ihnen als TV-, Audio- und Printbeitrag zum Download unter www.hessen-metall.de an.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 133764
 2445

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „M+E Mitte übernimmt Sindelfinger Abschluss“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Arbeitgeberverband VEM

Bild: Prof. Gethmann: Klimaforschung und Klimapolitik: Anpassungsstrategien besserBild: Prof. Gethmann: Klimaforschung und Klimapolitik: Anpassungsstrategien besser
Prof. Gethmann: Klimaforschung und Klimapolitik: Anpassungsstrategien besser
Prof. Dr. phil. Dr. phil. h.c. Carl Friedrich Gethmann Professor für Philosophie an der Universität Essen und Direktor der Europäischen Akademie zur Erforschung von Folgen wissenschaftlich-technischer Entwicklungen in Bad Neuenahr-Ahrweiler GmbH Zusammenfassung eines Vortrages vom 6. Mai 2008 beim Arbeitgeberverband VEM in Bad Neuenahr zum Thema Klimaforschung und Klimapolitik: Über den verantwortlichen Umgang der Politik mit wissenschaftlichem Wissen Weitreichende Aktionen gegen den Klimawandel scheinen neuerdings wissenschaftlich völlig …
Bild: Realschule-PLUS - Arbeitgeber befürchten Verlust der BeruflichkeitBild: Realschule-PLUS - Arbeitgeber befürchten Verlust der Beruflichkeit
Realschule-PLUS - Arbeitgeber befürchten Verlust der Beruflichkeit
Beste Azubis in Metall- und Elektroberufen ausgezeichnet Bad Neuenahr. Die von der rheinland-pfälzischen Landesregierung geplante Einführung der Realschule-PLUS mit zwei zusätzlichen Klassenstufen 11 und 12 könnte bei falscher Ausgestaltung das erfolgreiche System der dualen Berufsausbildung in Rheinland-Pfalz nachhaltig beschädigen, befürchtet Günther Clos, Vorsitzender des Arbeitgeberverbandes VEM (Verband der Metall- und Elektroindustrie Rheinland-Rheinhessen e.V.). Auf der Jahreshauptversammlung seiner Organisation am 6. Mai 2008 in Ba…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: DIP-Partner AENGEVELT siedelt Unternehmensberatung in Berlin umBild: DIP-Partner AENGEVELT siedelt Unternehmensberatung in Berlin um
DIP-Partner AENGEVELT siedelt Unternehmensberatung in Berlin um
… ÖPNV-Anbindung mit der U-Bahnstation „Spittelmarkt“ die modernen Flächen und effizienten Raumstrukturen sowie das vorhandene Stellplatz-Angebot“, erläutert Pi0a Krampe, für den Abschluss verantwortliche Fachberaterin von AENGEVELT Berlin, und ergänzt: „Das „Sahnehäubchen“ war außerdem die Lage direkt am Spreekanal. Insgesamt bestätigt der Abschluss, …
Bild: AENGEVELT vermittelt Bürofläche in Berlin-Mitte an international tätiges ImmobilienbüroBild: AENGEVELT vermittelt Bürofläche in Berlin-Mitte an international tätiges Immobilienbüro
AENGEVELT vermittelt Bürofläche in Berlin-Mitte an international tätiges Immobilienbüro
Die Vermietungsexperten von AENGEVELT Berlin vermitteln im „Quartier Schützenstraße“ in dem modernen Büro-/Geschäftshaus „Charlottenstraße 18“ in Berlin-Mitte einen Mietvertragsabschluss über rd. 130 m² Bürofläche an die „Rubina Real Estate GmbH“, ein international tätiges, auf ausländische Investoren spezialisiertes Immobilienbüro, das seinen Berliner …
Bild: AENGEVELT siedelt Software-Unternehmen in Berlin umBild: AENGEVELT siedelt Software-Unternehmen in Berlin um
AENGEVELT siedelt Software-Unternehmen in Berlin um
Die Vermietungsexperten von AENGEVELT Berlin siedeln einen Software-Entwickler innerhalb von Berlin um und vermitteln dazu einen Mietvertragsabschluss für ein Büro in dem Büro-/Geschäftshauskomplex „Panoramastraße 1“ am Alexanderplatz in Berlin-Mitte mit rd. 155 m² Bürofläche. Vermieter ist Priloca Grundstücksverwaltungs GmbH & Co. Panoramastraße …
Bild: DIP-Partner AENGEVELT siedelt Unternehmen aus der Lebensmittelbranche in Berlin anBild: DIP-Partner AENGEVELT siedelt Unternehmen aus der Lebensmittelbranche in Berlin an
DIP-Partner AENGEVELT siedelt Unternehmen aus der Lebensmittelbranche in Berlin an
… die Anmietung war der exzellente Standort in Berlin-Mitte sowie die hochwertigen Flächen in dem repräsentativen Büroneubau“, erläutert Pia Krampe, für den Abschluss verantwortliche Fachberaterin von AENGEVELT Berlin. Trend: Kleinere Flächengesuche mit marktprägend am Berliner Büromarkt – City-Ost bleibt der gefragte Standort Der Berliner Büromarkt wurde …
Bild: 3. Tarifverhandlung in M+E MitteBild: 3. Tarifverhandlung in M+E Mitte
3. Tarifverhandlung in M+E Mitte
… Rheinland-Rheinhessen, Pfalz und Saarland) sehen in ihrem Lösungsvorschlag, die Einkommen der Mitarbeiter um insgesamt 3 Prozent zu erhöhen, „eine Grundlage für einen zügigen Abschluss“. Dr. Eduard Kulenkamp, Verhandlungsführer von M+E Mitte, erklärte, die rund 410.000 Beschäftigten dieses Industriezweiges würden fair an der guten konjunkturellen Lage beteiligt, …
Bild: Neu im Mietpark: Mobiles TribünensystemBild: Neu im Mietpark: Mobiles Tribünensystem
Neu im Mietpark: Mobiles Tribünensystem
… kann. Aufgebaut wurde die Tribüne erstmals für die Biennale in Sindelfingen. Dort wurde die Sitzkonstruktion elfreihig eingesetzt, um Platz für rund 300 Personen während den Theateraufführungen des Stückes „Der Sindelfinger Jedermann“ zu bieten. Mehr Bilder gibt es unter:http://www.gemco.de/nc/news/detailview/article/neu-im-mietpark-mobiles-tribuenensystem/
Bild: Die “Public-Viewing Sindelfingen”- AppBild: Die “Public-Viewing Sindelfingen”- App
Die “Public-Viewing Sindelfingen”- App
Seit dem 12. Juni begeistert das Public-Viewing auf dem Sindelfinger Wettbachplatz zahlreiche Fußball-Fans. Die kostenfreie und eigens programmierte „Public-Viewing Sindelfingen“- App informiert dank genialer Ampelfunktion über den aktuellen Besucherstand. Fast 10.000 Besucher konnten bisher das Public-Viewing auf dem Wettbachplatz in Sindelfingen gemeinsam …
Bild: Das weltweit größte Foto-Mosaik fürs Guinness Buch - Foto Quelle spendet für krebskranke KinderBild: Das weltweit größte Foto-Mosaik fürs Guinness Buch - Foto Quelle spendet für krebskranke Kinder
Das weltweit größte Foto-Mosaik fürs Guinness Buch - Foto Quelle spendet für krebskranke Kinder
… Kindern ein. Über 121.750 Besucher der Website gaben bis Mitte Oktober ihr Voting zu den Kinderbildern ab. Aus den Top 300 wählte eine Jury das Gewinnerfoto mit den Sindelfinger Brüdern Nils (11 Jahre) und Jens Jakschik (9 Jahre) aus, das als Grundmotiv des gesamten Mosaiks dient. „Wir hatten die Vorgabe, einen echten Big Bang zu inszenieren, der potenzielle …
Bild: Neues Reisebüro in der Stadt Sindelfingen im Kreis BöblingenBild: Neues Reisebüro in der Stadt Sindelfingen im Kreis Böblingen
Neues Reisebüro in der Stadt Sindelfingen im Kreis Böblingen
… Böblingen ist ein Online-Reisebüro und eine Reisevermittlung reicher - Die Reisevermittlung Online-Flughafen.de in der Stadt Sindelfingen vermittelt Online Flüge und Reisen aller Art. Der heutige Sindelfinger und Böblinger bucht seinen Urlaub Online - schnell, sicher und meist viel günstiger als der Weg zum nächsten Reisebüro an der Ecke! Die Sindelfinger …
Belloff verstärkt internationalen Vertrieb bei innovaphone
Belloff verstärkt internationalen Vertrieb bei innovaphone
… Erstellung eines Businessplans im Rahmen des ‚Bentley Praxisprojektes’ in den USA. Tobias Belloff verstärkt seit dem 1. Dezember 2007 den internationalen Vertrieb beim Sindelfinger IP-Telefonie-Spezialisten innovaphone AG, der in diesem Jahr „ein stetig wachsendes Interesse an unseren Produkten, insbesondere im europäischen Ausland, registriert“, so Gerd …
Sie lesen gerade: M+E Mitte übernimmt Sindelfinger Abschluss