openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Evolution statt Revolution

30.04.200709:32 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Evolution statt Revolution

(openPR) Die neuen Continental-Baustellenreifen

Hannover, im April 2007. Neben dem Personen- und dem Warentransport bedient Continental ein drittes Segment im Nutzfahrzeugeinsatz: die Baustelle. Nach einem weit reichenden Facelift der Continental-Baustellenreifen für schwere Nutzfahrzeuge im Jahr 2005 führt das Unternehmen aus Hannover in diesem Jahr eine weitere Evolutionsstufe ein: Die neuen HSC1- , HDC1- und HTC1-Reifen sind gegenüber den Vorgängern auf Anhieb an der neuen Profilgestaltung erkennbar. Mehr Profiltiefe und ein größerer Positivanteil für längere Laufleistungen, besseres Handling, optimierte Traktion und höhere Leistungsreserven sind ihre eindeutigen Vorteile.



Weltweit legen Baustellenfahrzeuge jährlich rund 750 Milliarden Kilometer zurück. Die Einsätze lassen sich in verschiedene Kategorien aufteilen: On- und Off-Road. Überwiegend auf Straßen ablaufende Transporte gelingen hervorragend mit dem HSR1und HDR+, im ausschließlichen Geländeeinsatz mit HSO und HDO. Und genau dazwischen passen die neuen Construction-Reifen HSC1, HDC1 und HTC1. Ihre besonderen Merkmale sind: hervorragende Traktion, exzellente Verletzungsresistenz und sehr gute Fahreigenschaften auf den verschiedensten Untergründen. Ein ruhiger Lauf, sichere Fahreigenschaften auf Straßen und im Gelände sowie eine extrem hohe Belastbarkeit zeichnen diese neue Generation aus – und das alles bei niedrigen Einsatzkosten.

Im Jahr 2005 hatte Continental die Baustellenreifen HSC+ und HDC+ vorgestellt. Diese neuen Baustellenreifen trugen zwar noch das Profilbild des Vorgängers ohne „+“, wiesen jedoch damals schon ein erhöhtes Leistungspotenzial auf. Dank erheblicher verstärkter zweiter und dritter Gürtellage legt die neue Generation Baustellenreifen bei Robustheit deutlich zu. Eine überzeugend bessere Resistenz gegen Schnittverletzungen und eine abriebfestere Zusammensetzung erhöhen die Lebensdauer und Laufleistung dieser Reifen.

„Gegenüber den +-Reifen der Vorläufergeneration wurden die neuen 1er noch einmal hinsichtlich Ausdauer und Laufleistung optimiert“, erläutert Karim Fraiss, verantwortlicher Produkt-Entwickler in der Division Nutzfahrzeugreifen der Continental AG. „ Die neue Generation ist sofort am Aussehen zu erkennen. Vom HSC+ gab es nur eine Version mit

stabilen Schultern und drei umlaufende Rillen. Der HSC1 variiert die Profilgestaltung in Abhängigkeit von der Dimension: Die für den Off-Road-Einsatz zu bevorzugenden Formate 11, 12 und 13 R 22,5 weisen drei Rillen auf und sind an einer traktionsoptimierten Schulter zu erkennen. Vergleichbare Maßnahmen steigern zudem das Leistungspotenzial des Antriebsachsreifens HDC1 gegenüber dem Vorgänger. Hier erhöhten sich die Profiltiefe und der Profilpositivanteil zur deutlichen Anhebung der Laufleistung. Zur wesentlichen Steigerung der Selbstreinigungseigenschaften bzw. einem besseren Auswurf vorhandener Fremdkörper wurden die Flankenwinkel der Profilblöcke signifikant optimiert.

Hinzu kommt eine weniger bauchige Seitenwand, die sich unter Last nur wenig verformt und somit Anfahrverletzungen entgegenwirkt. Aus dem Zusammenwirken neuer Profilgestaltung, weiter optimierter Reifenkontur, verstärktem Stahlgürtel und perfektionierter Gummimischung ergeben sich beim Einsatz der Continental Baustellenreifen HSC1, HDC1 und HTC1 spürbare Kundenvorteile. Folgende Reifengrößen für die entsprechenden Achspositionen sind verfügbar bzw. werden in 2008 verfügbar sein:

HSC1:
295/80, 315/80 und 385/65 R 22,5
11, 12 und 13 R 22,5
HDC 1
295/80 und 315/80 R 22,5
12 und 13 R 22,5
HTC1
385/65 R 22.5

Udo Brandes
Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Nutzfahrzeugreifen
Continental AG
Büttnerstraße 25
30165 Hannover
Telefon: 0511 938-2923
Fax: 0511 938-2496
E-Mail: E-Mail

Mediendatenbank im Internet: www.conti-online.com

Continental Lkw-Reifen, Europa:
Als einer der größten Hersteller von Premium-Nutzfahrzeugreifen bietet Continental eine breite Aus¬wahl an Hochleistungsprodukten, die ganz auf die Bedürfnisse der einzelnen Einsatzbereiche für schwere und leichte Lkw, Busse und Geländefahrzeuge abgestimmt sind. Die Continental AG stellt Lkw- und Busreifen unter den Marken Continental, Uniroyal, Semperit und Barum her. Mit dem ContiBreakdownService gibt es seit 1978 ein reaktionsschnelles Netz von Vertragshändlern für zusätzliche Sicherheit bei Reifenpannen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 132647
 2512

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Evolution statt Revolution“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Continental

Continental wird Erstausrüster für Nutzfahrzeuge der Volvo Group
Continental wird Erstausrüster für Nutzfahrzeuge der Volvo Group
Hannover, im Mai 2007. Die Volvo Group und Continental haben einen Vertrag zur Reifenerstausrüstung für die Nutzfahrzeugmarken Volvo, Renault Trucks und Mack in Europa und den USA geschlossen. Der Vertrag hat eine Laufzeit von drei Jahren und beinhaltet Reifenlieferungen für sowohl Lastkraftwagen als auch Busse. Mit diesem Vertrag festigt Continental seine Erstausrüstungsposition. Peter Matzke, Leiter OE Lkw-Reifen, ergänzt: „Auf Basis dieser neuerlichen weltweit gültigen Vereinbarung werden wir die in den letzten Jahren bereits deutlich ausg…
Bild: Erfolgreicher Start der Europäischen RoadshowBild: Erfolgreicher Start der Europäischen Roadshow
Erfolgreicher Start der Europäischen Roadshow
Continental Industrial Tires Innovation Tour 2007 Hannover, im April 2007 - Mit einem großen Aufgebot an Produktinnovationen startete der Marktführer für Industriereifen am 19. April im bayerischen Unterföhring die Roadshow „Continental Industrial Tires Innovation Tour 2007“. Zum Auftakt der Tour versammelte Continental seine Vertriebsmitarbeiter aus ganz Europa zur Präsentation der neuesten Reifensysteme durch Marketingleiter, Verkaufsleiter und Mitarbeiter der F&E. Die Produktneuheiten CSE SC20 und den Tubeless Sealing Ring für schlauchlos…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Enterprise 2.0 – Revolution oder Evolution? Vortrag von Gerald Jenner beim Treffen der Kommission ITKBild: Enterprise 2.0 – Revolution oder Evolution? Vortrag von Gerald Jenner beim Treffen der Kommission ITK
Enterprise 2.0 – Revolution oder Evolution? Vortrag von Gerald Jenner beim Treffen der Kommission ITK
… ebenso selbstverständlich verwendet, wie Wikis und Instant Messenger. Enterprise 2.0 entwickelt diese Technologien weiter, indem es sie in einem großen Netzwerk zusammenführt. … oder Revolution? Technisch gesehen ist die Distanz zum Web 1.0 nicht sehr groß, kulturell betrachtet jedoch schon. Enterprise 2.0 fordert und fördert ein offenes Miteinander und …
Wir sind das Volk
Wir sind das Volk
Revolution für das bedingungslose Grundeinkommen Seit dem 24. Juni (2009) 15:11 Uhr MEZ gibt es auf der Internet-Plattform der parteifreien Freipartei (freipartei.de/ Dauerdemo.html) die "Straße der (R)Evolution", eine virtuelle Dauerdemo mit dem Ziel, zu einer großen Straßendemo anzuwachsen, die sich für die Beseitigung unhaltbarer, grundgesetzwidriger …
Bild: Junge Medien(R)evolution im LandtagBild: Junge Medien(R)evolution im Landtag
Junge Medien(R)evolution im Landtag
Wie war das vor 20 Jahren eigentlich? Was haben die Menschen mitten in der Friedlichen Revolution gefühlt? Was haben sie gedacht? Wie sehen sie die Ereignisse heute? Und vor allem: Was haben die Medien dazu beigetragen? Diese Fragen und das Jubiläum der Wendezeit sind für fjp>media Grund genug, junge Medienmacher aus dem ganzen Land vom 6. bis 8. …
Bild: Zeitreise mit Junkie XL und DJ DanBild: Zeitreise mit Junkie XL und DJ Dan
Zeitreise mit Junkie XL und DJ Dan
… DAN “Future Retro, Evolution 3”, das nun digital erhältlich ist. Das Werk wirft einen zurück in die Zeiten als der Zauber elektronischer Musik geboren wurde und eine musikalische Revolution gerade in der Mache war. Als Mikrokosmos der Dinge, die noch kommen werden, ist die dritte Single im selben Stil wie die restliche “Future Retro” Serie gehalten – …
Bild: Der Abschied von der BleiplatteBild: Der Abschied von der Bleiplatte
Der Abschied von der Bleiplatte
… Freigabe-Prozess. Die Erfindung des Buchdrucks gilt gemeinhin als Geburtsstunde des modernen Verlagswesens und der Produktion hoher Auflagenzahlen. Doch bei aller Nostalgie wird die zweite Revolution oft übersehen: Dank Desktop Publishing wird der grafische Satz vollständig am Computer vorgenommen – Bildschirm statt Bleiplatte lautet hier die Devise, die …
CB.e WetzelBemm Agenturbilanz nach erstem Jahr: von drei auf zehn Mitarbeiter, Wachstum und Neugeschäft
CB.e WetzelBemm Agenturbilanz nach erstem Jahr: von drei auf zehn Mitarbeiter, Wachstum und Neugeschäft
… Erfolgsgeschichte fortschreiben.“ Auf der Kundenliste stehen z.B. bugatti shoes, Samsung, Veolia Wasser und Wintershall. Berliner Energieagentur – Konzept „Evolution statt Revolution“ Als aktuellen Neukunden hat CB.e WetzelBemm die Berliner Energieagentur GmbH gewonnen, ein Public-Private-Partnership Unternehmen der Vattenfall Europe Wärme AG, der …
Bild: POWRX stellt neues Vibration Plate Modell Active Evolution 3.5 vorBild: POWRX stellt neues Vibration Plate Modell Active Evolution 3.5 vor
POWRX stellt neues Vibration Plate Modell Active Evolution 3.5 vor
… POWRX GmbH setzt weiter Maßstäbe im Bereich der Fitnessgeräte und stellt mit der Active Evolution 3.5 das neue Gerät aus der Reihe der Vibration Plate Modelle vor. „Evolution statt Revolution“ oder „das Bessere ist des Guten Feind“ könnte das Motto der POWRX GmbH lauten, wenn man das neue Vibration Plate Modell Active Evolution 3.5, welches seit kurzem …
Einladung zur Veranstaltung mit Prof. Dr.-Ing. Hermann Scholl - Aufsichtsratsvorsitzender Robert Bosch GmbH
Einladung zur Veranstaltung mit Prof. Dr.-Ing. Hermann Scholl - Aufsichtsratsvorsitzender Robert Bosch GmbH
"Elektromobilität: Revolution oder Evolution?" – Veranstaltung mit Prof. Dr.-Ing. Hermann Scholl – Vorsitzender des Aufsichtsrats der Robert Bosch GmbH Der Landesverband Liberaler Hochschulgruppen Baden-Württemberg lädt herzlich ein zur Vortragsveranstaltung an der Uni Stuttgart, mit Prof. Dr.-Ing. Hermann Scholl, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Robert …
Bild: Buchvorstellung Markus Petrowsky: Phönix – Asche aus vielen LebenBild: Buchvorstellung Markus Petrowsky: Phönix – Asche aus vielen Leben
Buchvorstellung Markus Petrowsky: Phönix – Asche aus vielen Leben
… zahlreiche Inkarnationen hinweg. Nicht nur eine wunderbare Lebensgeschichte, sondern auch ein Querschnitt durch vergangene Jahrhunderte: Von dem Einfall der Mongolen, der französischen und russischen Revolution über den zweiten Weltkrieg hinweg bis in die 80er Jahre hinein – aus subjektiver Sicht erzählt und ohne Anspruch auf historische Wahrheit, dafür …
Bild: Gelungener Einstand für revolution placeBild: Gelungener Einstand für revolution place
Gelungener Einstand für revolution place
Am Freitag, den 26. August 2011 war es nun endlich so weit. revolution place zeigte sich der Welt. Die Gäste konnten sich in aller Ruhe über die spannenden Produkte informieren und so neben Häppchen und leckrem Rosé, entspannt der Gewitterfront entgehen. Da ein wichtiges Ziel von revolution place ist, Grenzen im Kopf zu sprengen, bot es sich an mit …
Sie lesen gerade: Evolution statt Revolution