openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Warmes Wasser mit Energie aus der Umwelt

25.04.200709:50 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Warmes Wasser mit Energie aus der Umwelt
Die neue OCHSNER Brauchwasser-Wärmepumpe EUROPA 313
Die neue OCHSNER Brauchwasser-Wärmepumpe EUROPA 313

(openPR) Was wäre ein Leben ohne warmes Wasser? Viele Annehmlichkeiten und Tätigkeiten unseres Lebens haben mit heißem oder warmem Wasser zu tun. Eine der günstigsten Formen dieses benötigte Wasser zu erwärmen ist eine Brauchwasser-Wärmepumpe.
Häufig wird das Warmwasser über den Heizkessel bereitet - vielfach auch im Sommer. Der geringe Wirkungsgrad der Öl-, Gas- oder Pellets-Kessel in dieser Jahreszeit sorgt aber für einen hohen Energieverbrauch und zusätzliche Emissionen wie Feinstaub und CO2, welche die Umwelt unnötig belasten und z.B. Feinstaubwerte überschreiten lassen. In diesem Fall ist eine Brauchwasser-Wärmepumpe die ideale Ergänzung.
Die OCHSNER Brauchwasser-Wärmepumpe versorgt das Haus oder die Wohnung unabhängig von der Heizung mit Warmwasser. Dank modernster Technologie werden ca. 75% der benötigten Energie zur Erwärmung des Brauchwassers kostenlos aus der Umwelt bezogen, nur etwa ein Viertel wird in Form von elektrischem Strom benötigt.
Dies macht den Betrieb äußerst günstig, auch im direkten Vergleich mit Solarkollektoren, denn selbst Solarsysteme benötigen Strom für die Umwälzung des Wasserkreislaufes in den Kollektoren und für die Wassererwärmung an Regentagen oder im Winter. Doch auch eine Solaranlage kann selbstverständlich mit einer Wärmepumpe kombiniert werden.
Selbst wenn bereits ein Warmwasserspeicher installiert ist, welcher von einem Kessel oder einer Solaranlage erwärmt wird, kann in den meisten Fällen eine Brauchwasser-Wärmepumpe einfach nachgerüstet werden. Die Geräte der neuen Baureihe EUROPA Mini und 303/313 erreichen 65°C ohne E-Heizstab im reinen Wärmepumpenbetrieb - kostengünstig und umweltschonend.
Der Spezialist und Technologieführer auf dem Gebiet Wärmepumpen ist die Fa. OCHSNER mit mehr als 28 Jahren Erfahrung und über 80.000 installierten Wärmepumpen.
Übrigens - wer bis zum 30. Juni 2007 eine moderne Brauchwasser-Wärmepumpe von OCHSNER kauft, spart nicht nur Geld bei der Brauchwasserbereitung, sondern kann auch den Gutschein von OCHSNER nutzen, um sich die Hälfte der Warmwasserkosten eines Jahres zurückzuholen!
Mehr zum Gutschein und zum Thema Wärmepumpen erfährt man unter www.ochsner.de oder zum Thema Heizungssanierung mit Wärmepumpen unter www.kluges-heizen.de.

Ochsner Wärmepumpen GmbH
Zweibrückenstraße 15
80331 München
www.ochsner.de
E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 131913
 4173

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Warmes Wasser mit Energie aus der Umwelt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ochsner Wärmepumpen GmbH

Bild: Sparfüchse erzeugen ihr warmes Wasser separat mit einer WärmepumpeBild: Sparfüchse erzeugen ihr warmes Wasser separat mit einer Wärmepumpe
Sparfüchse erzeugen ihr warmes Wasser separat mit einer Wärmepumpe
Warmwasser erzeugen die meisten Eigenheimbesitzer in Deutschland heute noch über die Zentralheizung. Wesentlich wirtschaftlicher und umweltfreundlich lässt sich der Brauchwasserbedarf fürs Duschen, Baden, Kochen und Waschen über eine separate Brauchwasser-Wärmepumpe mit integriertem Warmwasserspeicher decken. Eine Trennung von Heizung und Warmwasserbereitung entlastet das Heizsystem, das dann während der warmen Monate komplett abgeschaltet werden kann. Eine Brauchwasser-Wärmepumpe benötigt nur rund ein Viertel der Energie aus der Steckdose un…
OCHSNER Großwärmepumpen-Forum in Hannover am 27.04.2010
OCHSNER Großwärmepumpen-Forum in Hannover am 27.04.2010
Am Dienstag, den 27. April 2010, findet im Crowne Plaza Hotel in Hannover das Groß-Wärmepumpen-Forum „Wärmepumpenanwendungen in großvolumigen Gebäuden“ statt. Veranstalter ist die Firma OCHSNER, welche im Zuge der Wärmepumpenwochen das Forum als Leuchtturmveranstaltung durchführt. Die Schirmherrschaft hat der deutsche Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen übernommen. Wärmepumpen größerer Leistungen können zum Heizen und Kühlen von Betriebs- und Bürogebäuden, von Wohnsiedlungen, Verwaltungsgebäuden sowie von Hotels und Freizeiteinrichtunge…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Drooff Kaminöfen: Feuer aus dem Sauerland - So schön kann die kalte Jahreszeit seinBild: Drooff Kaminöfen: Feuer aus dem Sauerland - So schön kann die kalte Jahreszeit sein
Drooff Kaminöfen: Feuer aus dem Sauerland - So schön kann die kalte Jahreszeit sein
… Raum abgegeben wird, fließen die restlichen zwei Drittel des erwärmten Wassers in das Heizungssystem. Zusätzlich ist es möglich, auch in die Warmwasserversorgung einzuspeisen. So gelangt die Energie in jeden Winkel des Hauses - und sogar bis ins Badezimmer, wo dann warmes Wasser zum Baden und Duschen bereitsteht. Der "Varese 2 W" überzeugt aber nicht …
Bild: Jetzt geht es dem Energieverbrauch an den Kragen - Sparsteuerung für Wasch-und Spülmaschinen MS1002plusBild: Jetzt geht es dem Energieverbrauch an den Kragen - Sparsteuerung für Wasch-und Spülmaschinen MS1002plus
Jetzt geht es dem Energieverbrauch an den Kragen - Sparsteuerung für Wasch-und Spülmaschinen MS1002plus
… September 2010 - Waschen und Spülen sind ständig wiederkehrende Arbeiten in jedem Haushalt. Dabei wird für das elektrische Aufheizen des kalten Wassers viel Energie verbraucht. Dieses Aufheizen kann mehr als 80% des gesamten Stromverbrauchs eines Waschvorganges ausmachen. Mit der Sparsteuerung MS1002plus für Wasch-und Spülmaschinen wird der Waschmaschine …
Bild: Autohaus Holz setzt auf NachhaltigkeitBild: Autohaus Holz setzt auf Nachhaltigkeit
Autohaus Holz setzt auf Nachhaltigkeit
… achten seit jeher auf eine nachhaltige Ausrichtung unseres Betriebes, denn Umwelt- und Ressourcenschonung liegen uns sehr am Herzen. Deshalb machen wir uns auch für klimaneutrale Energie stark. Mit der neuen Solaranlage tragen wir aktiv einen Teil zur Energiewende bei.“ Um die Kraft der Sonne bestmöglich auszunutzen, wurden 90 Solarmodule auf dem Flachdach …
Bild: my-PV präsentiert Speicherlösung für autarke SolarstromanlagenBild: my-PV präsentiert Speicherlösung für autarke Solarstromanlagen
my-PV präsentiert Speicherlösung für autarke Solarstromanlagen
… präsentiert. Vertriebsmitarbeiter Reinhard Hofstätter erläuterte den Teilnehmern der internationalen Leitkonferenz im bayerischen Memmingen, wie das Gerät aus überschüssiger Solarenergie stufenlos warmes Wasser produziert. AC ELWA-F eignet sich für Inselsysteme mit Frequenz-Shift-Batteriewechselrichtern. Über die AC-Leitung erkennt das System automatisch, …
Bild: Spartherm: Kamineinsätze und Brennzellen werten jeden Wohnraum aufBild: Spartherm: Kamineinsätze und Brennzellen werten jeden Wohnraum auf
Spartherm: Kamineinsätze und Brennzellen werten jeden Wohnraum auf
Außen Ambiente, innen Kraftwerk - Holzheizungen passen optimal zum Niedrigenergiehaus Melle. - Wer einen Neubau oder die umfassende Modernisierung seines Hauses plant, denkt heute immer auch an wirksame Wärmedämmung, umweltschonendes Heizen und eine möglichst hohe Energieeffizienz. Beispielhaft dafür steht das Niedrigenergiehaus. Allerdings müssen die …
Energie und bares Geld mit einer modernen Poolheizung sparen
Energie und bares Geld mit einer modernen Poolheizung sparen
… welche enormen Ausgaben für Heizung und Reinigung des Pools getätigt werden müssen. Dank neuester Entwicklungen hat man nun aber die Möglichkeit, mit einer neuen Poolheizung einiges an Energie und somit auch an barem Geld einzusparen. Somit tut man der Umwelt und dem eigenen Geldbeutel etwas Gutes. Doch was machen die modernen Poolheizungen im Detail …
Bild: Solarwäsche erleichtert AtomausstiegBild: Solarwäsche erleichtert Atomausstieg
Solarwäsche erleichtert Atomausstieg
Mit Sparsteuerung MS1002plus zur Energiewende im Haushalt Bad Brückenau, 31.03.2011 – „Energie ist ein kostbares Gut. Beim Spülen von Geschirr und beim Wäsche waschen wird sie aber verschwendet, da kaltes Wasser elektrisch aufgeheizt werden muss. Wir haben eine Sparsteuerung für Waschmaschine und Spülmaschine entwickelt, bei der die Verbraucher viel …
Wasser sparen: Neuer WasserCheck berät Haushalte online – für weniger Verbrauch ohne Komfortverlust
Wasser sparen: Neuer WasserCheck berät Haushalte online – für weniger Verbrauch ohne Komfortverlust
Warmwasser zweitgrößter Energieverbraucher im Privathaushalt / Online-Ratgeber errechnet individuelles Sparpotenzial / Empfehlungen des Umweltbundesamtes zu Legionellen (ddp direct) Berlin, 22. Mai 2013. Wenn die Deutschen ans Energiesparen denken, denken sie meist an ihre Heizung, Lampen oder Standby-Verbrauch. Aber wer macht sich schon Gedanken über …
Bild: Sparfüchse erzeugen ihr warmes Wasser separat mit einer WärmepumpeBild: Sparfüchse erzeugen ihr warmes Wasser separat mit einer Wärmepumpe
Sparfüchse erzeugen ihr warmes Wasser separat mit einer Wärmepumpe
… Warmwasserbereitung entlastet das Heizsystem, das dann während der warmen Monate komplett abgeschaltet werden kann. Eine Brauchwasser-Wärmepumpe benötigt nur rund ein Viertel der Energie aus der Steckdose und entnimmt drei Viertel kostenlos aus Umweltwärme. Warmes Wasser zu jeder Tages- und Jahreszeit wirtschaftlich erzeugen Moderne Kompakt-Wärmepumpen liefern …
Bild: ORANIER Heiztechnik: So gelingt die Energiewende in den eigenen vier WändenBild: ORANIER Heiztechnik: So gelingt die Energiewende in den eigenen vier Wänden
ORANIER Heiztechnik: So gelingt die Energiewende in den eigenen vier Wänden
Gladenbach. - Das Thema Energiesparen ist ein Dauerbrenner. Und "sparen" bedeutet in diesem Fall ja nicht etwa Verzicht, sondern verspricht vielmehr einen Gewinn - da der bewusste Umgang mit Energie gleichermaßen die Umwelt schont und den eigenen Geldbeutel entlastet. Die größten "Energiefresser" im Haushalt sind Heizung und Warmwasserbereitung. Jedes …
Sie lesen gerade: Warmes Wasser mit Energie aus der Umwelt