openPR Recherche & Suche
Presseinformation

schülerVZ - Über 300.000 Schüler in zwei Monaten

17.04.200713:04 UhrIT, New Media & Software

(openPR) schülerVZ beschreitet als größte Schülerplattform Europas neue Wege

Berlin, 15. April 2007 - schülerVZ hat sich binnen zwei Monaten zur größten Internetplattform nur für Schüler in Europa entwickelt. Seit dem 21. Februar haben sich weit über 300.000 Nutzer angemeldet. Mit ihrem rasanten Mitgliederwachstum ist das zweite erfolgreiche Projekt von Ehssan Dariani, Dennis Bemmann und Michael Brehm damit eine der am schnellsten wachsenden Communitys im Internet. Doch die Gründer legen vor allem Wert auf das Thema Jugendschutz.



Mit über 300.000 Nutzern, über 2,5 Millionen Fotoalben und mehr als 3 Millionen geknüpften Freundschaften ist schülerVZ klar das beliebteste Portal für Schüler in Deutschland. Die Aktivität der Nutzer ist dabei außerordentlich hoch: Über 50% loggen sich täglich auf der Seite ein, im wöchentlichen Schnitt sind es sogar weit über 80%. „Diese Zahlen zeigen uns, dass sich die Schüler auf unserer Plattform wohl fühlen. Dazu gehört für uns vor allem ein sicheres Umfeld.“, so Michael Brehm, Mitgründer von studiVZ.

Da die Zielgruppe, angesprochen sind Jugendliche ab zwölf Jahren, besonders vor nicht jugendfreien Inhalten geschützt werden soll, steht das Thema Sicherheit im Vordergrund. Neben zahlreichen technischen Kontrollen, wird schülerVZ noch diese Woche den Mitgliedsantrag bei der Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter stellen. Dieses Bestreben ist bei Social Networks, die allein von nutzergeneriertem Inhalt leben, ein absolutes Novum. „Für ein neues Kommunikationsmedium müssen neue Wege beschritten werden, um Sicherheit zu gewährleisten.“, so Michael Brehm.
schülerVZ ist mittlerweile offizieller Netzpartner des deutschen Lehrerpreises. Ziel dieser und folgender Kooperationen ist es den Kontakt zu den Schülern zu verstärken und dadurch schneller auf aufkommende Probleme reagieren zu können.
Des Weiteren ist geplant einen Beirat aufzubauen, der nach dem Vorbild des AOL Sicherheitsrates das Projekt in Themen des Jugendschutzes berät und evaluiert. Diesem Beirat werden neben Jugend- und Datenschützern auch Eltern, Pädagogen und Schüler angehören. „Wir beantworten gerne jegliche Fragen von Bildungs- und Jugendinstitutionen zu unserer Plattform. Offenheit und Erreichbarkeit ist uns sehr wichtig.“, so schülerVZ Projektleiter Oliver Skopec.
Damit die Schüler auch untereinander den Anstand wahren, wird derzeit im Dialog mit den Nutzern ein Verhaltenskodex diskutiert und erarbeitet. Zudem sorgt ein Support-Team dafür, dass die Regeln der Plattform eingehalten werden und dient als Ansprechpartner für Fragen der Schüler.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 130518
 3959

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „schülerVZ - Über 300.000 Schüler in zwei Monaten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von studiVZ Ltd.

studiVZ und FUJIdirekt starten Kooperation: Origineller Fotowettbewerb und 60 Fotos gratis
studiVZ und FUJIdirekt starten Kooperation: Origineller Fotowettbewerb und 60 Fotos gratis
Berlin, 28.11.08 – studiVZ startet zusammen mit FUJIdirekt eine neue Kooperation: Unter dem Motto „FUJIdirekt will Deine Bilder!“ findet ab sofort und bis Ende Februar ein origineller Fotowettbewerb statt: Alle studiVZ- und meinVZ Mitglieder können ihre hässlichsten, lustigsten und schönsten Bilder in den drei Kategorien hochladen. Die jeweils einzigartigsten und verblüffendsten Fotos werden wöchentlich im studiVZ ausgewählt und mit einer FUJIFILM Kamera oder einer Fotoleinwand im Format 30x40cm prämiert. Speziell für alle studiVZ und meinV…
studiVZ hat die meisten PIs aller deutschen Webseiten
studiVZ hat die meisten PIs aller deutschen Webseiten
studiVZ an der Spitze der IVW-Zahlen Das größte Studentennetzwerk Europas hat die meisten PIs aller deutschen Webseiten Berlin, 12. Juni 2007 - Die IVW Online Nutzungsdaten haben einen neuen Spitzenreiter: studiVZ wurde im vergangenen Monat erstmals offiziell bewertet und schaffte mit 2,6 Milliarden Page Impressions den Direkteinstieg an die Spitze der Onlinemedien. Für seine 2,4 Millionen Nutzer hat sich studiVZ zum Standardkommunikationsmittel entwickelt, das von über der Hälfte seiner Mitglieder mindestens einmal täglich genutzt wird. …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Schüleraustausch USA und weltweit: Muss man die Klasse nach einem Austausch von drei Monaten wiederholen?Bild: Schüleraustausch USA und weltweit: Muss man die Klasse nach einem Austausch von drei Monaten wiederholen?
Schüleraustausch USA und weltweit: Muss man die Klasse nach einem Austausch von drei Monaten wiederholen?
Während der Schulzeit für längere zeit im Ausland leben, die Schule besuchen und Land, Leute, Kultur und Sprache kennen lernen, der Schüleraustausch, ist ein spannendes Erlebnis. Durch die Abwesenheit in der Schule zuhause entsteht die Frage, wie man mit dem versäumten Lehrstoff umgeht. Eine Option ist, die Zeit des Austausches an die Schulzeit „anzuhängen“, …
Bild: Ein Nachhilfefach gratis bei der Schülerhilfe: Aktionsangebot anlässlich des 40-jährigen BestehensBild: Ein Nachhilfefach gratis bei der Schülerhilfe: Aktionsangebot anlässlich des 40-jährigen Bestehens
Ein Nachhilfefach gratis bei der Schülerhilfe: Aktionsangebot anlässlich des 40-jährigen Bestehens
Gelsenkirchen, 27. Januar 2014. Die Schülerhilfe wird 40! Seit der Gründung im Jahr 1974 zum größten Nachhilfeanbieter in Deutschland und in Österreich gewachsen, fördert die Schülerhilfe mittlerweile 100.000 Schülerinnen und Schüler pro Jahr an rund 1.100 Standorten. Daher ist sie mit den Lernbedürfnissen der Kinder und Jugendlichen bestens vertraut. …
Bild: Schüleraustausch und G8 - Die Berliner Kultur- und Austauschorganisation Ayusa-Intrax reagiertBild: Schüleraustausch und G8 - Die Berliner Kultur- und Austauschorganisation Ayusa-Intrax reagiert
Schüleraustausch und G8 - Die Berliner Kultur- und Austauschorganisation Ayusa-Intrax reagiert
Berlin, 19. März 2012: Schüler, welche für einen Schüleraustausch ins Ausland wollen, wählten dafür bislang die 11. Klasse, also die Klassenstufe direkt vor Beginn des Kurssystems. Mit der Schulzeitverkürzung auf acht statt neun Schuljahre hat sich dieser Zeitpunkt verschoben. Viele Eltern und Schüler sind verunsichert, ob und unter welchen Umständen …
Citykolleg - Mit uns zum Schulabschluss
Citykolleg - Mit uns zum Schulabschluss
… 11.03.2014 und bereitet nach einem bewährten Konzept in 16 Monaten auf die staatliche Abiturprüfung nach den bayrischen Prüfungsrichtlinien vor. Die Gründe dafür, dass Citykolleg-Schüler in der Regel schaffen, was sie in den traditionellen Schulformen nicht zu erreichen vermochten, liegen unter anderem in der intensiven Betreuung und dem speziellen …
Bild: Ein Nachhilfefach gratis bei der Schülerhilfe - So wird das 2. Halbjahr ein voller ErfolgBild: Ein Nachhilfefach gratis bei der Schülerhilfe - So wird das 2. Halbjahr ein voller Erfolg
Ein Nachhilfefach gratis bei der Schülerhilfe - So wird das 2. Halbjahr ein voller Erfolg
Gelsenkirchen, Januar 2016. Für die Schülerinnen und Schüler in Deutschland ist es wieder soweit: Die Zwischenzeugnisse werden vergeben. Mehr als 50 Prozent der Schüler haben Lerndefizite in mehr als einem Fach. Deshalb hält die Schülerhilfe ein ganz besonderes Angebot bereit: Schüler, die in einem Fach Nachhilfe nehmen, bekommen ab sofort ein weiteres …
Bild: Schüleraustausch USA und weltweit: 9 Punkte, die für die Beurlaubung von der deutschen Schule wichtig sindBild: Schüleraustausch USA und weltweit: 9 Punkte, die für die Beurlaubung von der deutschen Schule wichtig sind
Schüleraustausch USA und weltweit: 9 Punkte, die für die Beurlaubung von der deutschen Schule wichtig sind
Während der Schulzeit für längere Zeit ins Ausland gehen, dort die Schule besuchen und in einer Gastfamilie leben, der Schüleraustausch, ist eine gute Idee und bei vielen jungen Leuten begehrt. Dafür müssen sich die Schüler in Deutschland von ihrer Schule beurlauben lassen. Daher ist ein wichtiger Punkt bei der Vorbereitung, wie man diese Beurlaubung …
Mit uns zum Schulabschluss
Mit uns zum Schulabschluss
… am 11.03.2014 und bereitet nach einem bewährten Konzept in 16 Monaten auf die staatliche Abiturprüfung nach den bayrischen Prüfungsrichtlinien vor. Die Gründe dafür, dass Citykolleg-Schüler in der Regel schaffen, was sie in den traditionellen Schulformen nicht zu erreichen vermochten, liegen unter anderem in der intensiven Betreuung und dem speziellen …
Bild: LRS-Therapie: Es kann doppelt so schnell gehenBild: LRS-Therapie: Es kann doppelt so schnell gehen
LRS-Therapie: Es kann doppelt so schnell gehen
Gute Lese- und Rechtschreibleistungen stellen sich bei Schülern mit LRS nicht über Nacht ein. Nun belegt die LOS-Studie II: Fördermethoden unterscheiden sich massiv, was den Erfolg der LRS-Therapie im zeitlichen Verlauf betrifft. Sie ergab, dass im LOS geförderte Schüler doppelt so schnell dazulernen wie konventionell geförderte. Nach einem Jahr der …
Bild: Ein Nachhilfefach gratis bei der SchülerhilfeBild: Ein Nachhilfefach gratis bei der Schülerhilfe
Ein Nachhilfefach gratis bei der Schülerhilfe
So wird das 2. Halbjahr ein voller Erfolg Gelsenkirchen, Februar 2015. Für die Schülerinnen und Schüler in Deutschland ist es wieder soweit: Die Zwischenzeugnisse werden vergeben. Mehr als 50 Prozent der Schüler haben Lerndefizite in mehr als einem Fach. Deshalb hält die Schülerhilfe ein ganz besonderes Angebot bereit: Schüler, die in einem Fach Nachhilfe …
Bild: Fragebogenstudie: Große Zufriedenheit mit den SchülerpatenBild: Fragebogenstudie: Große Zufriedenheit mit den Schülerpaten
Fragebogenstudie: Große Zufriedenheit mit den Schülerpaten
Berlin, 14.01.2013. Der gemeinnützige Verein Schülerpaten Berlin e.V. hat die Vision, durch ehrenamtliche Nachhilfe Kindern und Jugendlichen mit arabischem Hintergrund bessere Bildungschancen zu eröffnen. Wie nebenbei sollen zudem die Horizonte der Schülerinnen und Schüler erweitert und zwischen Schülern und Schülerpaten eine gegenseitige Integration …
Sie lesen gerade: schülerVZ - Über 300.000 Schüler in zwei Monaten