openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ein weiterer Meilenstein in der Technischen Kommunikation

25.11.202512:43 UhrIT, New Media & Software
Bild: Ein weiterer Meilenstein in der Technischen Kommunikation
 (© Quelle: mysmartaihub.com)
(© Quelle: mysmartaihub.com)

(openPR) Der Smart AI-Hub jetzt direkt in Acolada Sirius CMS und COBRILI

Es gibt Momente in der digitalen Transformation, in denen spürbar wird, wie Technologie den Arbeitsalltag wirklich erleichtert. Die Integration des Smart AI-Hub in Sirius CMS und COBRILI ist genau so ein Moment – leise, aber mit großer Wirkung.

Was bisher getrennt war – Redaktionsprozesse, Informationssuche, Servicewissen und KI – wächst damit zu etwas zusammen, das sich endlich natürlich anfühlt.

Semantik als Basis: KI, die Unternehmenswissen wirklich versteht

Der Smart AI-Hub arbeitet nicht mit reinen Textmustern, sondern mit einer semantischen Wissensbasis, die Bedeutungen, Beziehungen, Varianten und Versionen versteht. Er erkennt, wie Inhalte zusammenhängen, welche Begriffe zueinander gehören und was für das jeweilige Unternehmen wirklich relevant ist.

Gerade weil Unternehmensdaten so wertvoll sind, ist diese semantische Ebene entscheidend. Sie sorgt dafür, dass KI kontextgenau, nachvollziehbar und DSGVO-konform arbeitet – und nicht einfach „irgendetwas“ liefert, das zufällig ähnlich klingt.

Wie sich die Arbeit im CMS verändert

Für Redakteurinnen und Redakteure im Sirius CMS wird KI damit zu einem Werkzeug, das direkt im Arbeitsfluss verfügbar ist. Man muss keine zusätzlichen Tools öffnen, keine Inhalte exportieren, keine Kontexte wechseln.

Prüfen, Varianten abgleichen, Inhalte zusammenfassen oder semantisch suchen – all das passiert jetzt im System selbst.

Das entlastet nicht nur, es erhöht auch die Qualität: Entscheidungen basieren auf gesichertem Wissen statt auf Bauchgefühl oder Suchglück.

COBRILI: Nicht mehr suchen – sondern einfach fragen

In COBRILI treffen wir eine ganz andere Gruppe: Servicetechniker, Maschinenbediener, Instandhaltung, Support. Menschen, die oft unter Zeitdruck stehen und nicht erst zehn Dokumente durchsuchen möchten.

Jetzt reicht eine Frage wie ein Gespräch mit einem erfahrenen Kollegen: „Wie wechsle ich beim Messerring-Getriebe das Öl?“ Und die Antwort kommt nicht aus dem Web, sondern aus den eigenen, geprüften Unternehmensunterlagen – klar verständlich und mit direktem Verweis auf die relevanten Textstellen.

Das Ergebnis: Weniger Fehler, weniger Suchaufwand, mehr Sicherheit in jedem Schritt.

Die Magie entsteht im Zusammenspiel

Plötzlich nutzen Redaktion, Service, Support und Produktion dieselbe Wissensbasis – jeder für seinen eigenen Zweck, z.B. bei Pallmann oder Software AG, aber immer mit derselben Zuverlässigkeit.

Und genau hier liegt der entscheidende Punkt: Der Smart AI-Hub ist nicht auf einzelne Systeme beschränkt. Er lässt sich in nahezu jede Anwendung integrieren, die Schnittstellen oder Erweiterungspunkte anbietet. Ob CMS, Serviceplattform, Schulungslösung oder spezialisierte Software – überall dort, wo Menschen arbeiten, können die KI-gestützten Aktionen des Hubs eingebettet werden.

So entsteht kein weiteres Tool, das man zusätzlich bedienen muss, sondern ein stiller Begleiter, der in bestehenden Anwendungen mitläuft und dort unterstützt, wo der Bedarf entsteht.

Wohin das führt

Es entsteht eine Arbeitswelt, in der:

  • Wissen dort verfügbar ist, wo es gebraucht wird
  • Prozesse reibungsloser und verständlicher werden
  • Entscheidungen sicherer ausfallen
  • und Menschen weniger Zeit damit verbringen, Informationen zu suchen

Es ist kein lauter Umbruch – sondern ein sehr praktischer. Einer, der den Alltag ehrlicher macht und Wissen greifbarer.

Fazit

Der Smart AI-Hub ist keine zusätzliche Technologie, die man „oben drauf“ setzt. Er ist eine Plattform, die Wissen strukturiert, Systeme verbindet und Menschen in ihrer täglichen Arbeit unterstützt.

Und genau so beginnt Zukunft: Unaufgeregt, pragmatisch und mit Lösungen, die sich ganz natürlich in den Alltag einfügen.

Video:
Acolada Cobrili CDP plus Smart AI-Hub: Fragen statt Suchen

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1297282
 1

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ein weiterer Meilenstein in der Technischen Kommunikation“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SQUIDDS - the TechComm Experts

Bild: Technische Kommunikation der ZukunftBild: Technische Kommunikation der Zukunft
Technische Kommunikation der Zukunft
Der Smart AI-Hub – Ihre Schaltzentrale für vernetztes, intelligentes Arbeiten. Stellen Sie sich Ihr Unternehmen als komplexes Verkehrsnetz vor: Überall fließen Daten und Informationen und Dokumente – von der Entwicklung, über den Service, bis zum Marketing. Der Smart AI-Hub fungiert als zentraler Bahnhof, an dem alle Linien zusammenlaufen und intelligente Agenten automatisch die richtige Route finden, sie verbinden und Ergebnisse liefern. "Der Smart AI-Hub: KI, die wirkt – statt nur Eindruck macht." Warum wir bisher Zeit verloren haben In…
Bild: SpinFire: Die Lösung für unternehmensweite CAD-Visualisierung – Live-Webinar am 18. FebruarBild: SpinFire: Die Lösung für unternehmensweite CAD-Visualisierung – Live-Webinar am 18. Februar
SpinFire: Die Lösung für unternehmensweite CAD-Visualisierung – Live-Webinar am 18. Februar
Effizientes Arbeiten mit 2D- und 3D-CAD-Daten für alle Abteilungen Nürnberg, 07. Feb 2025 – Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, komplexe CAD-Daten effizient zu verwalten, zu analysieren und teamübergreifend nutzbar zu machen. SpinFire bietet eine leistungsstarke Lösung für die unternehmensweite CAD-Visualisierung, die Konstruktion, Qualitätsmanagement, Vertrieb und Kundendienst verbindet – ohne auf teure CAD-Lizenzen angewiesen zu sein. Mit SpinFire können Unternehmen 2D- und 3D-CAD-Dateien unterschiedlichster Formate einfach …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: ZESTRON eröffnet neuen Standort in SüdkoreaBild: ZESTRON eröffnet neuen Standort in Südkorea
ZESTRON eröffnet neuen Standort in Südkorea
Im April dieses Jahres eröffnete ZESTRON seinen siebten Standort in Anyang-si Gyeonggido, Südkorea. Mit diesem weiteren Meilenstein in der Unternehmensgeschichte ist der Ingolstädter Anbieter von Reinigungslösungen für die Elektronikindustrie nun sowohl in personeller Hinsicht als auch mit der entsprechenden technischen Ausstattung noch näher am Kunden. …
Bild: VULKAN Gruppe zieht in neue FirmenzentraleBild: VULKAN Gruppe zieht in neue Firmenzentrale
VULKAN Gruppe zieht in neue Firmenzentrale
… der Firmenleitung erreicht: „Es ging uns darum, ein Gebäude zu schaffen, das nicht nur den modernsten technischen Standards entspricht, sondern auch Kommunikation, Arbeitsatmosphäre und Effizienz im Unternehmen noch besser macht“, erklärt Sebastian Hackforth, Gesellschafter der Unternehmens-Gruppe. Entstanden sind auf drei Etagen rund 7.300 Quadratmeter …
Stadt Aschaffenburg und ProFM: Richtlinie zur Umsetzung des Anlagenkennzeichnungsschlüssels
Stadt Aschaffenburg und ProFM: Richtlinie zur Umsetzung des Anlagenkennzeichnungsschlüssels
… gleichzeitig die Bezeichnung des Datenpunktes in der DDC / SPS bzw. in der GLT festzulegen. Folgende Zielsetzungen stehen u.a. im Mittelpunkt: - die Regelung der Kommunikation zwischen allen Projektbeteiligten während aller Projektphasen - die Basis zur einheitlichen Erzeugung von Projektdaten bereits zum Beginn der Planung - die Definition von Vorgaben …
Bild: medivendis® stellt eine komplett über ChatGPT-Technologie generierte Website onlineBild: medivendis® stellt eine komplett über ChatGPT-Technologie generierte Website online
medivendis® stellt eine komplett über ChatGPT-Technologie generierte Website online
… einer digitalen Umgebung aufzeigt.Die Entwicklung dieser Website stellt einen bedeutenden Meilenstein in der Branche dar und verdeutlicht das enorme Potenzial von KI in der digitalen Kommunikation und im Webdesign. Das Projekt zeigt, dass KI nicht nur eine Ergänzung zu menschlicher Kreativität sein kann, sondern auch das Potenzial hat, den Designprozess …
Bild: Infotecs kündigt Veröffentlichung des ViPNet Clients für iOS 9 aBild: Infotecs kündigt Veröffentlichung des ViPNet Clients für iOS 9 a
Infotecs kündigt Veröffentlichung des ViPNet Clients für iOS 9 a
… einen zuverlässigen und sicheren Zugriff auf Unternehmensdaten von iPhones und iPads sorgt. Der Peer-to-Peer-Ansatz von Infotecs ermöglicht eine sichere mobile Kommunikation und sorgt für ununterbrochene Erreichbarkeit, echte Mobilität und Flexibilität. ViPNet Mobile Security unterstützt Netzwerk-Roaming und gewährleistet einen hohen Datendurchsatz, …
Reiseportal rewe-reisen.de jetzt auf Player-Hub Basis
Reiseportal rewe-reisen.de jetzt auf Player-Hub Basis
… Internetseite. Dabei spiegelt der Player die Reiseangebote in dem Veranstaltersystem und sorgt mit dem Datenaustausch im EDF-Format für optimale und schnelle Kommunikation mit dem Hub. Nicht zuletzt aufgrund der durchgängigen Prozesskette und der abgestimmten peakwork-Technik ist die Datenqualität aktuell hervorragend: Preisstabilität und Verfügbarkeit …
namics erweitert Internet-Auftritt für Deka Investmentfonds
namics erweitert Internet-Auftritt für Deka Investmentfonds
… Gemeinsam mit der DekaBank realisierte namics in der Vergangenheit unter anderem das Extranet für die Sparkassen einschließlich eines Transaktionsbereichs, das Intranet sowie den Internetauftritt www.dekabank.de. Weitere Informationen Susanne FrankeKommunikation namics (deutschland) gmbh t 069 36 50 59 0 Sandra Strüwing candid communications t 0821 7108170
Bild: POLO-Katalog 2013: Motorradfahrer-Bibel am StartBild: POLO-Katalog 2013: Motorradfahrer-Bibel am Start
POLO-Katalog 2013: Motorradfahrer-Bibel am Start
… erstmals 1984 und setzt mit der 30. Auflage für die Motorradsaison 2013 einen neuen Meilenstein in der 33-jährigen Firmengeschichte. In Zeiten sozialer Netzwerke, globaler Kommunikation und virtueller Einkaufswelten setzt der 700-Seiter neue Akzente. So bietet er durch seine magazinartige Gestaltung jede Menge Platz zum Träumen, informiert aber auch …
Sie lesen gerade: Ein weiterer Meilenstein in der Technischen Kommunikation