openPR Recherche & Suche
Presseinformation

"Living apart together" – Partnerschaften mit getrennten Wohnungen sind vor allem bei jungen Erwachsenen verbreitet

19.11.202510:00 UhrLogistik & Transport
Bild: "Living apart together" – Partnerschaften mit getrennten Wohnungen sind vor allem bei jungen Erwachsenen verbreitet

(openPR) „Partnerschaften in getrennten Haushalten stellen seit vielen Jahren eine etablierte Lebensform dar, die jedoch in den verschiedenen Altersgruppen unterschiedlich häufig auftritt“, beschreibt Prof. Dr. Heiko Rüger vom BiB das Phänomen. So lebt unter den 18- bis 24-Jährigen fast ein Drittel getrennt vom Partner, während der Anteil bei den 40- bis 49-Jährigen nur noch bei rund sieben Prozent liegt.

Bilokale Beziehungen, wie diese Lebensform wissenschaftlich genannt wird, entstehen häufig durch äußere Umstände: Rund 62 Prozent der Betroffenen geben an, dass vor allem berufliche, finanzielle oder wohnungsbedingte Ursachen das Zusammenziehen in einen gemeinsamen Haushalt verhindern. Wenn das Getrenntwohnen bewusst gewählt wird, stehen Motive wie fehlende Zusammenzugsbereitschaft oder der Wunsch nach Autonomie im Vordergrund.

Für viele, meist jüngere Paare, stellt das getrennte Zusammenleben eine Übergangsphase im Lebenslauf dar, die sich oft aus äußeren Umständen ergibt. „Ältere Personen schätzen häufig die vergrößerte Autonomie und den individuellen Freiraum, die durch getrennte Wohnungen entstehen, bei gleichzeitiger emotionaler Nähe und den Vorteilen einer Beziehung“, so Rüger.

Besonders häufig treten solche Beziehungen bei höher Gebildeten auf, zudem bei Ledigen, Geschiedenen oder Verwitweten, während sie unter Verheirateten kaum verbreitet sind. Die räumliche Distanz zwischen den Partnern ist meist gering: Fast die Hälfte wohnt weniger als 30 Minuten voneinander entfernt, knapp ein Drittel lebt weiter als eine Stunde entfernt, was als Fernbeziehung gilt.

Hinsichtlich der Lebenszufriedenheit zeigt sich ein klarer Trend: Personen in bilokalen Beziehungen sind zufriedener als Singles, aber leicht weniger zufrieden als zusammenlebende Personen. „Mit zunehmender Distanz zwischen den Haushalten nimmt die Zufriedenheit etwas ab, bleibt aber über dem Niveau von Singles“ erklärt Dr. Robert Naderi, Mitautor der Studie. Berücksichtigt man Faktoren wie Einkommen oder Kinderzahl, gleichen sich die Zufriedenheitswerte zwischen bilokal und monolokal Lebenden weitgehend an. „Paarbeziehungen mit getrennten Haushalten bieten die Möglichkeit, Autonomie und Partnerschaft zu vereinen, und tragen trotz räumlicher Trennung zur höheren Lebenszufriedenheit bei“, fasst Naderi zusammen.

wissenschaftliche Ansprechpartner:
Prof. Dr. Heiko Rüger
Dr. Robert Naderi

Originalpublikation:
Rüger, Heiko; Naderi, Robert (2025): Bilokale Paarbeziehungen in Deutschland: Häufigkeit, Gründe und Zufriedenheit. In: BiB.Aktuell 9/2025

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1296784
 171

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „"Living apart together" – Partnerschaften mit getrennten Wohnungen sind vor allem bei jungen Erwachsenen verbreitet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von idw - Informationsdienst Wissenschaft

Wie sich Forschungskompetenzen von angehenden Lehrkräften entwickeln
Wie sich Forschungskompetenzen von angehenden Lehrkräften entwickeln
Eine aktuelle Studie mit angehenden Lehrkräften der Universität zu Köln zeigt, wie sich Forschungskompetenz beim Forschenden Lernen entwickelt. Während die kognitive Komponente der Forschungskompetenz – also zum Beispiel das Wissen und Verständnis von Forschungsprozessen – im Semesterverlauf deutlich zunimmt, sinken motivationale Aspekte wie Freude, Interesse und wahrgenommener Nutzen von Forschung leicht ab (sogenannte affektiv-motivationale Komponente). Entscheidend ist jedoch: Angehende Lehrkräfte, die zu Beginn besonders motiviert sind, e…
Gelebte Einheit
Gelebte Einheit
Berlin, 19. November 2025 – Die Bundesrepublik ist 35 Jahre nach der Einheit ein vielfältiges Land. Die Regionen sind teils auf unterschiedlichen Entwicklungspfaden unterwegs, blicken an vielen Stellen aber auf gemeinsame Erfolgsgeschichten und auch Herausforderungen. Eine aktuelle Broschüre des Berlin-Instituts für Bevölkerung und Entwicklung zeichnet nach, wie sich Lebensverhältnisse, Alltag und Teilhabechancen seit 1990 entwickelt haben. Ob Bevölkerungsentwicklung, Alterung, Kinderbetreuung oder auch Einkommen und Vermögen – hier bleiben …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: München im Goldrausch: Schon 100 Anmeldungen in sechs Tagen - MUNICH LIVING übertrifft eigene ErwartungenBild: München im Goldrausch: Schon 100 Anmeldungen in sechs Tagen - MUNICH LIVING übertrifft eigene Erwartungen
München im Goldrausch: Schon 100 Anmeldungen in sechs Tagen - MUNICH LIVING übertrifft eigene Erwartungen
… vergangenen Mittwoch (05.10.2005) startete unter dem Motto „Mach Platz für mehr Geld!“ in München die erste deutschlandweite Privat-Zimmer-Vermittlung. Seitdem können Privatper-sonen online Zimmer, Wohnungen oder Häuser an nationale und internationale Gäste vermieten. „Wir haben schon mit einem gewissen Interesse der Münchner für unsere Idee gerechnet, aber …
Rund 165 neue Wohnungen geplant: MünchenBau erwirbt weitere Grundstücke
Rund 165 neue Wohnungen geplant: MünchenBau erwirbt weitere Grundstücke
… erworben – eines in der Ludwigsvorstadt und eines in der Messestadt Riem. Auf dem Innenstadtareal in der Ludwigsvorstadt will MünchenBau rund 100 City-Wohnungen mit effizienten Grundrissen realisieren. „Zielgruppe sind anspruchsvolle Käufer, die in urbanes Wohneigentum investieren wollen“, sagt Friedrich W. Neumann, Eigentümer und Geschäftsführer der …
Bild: EUROPE-LIVING.COM: Große Nachfrage nach Wohnungen und Häusern - Bilanz: Bereits 25% für Fußball WM 2006 vermietetBild: EUROPE-LIVING.COM: Große Nachfrage nach Wohnungen und Häusern - Bilanz: Bereits 25% für Fußball WM 2006 vermietet
EUROPE-LIVING.COM: Große Nachfrage nach Wohnungen und Häusern - Bilanz: Bereits 25% für Fußball WM 2006 vermietet
… Die Privat-Zimmer-Vermittlung EUROPE LIVING zieht eine erste Bilanz. Nach der Auslosung der WM Vorrunde Anfang Dezember in Leipzig stieg die Nachfrage nach privaten Zimmern und Wohnungen während des WM Zeitraums sprunghaft. Bereits 25% der über 500 eingestellten Objekte wurden für die Fußball WM 2006 über EUROPE LIVING vermietet. Großer Beliebtheit erfreuen …
Bild: Immobilien: Serviced Living stark im KommenBild: Immobilien: Serviced Living stark im Kommen
Immobilien: Serviced Living stark im Kommen
… Personen interessant: nicht nur Geschäftsleute, auch Studierende oder Touristen profitieren von den Angeboten. Auf www.findmyhome.at (http://www.findmyhome.at), der Plattform für Immobilien, lassen sich Wohnungen in Wien finden, die dem Konzept des Serviced Living entsprechen. Serviced Living: eine neue Generation der Immobilie Mit dem Konzept des …
Bild: Deutschland macht Platz für die Fußball WM - Deutschlands Privat-Zimmer-Vermittlung startetBild: Deutschland macht Platz für die Fußball WM - Deutschlands Privat-Zimmer-Vermittlung startet
Deutschland macht Platz für die Fußball WM - Deutschlands Privat-Zimmer-Vermittlung startet
… zahlen keine Provision. Unter dem Motto „Mach Platz für mehr Geld!“ startet heute in München die erste deutschland-weite Privat-Zimmer-Vermittlung. Ab sofort können Privatpersonen online Zimmer, Wohnungen oder Häuser an nationale und internationale Gäste vermieten - zu Messen, Kongressen oder eben zur Fußball WM 2006. MUNICH LIVING ist für jedermann …
Bild: Lofttüren als Herzstück von Co-Living: Gemeinschaft gestalten und Privatsphäre sichernBild: Lofttüren als Herzstück von Co-Living: Gemeinschaft gestalten und Privatsphäre sichern
Lofttüren als Herzstück von Co-Living: Gemeinschaft gestalten und Privatsphäre sichern
… LoftFX-Lofttüren erweisen sich dabei als entscheidender Designfaktor, der Flexibilität, Stil und Funktionalität verbindet.Räume teilen, ohne Grenzen zu verlierenIn Co-Living-Wohnungen ist das richtige Maß an Offenheit und Privatsphäre entscheidend. LoftFX-Türen schaffen genau dieses Gleichgewicht:Transparente Türen verbinden Gemeinschaftsräume visuell, …
Bild: Fußball WM 2006 in Deutschland: Deutschland macht Platz für die Fußball WM. Deutschlands Privat-Zimmer-Vermittlung startetBild: Fußball WM 2006 in Deutschland: Deutschland macht Platz für die Fußball WM. Deutschlands Privat-Zimmer-Vermittlung startet
Fußball WM 2006 in Deutschland: Deutschland macht Platz für die Fußball WM. Deutschlands Privat-Zimmer-Vermittlung startet
… zahlen keine Provision. Unter dem Motto „Mach Platz für mehr Geld!“ startet heute in München die erste deutschlandweite Privat-Zimmer-Vermittlung. Ab sofort können Privatpersonen online Zimmer, Wohnungen oder Häuser an nationale und internationale Gäste vermieten - zu Messen, Kongressen oder eben zur Fußball WM 2006. EUROPE LIVING ist für jedermann verständlich. …
Bild: Günstiger Wohnraum für GeschäftsreisendeBild: Günstiger Wohnraum für Geschäftsreisende
Günstiger Wohnraum für Geschäftsreisende
… Insgesamt 10 Mio. Euro wird die Realisierung des Vorhabens kosten. Dafür entstehen 26 „Business Living“ – Einheiten im Ausmaß von je 40 Quadratmetern, Büroflächen, und Penthouse-Wohnungen, die zum Teil bereits verkauft seien, so Arne Pedersen, Geschäftsführer der CBL, in einer Pressekonferenz. Die Nettonutzfläche in Alt- und Neubau soll insgesamt rund 3.200 …
Bild: Mr. Lodge GmbH kooperiert mit den Coliving-Anbietern The Base FOL Group GmbH und BeePartment Marken GmbHBild: Mr. Lodge GmbH kooperiert mit den Coliving-Anbietern The Base FOL Group GmbH und BeePartment Marken GmbH
Mr. Lodge GmbH kooperiert mit den Coliving-Anbietern The Base FOL Group GmbH und BeePartment Marken GmbH
… Wohnungen zur Mehrfachbelegung angeboten. Eine Anmietung ist von 30 bis maximal 180 Nächte möglich, die durchschnittliche Mietdauer liegt bei 6 Wochen. Die neuen Partnerschaften mit The Base und BeePartments belegen das kontinuierliche Bestreben von Mr. Lodge, anspruchsvollen nationalen und internationalen Kunden den Zugang zu modernstem Wohnkomfort …
Bild: NAI apollo living exklusiv mit der Vermarktung von 27 Wohnungen im Neubau Depot Sachsenhausen beauftragtBild: NAI apollo living exklusiv mit der Vermarktung von 27 Wohnungen im Neubau Depot Sachsenhausen beauftragt
NAI apollo living exklusiv mit der Vermarktung von 27 Wohnungen im Neubau Depot Sachsenhausen beauftragt
… historischen Gebäudeteilen und einer Gesamtfläche von rund 13.000 qm realisiert. Neben Büro-, Einzelhandel- und Gastronomieflächen entstehen im ehemaligen Zuhause der Trams 27 erstklassige Wohnungen mit insgesamt 2.500 qm Wohnflächen. Mit der Vermarktung aller Wohnungen wurde exklusiv NAI apollo living GmbH beauftragt. Auftraggeber ist die Gesellschaft Depot …
Sie lesen gerade: "Living apart together" – Partnerschaften mit getrennten Wohnungen sind vor allem bei jungen Erwachsenen verbreitet