(openPR) Co-Living- und gemeinschaftliche Wohnkonzepte sind auf dem Vormarsch. Junge Berufstätige, kreative Teams und urbane Bewohner suchen nach Wohnformen, die sozialen Austausch fördern, aber auch Rückzugsmöglichkeiten bieten. LoftFX-Lofttüren erweisen sich dabei als entscheidender Designfaktor, der Flexibilität, Stil und Funktionalität verbindet.
Räume teilen, ohne Grenzen zu verlieren
In Co-Living-Wohnungen ist das richtige Maß an Offenheit und Privatsphäre entscheidend. LoftFX-Türen schaffen genau dieses Gleichgewicht:
- Transparente Türen verbinden Gemeinschaftsräume visuell, ohne Geräusche vollständig durchzulassen.
- Schiebetüren bieten flexible Abtrennungen für temporäre Privatsphäre.
- Individuelle Designs passen sich an die jeweiligen Raumnutzungen an – vom großzügigen Wohnbereich bis zum kleinen Rückzugszimmer.
„In Co-Living-Konzepten geht es um mehr als Raumaufteilung. Es geht darum, Atmosphäre und Zusammenhalt zu gestalten. Unsere Lofttüren leisten hier einen wichtigen Beitrag“, erklärt Marcin Rutecki, Geschäftsführer von LoftFX.
Flexibilität als Schlüssel für Gemeinschaft
Co-Living erfordert dynamische Raumlösungen: Ein Bereich dient tagsüber als Gemeinschaftsküche, abends als Ess- oder Arbeitsbereich. LoftFX bietet Türsysteme, die leicht anpassbar und multifunktional sind:
- Türen lassen sich unkompliziert verschieben oder öffnen, um den Raum der aktuellen Nutzung anzupassen.
- Maßgefertigte Systeme passen sich jeder architektonischen Herausforderung an, selbst ungewöhnliche Grundrisse sind kein Problem.
Design, das verbindet
Gemeinschaftsräume brauchen Charakter, individuelle Räume Geborgenheit. LoftFX-Türen erfüllen beide Ansprüche:
- Ästhetische Klarheit und schlanke Rahmen unterstützen eine offene, moderne Wohnästhetik.
- Türen werden so Gestaltungselement und funktionales Werkzeug zugleich, das das Zusammenleben erleichtert.
Co-Living mit Nachhaltigkeit
Nachhaltige Materialien und langlebige Verarbeitung sind in gemeinschaftlichen Wohnprojekten besonders wichtig. LoftFX-Türen erfüllen diese Kriterien und unterstützen Betreiber und Bewohner dabei, nachhaltige, hochwertige Wohnlösungen umzusetzen.
Gemeinschaft durch Design fördern
Lofttüren sind mehr als Raumtrenner - sie sind ein Mittel, um Zusammenhalt und Privatsphäre in Co-Living-Wohnungen intelligent zu gestalten. Mit LoftFX können Architekten, Designer und Betreiber Räume schaffen, die flexibel, stilvoll und emotional ansprechend sind. So entsteht ein Wohnkonzept, das moderne Gemeinschaft neu definiert.










