(openPR) Türkiye steht weltweit für besondere Reiseerlebnisse. Kein Wunder also, dass das Land erneut ausgezeichnet wurde. Der berühmte Lykische Weg, der zwischen Fethiye und Antalya verläuft, wurde vom britischen Magazin Time Out zum „Schönsten Wanderweg der Welt“ gewählt. Die über 500 Kilometer lange Route verbindet Natur, Geschichte und Kultur und gehört zu den beliebtesten Fernwanderwegen Europas.
Doch der Lykische Weg ist nur der Anfang. Entlang der Türkischen Riviera und der Ägäis warten zahlreiche weitere Wege, die Wanderer zu antiken Stätten, traditionellen Dörfern und unberührten Landschaften führen. Besonders zu dieser Jahreszeit, bieten mildes Wetter und klare Luft ideale Bedingungen für eine Wanderreise.
Wanderparadiese zwischen Meer und Bergen an der Türkischen Riviera
Die Mittelmeerküste von Türkiye beeindruckt mit ihrer Kombination aus türkisfarbenem Wasser und den imposanten Gipfeln des Taurusgebirges. Der Lykische Weg führt durch ehemalige Siedlungen der Lykier und passiert bedeutende Orte wie Xanthos-Letoon, Patara, Olympos und Myra. Auch traditionelle Dörfer wie Üzümlü und Bezirgan liegen auf dem Weg und geben tiefen Einblick in das lokale Leben. Abenteuer kommen am Ende der Route in Geyikbayırı,eine der bekanntesten Kletterregionen der Türkei, auf ihre Kosten.
Ein weiterer besonderer Weg ist der Paulusweg, der in Antalya verläuft. Er folgt den historischen Routen des Apostels Paulus und umfasst zwei Startpunkte, Perge und den Köprülü-Canyon-Nationalpark. Beide Strecken treffen in der antiken Stadt Adada aufeinander und führen weiter bis nach Yalvaç, das Mitglied im Cittaslow-Netzwerk ist. Der Wanderweg geht durch Landschaften, die an biblische Zeiten erinnern, und Orten, die spirituelle Geschichte erlebbar machen.
Geschichte erleben an der Ägäis
Auch die Ägäis bietet ideale Wandertemperaturen und Wege mit vielfältigen Eindrücken. Der Karische Weg, mit 850 Kilometern der längste Wanderweg des Landes, führt durch die Welt der antiken Karer. Die Route verläuft von Bozburun, bekannt für traditionelle Schiffswerften, über das malerische Datça mit der antiken Stadt Knidos bis zum Cittaslow-Ort Akyaka am Golf von Gökova. Auf beeindruckende Weise lassen die Städte wie Mylasa und Alinda lassen die karische Geschichte lebendig werden.
Ein neuer und bereits vielfach ausgezeichneter Weg ist der Efeler-Weg in İzmir. Er gehört zu den Top 100 Stories von Green Destinations und führt durch Dörfer wie Birgi und Şirince, die zu den besten Tourismusdörfern der UN zählen. Auf 28 Etappen können Wanderer die Kultur der Efe entdecken. Besonderes Highlight ist der Efeeler-Weg-Pass, der an jedem Ort mit einem eigenen Symbol gestempelt wird.
Im Landesinneren bietet der Phrygische Weg eine Reise zu den Spuren der Phryger in Afyonkarahisar, Kütahya, Eskişehir und Ankara. Felsformationen, offene Tempelanlagen zu Ehren der Göttin Kybele, die UNESCO-Welterbestätte Gordion und das Felsheiligtum Yazılıkaya bilden eine einzigartige Mischung aus Natur und Kulturgeschichte. Am religiösen Zentrum der Phryger, dem Midas-Monument in Eskişehir, endet traditionell die etwa 500 Kilometer lange Route.
Bilder zum Download: https://docs.tga.gov.tr/hrcmb0d7













