openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Çameli wird Cittaslow-Stadt und Türkiye zählt nun 27 Mitglieder

22.09.202512:20 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Çameli wird Cittaslow-Stadt und Türkiye zählt nun 27 Mitglieder
Çameli on Cittaslow Network (© GoTürkiye)
Çameli on Cittaslow Network (© GoTürkiye)

(openPR) Denizli ist bekannt für seine berühmten Travertine von Pamukkale und nun ein neues Mitglied in der Cittaslow-Familie. Mit Çameli, das im Süden von Denizli liegt, zählt Türkiye jetzt insgesamt 27 Cittaslow-Städte.

Der Bezirk Çameli ist für seine ruhigen Landschaften und seine traditionelle Lebensweise bekannt. Er bietet damit eine attraktive Alternative für Besucher der Region. Die Auszeichnung erhielt Çameli während der Cittaslow-Nationalversammlung auf der Insel Wando in Südkorea. Mit der Aufnahme in das Netzwerk steigt die Zahl der Cittaslow-Städte in Türkiye auf 27.

Die Anerkennung zeigt, dass Çameli großen Wert auf den Schutz der Natur, nachhaltiges Leben und kulturelle Authentizität legt. Reisende, die verantwortungsvoll reisen und traditionelle Wurzeln erleben möchten, finden hier ein ideales Ziel. Während Pamukkales weltberühmte Travertine viele Besucher anziehen, bietet Çameli Ruhe, Natur und authentisches lokales Leben.

Çameli: Natur, Abenteuer und Kultur
Çameli liegt etwa 110 Kilometer südlich des Stadtzentrums von Denizli. Der Bezirk verbindet unberührte Natur mit einem langsamen Lebensrhythmus, der von alten Traditionen geprägt ist. Üppige Hochländer, sanfte Brisen und traditionelle Siedlungen schaffen eine entspannte Atmosphäre. Umgeben von Wäldern mit majestätischen Kiefern, rauschenden Eichen und immergrünen Wacholderbäumen bietet die Natur eine reiche Tierwelt. Wasserfälle, kristallklare Teiche und grüne Landschaften laden zum Wandern und Erkunden ein. Im Sommer bieten kühle Temperaturen eine angenehme Abkühlung, im Winter verwandelt Schnee die Hochländer in ein ruhiges Winterwunderland.

Die Umgebung von Çameli eignet sich ideal für Outdoor-Aktivitäten. Wander- und Radwege führen durch grüne Berge und vorbei an klaren Bächen. Fotografen finden hier perfekte Motive, und abgelegene Campingplätze ermöglichen Nächte unter einem Sternenhimmel. Abenteuerlustige können beim Paragliding oder bei Radfestivals aktiv werden.

Çameli zeigt auch das traditionelle türkische Leben. Hier bauen die Menschen noch Bio-Lebensmittel an, kochen nach alten Rezepten, weben Stoffe, fertigen Holzarbeiten und pflegen Gemeinschaft und Gastfreundschaft. Besucher können durch die Dörfer spazieren, handgefertigte Produkte kaufen und lokale Spezialitäten wie Çameli-Bohnen und frische Forellen probieren.

Denizli: Von antiken Städten zu Weinbergen
Denizli liegt an der Schnittstelle zwischen Ägäis, Zentralanatolien und Mittelmeer und ist reich an Geschichte. Hethiter, Phryger, Lydier, Römer und Byzantiner haben hier Spuren hinterlassen. Zu den Sehenswürdigkeiten zählen die UNESCO-Welterbestätte Hierapolis mit den Travertinen sowie die antiken Städte Kolossä, Tripolis, Laodikeia, Herakleia und Attuda.
Denizli gewinnt auch als Weinregion an Bekanntheit. Der Bezirk Çal ist für seine Weinstraße und die lokale Rebsorte Çal Karası bekannt. Sie macht rund 19 Prozent der Weinproduktion in Türkiye aus und wird für ihren milden Geschmack, das feine Aroma und geringe Tanninwerte geschätzt.

Türkiye: Ein wahres Cittaslow-Paradies
Die Cittaslow-Bewegung entstand aus der Sorge, dass Globalisierung das Stadtleben vereinheitlicht und kulturelle Besonderheiten verschwinden lässt. In Cittaslow-Städten geht alles langsamer, und Traditionen, Geschichte, Architektur und lokale Küche werden gepflegt.
Das Cittaslow-Netzwerk in Türkiye wurde 2009 gegründet, als der Bezirk Seferihisar in İzmir beitrat. Mittlerweile gehören 27 Städte in 23 Provinzen aus sieben Regionen dazu. Zu den Cittaslow-Städten in Türkiye zählen Ahlat, Akyaka, Arapgir, Çameli, Daday, Eğirdir, Finike, Foça, Gökçeada, Gerze, Göynük, Güdül, Halfeti, İbradı, İznik, Kemaliye, Köyceğiz, Mudurnu, Perşembe, Safranbolu, Şarköy, Şavşat, Seferihisar, Uzundere, Vize, Yalvaç und Yenipazar.

Bilder zum Download: https://docs.tga.gov.tr/7ownq817

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

Pressekontakt

  • GoTürkiye c/o TravelMarketing Romberg TMR GmbH
    Erkrather Strasse 401
    40231 Düsseldorf
    Deutschland

News-ID: 1292363
 307

Pressebericht „Çameli wird Cittaslow-Stadt und Türkiye zählt nun 27 Mitglieder“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GoTürkiye

Bild: Schwarzmeerküste von Türkiye in National Geographics  zu „BEST OF THE WORLD 2026“ gewähltBild: Schwarzmeerküste von Türkiye in National Geographics  zu „BEST OF THE WORLD 2026“ gewählt
Schwarzmeerküste von Türkiye in National Geographics zu „BEST OF THE WORLD 2026“ gewählt
Die Schwarzmeerküste, eine grüne und kulturell reiche Region im Norden von Türkiye, wurde in die Liste _BEST OF THE WORLD 2026_ des Magazins _National Geographic_ aufgenommen. Die Liste hebt die Küstenregion als ideales Ziel für Reisende hervor, die Abenteuer und authentische türkische Kultur abseits der Menschenmengen suchen. Jedes Jahr stellen die Redakteure und Reiseexpertinnen und -experten von _National Geographic_ eine Auswahl der 25 inspirierendsten Reiseziele für das kommende Jahr zusammen. Die Auszeichnung für die Schwarzmeerküste z…
Bild: Türkiye feiert ihr süßes Geschenk an die Welt zum Baklava-TagBild: Türkiye feiert ihr süßes Geschenk an die Welt zum Baklava-Tag
Türkiye feiert ihr süßes Geschenk an die Welt zum Baklava-Tag
Die weltberühmte Baklava aus Türkiye mit ihrer goldenen Kruste und ihrem leichten Sirup bietet einen Geschmack, der noch lange nach dem ersten Bissen nachklingt. Dieses unwiderstehliche Dessert, das als eines der besten der Welt zählt, ist mittlerweile über die Landesgrenzen und auch in anderen Kulturen bekannt. Dank der großzügigen Exporte der Türkei und der wachsenden Zahl türkischer Konditoreien ist es im Ausland weit verbreitet und erfreut Menschen überall auf der Welt. Von Amerika bis Japan ziehen die von türkischen Meistern eröffneten B…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Bi̇rgi̇, das ausgezeichnete „beste touristische Dorf“ in Türki̇ye, treibt nachhaltigen Tourismus voranBild: Bi̇rgi̇, das ausgezeichnete „beste touristische Dorf“ in Türki̇ye, treibt nachhaltigen Tourismus voran
Bi̇rgi̇, das ausgezeichnete „beste touristische Dorf“ in Türki̇ye, treibt nachhaltigen Tourismus voran
Das historische Dorf Birgi in İzmir, Türkiye, hat sich zu einem umweltfreundlichen Reiseziel gewandelt. Das aktuelle SENTRUM-Projekt (Zentrum für Tourismuspraktiken auf der Grundlage nachhaltiger Energie) zielt auf die Förderung des nachhaltigen Tourismus und die Unterstützung der lokalen Wirtschaftsentwicklung ab.Mit seiner über 5.000 Jahre alten Geschichte …
Bild: Die türkische Hauptstadt Ankara steht mit ihrem modernen architektonischen Erbe auf der UNESCO-ListeBild: Die türkische Hauptstadt Ankara steht mit ihrem modernen architektonischen Erbe auf der UNESCO-Liste
Die türkische Hauptstadt Ankara steht mit ihrem modernen architektonischen Erbe auf der UNESCO-Liste
Ankara, die Hauptstadt der Republik Türkiye, deren bauliches Bild durch eine geplante Stadtentwicklung und moderne Architektur geprägt ist, wurde kürzlich in die Vorschlagsliste der UNESCO für das Welterbe aufgenommen. Damit erhöht sich die Gesamtzahl der gelisteten, türkischen Stätten auf 80. Das Ministerium für Kultur und Tourismus und die Türkische …
Bild: Abseits ausgetretener Pfade: Türkiye‘s Reiseziele in OstanatolienBild: Abseits ausgetretener Pfade: Türkiye‘s Reiseziele in Ostanatolien
Abseits ausgetretener Pfade: Türkiye‘s Reiseziele in Ostanatolien
… ist man von einer unvergleichlichen Vielfalt aus Tierwelt und Natur umgeben. Ein Stück Paradies mitten in der Natur!Kemaliye in Erzincan: Die am Euphrat gelegene Cittaslow-Stadt Kemaliye (inspiriert von der Slow-Food-Bewegung) in Erzincan ist ein unvergleichlicher Ort, an dem sich Natur und Kultur auf perfekte Weise ergänzen. Die historischen Steinhäuser …
Bild: Auf den Spuren des frühen Christentums in İznik, Türkiye – Papst-Besuch geplantBild: Auf den Spuren des frühen Christentums in İznik, Türkiye – Papst-Besuch geplant
Auf den Spuren des frühen Christentums in İznik, Türkiye – Papst-Besuch geplant
… ist als Cittaslow-Ort ausgezeichnet und steht auf der Tentativliste des UNESCO-Weltkulturerbes. Zugleich ist die Stadt eine bedeutende Station auf den christlichen Pilgerrouten in Türkiye.Ein lebendiges Museum des frühen ChristentumsUnter seinem antiken Namen Nikaia war İznik Gastgeber zweier bedeutender ökumenischer Konzile – des Ersten im Jahr 325 …
Bild: UN Tourism zeichnet vier Dörfer in Türkiye für nachhaltigen Tourismus ausBild: UN Tourism zeichnet vier Dörfer in Türkiye für nachhaltigen Tourismus aus
UN Tourism zeichnet vier Dörfer in Türkiye für nachhaltigen Tourismus aus
Vier malerische Dörfer in Türkiye wurden von UN Tourism in die Liste der „Best Tourism Villages 2025“ aufgenommen. Damit wird Türkiye erneut für seinen verantwortungsvollen und gemeinschaftsorientierten Tourismusansatz ausgezeichnet.Muğlas Akyaka, İzmirs Barbaros, Mardins Anıtlı und Antalyas Kale Üçağız wurden für ihre Harmonie mit der Natur, ihre tief …
Bild: Antalyas andere Seite entdecken: Die schönsten Wander- und Trekkingrouten der Türkischen RivieraBild: Antalyas andere Seite entdecken: Die schönsten Wander- und Trekkingrouten der Türkischen Riviera
Antalyas andere Seite entdecken: Die schönsten Wander- und Trekkingrouten der Türkischen Riviera
… kennenzulernen – mitten in der Natur, eingebettet in Kultur und Geschichte.Lykischer Weg: Antalyas antike KüstenrouteDer Lykische Weg (Lycian Way), die erste Fernwanderroute im Reiseland Türkiye, ist längst ein Klassiker für Outdoor-Fans und Kulturliebhaber. Die rund 540 Kilometer lange Strecke zwischen Fethiye und Antalya lässt sich in etwa 35 Tagen …
Bild: Burgen-Brücken-Bauernmarkt 2009 - Das Cittaslow-Fest in Lüdinghausen am 5. SeptemberBild: Burgen-Brücken-Bauernmarkt 2009 - Das Cittaslow-Fest in Lüdinghausen am 5. September
Burgen-Brücken-Bauernmarkt 2009 - Das Cittaslow-Fest in Lüdinghausen am 5. September
Im August 2007 wurde der Stadt Lüdinghausen der Titel "Cittáslow" verliehen. Mit der Mitgliedschaft in der "Vereinigung lebenswerter Städte" hat sich Lüdinghausen u.a. die lokale Stärkung der Lebens¬qualität und die Verbesserung der urbanen Lebensqualität in Klein¬städten durch nachhaltige Stadtentwicklung zum Auftrag gemacht und sich damit ein verpflichtetes Leitbild gegeben. Unter der Schirmherrschaft von Frau Ilse Aigner, Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, veranstaltet der Arbeitskreis Cittaslow Lüdingh…
Bild: 60. Präsidial-Rundfahrt bringt die Radwelt nach TürkiyeBild: 60. Präsidial-Rundfahrt bringt die Radwelt nach Türkiye
60. Präsidial-Rundfahrt bringt die Radwelt nach Türkiye
Die Präsidial-Rundfahrt von Türkiye (TUR 2025), eines der renommiertesten Radrennen weltweit, kehrt zur 60. Ausgabe zurück auf die internationale Bühne. Vom 27. April bis zum 4. Mai führt das achttägige Rennen über einige der eindrucksvollsten Routen des Landes und vereint dabei sportliche Höchstleistungen mit dem kulturellen Reichtum und den Naturwundern …
Bild: Genussvoll reisen zu den langsamsten Orten DeutschlandsBild: Genussvoll reisen zu den langsamsten Orten Deutschlands
Genussvoll reisen zu den langsamsten Orten Deutschlands
Die langsamsten Orte Deutschlands? Tatsächlich haben sich 23 Orte zwischen Nordseeküste und Alpenvorland zu einem Netzwerk zusammengeschlossen, um ihre Gemeinden langsam, d.h. behutsam zu entwicklen. Das nachhaltige Konzept von “cittaslow Deutschland” ist der Slowfood-Bewegung abgeschaut, bei der es um regionale, biologische Lebensmittelvielfalt und Esskultur geht. In dem nun vom Verein “cittaslow Deutschland e.V.” herausgebrachten Reiseführer “Rezepte für eine lebenswerte Stadt” können Leser genau diese Regionalität und Originalität entdecke…
Bild: Tourismus-Juwel Erzurum ist Gastgeber  des Palandöken-Wirtschaftsforums 2025Bild: Tourismus-Juwel Erzurum ist Gastgeber  des Palandöken-Wirtschaftsforums 2025
Tourismus-Juwel Erzurum ist Gastgeber des Palandöken-Wirtschaftsforums 2025
… auch an einigen atemberaubenden Naturwundern in Erzurum erfreuen. Der Tortum-Wasserfall, einer der höchsten Wasserfälle der Türkei, und ein gleichnamiger Natursee in der Cittaslow-Stadt Uzundere hinterlassen bei den Besuchern einen bleibenden Eindruck mit sprudelndem Wasser, endemischen Pflanzen, Vögeln und Schmetterlingen. Narman, das „Land der Roten …
Sie lesen gerade: Çameli wird Cittaslow-Stadt und Türkiye zählt nun 27 Mitglieder