openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neubeginn in der Klosterschänke mit Rosa Roccaro

16.11.202516:38 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Neubeginn in der Klosterschänke mit Rosa Roccaro
Rosa Roccaro, Ingmar Jung (Mitte) und Julius Wagner (links) mit den
Rosa Roccaro, Ingmar Jung (Mitte) und Julius Wagner (links) mit den "Europa Miniköchen" (© Jonas Reuter)

(openPR) In jahrhundertealten Mauern beginnt ein neues Kapitel der Gastlichkeit: Die Stiftung Kloster Eberbach übernimmt die Gastronomie künftig in Eigenregie und eröffnet am 16. November 2025 mit neuem Konzept unter der Leitung von Rosa Roccaro die Klosterschänke. Mit sizilianischem Herzblut, handwerklicher Raffinesse und einer Prise klösterlicher Inspiration entsteht hier ein Ort, an dem sich Kulinarik und Kultur begegnen.

Die Verbindung von Regionalität, Authentizität und Handwerk ist das Leitmotiv dieses Neubeginns mit dem Motto „Vom Einfachen das Beste“. Passend dazu wurden die Gerichte im Zusammenspiel mit ausgewählten Weinen aus Kloster Eberbach konzipiert, die alle auf der Karte als offene Ausschankweine angeboten werden und die ganze Vielfalt des Eberbacher Lagenschatzes zeigen.

Eine Gastgeberin mit eigener Philosophie

Als gebürtige Wiesbadenerin mit sizilianischen Wurzeln bringt Rosa Roccaro das Erbe ihrer Familie ebenso mit wie das Gespür für guten Geschmack und echte Gastfreundschaft.
„Bei uns wurde aus Familientradition immer bodenständig und gut gekocht“, erzählt sie. „Ich habe früh gelernt, dass gute Zutaten das Wichtigste sind – und dass weniger oft mehr bedeutet, wenn es nur ehrlich und hochwertig ist.“

Ihre Leidenschaft für das Handwerk und das Verständnis für Teamarbeit wuchsen im elterlichen Betrieb, wo sie die Gastronomie von der Pike auf lernte. Nach dem Erfolg ihres eigenen Restaurants Butta la Pasta in Wiesbaden – das seit über acht Jahren eine feste Adresse für handgemachte Pasta ist und weiterbestehen wird – hat sie nun für Kloster Eberbach eine eigene kulinarische Sprache entwickelt.

Kulinarische Handschrift mit Können

Rosa Küche steht für handwerkliche Sorgfalt und eine klare Linie: Alles ist haus-, die Pasta selbstverständlich handgemacht. Die Zutaten sind regional und mit Bedacht gewählt. Selbst die Tomaten für das Sugo werden von Hand passiert und mit Rotwein, Rosmarin, Karotten und Staudensellerie zu einer Sauce verfeinert, die zugleich tief und leicht im Geschmack ist. Dazu serviert sie frisch gebackenes Sesambrot und samtiges Olivenöl nach dem Rezept ihrer Großmutter Angela.

„Die Klosterschänke soll ein Ort sein, an dem sich die Seele wohlfühlt – wo Essen nicht nur satt, sondern glücklich macht“, beschreibt Rosa Roccaro ihre Philosophie. „Die Küche ist klösterlich inspiriert, rheingauerisch geprägt – alles auf italienischer Basis!“

Ein Herzensprojekt der Stiftung

„Dieses Projekt ist für uns ein echtes Herzensanliegen, erst die Gastronomie macht diesen Ort wirklich lebendig“, betont Julius Wagner, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Kloster Eberbach. „Wir haben jedes Detail gemeinsam mit Rosa durchdacht – von den großen runden Tischen über Keramik aus der Benediktinerabtei Maria Laach bis hin zu Siebträger und eigenen Brotrezepturen mit dem Rheingauer Bäcker Dries.“

Wie in italienischen Großfamilien und Rheingauer Straußwirtschaften können die Gäste zusammenhocken und aus einer Schüssel essen.

„Wir glauben fest an das Konzept, diesen Teil des Erlebnisses Kloster Eberbach als eine Genuss-Gesamtheit von besonderen Weinen und einer hervorragenden Küche“, sagte Weinbauminister Ingmar Jung anlässlich der Eröffnung. Als Kuratoriumsvorsitzender der Stiftung hat Staatsminister Jung den Weg zur Umsetzung der Klosterschänke in Eigenregie vorangetrieben und betont: „Wir werden die Weine der Hessischen Staatsweingüter zusammen mit anderen herausragenden Weinen aus dem Rheingau und von der Hessischen Bergstraße in einen hervorragenden kulinarischen Zusammenhang stellen.“

Die Klosterschänke hat montags bis mittwochs und sonntags von 12 bis 21.30 Uhr, donnerstags, freitags und samstags von 12 bis 22.30 Uhr geöffnet.

Mehr Informationen

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1296500
 1

Pressebericht „Neubeginn in der Klosterschänke mit Rosa Roccaro“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Stiftung Kloster Eberbach

Bild: Wein, Genuss, Musik und schöne DingeBild: Wein, Genuss, Musik und schöne Dinge
Wein, Genuss, Musik und schöne Dinge
Die Eberbacher Weihnacht lädt zum stimmungsvollen Advent vor der Klostertür Das wird ein zauberhafter Advent! Zum dritten Mal lädt Kloster Eberbach am 6. und 7. sowie 13. und 14. Dezember 2025 zur „Eberbacher Weihnacht“ mit ausgesuchten Manufakturen direkt vor der Klostertür ein. Neben Anbietern wie den Abteien St. Hildegard und Maria Laach und vielen regionalen und karitativen Einrichtungen wartet ein umfangreiches Programm mit Wein, Kulinarik, unter anderem aus der neuen Klosterschänke, Chormusik, Führungen und Bastelangeboten in historisc…
Bild: „Heiliger Bimbam!“ Kloster-Eberbach-Podcast mit neuer Folge zu 500 Jahre BauernkriegBild: „Heiliger Bimbam!“ Kloster-Eberbach-Podcast mit neuer Folge zu 500 Jahre Bauernkrieg
„Heiliger Bimbam!“ Kloster-Eberbach-Podcast mit neuer Folge zu 500 Jahre Bauernkrieg
Wie der Rheingau 1525 die Revolution probte und das weltgrößte Weinfass leerte Aufruhr, Freiheitsträume, ein riesiges Weinfass und eine Abtei im Ausnahmezustand: Die neue Folge des Kloster-Eberbach-Podcasts „Heiliger Bimbam!“ entführt mitten ins 16. Jahrhundert – in eine Zeit tiefgreifender Umbrüche und eines der größten Aufstände der europäischen Geschichte vor der Französischen Revolution, den Deutschen Bauernkrieg. Im Jahr 1525 erschütterte der Konflikt auch den Rheingau. Während vielerorts Blut floss, verlief der Aufstand vor den Toren …
19.09.2025

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kandima startet maledivische Kunst-Initiative "KULA"Bild: Kandima startet maledivische Kunst-Initiative "KULA"
Kandima startet maledivische Kunst-Initiative "KULA"
… Kunstszene lange gewartet hat. Dies wird regionalen Künstlern nicht nur helfen, ihre Werke auf den Malediven zu zeigen, sondern ihnen eine internationale Bühne geben. Es ist ein spannender Neubeginn für uns.“ Im Dezember 2017 fand im Kandima die erste KULA-Ausstellung mit Werken von 20 maledivischen Künstlern statt – das erste seiner Art in einem Resort auf …
Bild: Der Neubeginn der Philosophie - Grundriss eines philosophischen MeisterwerksBild: Der Neubeginn der Philosophie - Grundriss eines philosophischen Meisterwerks
Der Neubeginn der Philosophie - Grundriss eines philosophischen Meisterwerks
Bernd Waß beschäftigt sich in "Der Neubeginn der Philosophie " mit René Descartes' "Discours de la Méthode" und der "Meditationes de prima philosophia". ------------------------------ Wie kaum ein anderer Denker steht René Descartes für den Neubeginn der Philosophie. Ein Neubeginn, der vor allem entlang seiner beiden Hauptwerke ("Discours de la Méthode" …
Bild: Scheidung.de organisiert "Erste große Scheidungs-Party in Deutschland"Bild: Scheidung.de organisiert "Erste große Scheidungs-Party in Deutschland"
Scheidung.de organisiert "Erste große Scheidungs-Party in Deutschland"
Krefeld, Paris 18. Juni 2007 – Scheidung.de, das internationale Dienstleistungsunternehmen für Trennung, Scheidung & Neubeginn, feiert Ende Juli 2007 eine große Scheidungs-Party in Köln. Fast die Hälfte aller Ehen werden in Großstädten geschieden. Mehr als 7 Prozent aller Ehen in Deutschland sind laut Statistischem Bundesamt international. In Frankreich …
Neue Übernahme-Gerüchte um German Brokers AG
Neue Übernahme-Gerüchte um German Brokers AG
… Vermögen der German Brokers AG eröffnet worden. Nach der kompletten Entschuldung der German Brokers AG im Rahmen eines Insolvenz-Planverfahrens sollte für den operativen Neubeginn ein Übernahmekanditat gefunden werden.Nach Berichten von Börsenspezialisten wäre es möglich, dass German Brokers aufgeteilt und dann verkauft wird. Die Aktien der German Brokers …
Bild: Scheidung.de und Divorce®-Events veranstalten Deutschlands erste Scheidungsmesse am 28.11. 2010 in DüsseldorfBild: Scheidung.de und Divorce®-Events veranstalten Deutschlands erste Scheidungsmesse am 28.11. 2010 in Düsseldorf
Scheidung.de und Divorce®-Events veranstalten Deutschlands erste Scheidungsmesse am 28.11. 2010 in Düsseldorf
… bereits frischgeschieden ist, hat großen Informations- und Beratungsbedarf. Die Added Life Value® AG, Europas größtes Dienstleistungsunternehmen für Trennung, Scheidung und Neubeginn, veranstaltet deshalb am 28. November 2010 Deutschlands erste Scheidungsmesse in Düsseldorf! „Trennung und Scheidung sind Normalität. Als größtes europäisches Unternehmen …
Bild: Wenn Medikamente nicht mehr helfen - Erfahrungsbericht einer Epilepsie-OperationBild: Wenn Medikamente nicht mehr helfen - Erfahrungsbericht einer Epilepsie-Operation
Wenn Medikamente nicht mehr helfen - Erfahrungsbericht einer Epilepsie-Operation
Mein Leben mit Epilepsie Der Neubeginn Kaum eine Krankheit ist in der Gesellschaft so stark stigmatisiert worden wie die „Fallsucht“ oder, wie man sie heute nennt, die Epilepsie. Betroffene wurden in vielen Kulturen als „besessen“ oder „unrein“ charakterisiert und, was leider immer noch geschieht, für geisteskrank gehalten. Wer sich als Betroffener oder …
Bild: SilvesterballBild: Silvesterball
Silvesterball
ße 82 67098 Bad Dürkheim-Ungstein Einlass 18:30 Uhr Konzertbeginn 20:00 Uhr Eintritt nur Vorverkauf € 84,00 incl. Begrüßungscocktail und reichhaltigem Silvesterbuffet Kartenvorverkauf: Weinhaus und Restaurant Honigsäckel, Telefon 0 63 22 / 86 91 Weinstube Zum Rebstöckel, Telefon 0 63 22 / 98 70 91Klosterschänke Limburg, Telefon 0 63 22 / 9 41 99 83
New Life – Deutschlands erste Zeitschrift für Scheidung & Neubeginn
New Life – Deutschlands erste Zeitschrift für Scheidung & Neubeginn
Pilotausgabe der kostenlosen Online-Zeitschrift geht an den Start Düsseldorf, 01. Juli 2010 – New Life, ein neues Leben, ein Neubeginn! Noch nie hat es in Deutschland Tipps und Informationen zum Thema Scheidung gesammelt in einer kostenlosen Online-Zeitschrift gegeben. Doch jetzt gibt es New Life! Als erste Online-Scheidungszeitschrift Deutschlands bietet …
Bild: So meistert man einen Neubeginn!Bild: So meistert man einen Neubeginn!
So meistert man einen Neubeginn!
Mentaltrainerin und Sportschützin Sophie Pusterhofer unterstützt mit ihrem neuen E-Book ihre Schützenkollegen auf dem Weg zum Neubeginn. ------------------------------ Jeder Umbruch und Neubeginn ist mit Ängsten, Erwartungen und Stress verbunden. Die besondere Achtsamkeit in solchen Situationen hat uns die Natur quasi als Schutzfunktion mitgegeben. Die …
Bild: Die neuen Rosa Clará Kollektionen 2026 erhältlich bei Brautmoden TegernseeBild: Die neuen Rosa Clará Kollektionen 2026 erhältlich bei Brautmoden Tegernsee
Die neuen Rosa Clará Kollektionen 2026 erhältlich bei Brautmoden Tegernsee
Ab Herbst 2025 sind die neuen Rosa Clará Kollektionen 2026 bei Brautmoden Tegernsee erhältlich. Brautmoden Tegernsee ist Rosa Clará Gold Partner.Die neue Rosa Clará Kollektion besteht aus 6 einzelnen Kollektionen, die jede für sich die Braut in eine eigene Erlebniswelt entführt. Neben der Hauptlinie Rosa Clará bestechen die Kollektionen Rosa Clará Couture, …
Sie lesen gerade: Neubeginn in der Klosterschänke mit Rosa Roccaro