openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Selbstmarketing im Kunstmarkt: Was für ein Selbstmarketingtyp bist du? Lerne dich kennen. Online-Intensivtag

14.11.202515:56 UhrKunst & Kultur
Bild:  Selbstmarketing im Kunstmarkt: Was für ein Selbstmarketingtyp bist du? Lerne dich kennen. Online-Intensivtag
Fit für den Kunstmarkt? Was für ein Spieler:innentyp bist Du?  (© Copyright: Claudia Zölsch)
Fit für den Kunstmarkt? Was für ein Spieler:innentyp bist Du? (© Copyright: Claudia Zölsch)

(openPR) Erkenne dich selbst. Egal ob studiert, oder autodidaktisch, ob alt oder jung: Bildende Kunstschaffende sind alle verschieden. Was für den einen funktioniert, ist für den anderen ein Alptraum und unmöglich bewältigbar. Keiner und keine kann alles und es funktioniert auch nicht für alle Werke und Persönlichkeiten gleich. Das ist die Crux, aber auch die Chance.

Egal ob nach einer längeren Babypause oder am Anfang einer Karriere: Die Mechanismen des Erfolges im Kunstmarkt ändern sich nicht. Es geht um Begeisterung und darum, zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort beim richtigen Menschen zu sein. Es geht immer wieder um den nächsten Verbündeten auf dem Weg. Die Person, die weiterempfiehlt, kauft oder ausstellt oder auch mal nur aufbaut. Und ja, oft ist sie weit weniger weg, als man denkt. Und als Kunstschaffende/r braucht man solche Menschen so sehr wie umgekehrt.

Die Welt würde erkalten ohne Kunstschaffende und ihre Werke. Doch eine Welt ohne Geld, um damit schöne und lebensnotwendige Dinge zu kaufen, wäre auch keine Lösung. Daher ist es so wichtig, dass künstlerische Werke auch zu den Menschen kommen, die sie schätzen und die sie sich leisten können und wollen. Denn nur so können Künstler:innen weiter produzieren und ihrer Arbeit nachgehen die oft jenseits des nur rationalen liegt.

Wenn dann Geld und Werk die Besitzer:innen wechseln ist es im Besten Falle ein liebevoller Austausch und eine gegenseitige Anerkennung.

Inspiration durch Kunst ist natürlich selten alleine mit Geld zu bezahlen und aufzuwiegen. Aber auch Künstler:innen benötigen Inspiration durch Reisen, schöne Farben und Orte, die wiederum Geld kosten.

Der jetzt stattfindende Online-Intensivtag beschäftigt sich ganz gezielt mit den Austauschprozessen auf den Kunstmärkten und ihren Regeln.

Er richtet sich an studierte Künstler:innen vor, während und nach dem Studium, sowie an ambitionierte Autodidakt:innen.

An dem Tag wird geklärt, was Künstlerinnen und Künstler heute aktiv tun können, außer bei Instagram präsent zu sein und dort zu warten, ob sich hier Geschäfte anbahnen. Zugegeben: Instagram ist ein wichtiges Marketingtool für Kunstschaffende. Auch weil es dort immer öfter Anfragen gibt, Werke auch als NFT zu erwerben. Ja, im digitalen Raum gibt es immer mehr Möglichkeiten für Künstler:innen, präsent zu werden und eine eigene digitale Identität aufzubauen.

Das benötigt gute Fotos von Werken und eigener Person, aber vor allem die richtige Auswahl der Kanäle, auf denen man präsent wird und die zu einem passen. Mit der Grundausrüstung für die digitale Kunstwelt, aber vor allem auch mit den Chancen, die der analoge Markt bietet, beschäftigt sich der Intensivtag. Denn nur wenn Künstler all ihre Möglichkeiten kennen, können sie entscheiden, welcher Weg für sie der richtige ist.

Veranstalter ist die Zeitschrift „atelier“ gemeinsam mit KAPITALKUNST der Unternehmensberatung für bildende Künstler:innen aus Berlin.

Die Zeitschrift „atelier“ wird an diesem Tag vertreten von Bence Fritzsche, ihrem Chefredakteur, der sich seit vielen Jahren intensiv mit den kleinen und größeren Fallen des Kunstmarktes auseinandersetzt.

Er wird an diesem Tag einen echten Kompass zur Verfügung stellen, wohin künstlerischen Wege gehen könnten und wohin eher nicht.

Die Zeitschrift hat es sich schon lange zur Aufgabe gemacht, Künstler:innen über Preise und Ausschreibungen zu informieren, aber auch über die schwarzen Schafe der Szene. Claudia Zölsch wiederum von KAPITALKUNST hat an vielen Kunsthochschulen und Kunstvereinen zu dem Thema Selbstmarketing unterrichtet und war selbst als Künstlerin aktiv.

Sie kennt die inneren Widerstände bei Künstler:innen. Viele haben es nicht gelernt, sich auch als Person ins Rampenlicht zu stellen. Doch auch für sie erläutert sie unzählige Chancen und Möglichkeiten, die sich im direkten Kontakt eröffnen können.

Die Beraterin weiß: Am Ende geht es für Künstler:innen immer wieder darum, sichtbar zu werden und sich zu trauen, rauszugehen, damit andere sie entdecken können.

Dank der neuen Medien ist das oft sogar einfacher. Denn mit einer außergewöhnlichen künstlerischen Handschrift, ist es tatsächlich möglich, Interessent:innen aus der ganzen Welt in sehr kurzer Zeit anzusprechen. „Die fragen in der Regel nicht mal, ob Autodidakt:in oder „studierte:r Künstler:in“, so Zölsch. „Ihnen geht es einfach um das Werk– auch Galerist:innen.“

„Doch ob diese Medien zur Persönlichkeit des Künstlers oder der Künstlerin passen muss erst herausgefunden werden. Sonst macht es keinen Sinn“, so Claudia Zölsch.

An dem Seminartag geben Zölsch und Fritzsche ihren Teilnehmenden Orientierung darüber, wo es sich für sie lohnt, Zeit und Geld zu investieren: online und offline. Und last but not least wollen Sie das individuelle Selbstverständnis stärken, welcher Weg für die jeweilige Situation der Künstler:innen der passendere ist.

Nach dem Termin gibt es zusätzlich noch die Möglichkeit, ein, zwei Fragen direkt mit den Dozent:innen zu klären.

Kosten: 119 Euro

Datum: 22.11.2025

Uhrzeit: 10 bis 17 Uhr

Ort: online über zoom

Anmeldung: www.zoelsch.de/Intensivtag

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1296028
 79

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „ Selbstmarketing im Kunstmarkt: Was für ein Selbstmarketingtyp bist du? Lerne dich kennen. Online-Intensivtag“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Grenzen - ohne Gewalt!

Bild: Wie geht man heute mit seiner Kunst in die Öffentlichkeit?Bild: Wie geht man heute mit seiner Kunst in die Öffentlichkeit?
Wie geht man heute mit seiner Kunst in die Öffentlichkeit?
2-tägiges Intensivseminar für bildende Kunstschaffende in Berlin vom 22.03.2025 bis 23.03.2025 Zielgruppe: Bildende Kunstschaffende Darum geht es: Das zweitägige Intensivseminar richtet sich an Kunstschaffende, die ihre Werke erfolgreich präsentieren und verkaufen möchten. Es vermittelt das notwendige Wissen und die Fähigkeiten, um in der Kunstwelt zu bestehen und von der eigenen Kunst zu leben. Schwerpunkte: Durchführung einer persönlichen Standortanalyse Entwicklung effektiver Präsentationsstrategien Anpassung an die Anforderungen der…
11.03.2025
Bild: Neuste Erkenntnisse „Kindererziehung ohne Gewalt“ am 30. April 2018Bild: Neuste Erkenntnisse „Kindererziehung ohne Gewalt“ am 30. April 2018
Neuste Erkenntnisse „Kindererziehung ohne Gewalt“ am 30. April 2018
„Ich sorge mich, dass wir unsere Kinder zu arroganten und selbstsüchtigen Menschen erziehen, wenn wir so weiter machen,“ schreibt Emma Jenner, Autorin des Buches „Keep calm and carry on“. Als Kindertagespflegeperson in Berlin-Mitte kann ich das nur bestätigen, denn ich erlebe täglich, dass es Eltern maßlos schwer fällt Ihren Kindern Grenzen zu setzen. Es ist tragisch immer wieder mitzuerleben, wie schon Zweijährige ihre Eltern völlig im Griff haben. Doch wohin soll das führen. In meinem Alltag sehe immer wieder, dass Kinder Grenzen lieben. Ve…

Das könnte Sie auch interessieren:

Stefanie Lucci Kunstmanagement bietet Künstler-Coaching in Düsseldorf an
Stefanie Lucci Kunstmanagement bietet Künstler-Coaching in Düsseldorf an
Im Februar startet in Düsseldorf die neue Seminarreihe Selbstmarketing für Künstler und Kreative für das erste Halbjahr 2010. Durchgeführt werden die Seminare von Stefanie Lucci Kunstmanagement. Dr. Stefanie Lucci, die mehr als 20 Jahre Erfahrung in der internationalen zeitgenössischen Kunstszene mitbringt, hat speziell auf Künstler, Kreative und Studenten …
Bild: Der erste deutsche Selbstmarketing Online-KongressBild: Der erste deutsche Selbstmarketing Online-Kongress
Der erste deutsche Selbstmarketing Online-Kongress
Der Selbstmarketing Online-Kongress, 20.02.-28.02.2017, zeigt die Vorteile des bewussten und fokussierten Selbstmarketing für den beruflichen und privaten Erfolg. ------------------------------ Erfahren Sie alles Wichtige über die Entwicklung ihres individuellen Selbstmarketing und zur Stärkung ihres eigenen Profils. Geballtes Wissen, wertvolle Anregungen …
10 Selbstmarketing-Tipps am Beispiel des Fußballers Marko Marin
10 Selbstmarketing-Tipps am Beispiel des Fußballers Marko Marin
Berlin, 08.12.2010. Selbstmarketing gehört bei Promis zum täglichen Geschäft. Egal ob Schauspieler, Politiker, Musiker oder Vertreter der Wirtschaft: Wer sich zu vermarkten weiß, erntet Aufmerksamkeit und kann aktiv seine Reputation gestalten. Kanäle, die sich für das Selbstmarketing eignen, gibt es viele - vor allem in Zeiten des Web 2.0. Im Gastbeitrag …
Mehr Service für Journalisten: Deutscher Fachjournalisten-Verband baut Dienstleistungsangebot weiter aus
Mehr Service für Journalisten: Deutscher Fachjournalisten-Verband baut Dienstleistungsangebot weiter aus
… um Fotos, sowie Impressumspflicht und Haftung. Abgerundet wird das erweiterte Informations- und Serviceangebot für Mitglieder durch Hinweise zum Thema „Selbstmarketing für freie Fachjournalisten“. Die Broschüre enthält Informationen zu Anbahnung und Pflege von Redaktionskontakten, Honorar- und Vertriebsstrategie, Networking und Kundengewinnung. Der …
Kostenloses Kindle-Book
Kostenloses Kindle-Book
… & Trainer Kurs Online Marketing für Unternehmer Kurs Network Marketing für Einsteiger Kurs Affiliate Marketing Kickstart Kurs Online Business für Coaches & Trainer KursLerne im „Online Business für Coaches & Trainer“ Kurs, wie du online mit deiner Profession durchstarten kannst: Digitalisiere und automatisiere Deine Vorträge Generiere neue …
Bild: Katarina Niksic – VisionsArt-Autoren-Award 2009-2011 – 3. PlatzBild: Katarina Niksic – VisionsArt-Autoren-Award 2009-2011 – 3. Platz
Katarina Niksic – VisionsArt-Autoren-Award 2009-2011 – 3. Platz
… gewonnen. Sie ist aber nicht nur als Autorin überaus erfolgreich, auch als Malerin macht Sie sich seit einigen Jahren einen Namen auf dem Kunstmarkt. In den nachfolgenden – durch VisionsArt veröffentlichten – Anthologien, sind Werke Katarina Niksic´s vorhanden: Der kleine Unterschied - Nachdenkliche Gedichte (ISBN 978-3-939799-24-5) 101 Liebesgedichte …
Bild: Selbstmarketing: Das beste Produkt sind Sie selbstBild: Selbstmarketing: Das beste Produkt sind Sie selbst
Selbstmarketing: Das beste Produkt sind Sie selbst
… positiven Ruf, für die Wahrnehmung als erfolgreicher Problemlöser erst einmal selbst verantwortlich und sollte deshalb kluges Marketing in eigener Sache betreiben: Selbstmarketing und Selbstvermarktung Oder anders ausgedrückt: Es geht darum sich, seine Person, Kompetenzen und Wünsche zielgerichtet zu verkaufen. Kenntnisse über die Mechanismen erfolgreichen …
Bild: Stipendien - Kunstpreise - PR Maßnahmen bei Stefanie Lucci KunstmanagementBild: Stipendien - Kunstpreise - PR Maßnahmen bei Stefanie Lucci Kunstmanagement
Stipendien - Kunstpreise - PR Maßnahmen bei Stefanie Lucci Kunstmanagement
… von 11 - 15 Uhr in Düsseldorf Mitte statt. Am Samstag, 11.12.10 von 11 - 16 Uhr findet ebenfalls in Düsseldorf Mitte ein Seminar zu PR-Maßnahmen und Selbstmarketing für Künstler statt. Wie verhält sich der Kunstmarkt, sind die anvisierten künstlerischen Ziele umsetzbar und wie kann ein passendes Konzept der Eigenvermarktung entwickelt werden? Diese Fragen …
Bild: SelbstMarketing Online-Kongress  - Gehe selbstsicher auf die Bühne deines LebensBild: SelbstMarketing Online-Kongress  - Gehe selbstsicher auf die Bühne deines Lebens
SelbstMarketing Online-Kongress - Gehe selbstsicher auf die Bühne deines Lebens
… ihren beruflichen und privaten Erfolg sichern und ihre Zielerreichung beschleunigen wollen. Kostenlose Teilnahme jetzt sichern!!! ------------------------------ Im ersten deutschen Selbstmarketing Online-Kongress, 20.02.-28.02.2017, erfahren alle angemeldeten Teilnehmer welche Vorteile ihnen ein bewusstes und fokussiertes Selbstmarketing bringen und …
Bild: 3 E-Book-Neuerscheinungen für selbstorganisierte Künstlerinnen und KünstlerBild: 3 E-Book-Neuerscheinungen für selbstorganisierte Künstlerinnen und Künstler
3 E-Book-Neuerscheinungen für selbstorganisierte Künstlerinnen und Künstler
… auch, eine Ausstellung so zu organisieren, dass nichts schief gehen kann. Die Handreichungen zum Schreiben über die eigene Kunst schaffen die Basis für ein gutes Selbstmarketing. Alle drei Ratgeber werden durch hilfreiche Checklisten ergänzt. (Printausgaben sind in Planung.) Die Autorin Über zehn Jahre hat sich die Seona Sommer den Kunstmarkt sowohl als …
Sie lesen gerade: Selbstmarketing im Kunstmarkt: Was für ein Selbstmarketingtyp bist du? Lerne dich kennen. Online-Intensivtag