openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Umfassende Agenda zur Umsetzung des Leitbilds für Offene Wissenschaft der Berlin University Alliance beschlossen

22.10.202512:13 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Die priorisierten Handlungsfelder umfassen Aspekte offener Wissenschaft von der Förderung einer wissenschaftsgeleiteten Publikationskultur über den weiteren Ausbau von Forschungsdaten-Infrastrukturen bis hin zur Schaffung neuer Anreize in der Forschungsbewertung. Jede der vier Verbundpartnerinnen der Berlin University Alliance wird dabei eigene Akzente setzen, zudem wurde gemeinsame Maßnahmen auf der Ebene des Exzellenzverbunds vereinbart.

„Die Agenda setzt nicht nur klare Prioritäten für die Zukunft, sie schärft auch unser gemeinsames Verständnis von Open Science. Damit setzt sie gerade vor dem Hintergrund aktueller Debatten über Wissenssicherheit und zunehmende globale Eingriffe in die akademische Freiheit ein klares Zeichen für transparente, kooperative und inklusive Forschung“, betont Prof. Dr. Günter M. Ziegler, Sprecher der Berlin University Alliance und Präsident der Freien Universität Berlin.

Mit der Agenda geht die Berlin University Alliance über das Leitbild für eine Offene Wissenschaft hinaus und legt fest, wie z.B. Publikationswesen, Forschungsdatenmanagement und Forschungsbewertung in den kommenden Jahren weiterentwickelt werden. Damit knüpft der Exzellenzverbund unmittelbar an Berliner, nationale und europäische Strategien zu Open Science an und trägt zu deren Umsetzung bei – etwa im Rahmen von Initiativen von Forschungsförderern wie der DFG oder der EU. Zugleich zeigt sich die BUA als Wissensraum, in dem neue Praktiken für Offenheit erprobt werden, die den Zugang zu Wissen erleichtern, die Qualität von Forschungsdaten sichern – auch mit Blick auf ihre Nutzung in Künstlicher Intelligenz – und so das Vertrauen in die Wissenschaft stärken. Die Agenda greift dafür die Stärken und geltenden Standards der Verbundpartnerinnen auf und macht explizite Angebote die Zugänglichkeit von Publikationen oder die Qualität von nachvollziehbaren Forschungsdaten noch umfassender zu verbessern.

Die Berlin University Alliance
Die Berlin University Alliance – der Exzellenzverbund von Freier Universität Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, Technischer Universität Berlin und Charité – Universitätsmedizin Berlin – positioniert Berlin zu einem der führenden Wissens- und Innovationsräume der Welt, in dem über Disziplinen und Gesellschaftsbereiche hinweg integriert zusammengearbeitet wird. Gemeinsam trägt dieses Ökosystem zum nachhaltigen Gelingen der großen Transformationen bei. Die Berlin University Alliance wird gefördert vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und dem Land Berlin im Rahmen der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern.

Pressekontakt
- Suhana Reddy, Leitung der Kommunikation der Berlin University Alliance, E-Mail: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1294610
 155

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Umfassende Agenda zur Umsetzung des Leitbilds für Offene Wissenschaft der Berlin University Alliance beschlossen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von idw - Informationsdienst Wissenschaft

Kinder an die Macht! Projekt zu Adultismus erhält C.W. Müller-Preis 2025
Kinder an die Macht! Projekt zu Adultismus erhält C.W. Müller-Preis 2025
Berlin, 22. Oktober 2025. Junge Menschen werden von Erwachsenen diskriminiert. Das zeigt sich nicht nur in oft gesagten Sätzen wie „Dafür bist du noch zu klein!“ oder „Sei nicht so kindisch!“ sondern auch in der strukturellen Missachtung der Lebensrealitäten von Kindern. Im Rahmen des Werkstattprojekts „Adultismuskritische Partizipation. Partizipation gemeinsam erforschen. Kinder an die Macht“ setzten sich Kinder gemeinsam mit Studierenden mit der strukturellen Benachteiligung von jungen Menschen auseinander. Am Ende entstand der „Kein-Adult…
Bild: Für optimale Sprachverständlichkeit in Film und FernsehenBild: Für optimale Sprachverständlichkeit in Film und Fernsehen
Für optimale Sprachverständlichkeit in Film und Fernsehen
Oldenburg, 22. Oktober 2025. Unklare Dialoge in einer Fernsehserie, zu laute Hintergrundmusik im Reality TV oder ein durch Zuschauerjubel überlagertes Sport-Interview können das Medienerlebnis von Zuschauenden schmälern. Zur Überprüfung von Pegeln und Lautstärke kommen technische Messgeräte während der Produktion von Medien zum Einsatz. Eine objektive Messung der Verständlichkeit von Sprache muss sich erst noch etablieren. Sie würde Arbeitsprozesse erleichtern, denn Tonschaffende hören Audiomischungen so oft, dass Gewöhnungseffekte leicht zu …

Das könnte Sie auch interessieren:

Synchronica neues Mitglied bei CalConnect
Synchronica neues Mitglied bei CalConnect
… Standards, ermittelt Anforderungen, entwirft Fallbeispiele für Kalender- und Terminspezifikationen und hält Funktionstests ab. Mitglieder sind Apple, Boeing, Carnegie Mellon, Dartmouth, Duke University, Eventful, Fresno State, Google, IBM, Kerio Technologies, MailSafe, Marware, Microsoft, Mirapoint, MIT, Mozilla Foundation, New York University, Open Connector …
Bild: Marco Stucki gewinnt Ideenwettbewerb der Berlin University AllianceBild: Marco Stucki gewinnt Ideenwettbewerb der Berlin University Alliance
Marco Stucki gewinnt Ideenwettbewerb der Berlin University Alliance
Unter dem Motto „Kunst trifft Wissenschaft“ hatte die Berlin University Alliance Forschende in Berlin dazu eingeladen, ihre Projekte einzureichen. Ziel des Wettbewerbs war es, die Vielfalt und das Potenzial der Berliner Forschung zu präsentieren – von Global Health über Klima und Wasser bis hin zu Quantentechnologien. Mehr als 80 Beiträge belegten eindrucksvoll …
Ist Sammeln zeitgemäß?
Ist Sammeln zeitgemäß?
… weitergeführt oder neu aufgebaut werden?Unter dem bewusst provokant gewählten Motto „Ist Sammeln zeitgemäß?“ stellen sich im Rahmen der 16. Jahrestagung für wissenschaftliche Universitätssammlungen Fachleute aus Wissenschaft, Kultur und Politik grundlegenden Fragen der Sammlungspraxis an Hochschulen. Darüber hinaus eröffnet die Tagung Einblicke in die …
DFG fördert neuen Fachinformationsdienst Geschlechterforschung
DFG fördert neuen Fachinformationsdienst Geschlechterforschung
… Berlin, dem Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien der Humboldt-Universität zu Berlin, der Universitätsbibliothek der HU Berlin, dem GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften sowie dem Forschungsdatenzentrum Qualiservice an der Universität Bremen. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert das Projekt für zunächst drei Jahre mit …
datango auf der „E-Learning 2009“ - Lernen im digitalen Zeitalter
datango auf der „E-Learning 2009“ - Lernen im digitalen Zeitalter
… September an der FU Berlin gleich mehrere Events statt. Hierbei handelt es sich um die 14. europäische Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW09) sowie die 7. E-Learning Fachtagung Informatik der Gesellschaft für Informatik (DeLFI 2009). Abgerundet wird die Agenda durch die Verleihung des mediendidaktischen Hochschulpreises …
Berlin University Alliance lädt zur ersten Grand Challenges Conference nach Berlin
Berlin University Alliance lädt zur ersten Grand Challenges Conference nach Berlin
… und bringt Forscher*innen mit Akteur*innen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Zivilgesellschaft zusammen. Damit stärkt die Berlin University Alliance den Wissenschaftsstandort Berlin als internationalen Knotenpunkt für verantwortungsvolle Forschung und Innovation. Die Berlin University AllianceDie Berlin University Alliance, der Exzellenzverbund von …
Mit UNITE zeigt die Mission der BUA Wirkung: 10 Millionen Euro Förderung für UNITE – Startup Factory Berlin-Brandenburg
Mit UNITE zeigt die Mission der BUA Wirkung: 10 Millionen Euro Förderung für UNITE – Startup Factory Berlin-Brandenburg
… zwischen Forschung und Anwendung über den klassischen Technologietransfer hinaus strukturell zu stärken und eine neue Generation von technologiegetriebenen Gründungen aus der Wissenschaft hervorzubringen. Der Fokus wird dabei auf Künstlicher Intelligenz, Gesundheit und grüner Technologien liegen.Prof. Dr. Günter M. Ziegler, Sprecher der Berlin University …
innovate! lab für nachhaltige Innovationen aus der Chemie geht an den Start
innovate! lab für nachhaltige Innovationen aus der Chemie geht an den Start
… exzellenter Forschungsergebnisse in konkrete nachhaltige Materialien und Technologien vorantreiben. Darüber hinaus werden die Erfolgsfaktoren dieses Ansatzes durch eine wissenschaftliche Begleitforschung untersucht. So können die Unterstützungsmaßnahmen bereits im laufenden Projekt kontinuierlich optimiert und Erkenntnisse für zukünftige Vorhaben gewonnen …
Sie lesen gerade: Umfassende Agenda zur Umsetzung des Leitbilds für Offene Wissenschaft der Berlin University Alliance beschlossen