openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die „Klimperer-Krise“: KI-Experte warnt vor Scheitern der Digitalisierung

20.10.202508:30 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Die „Klimperer-Krise“: KI-Experte warnt vor Scheitern der Digitalisierung
AI FORCE - KI - Piano
AI FORCE - KI - Piano

(openPR) Frust statt Fortschritt: Über 80% aller Investitionen in Künstliche Intelligenz – produzieren nur „digitalen Lärm“ anstatt messbarer Erfolge. Fehlende Führung, mangelnde Systemintegration und oberflächlicher KI-Einsatz blockieren vielerorts den Weg in die digitale Transformation.

Salzburg, 20.10.2025 – Während Künstliche Intelligenz (KI) das Potenzial hat, Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit auf ein neues Niveau zu heben, steckt ein Großteil der Unternehmen in einer Sackgasse fest: Der Klimperer-Krise.
Laut dem KI-Experten Santiago de Christos, Gründer von AI FORCE, (Zentrum für angewandte künstliche Intelligenz), www.ai-force.eu droht ein Scheitern der Digitalisierung:

„Viele Unternehmen sehen KI als IT-Projekt, nicht als strategische Transformation. Wer so denkt, verspielt seine digitale Zukunft.“

Die gefährliche Illusion des schnellen Erfolgs

Der einfache Zugang zu generativer KI vermittelt den Eindruck, jeder könne sofort Erfolge erzielen. Doch diese Leichtigkeit ist trügerisch, warnt de Christos:

„KI ist wie ein Klavier – jeder kann drauf rumklimpern, aber ein Meisterwerk entsteht nur durch Wissen, Strategie und Struktur.“

Diese Illusion führt dazu, dass Unternehmen ohne klare Systematik handeln: KI-Projekte werden isoliert gestartet, statt in Daten-, Prozess- und Führungsstrukturen eingebettet zu werden. Das Ergebnis: ineffiziente Insellösungen, redundante Tools und gescheiterte Pilotprojekte – der sogenannte „Pilotfriedhof“.

So verpuffen Investitionen, die eigentlich den Grundstein für digitale Wettbewerbsfähigkeit und reale Wertschöpfung legen sollten.

Digitalisierung am Kipppunkt

De Christos sieht eine ernste Gefahr für die Zukunftsfähigkeit vieler Unternehmen:

„Die Digitalisierung scheitert nicht an der Technik, sondern an der Denkweise. Wer KI nur nutzt, um bestehende Abläufe zu beschleunigen, anstatt sie strategisch zu transformieren, bleibt im Analogen stecken.“

Die „Klimperer-Krise“ ist damit mehr als nur ein technisches Problem – sie ist ein kulturelles und strukturelles. Führungskräfte delegieren KI an IT-Abteilungen, statt sie zur Chefsache zu machen. Dadurch fehlen Governance, Integration und nachhaltige Steuerung.

Drei Säulen gegen das Scheitern

AI FORCE entwickelt maßgeschneiderte Konzepte, um von der „Klimperei“ zu nachhaltigen digitalen und realen Erfolgen zu kommen. Der Ansatz basiert auf drei Säulen, welche sicherstellen, dass KI nicht nur eingesetzt, sondern auch beherrscht wird:

  1. Strategische Führung und Kulturwandel
    KI ist Chefsache. Unternehmen benötigen klare Governance-Strukturen, die von der Führungsebene getragen werden. Gleichzeitig muss eine Unternehmenskultur entstehen, die Mitarbeiter befähigt, systemisch zu denken und sich strategisches Prompt-Engineering aneignen.
  2. Systemisches Design
    Erfolg entsteht nur durch intelligente Integration: KI, Datenmanagement und Geschäftsprozesse werden zu einem nahtlosen, skalierbaren Ökosystem verbunden. Einzelprojekte oder Insellösungen werden vermieden, wodurch Effizienz, Transparenz und nachhaltige Wertschöpfung möglich ist.
  3. Tiefes Anwendungswissen (Prompt Engineering)
    Je höher die Qualität der Eingaben an die KI ist, umso wertvoller und besser sind die Ergebnisse. Strategisches Prompt Engineering macht den Unterschied zwischen digitalem Lärm und realer Wertschöpfung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1294324
 279

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die „Klimperer-Krise“: KI-Experte warnt vor Scheitern der Digitalisierung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von AI FORCE

Bild: AI FORCE - Zentrum für angewandte Künstliche Intelligenz startet in EuropaBild: AI FORCE - Zentrum für angewandte Künstliche Intelligenz startet in Europa
AI FORCE - Zentrum für angewandte Künstliche Intelligenz startet in Europa
München/Salzburg – Mit AI FORCE präsentiert Gründer Santiago de Christos ein neues Serviceunternehmen, das sich auf die praxisnahe Einführung von Künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen spezialisiert hat. Mit mehr als 20 Jahren unternehmerischer Erfahrung in den Bereichen Technologie, Marketing und internationaler Projektentwicklung verfolgt de Christos eine klare Mission: KI soll verständlich, transparent und für jedes Projekt, Unternehmen oder Institution zugänglich werden. „Viele Firmen wissen, dass Daten und KI entscheidend für ihre…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Digitalisierung im Rechnungswesen – Die ganzheitliche UmsetzungBild: Digitalisierung im Rechnungswesen – Die ganzheitliche Umsetzung
Digitalisierung im Rechnungswesen – Die ganzheitliche Umsetzung
IHK-Online-Seminar am 5. Juni 2025 zeigt praxiserprobte Wege zur schrittweisen Digitalisierung des RechnungswesensIm Rechnungswesen finden sich häufig noch analoge Prozesse: Excel-Tabellen, manuelle Belegverarbeitung und ein weitgehend manuelles Controlling. Medienbrüche, fehleranfällige Prozesse und fehlende Nachvollziehbarkeit erschweren so eine zeitgemäße …
Bild: BENJAMIN JENNER ALS SPEAKER BEIM FORMAT "FIT FOR..." IN STUTTGARTBild: BENJAMIN JENNER ALS SPEAKER BEIM FORMAT "FIT FOR..." IN STUTTGART
BENJAMIN JENNER ALS SPEAKER BEIM FORMAT "FIT FOR..." IN STUTTGART
… und digitale Transformation, war als Gastredner beim "FIT FOR..." Event der CODE_n GmbH in Stuttgart vertreten. Die Veranstaltungsreihe, die sich mit der Digitalisierung und Transformation von Unternehmen befasst, bietet den Teilnehmern einen umfassenden Einblick in aktuelle Fachthemen und Methodiken.Das dreiteilige Format umfasst Einsteiger- und Vertiefungskurse …
Bild: KI-Technologien: Das Ende für Social-Media-Agenturen?Bild: KI-Technologien: Das Ende für Social-Media-Agenturen?
KI-Technologien: Das Ende für Social-Media-Agenturen?
… hier noch deutlich verbessern. Das spart dem Social-Media-Manager einer Agentur Kosten.“ Das Fazit: „Wer KI als Trend abtut und sich nicht damit beschäftigt, läuft Gefahr, den Anschluss zu verpassen“, sagt Max Weiß. „Er wird am Ende genauso scheitern wie diejenigen, die alles auf KI setzen. Es ist wie so oft im Leben: Die richtige Mischung, macht‘s.“ 
Künstliche Intelligenz trifft Logistik
Künstliche Intelligenz trifft Logistik
… bereit, aus dem Labor in die Praxis umgesetzt zu werden. Getreu dem Kongressmotto „Mutig machen“ möchte der Veranstalter darauf aufmerksam machen, nicht nur über Digitalisierung und neue Technologien zu sprechen, sondern die entwickelten Lösungen auch in der Praxis umzusetzen. Fachleute und Anwender diskutieren in verschiedenen Formaten – wie Vorträgen, …
Bild: Ihr Weg zur digitalen Steuerkanzlei – kompakter KurzratgeberBild: Ihr Weg zur digitalen Steuerkanzlei – kompakter Kurzratgeber
Ihr Weg zur digitalen Steuerkanzlei – kompakter Kurzratgeber
… der richtigen Strategie zu mehr Effizienz und Mandantenzufriedenheit! Will man seine Kanzlei zukunftsfähig und krisensicher gestalten, führt kaum ein Weg an der Digitalisierung vorbei. Dass sich dabei Digitalisierung und Steuerberatung nicht gegenseitig ausschließen, erkennen innovative Steuerkanzleien längst. Was in den 90-er Jahren als grafisch aufbereitete …
Bild: Künstliche Intelligenz - Grundlagenwissen und Praxiskompetenz durch Zertifikat der Allensbach HochschuleBild: Künstliche Intelligenz - Grundlagenwissen und Praxiskompetenz durch Zertifikat der Allensbach Hochschule
Künstliche Intelligenz - Grundlagenwissen und Praxiskompetenz durch Zertifikat der Allensbach Hochschule
… können sie komplexe Probleme in Unternehmen lösen und als Experten für die Entwicklung und Implementierung von KI-gestützten Lösungen fungieren. Die fortschreitende Digitalisierung vieler Geschäftsbereiche macht es für Unternehmen unerlässlich, auf KI-Expertise zu setzen, um zukunftsfähig zu bleiben und sich an neue Marktanforderungen anzupassen. Aus …
Bild: Warum Wissensportale in Unternehmen scheitern und wie die Lösung aussiehtBild: Warum Wissensportale in Unternehmen scheitern und wie die Lösung aussieht
Warum Wissensportale in Unternehmen scheitern und wie die Lösung aussieht
… Fokus, wie Wissensmanagement digital nicht nur abgebildet, sondern aktiv gestaltet und optimiert wird.Die Webconference wird von „wissensmanagement - Das Magazin für Digitalisierung, Collaboration und Vernetzung“ veranstaltet und richtet sich an Fachabteilungen, Wissensmanager sowie IT- und Digitalisierungsverantwortliche, die den Umgang mit Wissen in …
Bild: Digital-Experte: Wie KI Senioren aus der Einsamkeit holtBild: Digital-Experte: Wie KI Senioren aus der Einsamkeit holt
Digital-Experte: Wie KI Senioren aus der Einsamkeit holt
… – Einsamkeit ist für viele ältere Menschen eine traurige Realität. Doch ein Experte aus der Metropolregion Berlin-Brandenburg zeigt, wie Künstliche Intelligenz (KI) und Digitalisierung dieses Problem lösen können. Frank Richter (51), erfahrener Mediendesigner und Digital-Dozent, hat es sich zur Aufgabe gemacht, Senioren in die digitale Welt zu begleiten …
Bild: Innovative Allianz: Disy und ]init[ bündeln KräfteBild: Innovative Allianz: Disy und ]init[ bündeln Kräfte
Innovative Allianz: Disy und ]init[ bündeln Kräfte
… - mittels innovativer Technologien, durch Beratung auf Augenhöhe und gestützt auf langjährige Erfahrung. Top Daten-Stratege + BI & LI-Experte = ideales Team für Digitalisierung Mit der Kooperation bündeln Disy und ]init[ breitgefächerte Expertise und vereinen die Stärken beider Unternehmen zu einem Portfolio, das digitale Leistungen für Datenprojekte …
Bild: Jeder zweite investiert nach Krise in Marketing und DigitalisierungBild: Jeder zweite investiert nach Krise in Marketing und Digitalisierung
Jeder zweite investiert nach Krise in Marketing und Digitalisierung
Jeder zweite investiert nach Krise in Marketing und Digitalisierung Blitzumfrage von TRESONUS belegt eher optimistische Stimmung unter Münchner Unternehmer München, 13. Mai 2020. Was planen Münchner GeschäftsführerInnen nach Corona? 46 Prozent investieren in Marketing und Digitalisierung sagt Fabian Schütze von TRESONUS. Der COO und Experte für Digitalisierung, …
Sie lesen gerade: Die „Klimperer-Krise“: KI-Experte warnt vor Scheitern der Digitalisierung