openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fachkräftemangel ist auch ein Beziehungsproblem: Unternehmen mit EQ-Leadership halten Talente messbar besser

Bild: Fachkräftemangel ist auch ein Beziehungsproblem: Unternehmen mit EQ-Leadership halten Talente messbar besser

(openPR) Neue Daten zeigen: Wechselbereitschaft steigt, Bindung bleibt niedrig. Herzig EQ fordert "Führung als Systemisches Beziehungsmanagement" - und nennt zwei sofort wirksame Hebel.

Duisburg, 9. Oktober 2025. Arbeitgeber, die Führung als Beziehungsarbeit verstehen und Emotionen systematisch managen, spüren den Fachkräftemangel deutlich weniger. Darauf weist Herzig EQ, die Boutique-Beratung für emotionale Intelligenz, anlässlich aktueller Arbeitsmarkt- und Engagementdaten hin. "Menschen entscheiden emotional auch über Job und Karriere. Wer diesen Mechanismus entlang der gesamten Employee Journey ernst nimmt, senkt Fluktuation und gewinnt Bindung", sagt Isabella Herzig, Inhaberin von Herzig EQ.



Laut StepStone denken 73 % der Beschäftigten mindestens einmal im Monat über einen Jobwechsel nach deutlich mehr als 2023. Der Gallup Engagement Index dokumentiert zugleich eine anhaltend niedrige emotionale Bindung und viel "Dienst nach Vorschrift". Die Bundesagentur für Arbeit bestätigt weiterhin breite Engpässe, besonders in Pflege-/Gesundheits-, Bau- und Handwerksberufen.

Herzig: "Mitarbeitende gehen selten über Nacht. Sie gehen, wenn Erwartungen dauerhaft nicht zur Realität passen. Umgekehrt bleiben Menschen, wenn Rolle, Leistungserleben, Werterfüllung und Beziehung stimmen. Wer Führungskräfte in emotionaler Intelligenz befähigt und strukturiertes 1:1-Coaching anbietet, reduziert Wechselgedanken trotz angespanntem Markt."

Zwei sofort wirksame Hebel aus der Praxis:

Führung als Systemisches Beziehungsmanagement (EQ-Leadership) sehen.
Das heißt: Führungskräfte lernen, Emotionen zu erkennen (Mimik/Körpersprache), situativ zu regulieren, psychologische Sicherheit zu erhöhen und Erwartungen explizit zu machen. Ergebnis: weniger Reibung, höhere Bindung, schnellere Entscheidungen.

Strukturierte 1:1-Coachings für Führungskräfte und Mitarbeitende.
Coaching als Retention-Instrument, nicht als "Goodie": mit Ganzheitsblick, der private Belastungen (z. B. Trennung, Trauer, Finanzen) professionell einbettet, weil sie die Leistungsfähigkeit unmittelbar beeinflussen.

Diese Angebote von Herzig EQ (Auswahl) unterstützen Unternehmen auf dem Weg:

EQ-Leader-Programme (Inhouse & offen): Von Grundlagen der emotionalen Intelligenz bis fortgeschrittene Konfliktdynamik, Feedback-Wirksamkeit, Status/Wirkung, Change.

Vorträge

Mimik- & Körpersprache-Trainings.

1:1-Coaching für alle Ebenen.

"Wenn diese Aspekt ernst genommen werden, ist der Business-Impact eine natürliche Konsequenz", so Isabella Herzig und sieht oft so aus:

Weniger Fluktuation & Vakanzkosten: Know-how bleibt, Recruitingdruck sinkt.

Mehr Performance & Umsetzung: Klare Erwartungen, weniger Reibung.

Stärkere Arbeitgebermarke: Erlebte Fairness, Entwicklung und Beziehung schlagen Benefits.

"Fachkräftemangel ist nicht nur ein Markt-, sondern vor allem ein Beziehungsproblem. Unternehmen, die Emotionen nicht privatisieren, sondern professionell gestalten, gewinnen Stabilität - und bleiben attraktiv."
Isabella Herzig, Herzig EQ

Quellen (Auszug)

StepStone (15.07.2024): 73 % denken mindestens monatlich über Jobwechsel nach.
The Stepstone Group

Gallup Engagement Index Deutschland: anhaltend niedrige emotionale Bindung, hoher Anteil "Dienst nach Vorschrift".
Gallup.com

Bundesagentur für Arbeit (28.05.2025): Engpässe v. a. in Pflege/Gesundheit sowie Bau/Handwerk.
Bundesagentur für Arbeit
www.herzig-eq.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

Pressekontakt

  • HERZIG-EQ
    Mühlenstraße 21d
    47199 Duisburg

News-ID: 1293703
 343

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fachkräftemangel ist auch ein Beziehungsproblem: Unternehmen mit EQ-Leadership halten Talente messbar besser“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Fachkräftemangel: Ein Umdenken in den Unternehmen ist gefordertBild: Fachkräftemangel: Ein Umdenken in den Unternehmen ist gefordert
Fachkräftemangel: Ein Umdenken in den Unternehmen ist gefordert
Fachkräftemangel: Ein Umdenken in den Unternehmen ist gefordertDer Fachkräftemangel ist in vielen Branchen zu einem drängenden Problem geworden. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, geeignete Talente zu finden, die nicht nur über die erforderlichen fachlichen Qualifikationen verfügen, sondern auch die Persönlichkeit mitbringen, die für eine erfolgreiche …
Unilever, Nestlé und Siemens sind „Best Companies for Leadership“
Unilever, Nestlé und Siemens sind „Best Companies for Leadership“
Aktuelle Studie der internationalen Unternehmensberatung Hay Group: Erfolgreiche Unternehmen stärken Innovationsgeist und fördern Talente Frankfurt, 29. Mai 2012 – Unilever, Nestlé und Siemens belegen die Spitzenplätze im europäischen Ranking „Best Companies for Leadership“ der internationalen Unternehmensberatung Hay Group. Unter die europäischen Top …
Bild: Löwenmut statt Hamsterrad: Warum Unternehmen jetzt Führung mit Haltung brauchenBild: Löwenmut statt Hamsterrad: Warum Unternehmen jetzt Führung mit Haltung brauchen
Löwenmut statt Hamsterrad: Warum Unternehmen jetzt Führung mit Haltung brauchen
Dauerkrisen, KI und Fachkräftemangel stellen Leadership auf den Prüfstand. Wer jetzt mit Entschlossenheit und Haltung handelt, verwandelt Unsicherheit in Zukunftschancen – und zeigt echte Führungsstärke.Krisenmodus war gestern. Jetzt braucht es Klarheit.Ob wirtschaftlicher Druck, politische Polarisierung oder die tiefgreifende Veränderung durch künstliche …
Bild: Künstliche Intelligenz mit Emotionaler Kompetenz: Wolfgang Eder bringt AI-EQ von Österreich nach New YorkBild: Künstliche Intelligenz mit Emotionaler Kompetenz: Wolfgang Eder bringt AI-EQ von Österreich nach New York
Künstliche Intelligenz mit Emotionaler Kompetenz: Wolfgang Eder bringt AI-EQ von Österreich nach New York
… Über Wolfgang EderWolfgang Eder ist Gründer und CEO von EQ4.ai sowie erfahrener Leadership- und Organisationsentwickler. Der Grazer Unternehmer begleitet seit über 30 Jahren Unternehmen und Führungskräfte im internationalen Umfeld. Mit EQ4.ai macht er die Schlüsselkompetenz AI-EQ – die emotionale Intelligenz im Umgang mit Künstlicher Intelligenz – für …
Bild: Leadership 2020 - Wertereform in der WirtschaftBild: Leadership 2020 - Wertereform in der Wirtschaft
Leadership 2020 - Wertereform in der Wirtschaft
… Arbeitgeber wahrgenommen zu werden. Diese Prämisse gewinnt an Bedeutung unter dem Druck des weltweiten Wettbewerbs um die Top-Talente und einer gefährlichen Mischung aus Fachkräftemangel und Überalterung der Gesellschaft, die in den Unternehmen heute schon zu Umsatzeinbußen in Milliardenhöhe führt. Ein wichtiger Aspekt in der aktuellen Diskussion um …
Find the right people
Find the right people
… Vertriebs- und Verkaufssegment, startet unter der Marke „people&skills discover“ mit drei sensationellen Produktneuheiten in die Zukunft des Recruitings. Drei neue Tools, die Unternehmen mehr qualitative Kontakte, erfolgreichere Mitarbeiter und höhere Umsätze versprechen – und halten: - ps-discover First Assessment: schaut hinter die Fassade des Bewerbers …
Bild: Talentmanagement – Upd@te Schweiz zeigt auf, wie KMU Talente erkennen und dem Fachkräftemangel begegnen könnenBild: Talentmanagement – Upd@te Schweiz zeigt auf, wie KMU Talente erkennen und dem Fachkräftemangel begegnen können
Talentmanagement – Upd@te Schweiz zeigt auf, wie KMU Talente erkennen und dem Fachkräftemangel begegnen können
… mobilisieren, fokussieren und erhalten“. Doch leider gelängen oft nur die ersten beiden Schritte wirklich gut. Welche Kriterien und Richtlinien ein Talent ausmachen, wie eine Human-Resources-Strategie aussehen kann und mehr rund um die Themen Fachkräftemangel und Talentmanagement finden Sie in der aktuellen Upd@te-Ausgabe: http://update.baloise.ch/short/Q8lxw
Führungskräfte sind der Schlüssel für unternehmerischen Erfolg
Führungskräfte sind der Schlüssel für unternehmerischen Erfolg
… Managing Director der Münchner N Vision Learning Solutions GmbH überzeugt. Und genau bei denen setzt N Vision an. In enger Zusammenarbeit mit international führenden Unternehmen in Europa und den USA entwickeln die Leadership Development Experten höchst individuelle Inhouse Lernkonzepte für angehende und erfahrene Führungskräfte, um ihnen das passende …
Emotionale Intelligenz stärkt effektives Führungshandeln. Neue indische Professorin an der HHL Leipzig Graduate School of Management.
Emotionale Intelligenz stärkt effektives Führungshandeln. Neue indische Professorin an der HHL Leipzig Graduate School of Management.
… einen Job zu bekommen, aber EQ hilft dann den Menschen, die Karriereleiter hochzuklettern und ihre Position nachhaltig zu halten." EQ wird nicht nur in Unternehmen sondern auch in der Zivilgesellschaft benötigt. So unterrichtet Prof. Sharma Emotionale Intelligenz innerhalb des Kernfachs Public Policy im MBA-Programm am Management Development Institute …
Bild: Headhunter als Schlüssel zur Gewinnung von Tech-Talenten für die digitale ZukunftBild: Headhunter als Schlüssel zur Gewinnung von Tech-Talenten für die digitale Zukunft
Headhunter als Schlüssel zur Gewinnung von Tech-Talenten für die digitale Zukunft
… an besonders talentierten Entwicklern, Datenspezialisten und Projektleitern. Gerade in den Bereichen Künstliche Intelligenz (KI), Cloud-Computing und Software Application herrscht Fachkräftemangel. Unternehmen, die sich digital transformieren und weiterentwickeln möchten, aber ebenso die spezialisierten Headhunter stehen hier vor der Herausforderung, …
Sie lesen gerade: Fachkräftemangel ist auch ein Beziehungsproblem: Unternehmen mit EQ-Leadership halten Talente messbar besser