(openPR) Loft-Wohnstile haben sich in den vergangenen Jahren vom Nischenphänomen zum festen Bestandteil moderner Architektur und Einrichtung entwickelt. Offene Grundrisse, viel Glas und die Kombination aus klaren Linien und „rohen“ Materialien prägen heute zahlreiche Neubauten und werden auch bei Sanierungen immer öfter umgesetzt.
Für 2025 zeigen sich das deutlicher denn je: Industrial Design, Stil-Mix und innovative Materialien geben in diesem Jahr den Ton an. Ein Unternehmen, das diese Entwicklung von Beginn an begleitet, ist LoftFX aus Erkrath bei Düsseldorf. Mit maßgefertigten Stahl-Glaselementen unterstützt es Wohnkonzepte, die Räume öffnen und zugleich Struktur schaffen.
Der Trend zum offenen Grundriss hat sich in der Architektur deutlich durchgesetzt. Küchen, Ess- und Wohnbereiche verschmelzen, während Licht als verbindendes Element dient. Zugleich bleibt der Wunsch nach Abtrennungen bestehen – sei es, um Ruhe zu finden oder um z. B. Gerüche aus der Küche zu stoppen. Hier kommen die Stahl-Glaselemente von LoftFX ins Spiel. Türen, Trennwände und Seitenteile lassen Licht ungehindert fließen, sorgen aber trotzdem für eine Raumaufteilung. Das Resultat ist ein großzügiger Gesamteindruck.
Industrial Design, lange Zeit vor allem in urbanen Lofts zu Hause, hat längst auch in Einfamilienhäusern und modernen Wohnungen Einzug gehalten. Charakteristisch sind sichtbare Stahlrahmen, klare Geometrien und der bewusste Verzicht auf Verkleidungen und Schnörkel. LoftFX greift diese Ästhetik auf und fertigt Türrahmen auf Maß, die geschweißt, geschliffen und pulverbeschichtet werden. Das Ergebnis sind Türelemente, die Robustheit ausstrahlen und zugleich filigran und lichtdurchlässig wirken. In Verbindung mit Sicherheitsglas machen die Stahltüren nicht nur optisch etwas her, sondern sind auch sicher und alltagstauglich. Zudem sind Stahltüren extrem widerstandsfähig und überzeugen damit auch in puncto Nachhaltigkeit.
Aktuelle Einrichtungstrends zeichnen sich zunehmend durch einen Stil-Mix aus. Minimalistische Strukturen treffen z. B. auf liebevolle Details, metallische Akzente auf natürliche Materialien. Es gilt: Es darf so kombiniert werden, wie es einem gefällt! LoftFX liefert dafür die passenden Bausteine. Glas und Stahl harmonieren z. B. mit Holzfußböden ebenso wie mit Naturstein oder farbigen Akzenten. Weil jedes Element individuell gefertigt wird, können Kunden Rahmenprofile, Glasarten und Beschläge auf ihr Gesamtkonzept abstimmen. So lassen sich Kontraste bewusst setzen oder bestehende Stilrichtungen ergänzen, ohne Brüche zu erzeugen.
Auch Materialinnovationen prägen die Raumgestaltung des Jahres 2025. Glasvarianten eröffnen hier neue Möglichkeiten, z. B. durch Struktur, Farbe oder Oberflächenveredelung. Bei LoftFX wird ausschließlich Sicherheitsglas verarbeitet, was sowohl den gestalterischen als auch den funktionalen Anforderungen entspricht. Dabei ist von glatten Oberfläche bis hin zu geriffeltem Glas alles möglich.
Wer einen genaueren Blick auf diese modernen Türlösungen werfen möchte, kann dies in der Ausstellung von LoftFX in Erkrath tun. Dort sind zahlreiche Varianten aufgebaut, die zeigen, wie stark Raumwirkung sich durch den Einsatz von Glas und Stahl verändert. Besucher erhalten so die Möglichkeit, unterschiedliche Türsysteme und Trennwände direkt zu vergleichen und die passende Lösung für ihr Projekt zu finden.
Der Blick auf aktuelle Wohntrends macht deutlich: Gestaltung beschränkt sich längst nicht mehr auf Möbel oder Wandfarben. Es geht um Strukturen, Lichtführung und Materialien, die Räume prägen. LoftFX hat sich mit seinen maßgefertigten Stahl-Glaselementen in diesem Feld etabliert.