openPR Recherche & Suche
Presseinformation

ANINOVA enthüllt: Millionen Hühner leiden für KFC in Brandenburg - aktuelle Bilder belegen Tierquälerei

01.10.202510:26 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: ANINOVA enthüllt: Millionen Hühner leiden für KFC in Brandenburg - aktuelle Bilder belegen Tierquälerei

(openPR) ANINOVA deckt Tierquälerei in Hähnchenmastanlagen auf: Kranke Tiere, tote Hühner, Mängel. Betriebe beliefern Plukon, Hauptabnehmer KFC. "KFC versteckt das Leid hinter Panade."

. Brandenburg gehört zu den größten Geflügelmast-Regionen Deutschlands. Hier zeigen aktuelle Aufnahmen aus den letzten Monaten einmal mehr die Realität in der Hähnchenmast: Hunderttausende Tiere werden in riesigen Ställen meist ohne Tageslicht auf engstem Raum gehalten. Viele sind krank oder verletzt, mit offenen Wunden oder deformierten Gliedmaßen. Tote Hühner bleiben offenbar tagelang zwischen den Lebenden liegen. Verschmutzungen und bauliche Mängel verschärfen die Situation zusätzlich. "Diese Zustände verdeutlichen: Dieses System ist auf maximale Ausbeutung ausgerichtet - auf Kosten der Tiere", so Peifer.



Im Betrieb in Stechlin (Landkreis Oberhavel) zeigen die Aufnahmen zahlreiche verletzte und kranke Tiere, viele mit offenen Wunden und Deformationen. Tote Tiere bleiben scheinbar tagelang in den Ställen. In dem Betrieb werden rund zwei Millionen Hühner pro Jahr gemästet. Nach unserem Hinweis kam es zu einer unangemeldeten Kontrolle der "Initiative Tierwohl", die mit versteckter Kamera dokumentiert wurde. Massive Verstöße wurden festgestellt: fehlendes Beschäftigungsmaterial, keine Strukturelemente und hunderte fehlende Nippeltränken. Das ITW-Siegel wurde daraufhin kurzzeitig entzogen, wenige Tage später jedoch erneut erteilt - unmittelbar vor der Schlachtung. Auch das Veterinäramt verhängte ein Zwangsgeld von 9.000 Euro. Trotzdem wurden die Tiere unter ITW-Label geschlachtet. Auch die Ausstallung wurde dokumentiert - von Tierwohl ist dabei nichts zu sehen. "Das Siegel ist wirkungslos: Die Menschen werden getäuscht, die Tiere leiden weiter", so Peifer.

Auch im Betrieb in Storkow (Landkreis Oder-Spree) wurde Tierquälerei dokumentiert. In den dortigen zwölf Stallungen bekommen die über 200.000 Masthühner überhaupt kein Tageslicht. Sie stehen dicht gedrängt, ohne Beschäftigungsmaterial oder Strukturelemente. Verschmutzte Böden und schlechte Luftqualität verschärfen die Situation. Obwohl die letzte Kontrolle der "Initiative Tierwohl" im Mai 2025 angeblich ohne Beanstandung blieb, zeigen die ANINOVA vorliegenden Bilder aus Ende Juni 2025 massive Verstöße: kranken Tieren wird nicht geholfen, Kontrollgänge finden offenbar nicht regelmäßig statt. Besonders brisant: Der Betrieb liegt direkt neben dem riesigen Plukon-Schlachthof in Storkow, zudem ist Plukon laut Handelsregisterauszug auch an dem Betrieb selbst beteiligt. ANINOVA ist nicht bekannt, ob dies immer noch der Fall ist.

Im Betrieb in Mollnitz (Landkreis Prignitz) zeigt sich ein ähnliches Bild. Auch aus dieser Hähnchenmastanlage liegt ANINOVA aktuelles Bildmaterial aus Ende August 2025 vor. Diese Mastanlage trägt ebenfalls das Siegel der "Initative Tierwohl". Trotzdem dokumentieren die Aufnahmen massive Missstände: kranke Tiere ohne ausreichende Versorgung, tote Tiere im Stall, verschmutzte und verkotete Einstreu. In beiden Hallen war jeweils eine komplette Tränkelinie ausgefallen. Futtertröge waren mit trockenem Kot gefüllt, was auf mangelnde Reinigung und Hygiene hindeutet. Besonders gravierend: An mehreren Stellen ist das Mauerwerk beschädigt und droht einzustürzen - eine akute Gefahr für die Tiere. Zudem werden fehlende Kontrollgänge dokumentiert. Die Aufnahmen von versteckten Kameras zeigen, dass eine Mitarbeitende die Tür nur einmal kurz öffnet und dann wieder schließt. Eine "Inaugenscheinnahme aller Tiere", wie es das Gesetz vorsieht, erfolgt im dokumentierten Zeitraum nicht.

Alle drei Mastanlagen beliefern den Schlachtkonzern Plukon. Plukon betreibt in Deutschland mehrere große Schlachthöfe, darunter einen in Storkow, Brandenburg. Ein erheblicher Teil der bei Plukon geschlachteten Tiere wird an KFC geliefert. KFC wirbt weltweit mit Tierwohl-Versprechen, verarbeitet nach eigenen Angaben jedoch rund eine Milliarde Hühner pro Jahr. Hinzu kommt: KFC selbst hat bereits eingeräumt, die Vorgaben des sogenannten Better Chicken Commitment (BCC) bis 2026 nicht vollständig umsetzen zu können. Besonders die Umstellung auf langsam wachsende Rassen gilt als kaum erreichbar. Das BCC ist ein Branchenstandard, der u. a. langsam wachsende Rassen, mehr Platz, Tageslicht und Beschäftigungsmaterial für Hühner vorsieht. KFC hat sich daran beteiligt.
"Plukon und KFC tragen direkte Verantwortung für dieses System. Solange Unternehmen von diesem Leid profitieren, wird sich nichts ändern", so Peifer. "Wer wirklich etwas gegen Tierleid tun will, sollte sich vegan ernähren."

Weitere Informationen hier .

Bildmaterial aus den Stallungen kann honorarfrei angefordert werden.


Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1293098
 60

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „ANINOVA enthüllt: Millionen Hühner leiden für KFC in Brandenburg - aktuelle Bilder belegen Tierquälerei“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ANINOVA e.V.

Bild: Kreis Steinfurt: Fast jede 2. Schweine-Kontrolle mit Missständen - ANINOVA fordert KonsequenzenBild: Kreis Steinfurt: Fast jede 2. Schweine-Kontrolle mit Missständen - ANINOVA fordert Konsequenzen
Kreis Steinfurt: Fast jede 2. Schweine-Kontrolle mit Missständen - ANINOVA fordert Konsequenzen
Neue Zahlen aus der Antwort der Kreisverwaltung Steinfurt auf eine Anfrage der Grünen im Kreistag sind alarmierend: Bei fast jeder zweiten Kontrolle in Schweinehaltungen wurden Verstöße festgestellt. Der Antrag der Grünen wurde am 02. Mai 2025 eingereicht - unmittelbar nach der letzten großen Aufdeckung von ANINOVA Ende April. Die Behörde musste damit auf Enthüllungen reagieren, die bereits bundesweit für Schlagzeilen gesorgt hatten und auch im Kreis Steinfurt massive Missstände in der Schweinemast belegten. Im Gesamtzeitraum von Juni 2022 …
Bild: Tierquälerei im Schlachthof Elsfleth: Ermittlungen laufen - Gerüchte um mögliche WiedereröffnungBild: Tierquälerei im Schlachthof Elsfleth: Ermittlungen laufen - Gerüchte um mögliche Wiedereröffnung
Tierquälerei im Schlachthof Elsfleth: Ermittlungen laufen - Gerüchte um mögliche Wiedereröffnung
Nach ANINOVA-Enthüllungen bleibt der Schlachthof Elsfleth geschlossen, Ermittlungen laufen - doch Gerüchte um eine mögliche Wiedereröffnung sorgen für Empörung. Ende Oktober 2024 veröffentlichte ANINOVA erschütternde Videoaufnahmen aus dem Schlachthof Elsfleth (Landkreis Wesermarsch, Niedersachsen). Das heimlich gedrehte Material dokumentierte massive Tierquälerei: Rinder und Schafe wurden teils über 160 mal mit Elektrotreibern gequält, geschlagen und getreten. Besonders schwerwiegend: Bei den Betäubungen kam es zu zahlreichen Fehlern - vie…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Gewürgt, geschlagen, Kopf abgerissen: ANINOVA deckt massive Tierquälerei in Luna-Suppenhuhn Schlachthof aufBild: Gewürgt, geschlagen, Kopf abgerissen: ANINOVA deckt massive Tierquälerei in Luna-Suppenhuhn Schlachthof auf
Gewürgt, geschlagen, Kopf abgerissen: ANINOVA deckt massive Tierquälerei in Luna-Suppenhuhn Schlachthof auf
… übersendet. Zudem wurde soeben bei der Staatsanwaltschaft in Ansbach Strafanzeige erstattet. "Die Behörden müssen jetzt aktiv werden und durchgreifen, damit die Tierquälerei beendet wird", so Peifer. ANINOVA empfiehlt allen Menschen, die die Tierquälerei nicht mehr unterstützen möchten, die vegane Lebensweise. Weitere Informationen und Videomaterial …
Bild: Nach Aufdeckung von Tierquälerei: Geflügelbetrieb entlässt Mitarbeitende & REWE beendet ZusammenarbeitBild: Nach Aufdeckung von Tierquälerei: Geflügelbetrieb entlässt Mitarbeitende & REWE beendet Zusammenarbeit
Nach Aufdeckung von Tierquälerei: Geflügelbetrieb entlässt Mitarbeitende & REWE beendet Zusammenarbeit
… Videomaterial zuordnen konnten, gekündigt haben. "Ich halte dies für einen ersten Schritt, aber es löst das Problem nicht, denn solange Tiere gemästet werden, solange wird es Tierquälerei geben", so Peifer und empfehlt den Menschen die vegane Lebensweise. ANINOVA kündigt für die nächsten Tage die Veröffentlichung von weiterem Bildmaterial aus dem Betrieb an. …
Bild: Erstmalig schleusten sich Undercover-Ermittler in riesige Hähnchenmast von "Astenhof" ein Bild: Erstmalig schleusten sich Undercover-Ermittler in riesige Hähnchenmast von "Astenhof" ein
Erstmalig schleusten sich Undercover-Ermittler in riesige Hähnchenmast von "Astenhof" ein
massive Tierquälerei gefilmt - Hunderte Hühner illegal getötet - "Initiative Tierwohl" und REWE involviert 2019 und 2023 schleusten sich Undercover-Ermittler in eine der größten Hähnchenmastanlagen Deutschlands ein. Der Betrieb liegt bei Jena in Thüringen. Pro Jahr werden dort rund zehn Millionen Hühner gemästet. Die Mastanlage nimmt an der "Initiative …
Bild: Nach Aufdeckung von Missständen in Milchbetrieb im Landkreis Uckermark: Staatsanwaltschaft Neuruppin ermitteltBild: Nach Aufdeckung von Missständen in Milchbetrieb im Landkreis Uckermark: Staatsanwaltschaft Neuruppin ermittelt
Nach Aufdeckung von Missständen in Milchbetrieb im Landkreis Uckermark: Staatsanwaltschaft Neuruppin ermittelt
… ANINOVA das unverpixelte Bildmaterial gezeigt und alle Personen bestätigten, dass der Landwirt in einer Szene klar zu erkennen ist. "Wir sehen den Tatbestand der Tierquälerei erfüllt und haben daher eine weitere Strafanzeige erstattet", gibt Peifer an. Die Staatsanwaltschaft Neuruppin teilt nun mit, dass sie die Ermittlungen gegen die Mitarbeitenden …
Bild: Euskirchener Hühnerbetrieb "Eierhof Hennes" quält Legehennen & lässt diese bei Skandal-Schlachthof schlachtenBild: Euskirchener Hühnerbetrieb "Eierhof Hennes" quält Legehennen & lässt diese bei Skandal-Schlachthof schlachten
Euskirchener Hühnerbetrieb "Eierhof Hennes" quält Legehennen & lässt diese bei Skandal-Schlachthof schlachten
… verkauft. Die Tierrechtsorganisation lässt derzeit rechtlich eine Strafanzeige prüfen. "Jeder Mensch, der Eier isst, sollte im Klaren darüber sein, dass dies auch mit Tierquälerei verbunden ist", sagt Jan Peifer, Vorstandsvorsitzender von ANINOVA. Weitere Informationen und ein Video hier . Die Veröffentlichung von versteckt aufgenommen Bildern aus …
Bild: Content Creator Malte Zierden und ANINOVA retten Hühner aus Osterei KäfighaltungBild: Content Creator Malte Zierden und ANINOVA retten Hühner aus Osterei Käfighaltung
Content Creator Malte Zierden und ANINOVA retten Hühner aus Osterei Käfighaltung
… bereits. Sie haben ihn im Vorfeld ausgekundschaftet und observiert. Die Hühnerhaltung ist ihnen auch aus der Vergangenheit bekannt, da gegen den Betreiber wegen Tierquälerei ermittelt wurde und das Veterinäramt hat bereits mehrfach Kontrollen durchgeführt, doch wirklich durchgegriffen wurde bisher nicht. "Wir wollen heute erneut die Zustände dokumentieren", …
Bild: Nach Aufdeckung von Tierquälerei: Staatsanwaltschaft Münster nimmt Ermittlungen gegen Schweinemast aufBild: Nach Aufdeckung von Tierquälerei: Staatsanwaltschaft Münster nimmt Ermittlungen gegen Schweinemast auf
Nach Aufdeckung von Tierquälerei: Staatsanwaltschaft Münster nimmt Ermittlungen gegen Schweinemast auf
… teil. Auf Grund einer Strafanzeige durch die Tierrechtsorganisation ANINOVA ermittelt nun die Staatsanwaltschaft Münster (AZ 540 Js 1031/25). "Wir sehen den Tatbestand der Tierquälerei erfüllt und hoffen, dass die Verantwortlichen hart bestraft werden", so Jan Peifer, Vorstandsvorsitzender von ANINOVA e.V. Mehr Informationen und Bildmaterial hier . …
Bild: Nach Aufdeckung von Tierquälerei: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Hühnerbetrieb "Zeeb" in ReutlingenBild: Nach Aufdeckung von Tierquälerei: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Hühnerbetrieb "Zeeb" in Reutlingen
Nach Aufdeckung von Tierquälerei: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Hühnerbetrieb "Zeeb" in Reutlingen
Ermittlungen gegen Hühnerbetrieb Zeeb: Nach Aufdeckung schwerer Tierschutzverstöße durch ANINOVA ermittelt nun die Staatsanwaltschaft Reutlingen wegen Tierquälerei. Nach der Veröffentlichung verdeckter Videoaufnahmen durch die Tierrechtsorganisation ANINOVA und einer daraufhin erstatteten Strafanzeige hat die Staatsanwaltschaft Tübingen nun ein Ermittlungsverfahren …
Bild: Nach Aufdeckung von Tierquälerei in Hähnchenmast: Mäster zeigt Tierrechtler wegen TierquälereiBild: Nach Aufdeckung von Tierquälerei in Hähnchenmast: Mäster zeigt Tierrechtler wegen Tierquälerei
Nach Aufdeckung von Tierquälerei in Hähnchenmast: Mäster zeigt Tierrechtler wegen Tierquälerei
… dokumentieren. Die Aufdeckung sorgte Ende 2023 bundesweit für großes Aufsehen, selbst die Bundestierschutzbeauftragte äußerte sich empört. Bis heute ermittelt die Staatsanwaltschaft Gera wegen Tierquälerei (AZ 754 UJs 17614/23). Auf Grund einer Anzeige der Betreiberfirma ermittelt nun aber die Staatsanwaltschaft auch gegen die beiden Tierrechtler und …
Bild: Tierquälerei und illegale Stromzäune im Hühnerbetrieb "Zeeb" in Reutlingen aufgedeckt - Eier landen bei EDEKA Bild: Tierquälerei und illegale Stromzäune im Hühnerbetrieb "Zeeb" in Reutlingen aufgedeckt - Eier landen bei EDEKA
Tierquälerei und illegale Stromzäune im Hühnerbetrieb "Zeeb" in Reutlingen aufgedeckt - Eier landen bei EDEKA
… bislang im bayerischen Schlachthof Buckl in Wassertrüdingen geschlachtet - jener Betrieb, der im April bundesweit Schlagzeilen machte. Versteckte Kameraaufnahmen dokumentierten dort unfassbare Tierquälerei: Mitarbeitende würgten Hühner am Schlachtband, schlugen sie mit Eisenstangen, warfen sie und rissen einigen Tieren bei lebendigem Leib den Kopf ab. …
Sie lesen gerade: ANINOVA enthüllt: Millionen Hühner leiden für KFC in Brandenburg - aktuelle Bilder belegen Tierquälerei