(openPR) Die CIMAMotor 2025 in Chongqing ist für chinesische Hersteller das, was die EICMA für die italienische Motorrad‑Metropole Mailand bedeutet: Bühne für Innovationen und kraftvolle Statements. In diesem Jahr nutzte Kove Moto die Messe, um gleich zwei Messeneuheiten zu enthüllen – die Reiseenduro 625X und die Supersport‑Maschine 650 RR. Beide Modelle werden auf der EICMA 2025 in Mailand erneut zu sehen sein. Unsere Redaktion begleitet KoveMoto‑Germany.de (Blackmountain Industries KG) dabei und freut sich darauf, deutschsprachige Besucher am Stand willkommen zu heißen. Alle Neuigkeiten und Hintergründe rund um Kove Moto finden Sie auch auf unserer Website Kovemoto‑Germany.de.
625 X – die Mittelklasse‑Adventure mit elektronischer Hinterradfederung und Radarsystemen
Nachdem schon Wochen zuvor Fotos und technische Daten durchs Netz geisterten, fand auf der CIMAMotor die offizielle Premiere des Kove 625 X statt . Kove positioniert das neue Modell als moderne Mittelklasse‑Adventure, die oberhalb der bisherigen 500/510‑X‑Baureihe rangiert.
Elektronisch geregeltes hinteres Federbein: Laut griechischer Fachpresse ist das hintere Federbein elektronisch gesteuert und passt die Dämpfung in Echtzeit an das aktuelle Fahrgewicht und die Fahrsituation an .
Radar‑Assistenzsysteme: Das Motorrad verfügt über Radar‑Sensoren vorne und hinten, die Funktionen wie Totwinkelwarner, Spurwechselassistent und Kollisionswarnung ermöglichen . Solche Systeme findet man sonst nur in der Oberklasse.
Motor und Fahrleistungen: Der Zweizylinder‑Reihenmotor hat einen Hubraum von 581 cm³ und leistet laut Präsentation 64 PS; die Endgeschwindigkeit liegt laut Hersteller über 175 km/h . Die Maschine bringt betriebsbereit rund 218 kg auf die Waage .
Fahrwerk und Bremsen: Vorne arbeitet eine voll einstellbare KYB‑USD‑Gabel, hinten die erwähnte elektronische Einheit. Für die Verzögerung sorgen vorne zwei Bremsscheiben mit radial montierten Vierkolbensätteln .
Ausstattung: Kove verbaut USB‑Stromanschlüsse für Fahrer und Beifahrer, ein farbiges TFT‑Display mit Smartphone‑Anbindung und tubeless‑fähige Speichenräder .
Eine englischsprachige Quelle ergänzt, dass der Motor trotz „625“ im Namen 580,7 cm³ Hubraum hat, aus einer hauseigenen Entwicklung stammt und dank 270‑Grad‑Kurbelwelle nach V‑Twin klingt . Das Chassis basiert auf einem Stahlrohrrahmen mit Alu‑Schwinge, die Räder messen 19 Zoll vorn und 17 Zoll hinten und tragen tubeless‑fähige Speichenfelgen . Die neue Adventure dürfte preislich deutlich unterhalb der 800X Pro liegen und richtet sich vor allem an Einsteiger und preisbewusste Tourenfahrer .
Kove hat angekündigt, die 625 X auch auf der EICMA zu zeigen. Dort wird Blackmountain Industries KG, der offizielle Kove‑Importeur für Deutschland, mit einem deutschsprachigen Team vertreten sein, um Interessenten detailliert zu beraten.
650 RR – Koves erster Supersportler mit vier Zylindern
Das zweite Highlight des Messestands war die Kove 650 RR, eine supersportliche Mittelklassemaschine, die Kove in Chongqing als Prototyp zeigte. Griechische Berichte bestätigen, dass die Marke zwei neue Motorräder präsentierte: die Adventure 625 X und die Supersport‑Maschine 650 RR . Der Motor der 650 RR ist ein neu entwickelter Vier‑Zylinder‑Reihenmotor mit 645 cm³ Hubraum, der rund 123 PS leistet und die Maschine in rund 3 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigt . Das Trockengewicht liegt bei etwa 180 kg und die Höchstgeschwindigkeit wird mit 260 km/h angegeben .
High‑Tech‑Ausstattung
Die 650 RR ist nicht nur schnell, sondern auch technisch üppig ausgestattet:
Aluminium‑Doppelschleifenrahmen: Für hohe Steifigkeit und geringes Gewicht .
Hochwertige Brembo Stylema‑Bremsen: Radial montierte Vierkolbensättel und doppelte Bremsscheiben sorgen für kraftvolle Verzögerung .
Elektronische Fahrerassistenz: Die Maschine verfügt über Kurven‑ABS, Traktionskontrolle mit Wheelie‑ und Rear‑Lift‑Control, semi‑aktive elektronisch verstellbare Fahrwerke, Quickshifter und Launch‑Control. Sicherheits‑ und Komfortfeatures: Frontkamera mit Kollisionswarnsystem, elektronische Auspuffklappensteuerung, adaptives Kurvenlicht, Hill‑Start‑Assist, Keyless‑System und eine T‑Box mit Bluetooth‑Konnektivität .
Attraktiver Preis: Der Preis wird in chinesischen Medien auf unter 40 000 Yuan geschätzt (≈ 4 800 €), was selbst mit europäischen Abgaben ein äußerst konkurrenzfähiger Einstiegspreis wäre .
Durch diese Kombination aus Leistung und Ausstattung will Kove in der supersportlichen Mittelklasse gegen etablierte Modelle wie Honda CBR650R, Kawasaki Ninja 650 oder Yamaha R7 antreten.
Was bedeutet das für Kove Moto in Deutschland?
Für den deutschen Markt könnte die 625 X eine spannende Ergänzung im Segment der mittleren Adventure‑Bikes werden. Die Mischung aus moderner Elektronik, Radarsystemen, attraktivem Design und einem vergleichsweise günstigen Preis verspricht viel – auf der EICMA werden die finalen Spezifikationen für Europa erwartet . Die 650 RR wiederum könnte als erschwinglicher „Baby‑Superbike“ eine echte Alternative zu japanischen und europäischen Vier‑Zylindern bieten.
KoveMoto‑Germany.de (Blackmountain Industries KG) wird auf der EICMA 2025 die deutschen Motorradfans persönlich begrüßen. Das Team ist bereits aufgeregt, die neuen Modelle vorzustellen, Fragen zu beantworten und Probefahrt‑Termine für das kommende Jahr zu vereinbaren. Besucher können sich auf kompetente Beratung in deutscher Sprache freuen und erste Eindrücke sammeln.
Auch die bewährten Rally‑Modelle werden nicht fehlen: Neben der brandneuen 625 X und dem Supersport‑Konzept 650 RR zeigt Kove auf der EICMA die Kove 450 Rally und die Kove 800 X Rally (oft schlicht „800 Rally“ genannt). Beide sind als leichte, wettbewerbsorientierte Adventure‑Bikes bekannt – die 450 Rally hat bei Rallye‑Events wie der Rallye Dakar Aufmerksamkeit erregt, während die 800 X Rally mit ihrem kraftvollen 799‑ccm‑Zweizylinder, rund 95 PS Leistung und extrem niedrigem Gewicht zu den leichtesten Adventure‑Bikes ihrer Klasse gehört . So können Besucher am Kove‑Stand die ganze Bandbreite des Herstellers erleben – von langstreckentauglichen Rally‑Bikes bis zu den neuesten High‑Tech‑Entwicklungen.
Mehr erfahren auf Kovemoto‑Germany.de
Um keine Updates zu verpassen, können Motorradfans bereits jetzt die offizielle Website von KoveMoto‑Germany.de besuchen. Dort informieren wir regelmäßig über technische Details, Termine und Verfügbarkeiten der neuen Modelle und geben Einblicke hinter die Kulissen. Über die Kontaktmöglichkeiten unserer Seite stehen wir interessierten Leserinnen und Lesern auch jetzt schon für Fragen zur Verfügung.
Fazit
Mit der Präsentation der 625 X und der 650 RR auf der CIMAMotor 2025 beweist Kove Moto, dass chinesische Hersteller die Lücke zwischen günstigen Einstiegsmodellen und High‑End‑Technik schnell schließen. Die 625 X bietet als erste Adventure ihrer Klasse elektronische Federung und Radar‑Assistenzsysteme , während die 650 RR mit einem leistungsstarken Vier‑Zylinder‑Motor, umfangreicher Elektronik und attraktivem Preis aufhorchen lässt . Wenn die Serienmodelle auf der EICMA ihre Weltpremiere feiern, wird sich zeigen, ob diese neuen Kove‑Modelle das Zeug haben, auch auf europäischen Straßen für Furore zu sorgen.