openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Der Gefahr durch Drohnen souverän begegnen

26.09.202516:04 UhrLogistik & Transport
Bild: Der Gefahr durch Drohnen souverän begegnen
Die Aaronia AG entwickelt, fertigt, testet und kalibriert ihre Produkte ausnahmslos in Deutschland. (© Aaronia AG)
Die Aaronia AG entwickelt, fertigt, testet und kalibriert ihre Produkte ausnahmslos in Deutschland. (© Aaronia AG)

(openPR) Strickscheid, 26. September 2025 – Die jüngsten Drohnenzwischenfälle in Dänemark und Norwegen sowie vermehrte Sichtungen über kritischer Infrastruktur in Deutschland zeigen: Die Bedrohung durch unbemannte Fluggeräte wächst stetig. Gleichzeitig kursieren viele unvollständige oder irreführende Informationen über wirksame Schutzmaßnahmen. Mit dieser Mitteilung möchte die Aaronia AG für mehr Transparenz sorgen und aufzeigen, wie moderne Drohnendetektionssysteme arbeiten – und welche Lösungen heute bereits zuverlässig verfügbar sind.

Sensorfusion – mehrere Technologien für maximalen Schutz

Ein modernes Schutzsystem stützt sich nicht auf eine einzelne Technik, sondern auf Sensorfusion: Funkdetektion, Radar und Kamera ergänzen sich und schaffen ein vollständiges Lagebild.

  • Funkdetektion liefert die frühesten Hinweise.
  • Radar bestätigt Position und Flugbewegung unabhängig von Funksignalen.
  • Kamera ermöglicht die visuelle Verifizierung und damit die finale Entscheidungsgrundlage für Sicherheitskräfte.

Funkdetektion – das Herzstück der Früherkennung

Viele Drohnen steuern und überwachen sich über Funkverbindungen zu ihren Operatoren; andere Typen

(z. B. sogenannte „Kamikaze“- oder voreingestellte Drohnen) fliegen jedoch autonom ohne laufende Funkverbindung. Deshalb ist eine Detektionsstrategie, die Funksignale erkennt und zusätzlich andere Sensoren einbindet, essenziell.

Das AARTOS-System von Aaronia bietet hierbei eine weltweit führende Funkdetektion:

Frequenzabdeckung

10 MHz bis 8 GHz – deckt die relevanten zivilen und viele militärische Bänder ab.

Reichweite

Erfassungen sind in vielen Szenarien bis zu 80 km möglich – ausreichend, um großflächige Areale wie Flughäfen oder Industrieparks frühzeitig abzudecken.

Intelligente Signalverarbeitung

Die empfangenen Signale werden nicht nur erkannt, sondern auch charakterisiert, lokalisiert und in Teilen entschlüsselt. So können Informationen wie Position der Drohne und des Operators, Flughöhe, Geschwindigkeit oder sogar die Seriennummer extrahiert und in Echtzeit dargestellt werden.

Jammer-Fähigkeiten

Der AARTOS 360° Smart Jammer kann innerhalb eines sehr breiten Frequenzbereichs jede einzelne Frequenz gezielt stören – nicht nur Standardbänder. Damit lassen sich auch nicht-standardmäßige oder militärische Frequenzen adressieren und präzise Störungen ausführen, statt großflächig ganze Funkbereiche zu blockieren.


„Funkdetektion ist die Grundlage für wirksamen Schutz“, erklärt Stephan Karschansky, CEO Aaronia Österreich. „Unsere Systeme liefern oft die frühesten Hinweise, noch bevor eine Drohne sichtbar wird. Das verschafft Sicherheitskräften wertvolle Zeit für die Lagebeurteilung und Maßnahmenplanung.“

Radar und Kamera – die Verifizierungsstufen

Während die Funkdetektion den Erstalarm liefern kann, übernimmt Radar die unabhängige Bestätigung von Position und Flugbahn — auch wenn kein Funksignal empfangen wird. Die optische Verifikation per Kamera ermöglicht schließlich die eindeutige Identifikation. Erst durch diese abgestuften Verifikationsschritte kann eine fundierte Entscheidung über Gegenmaßnahmen getroffen werden.

Von der Detektion zur Abwehr

Erst wenn eine Drohne präzise lokalisiert ist, sind gezielte Gegenmaßnahmen möglich. Das AARTOS-System ermittelt sowohl den Standort der Drohne als auch, woher die Steuerungssignale stammen können, und übermittelt diese Informationen in Echtzeit, etwa per App, direkt an Sicherheitsbehörden.

Abwehrtechnologien im Überblick

  • Jamming: gezielte Störung von Funkkanälen zur Unterbrechung der Steuerung. Der AARTOS 360° Smart Jammer kann innerhalb eines sehr breiten Frequenzbereichs jede einzelne Frequenz gezielt stören — nicht nur Standardbänder. Das erlaubt es, auch auf nicht-standardmäßige oder militärische Frequenzen einzugreifen und so gezielte, präzise Störungen auszuführen, statt großflächig und pauschal ganze Funkbereiche zu blockieren.
  • Spoofing: Täuschung von GPS- oder Navigationssignalen, um eine Drohne zu fehlzuleiten.
  • Takeover: technisch gesteuerte Übernahme der Kontrolle einer Drohne

Alle diese Maßnahmen unterliegen strengen rechtlichen Rahmenbedingungen und dürfen nur von autorisierten Stellen eingesetzt werden. Ziel moderner Systeme ist stets, Wirksamkeit und minimale Nebenwirkungen zu verbinden.

Bewährter Schutz weltweit im Einsatz

Mit über 650 installierten Systemen weltweit ist das AARTOS-System von Aaronia praxiserprobt. Zu den Anwendern zählen internationale Flughäfen wie Changi (Singapur), Muscat (Oman) und London Heathrow (UK). Zudem hat das System erfolgreich hochrangige Ereignisse geschützt – zuletzt den NATO-Gipfel in Den Haag sowie den G20-Gipfel in Rio de Janeiro.

„Die Bedrohung durch Drohnen nimmt zu – und damit auch die Verantwortung, kritische Infrastruktur und Großveranstaltungen zu schützen“, so Kraschansky. „Mit dem AARTOS-System bieten wir heute eine Lösung, die weltweit eingesetzt wird und ihre Leistungsfähigkeit täglich unter Beweis stellt.“

Weiteres Bildmaterial auf Anfrage presse@aaronia.de

Immer aktuell informiert. Folgen Sie uns auf Twitter und Linkedin

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1292813
 249

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Der Gefahr durch Drohnen souverän begegnen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Aaronia

Bild: Großer Preis von Österreich: Highspeed Drohnendetektionssystem AARTOS von AARONIA unterstützt SicherheitsteamsBild: Großer Preis von Österreich: Highspeed Drohnendetektionssystem AARTOS von AARONIA unterstützt Sicherheitsteams
Großer Preis von Österreich: Highspeed Drohnendetektionssystem AARTOS von AARONIA unterstützt Sicherheitsteams
Spielberg/Strickscheid, 3. Juli 2024. Bei Großevents jeder Art spielt der Schutz vor dem Einsatz illegaler Drohnen eine zunehmend wichtige Rolle. Als es am vergangenen Wochenende beim Formula 1 Qatar Airways Großen Preis von Österreich 2024 um die Sicherheit des Publikums sowie der Fahrer und Crews der Formel 1 Boliden ging, setzten die Verantwortlichen zum Schutz vor Drohnen auf AARTOS DDS. Das derzeit leistungsstärkste System im Markt kam hier in einer mobilen Version im Mercedes Sprinter zum Einsatz. Drohnendetektion und -abwehr sollte mi…
03.07.2024
Bild: DSEI: AARONIAs Drohnendetektionssystem AARTOS stand im Mittelpunkt des Interesses bei leistungsstarken CUAVsBild: DSEI: AARONIAs Drohnendetektionssystem AARTOS stand im Mittelpunkt des Interesses bei leistungsstarken CUAVs
DSEI: AARONIAs Drohnendetektionssystem AARTOS stand im Mittelpunkt des Interesses bei leistungsstarken CUAVs
London/Strickscheid, 15. September 2023. Nicht zuletzt aufgrund der politischen Weltlage verzeichnet die heute in London zu Ende gehende 24. DSEI einen neuen Aussteller und Besucherrekord. Unter dem Motto „Achieving an Integrated Force“ stand die Integration der fünf Einsatzbereiche Luft, Cyber, elektromagnetische Aktivitäten (CEMA), Land, See und Weltraum im Fokus. Die steigende Bedeutung des Einsatzes unterschiedlichster Drohnen sowie, damit einhergehend, ihrer Detektion und Abwehr, waren wichtige Themen. Dabei fokussierte sich das Interess…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Technik-News: Drohneneinsätze an FlughäfenBild: Technik-News: Drohneneinsätze an Flughäfen
Technik-News: Drohneneinsätze an Flughäfen
… airsight GmbH, eines der führenden technischen Beratungsunternehmen in der Luftfahrtbranche, führt als einer der ersten Dienstleister Oberflächeninspektionen auf Flugbetriebsflächen mit Drohnen durch und entwickelt Sicherheitsbewertungen und -konzepte für den Drohneneinsatz an Flugplätzen. Der Betrieb privat genutzter Drohnen an Flughäfen oder in deren …
Bild: Sicherheit: So schützen sich Großveranstaltungen vor indiskreten DrohnenBild: Sicherheit: So schützen sich Großveranstaltungen vor indiskreten Drohnen
Sicherheit: So schützen sich Großveranstaltungen vor indiskreten Drohnen
-Drohnen sind beliebtes Hilfsmittel von Cyberkriminellen - Großveranstaltungen wie das Oktoberfest lassen sich ganz einfach schützen - Eigene Leitstelle verhindert Taten zu 95 Prozent ------------------------------ Langenfeld, im September 2018. Auf der Jagd nach spannenden Bildern werden die Menschen immer erfinderischer. Jüngstes Spielzeug: Kameradrohnen, …
Bild: Zunehmende Gefährdung des Flugverkehrs durch DrohnenBild: Zunehmende Gefährdung des Flugverkehrs durch Drohnen
Zunehmende Gefährdung des Flugverkehrs durch Drohnen
Der Vizepräsident des Deutschen Wirtschaftsverbandes Klaus Lennartz, fordert bessere Vorkehrungen zum Schutz des Luftverkehrs gegen Drohnen. Nach aktuellen Angaben zählte die Deutsche Flugsicherung (DFS) im Jahr 2017 insgesamt 70 Fälle bei denen Drohnen in der Nähe von Flughäfen gesichtet wurden – und 18 weitere Vorfälle bei denen Drohnen von Piloten …
Bild: Onlinekurs zur neuen Drohnen-VerordnungBild: Onlinekurs zur neuen Drohnen-Verordnung
Onlinekurs zur neuen Drohnen-Verordnung
Die TÜV NORD Online Akademie bietet bis zum 25. Juli 2017 ein kostenloses Seminar für Drohnenpiloten Wie bringe ich meine Drohne sicher in die Luft? Wo darf ich fliegen, wie muss ich mich versichern? Antworten auf diese Fragen bietet ein bei einer Anmeldung bis zum 25. Juli 2017 kostenloses Online-Seminar der TÜV NORD Online Akademie. Sie gehören mittlerweile …
Durchbruch für Drohnenindustrie - Unmittelbar vor Riesendeals. 328% Drone Hot Stock mit massivem Kaufsignal nach 1.546% mit Rheinmetall ($RHM), 25.920% mit Honeywell ($HON), 25.947% mit Raytheon (RTX)
Durchbruch für Drohnenindustrie - Unmittelbar vor Riesendeals. 328% Drone Hot Stock mit massivem Kaufsignal nach 1.546% mit Rheinmetall ($RHM), 25.920% mit Honeywell ($HON), 25.947% mit Raytheon (RTX)
Durchbruch für Drohnenindustrie - 328% Drone Hot Stock mit massivem Kaufsignal nach 1.546% mit Rheinmetall ($RHM) 14.06.23 08:02 AC Research Saskatoon ( www.aktiencheck.de , Anzeige) www.irw-press.at/prcom/images/messages/2023/70954/AC_Draganfly_140623_DEPRcom.001.png Link zum Report: www.aktiencheck.de/exklusiv/Artikel-Durchbruch_fuer_Drohnenindustrie_328_Drone_Hot_Stock_massivem_Kaufsignal_1_546_Rheinmetall_R
Forscher diskutierten in Cambridge über die Zukunft
Forscher diskutierten in Cambridge über die Zukunft
… British Computer Society ausgerichtet. Prof. Max Bramer von der Universität Portsmouth geht davon aus, dass sich technologische Entwicklungen wie bspw. Big Data oder autonome Drohnen im Bereich der Logistik nicht mehr stoppen lassen. Die Auswirkungen könnten extrem positiv sein; aber auch Albtraumszenarien seien möglich. Dr. Sean Holden (University of …
Bild: NTT Security warnt vor Gefährdung der IT-Sicherheit durch DrohnenBild: NTT Security warnt vor Gefährdung der IT-Sicherheit durch Drohnen
NTT Security warnt vor Gefährdung der IT-Sicherheit durch Drohnen
… Excellence“ der NTT Group, weist auf eine Gefahr hin, die den meisten Unternehmen nicht bewusst ist: Das Ausspähen von internen Funkverbindungen durch Drohnen. Risikobewusstsein und konsequente Sicherung aller Funkverbindungen im Unternehmen sind die einzigen sinnvollen Abwehrmaßnahmen. Drohnen sind zu einem Massenprodukt geworden: sehr klein, sehr billig, …
Unmittelbar vor Riesendeals - 200 Drohnen für Ukraine - Diesen Drone Hot Stock jetzt kaufen nach 1.546% mit Rheinmetall ($RHM), 25.920% mit Honeywell ($HON), 25.947% mit Raytheon (RTX) und 37.503% mit
Unmittelbar vor Riesendeals - 200 Drohnen für Ukraine - Diesen Drone Hot Stock jetzt kaufen nach 1.546% mit Rheinmetall ($RHM), 25.920% mit Honeywell ($HON), 25.947% mit Raytheon (RTX) und 37.503% mit
Unmittelbar vor Riesendeals - 200 Drohnen für Ukraine - 475% Drone Hot Stock jetzt kaufen nach 1.546% mit Rheinmetall 07.06.23 08:02 AC Research Saskatoon ( www.aktiencheck.de , Anzeige) www.irw-press.at/prcom/images/messages/2023/70874/AC_Draganfly_070623.001.png Link zum Report: www.aktiencheck.de/exklusiv/Artikel-Unmittelbar_Riesendeals_200_Drohnen_fuer_Ukraine_475_Drone_Hot_Stock_jetzt_kaufen_1_546_Rheinmetall-15617069 …
Bild: Safety first – Offizielles Statement des BVCP zur aktuellen Diskussion um Drohnenabwehr und RegulierungBild: Safety first – Offizielles Statement des BVCP zur aktuellen Diskussion um Drohnenabwehr und Regulierung
Safety first – Offizielles Statement des BVCP zur aktuellen Diskussion um Drohnenabwehr und Regulierung
Köln, 8. Oktober 2025 – In den vergangenen Wochen ist das Thema Drohnensicherheit zunehmend in den Fokus von Politik und Medien gerückt. Mehrfach kam es international wie auch in Deutschland zu sicherheitsrelevanten Vorfällen in der Nähe von Flughäfen, die zu massiven Störungen des Luftverkehrs führten.Neue Befugnisse: Bundespolizei soll Drohnenabwehr …
Bild: Wie sicher ist sicher? Koalitionsvertrag fokussiert Drohnendetektion und -abwehrBild: Wie sicher ist sicher? Koalitionsvertrag fokussiert Drohnendetektion und -abwehr
Wie sicher ist sicher? Koalitionsvertrag fokussiert Drohnendetektion und -abwehr
Berlin, 9. April 2025 – Der Bundesverband Copter Piloten e.V. begrüßt die im Koalitionsvertrag festgehaltene Absicht, den praxistauglichen Einsatz von Drohnen in der Landwirtschaft zu ermöglichen, zum Beispiel bei der Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln im Steillagenweinbau.Der aktuelle Vorstoß des Bundes, die rechtlichen, technischen und finanziellen …
Sie lesen gerade: Der Gefahr durch Drohnen souverän begegnen